Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Albert Rupprecht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Albert Rupprecht (2014)
Video-Vorstellung (2014)

Albert Rupprecht (*10. Juni1968 inWaldthurn) ist eindeutscherPolitiker (CSU) und Diplom-Volkswirt. Er ist seit September 2002Mitglied des Deutschen Bundestages.[1]

Leben und Beruf

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Rupprecht wuchs inWaldthurn auf, wo er auch die Volksschule besuchte. Im Alter von 14 Jahren trat Rupprecht in dieKatholische Landjugendbewegung (KLJB) ein.[2]

Nach demAbitur 1988 amAugustinus-Gymnasium inWeiden in der Oberpfalz leistete Rupprecht zunächst seinenWehrdienst bei der Marine ab und begann anschließend 1989 ein Studium derVolkswirtschaftslehre an derUniversität Regensburg. Während seines Studiums war Rupprecht von 1991 bis 1992 ehrenamtlicher Diözesanvorsitzender der KLJB imBistum Regensburg. Sein Studium schloss er 1995 alsDiplom-Volkswirt ab. In einem parallelen Zweitstudium erlangte er 1993 ein Vordiplom in Soziologe. Von 1995 bis 2002 war er als Berater, Geschäftsführer und Gesellschafter verschiedener Unternehmen tätig.

Albert Rupprecht hat zwei Töchter. Er ist römisch-katholischer Konfession.[1]

Partei

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Rupprecht war von 1995 bis 1999 stellvertretender Vorsitzender und von 1999 bis 2003 Vorsitzender des BezirksverbandesOberpfalz derJungen Union. Er gehört seit 1997 dem Vorstand des CSU-KreisverbandesNeustadt an der Waldnaab und seit 2003 dem Vorstand des CSU-Bezirksverbandes Oberpfalz an.

Abgeordneter

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Rupprecht ist seit 2002Mitglied des Deutschen Bundestages und war dort von November 2005 bis Dezember 2007 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie. Seit November 2009 ist er ordentliches Mitglied imAusschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, sowie stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss und Ausschuss für Wirtschaft und Technologie.

2002 zog er über dieLandesliste Bayern in den Deutschen Bundestag ein. Seit 2005 erfolgte seine Wahl jeweils als direkt gewählter Abgeordneter desWahlkreises Weiden. Hierbei erreichte er2005 48,4 %,2009 44,9 %,2013 55,1 %,2017 46,2 %[3] und2021 38,5 %[4] derErststimmen.

Von Oktober 2008 bis November 2009 war er Vorsitzender des parlamentarischen Kontrollgremiums zumFinanzmarktstabilisierungsfonds gemäß demFinanzmarktstabilisierungsgesetz. Seit November 2009 ist er Vorsitzender und damit Sprecher der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Politische Positionen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im November 2022 stimmte er als einziger Abgeordneter der Unions-Bundestagsfraktion gegen den vomVermittlungsausschuss beschlossenen Gesetzesentwurf zumBürgergeld.[5]

Mitgliedschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Rupprecht ist Mitglied der überparteilichenEuropa-Union Deutschland, die sich für ein föderales Europa und den europäischen Einigungsprozess einsetzt.[6]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Albert Rupprecht – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abDeutscher Bundestag - Abgeordnete. Abgerufen am 2. Dezember 2020. 
  2. Deutscher Bundestag - Rupprecht, Albert. Abgerufen am 2. Juni 2019. 
  3. Ergebnisse Weiden - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 3. November 2021. 
  4. Ergebnisse Weiden - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 3. November 2021. 
  5. Deutscher Bundestag - Namentliche Abstimmungen. Abgerufen am 2. Dezember 2022. 
  6. Albert Rupprecht. In: Website der Europa-Union Deutschland. Abgerufen am 5. November 2024. 
Personendaten
NAMERupprecht, Albert
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Politiker (CSU), MdB
GEBURTSDATUM10. Juni 1968
GEBURTSORTWaldthurn
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Albert_Rupprecht&oldid=254774990
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp