Air Astana (Eigenschreibweise air astana;kasachisch/russischЭйр Астана) ist die nationaleFluggesellschaftKasachstans mit Sitz inAlmaty und Basis auf demFlughafen Almaty.[2] Neben seiner Hauptmarke betreibt das Unternehmen auch eine Tochtergesellschaft namens FlyArystan. Gemeinsam verfügen Air Astana und FlyArystan über eine Flotte von insgesamt 56 Flugzeugen.[3]
Air Astana wurde im September 2001 als Nachfolgerin derinsolventenAir Kazakhstan gegründet. 51 % des Unternehmens hält der kasachische Staat durch das StaatsunternehmenSamruk-Kazyna und 49 % der britische Luftfahrt- und RüstungskonzernBAE Systems. Der Erstflug der Air Astana fand am 15. Mai 2002 mit einerBoeing 737 von Almaty in die kasachische Hauptstadt Astana statt. Mit an Bord waren der kasachische PräsidentNursultan Nasarbajew und als Vertreter von BAE Systems der ehemalige Vorstandsvorsitzende Sir Richard Evans.
Die Air Astana beschäftigt an den Flughäfen der beiden größten kasachischen StädteAlmaty undAstana eigenes Bodenpersonal. An allen anderen Flughäfen wird die Fluggesellschaft von Handlingsagenten betreut und abgefertigt.
Im Jahr 2006 erwarb Air Astana ein eigenes Departure Control System, eine weiterentwickelte Form des vonBritish Airways entwickelten SystemsRTB mit dem NamenAmadeus SwiftCheck. Flughäfen weltweit sind damit nun in der Lage, über dieses Abfertigungssystem in die Flüge der Air Astana einzuchecken.
Im Jahr 2007 trieb die Fluggesellschaft die Erweiterung der Flotte voran. Im Februar erwarb die Fluggesellschaft mit einerBoeing 767-300ER ihr erstes Großraumflugzeug, gefolgt von einem weiteren Exemplar sowie zweiAirbus А320 und zweiAirbus А321. Air Astana unterhält seit Dezember 2007 mitNomad Club ein eigenes Vielfliegerprogramm, ist aber auch gleichzeitig Partner des VielfliegerprogrammsMiles & More derLufthansa, mit dem auf den Strecken Astana-Frankfurt und Almaty-Frankfurt der Air Astana Prämienmeilen gesammelt werden können.[4]
2010 beförderte Air Astana rund 2,568 Millionen Passagiere (Sitzauslastung: 68 Prozent) und 16.392 Tonnen Frachtgut. DerGewinn stieg auf rund 91 Millionen US-Dollar. Air Astana bedient derzeit weltweit ca. 50 nationale und internationale Flugziele.[5]
Anfang 2011 wurde die ersteEmbraer 190 in die Flotte aufgenommen. Das Regionalverkehrsflugzeug ersetzte schrittweise dieFokker 50 und wird auf Zentralasien- und Inlandsstrecken ab Almaty eingesetzt. Drei weitere Turboprops wurden zwischen Juni und August 2012 außer Dienst gestellt, die beiden letzten verbleibenden Fokker 50 folgten im Frühjahr 2013.[6] Air Astana belegte bei der Auszeichnung „Best Airline Eastern Europe“ vonSkytrax Mitte 2011 hinterAeroflot aus Russland den zweiten Platz.[7]
Im Februar 2012 bestellte Air Astana im Rahmen des größten Auftrags ihrer Geschichte beiBoeing vier767-300ER sowie drei787-8 im Wert von 1,3 MilliardenUS-Dollar.[8] Die Auslieferung der ersten zwei 767-300ER an Air Astana erfolgte Ende 2013, sie ersetzten ältere Modelle desselben Typs in der Flotte.
Am 17. Juni 2015 bestellte Air Astana sieben Flugzeuge derAirbus-A320neo-Familie, welche vonALCgeleast werden. Dabei handelt es sich um zwei A320neo, eine A321neo und vier A321LR mit erhöhter Reichweite, dadurch ist Air Astana Erstkunde der A321LR.[11] Im Januar 2018 wurde die erste A321neo ausgeliefert.[12]
Air Astana wurde bei den Skytrax World Airline Awards 2018 zum siebten Mal in Folge zur „Best Airline in Central Asia and India“ und als 4-Sterne-Airline ausgezeichnet.[13]
Im Geschäftsjahr 2017 wurden ca. 4,2 MillionenPassagiere befördert; 12 % mehr als im Vorjahr. Von den beförderten Passagieren wurden auf inländischen Routen 2,156 Millionen und auf ausländischen Routen 2,037 Millionen Passagiere befördert. DieSitzauslastung lag bei 66 %.[1]
Der Bereich Frachtbeförderung macht mit Stand zum 31. Dezember 2017 insgesamt nur 2,5 Prozent des Konzern-Umsatzes aus. Fracht kann in den Flugzeugen Airbus A321-200 und Boeing 767-300ER transportiert werden.[25]
↑Annual Report for 2010. (PDF; 9,52 MB) Air Astana, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Oktober 2012; abgerufen am 23. November 2014 (englisch).