Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Alan Battersby

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alan Battersby, 2018

SirAlan Rushton Battersby (*4. März1925 inLeigh,Großbritannien; †10. Februar2018[1]) war ein britischerChemiker.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Battersby studierte an derUniversity of Manchester, wo er 1943 seinen Bachelorabschluss und 1947 seinen Masterabschluss machte. 1949 wurde er an derUniversität St. Andrews promoviert,[2] wo er 1948 bis 1953 Lecturer war. Danach war er Lecturer an derBristol University und von 1962 bis 1969 Professor an derLiverpool University.[3] Er war seit 1969 Professor für Organische Chemie in Cambridge (St. Catherine´s College). 1992 ging er in den Ruhestand.

Battersby war bekannt für seine Arbeit an der Aufklärung der Struktur und der komplizierten biologischen Synthese von Biomolekülen wieHämen,Chlorophyll undVitamin B12 (Cyanocobalamin) sowie verschiedener Gruppen von Pflanzen-Alkaloiden wie denMorphinen.

DieRoyal Society of Chemistry verlieh ihm 1959 dieCorday-Morgan-Medaille. 2000 erhielt er denWelch Award mitIan Scott und 1986 denRobert Robinson Award. 1989 erhielt er denWolf-Preis in Chemie mitDuilio Arigoni für die Aufklärung derBiosynthese der „Pigmente des Lebens“ Häme, Chlorophyll und Vitamin B, die auf ähnlichenTetrapyrrol-Strukturen beruhen[4]. 1992 wurde er alsKnight Bachelor („Sir“) geadelt.

Er war Fellow derRoyal Society, derenCopley-Medaille er 2000 und derenRoyal Medal er 1989 erhielt. 1978 erhielt er dieDavy-Medaille, 1977 diePaul-Karrer-Medaille, 1986 den internationalenAntonio-Feltrinelli-Preis, 1987 dieAdolf-Windaus-Medaille derGesellschaft Deutscher Chemiker, 1995 denTetrahedron-Preis und 2000 denWelch Award in Chemistry unter zahlreichen weiteren Auszeichnungen. Er war seit 1967 Mitglied derLeopoldina,[5] 1988 wurde er in dieAmerican Academy of Arts and Sciences und 1989 in dieAcademia Europaea gewählt.[6]

1962 erhielt er einen D. Sc. derUniversität Bristol und 1973 einen Sc. D. der Universität Cambridge. Er war mehrfacherEhrendoktor (Sheffield, Bristol, Liverpool, Rockefeller University, St. Andrews, Heriot-Watt University).

Er war seit 1949 verheiratet und hatte aus der Ehe zwei Söhne.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Obituary Notices. Cambridge University, 14. Februar 2018, abgerufen am 26. Februar 2018 (englisch). 
  2. Informationen zu undakademischer Stammbaum vonAlan Rushton Battersby bei academictree.org, abgerufen am 6. Januar 2018.
  3. Winfried R. Pötsch, Annelore Fischer und Wolfgang Müller unter Mitarbeit vonHeinz Cassebaum:Lexikon bedeutender Chemiker. Bibliographisches Institut, Leipzig 1988, S. 31,ISBN 3-323-00185-0.
  4. אלן באטרסבי (Alan R. Battersby). Abgerufen am 16. Januar 2019. 
  5. Mitgliedseintrag vonSir Alan R. Battersby bei derDeutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 29. Juni 2016.
  6. Mitgliederverzeichnis: Alan Battersby. Academia Europaea, abgerufen am 26. Oktober 2017 (englisch). 
Träger desWolf-Preises in Chemie

1978:Carl Djerassi |1979:Hermann F. Mark |1980:Henry Eyring |1981:Joseph Chatt |1982:John C. Polanyi,George C. Pimentel |1983/4:Herbert S. Gutowsky,Harden M. McConnell,John S. Waugh |1984/5:Rudolph Arthur Marcus |1986:Elias James Corey,Albert Eschenmoser |1987:David C. Phillips,David M. Blow |1988:Joshua Jortner,Raphael David Levine |1989:Duilio Arigoni,Alan Battersby |1990:nicht vergeben |1991:Richard R. Ernst,Alexander Pines |1992:John Anthony Pople |1993:Ahmed Zewail |1994:Richard A. Lerner,Peter G. Schultz |1995:Gilbert Stork,Samuel Danishefsky |1996:nicht vergeben |1998:Gerhard Ertl,Gábor A. Somorjai |1999:Raymond Lemieux |2000:Frank Albert Cotton |2001:Henri Kagan,Ryōji Noyori,Barry Sharpless |2002–03:nicht vergeben |2004:Harry B. Gray |2005:Richard N. Zare |2006/7:Ada Yonath,George Feher |2008:William Moerner,Allen J. Bard |2009–10:nicht vergeben |2011:Stuart A. Rice,Ching W. Tang,Krzysztof Matyjaszewski |2012:A. Paul Alivisatos,Charles M. Lieber |2013:Robert Langer |2014:Chi-Huey Wong |2015:nicht vergeben |2016:Kyriacos Costa Nicolaou,Stuart Schreiber |2017:Robert G. Bergman |2018:Omar Yaghi,Makoto Fujita |2019:Stephen L. Buchwald,John F. Hartwig |2020:nicht vergeben |2021:Leslie Leiserowitz,Meir Lahav |2022:Bonnie Lynn Bassler,Carolyn Bertozzi,Benjamin F. Cravatt |2023:Chuan He,Hiroaki Suga,Jeffery W. Kelly |2024:nicht vergeben |2025:Helmut Schwarz

Personendaten
NAMEBattersby, Alan
ALTERNATIVNAMENBattersby, Sir Alan Rushton
KURZBESCHREIBUNGbritischer Chemiker
GEBURTSDATUM4. März 1925
GEBURTSORTLeigh
STERBEDATUM10. Februar 2018
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alan_Battersby&oldid=232808812
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp