Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Alberto Villalpando

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Alberto Villalpando (*21. November1940 inLa Paz) ist einbolivianischerKomponist.

Villalpando begann seine musikalische Ausbildung in Potosí beiSantiago Velásquez und PadreJosé Díaz Gainza. Ab 1958 studierte er am Konservatorium vonBuenos Aires beiAlberto Ginastera,Pedro Sáenz,Abraham Jurafsky undRoberto García Morillo und 1963–64 am lateinamerikanischen Zentrum für höhere musikalische Studien (CLAEM) in Buenos Aires beiOlivier Messiaen,Riccardo Malipiero,Luigi Dallapiccola, Alberto Ginastera,Bruno Maderna undAaron Copland. Hier entstanden in Zusammenarbeit mitMiguel Angel Rondano eine Klanginstallation für eine Ausstellung des MalersCarlos Squirru und das StückLa Muerte für Tonband.

1964 wurde er Leiter des staatlichen Filminstituts von Bolivien, 1967 Direktor der Musikabteilung des bolivianischen Kultusministeriums. Außerdem wirkte er als Kompositionsprofessor und Direktor desNationalkonservatoriums von La Paz und des Musikseminars derUniversidad Católica Boliviana und war bolivianischer Kulturattaché in Frankreich. 1998 erhielt er den bolivianischen Nationalpreis fürKultur.

Er komponierte neben Orchesterwerken wie derPhantastischen Liturgie, denStrukturen für Klavier und Orchester undVon der Liebe, der Furcht und dem Schweigen für Klavier und Kammerorchester Ballett- und Filmmusiken, kammermusikalische Werke und denSonnengesang für Soli, Chor und Orchester. Bereits während seiner Studienzeit an elektroakustischer Musik interessiert arbeitete er zunächst mit dem Tonband. InLeo Küppers Tonstudio entstand 1973Bolivianos...!. Später setzte er auch elektroakustische Klänge unddie technischen Möglichkeiten desMIDI ein.

Werke

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • La Muerte für Tonband, 1964
  • Mística No. 3 für doppeltes Streichquartett, Horn, Flöte, Kontrabass und Tonband, 1970
  • Mística No. 4 für Streichquartett, Klavier und Tonband, 1970
  • Bolivianos...! für Tonband 1973
  • Yamar y Armor, Ballettmusik für Stimme, Tonband und Orchester nach Texten vonBlanca Wiethüchter, 1975
  • Desde el Jardín de Morador für MIDI, 1990
  • De los Elementos für MIDI, 1991
  • Manchaypuytu, Oper, 1995
  • Qantatai für Chor, Erzähler und elektronische Klänge, 1996
  • La Lagarta, Ballett für Erzähler und elektroakustische Klänge nach Texten von Blanca Wiethüchter, 2002
  • Piano 3 für Klavier und zwei Klavier-Synthesizer, 2002
  • Mística 10,Viola Profonda & Piano, 2009
  • Los diálogos de Tunupa, Viola Profonda &Streichorchester, 2011

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Normdaten (Person):LCCN:n91037625 |VIAF:26238453 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 18. Juni 2022.
Personendaten
NAMEVillalpando, Alberto
KURZBESCHREIBUNGbolivianischer Komponist
GEBURTSDATUM21. November 1940
GEBURTSORTLa Paz
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alberto_Villalpando&oldid=224725747
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp