| Geburtsdatum | 10. Juni1971 |
| Geburtsort | Moskau,Russische SFSR,UdSSR |
| Größe | 181 cm |
| Gewicht | 85 kg |
| Position | Stürmer |
| Schusshand | Rechts |
| Karrierestationen | |
| 1987–1989 | Kristall Elektrostal |
| 1990–1991 | HK ZSKA Moskau |
| 1993–1996 | HK Dynamo Moskau |
| 1996–1998 | HC Vítkovice Steel |
| 1998–2000 | HK Dynamo Moskau |
| 2000–2005 | HK Awangard Omsk |
| 2005–2006 | Chimik Moskowskaja Oblast |
Alexander Jurjewitsch Prokopjew (russischАлександр Юрьевич Прокопьев; *10. Juni1971 inMoskau,Russische SFSR,UdSSR) ist ein ehemaligerrussischerEishockeyspieler und heutiger -trainer. Von 1987 bis 2006 spielte er in der russischenSuperliga und tschechischenExtraliga.
Alexander Prokopjew begann seine Karriere als Eishockeyspieler beiKristall Elektrostal, für die er von 1987 bis 1989 aktiv war. Anschließend erhielt er einen Vertrag beimHK ZSKA Moskau, für den er in der Saison 1990/91 sein Debüt in der russischenSuperliga gab, und mit dem er zudem denEuropapokal gewann. Nach zwei Jahren Pause erhielt der Angreifer vor der Saison 1993/94 einen Vertrag beimHK Dynamo Moskau, mit dem er 1995Meister der GUS wurde und für den er insgesamt drei Jahre lang spielte. Von 1996 bis 1998 stand der Rechtsschütze in der tschechischenExtraliga beimHC Vítkovice Steel unter Vertrag, mit dem er 1997 Vizemeister wurde.
Daraufhin kehrte Prokopjew in seine russische Heimat zurück, wo er von 1998 bis 2000 erneut für seinen Ex-Klub HK Dynamo Moskau auflief, mit dem er 2000Russischer Meister wurde. Nach diesem Erfolg wechselte er zu deren LigarivalenHK Awangard Omsk, mit dem er 2004 ebenfalls die Meisterschaft gewann. An den Meisterschaften 2000 und 2004 hatte Prokopjew jeweils großen Anteil als Topscorer der Playoffs. Nachdem der Angreifer2005 mit Omsk denIIHF European Champions Cup gewonnen hatte, wechselte er zuChimik Moskowskaja Oblast, wo er 2006 seine Karriere beendete.
FürRussland nahm Prokopjew an den Weltmeisterschaften1995,1996,1997,1999,2000,2001,2002 und2004 teil. Dabei gewann er 2002 die Silbermedaille.
| Russland | |
|---|---|
| Trainerstationen | |
| 2007–2008 | Chimik Mytischtschi (Co-Trainer) |
| 2008–2011 | Atlant Mytischtschi (Co-Trainer) |
| 2011–2013 | Serebrjanje Lwy (Co-Trainer) |
| 2016–2017 | Swesda Tschechow (Co-Trainer) |
| 2018–2019 | Witjas Podolsk (Co-Trainer) |
| seit 2019 | HK Tambow |
Alexander Prokopjew begann seine Trainerkarriere bei Chimik / Atlant Mytischtschi. Später gehörte er zwischen 2011 und 2013 zum Trainerstab derSerebrjanje Lwy, dem Juniorenteam desSKA Sankt Petersburg, an.
In der Saison 2018/19 war er Assistenztrainer beiWitjas Podolsk, seit 2019 ist er Trainer beimHK Tambow.
|
|
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Prokopjew, Alexander Jurjewitsch |
| ALTERNATIVNAMEN | Прокопьев, Александр Юрьевич (russisch); Prokopiev, Alesandr (englisch); Prokopiev, Alexander (englisch) |
| KURZBESCHREIBUNG | russischer Eishockeyspieler |
| GEBURTSDATUM | 10. Juni 1971 |
| GEBURTSORT | Moskau,Russische SFSR,UdSSR |