Al Lewis (*30. April1923 inNew York City; †3. Februar2006 ebenda), eigentlichAlbert Meister, war einUS-amerikanischerSchauspieler.
Nach eigenen Angaben wurde Al Lewis am 30. April 1910 in Wolcott, New York, als Abraham Meister geboren. Nach Al Lewis’ Tod, am 3. Februar 2006, verkündete sein Sohn Ted allerdings, dass sein Vater tatsächlich erst am 30. April 1923 in Brooklyn, N.Y. geboren wurde. Wegen des tatsächlich also wohl 13 Jahre später liegenden Geburtsdatums erscheinen heute auch viele weitere Lebensdaten von Al Lewis aus der Zeit vor 1950 fraglich.
Laut eigener Auskunft begann er Ende der 1920er Jahre als Artist beim Zirkus. Er entschloss sich dann zu einem College-Studium. An derColumbia University schloss er sein Studium alsKinderpsychologe ab. Anschließend arbeitete er als Lehrer und schrieb zwei Kinderbücher. Auf den Rat eines Freundes hin begann Lewis 1949 mit der Schauspielerei. Er nahm Unterricht beiPaul Mann Actor’s Workshop in New York und arbeitete beimKabarett quer durch die USA. In den 1950er Jahren begann er beim boomendenFernsehen. Zunächst spielte er in Live-Übertragungen aus New York und in Gastrollen bei Fernsehserien. 1961 bis 1963 wurde er in derSitcomWagen 54, bitte melden als Officer Leo Schnauser berühmt. Sein Partner warFred Gwynne als Officer Maldoon. Seine bekannteste Rolle wurde die des Grandpa inThe Munsters. Die 70-teilige Serie wurde von 1964 bis 1966 produziert. Auch hier spielte Fred Gwynne an seiner Seite.
Nachdem die Serie ausgelaufen war, eröffnete Lewis 1987 inGreenwich Village ein Restaurant mit dem NamenGrampa’s Bella Gente. Das Geschäftslogo und die Speisekarte mit seinem Konterfei wurde von Fred Gwynne entworfen. 1993 gab er das Lokal wieder auf.Im September 1989 verkaufte er seinen Namen in Lizenz für den Comedy ClubGrampa’s Comedy Club of S.I. der gut 10 Jahre im ViertelNew Dorp aufStaten Island bestand und Lewis selbst auch bei Zeiten zu Gast hatte.
Bis zuletzt moderierte der umtriebige Lewis außerdem die TalkshowThe Al Lewis Show beim New Yorker LokalradiosenderWBAI und war mehrmals Gast bei seinem FanHoward Stern. Auf 1960er Munster Conventions, Schönheitswettbewerben der Undergroundszene oder einigen Pornomesse mitRon Jeremy war er regelmäßig anzutreffen. Als Überraschungsgast im Grandpa Kostüm bei Privatfeiern, zu denen er bei allen Terminen stets mit dem Zug anzureisen pflegte, konnte er ebenfalls gebucht werden.
1998 trat Lewis für die grüne ParteiGPUS bei den Gouverneurswahlen in New York an. Hierbei sprach er sich für eine Abschaffung der Todesstrafe und eine Lockerung der Drogengesetzgebung aus. Gegen AmtsinhaberGeorge Pataki hatte er allerdings keine Chance. Lewis bekam 52.533 Stimmen was einem Anteil von 1,1 % der Wählerstimmen entsprach. Im Jahr 2000 wurde er bei der internen Abstimmung der GPUS für ihren Senatskandidaten zweiter mit 31,84 % und 377 Stimmen der grünen Parteianhänger. Den Senatsposten gewann schließlichHillary Clinton für dieDemokratische Partei (Vereinigte Staaten).
Der brasilianische Filmemacher Sergio Oksman zeichnete ab 2002 in der LangzeitdokumentationGoodbye, America die linksliberalen Ansichten und schließlich das langsame Vergehen von Lewis Lebenskraft auf, dem 2003 u. a. wegen Komplikationen nach einerAngioplastie der rechte Unterschenkel amputiert wurde und er seit dem bettlägerig aber stets trotzig zigarrerauchend in einem Pflegeheim untergebracht war und dort von seiner seit 1984 zweiten Ehefrau, der SchauspielerinKaren Ingenthron, mitbetreut wurde. Die Uraufführung im Oktober 2006 beimValladolid International Film Festival in Spanien erlebte Lewis nicht mehr. In den USA lief der Film nie, ist aber seit 2013 allgemein online.
Am 3. Februar 2006 starb der herzkranke Schauspieler 82-jährig schließlich in New York. Lewis hinterließ drei Söhne aus einer von 1956 bis 1977 bestandenen ersten Ehe. Seine Asche befindet sich in seinem Zigarrenetui im Besitz der Familie.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Lewis, Al |
| ALTERNATIVNAMEN | Lewis, Albert; Lewis, Grandpa Al; Lewis, Al Grandpa; Meister, Albert |
| KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler |
| GEBURTSDATUM | 30. April 1923 |
| GEBURTSORT | New York City |
| STERBEDATUM | 3. Februar 2006 |
| STERBEORT | New York City |