Agostino Kardinal Vallini (Februar 2014) Wappen von Agostino Kardinal Vallini Agostino Kardinal Vallini (*17. April 1940 inPoli ,Provinz Rom ,Italien ) ist ein italienischerrömisch-katholischer Geistlicher , emeritierterKardinalvikar derDiözese Rom und emeritierterErzpriester derLateranbasilika .
Agostino Vallini wuchs mit seiner Mutter und seiner Schwester imneapolitanischen StadtteilBarra auf. Sein Vater, einCarabiniere , war während der Herrschaft der Nationalsozialisten nach Deutschland deportiert worden. Nach dem Studium derKatholischen Theologie empfing er am 19. Juli 1964 in Neapel durchErzbischof Alfonso Kardinal Castaldo dasSakrament derPriesterweihe . Vallini lehrte an derTheologischen Fakultät von Süditalien Kirchenrecht und war am erzbischöflichen Priesterseminar Neapels tätig, an dem er auch Rektor wurde.
Papst Johannes Paul II. verlieh ihm am 16. Mai 1980 den TitelEhrenprälat Seiner Heiligkeit [ 1] und ernannte ihn am 23. März 1989 zumTitularbischof vonTortibulum sowie zumWeihbischof inNeapel . DieBischofsweihe spendete ihm am 13. Mai 1989Michele Kardinal Giordano , Erzbischof von Neapel;Mitkonsekratoren waren der Erzbischof vonCapua ,Luigi Diligenza , sowie der Erzbischof vonSpoleto-Norcia ,Antonio Ambrosanio .
Am 13. November 1999 ernannte ihn Johannes Paul II. zumDiözesanbischof vonAlbano und am 27. Mai 2004 zumPräfekten derApostolischen Signatur [ 2] und damit auch zum Präsidenten desKassationshof der Vatikanstadt .[ 3]
Mit dem Tode Johannes Pauls II. erlosch am 2. April 2005 gemäß demCodex iuris canonici sein Amt als Leiter der Apostolischen Signatur. PapstBenedikt XVI. bestätigte jedoch kurz nach seiner Wahl imKonklave 2005 Vallini als Präfekt und nahm ihn imKonsistorium am 24. März 2006 alsKardinaldiakon mit derTiteldiakonie San Pier Damiani ai Monti di San Paolo in dasKardinalskollegium auf. Während der 11. Generalversammlung derBischofssynode im Oktober 2005 war Vallini Vorsitzender der Kommission für Diskussionen.
Am 27. Juni 2008 ernannte Papst Benedikt XVI. Agostino Vallini zumKardinalvikar derDiözese Rom und zumErzpriester derLateranbasilika .[ 4] Am 24. Februar 2009 wurde er unter Beibehaltung seinerpro hac vice zurTitelkirche erhobenen Titeldiakonie zumKardinalpriester ernannt.[ 5]
Nach dem Rücktritt Benedikts XVI. nahm er amKonklave 2013 teil. Am 8. März 2014 ernannte ihn PapstFranziskus zum Mitglied des neugegründeten Rats für wirtschaftliche Angelegenheiten.[ 6]
PapstFranziskus nahm am 26. Mai 2017 seinen altersbedingten Rücktritt von beiden Ämtern an.[ 7] Am 30. September 2017 ernannte ihn Papst Franziskus erneut zum Mitglied derApostolischen Signatur .[ 8]
Am 4. November 2017 ernannte ihn der Papst zu seinem Legaten für die BasilikenSan Francesco undSanta Maria degli Angeli inAssisi .[ 9] Am 10. Oktober 2020 sprach Kardinal Vallini in derBasilika San Francesco in AssisiCarlo Acutis im Auftrag des Papstes selig.[ 10]
Kardinal Vallini war Mitglied folgender Gremien derRömischen Kurie :
Großkreuz-Konventualkaplanad honorem (seit 1994) Ehren- und Devotions-Großkreuz-Bailli[ 22] (seit 25. Mai 2006)↑ Annuario Pontificio per l’anno 1987 , Città del Vaticano 1987, S. 2066.↑ Rinuncia del Prefetto del Supremo Tribunale della Segnatura Apostolica e nomina del successore. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls , 27. Mai 2004, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch). ↑ Supreme Court of Vatican City State. Abgerufen am 18. April 2022 . ↑ Rinuncia del Vicario generale di Sua Santità per la diocesi di Roma e di arciprete della papale Arcibasilica lateranense e nomina del successore. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 27. Juni 2008, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch). ↑ Promozione all’ordine dei Pesbiteri dell’Em.mo Card. Agostino Vallini. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 24. Februar 2009, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch). ↑ Communicato della Sala Stampa della Santa Sede. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 8. März 2014, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch). ↑ Rinuncia del Vicario Generale per la Diocesi di Roma e Arciprete della Basilica Papale di San Giovanni in Laterano e nomina del successore. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 26. Mai 2017, abgerufen am 26. Mai 2017 (italienisch). ↑ Nomina di Membri del Supremo Tribunale della Segnatura Apostolica. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 30. September 2017, abgerufen am 30. September 2017 (italienisch). ↑ Nomina del Legato Pontificio per le Basiliche di San Francesco e di Santa Maria degli Angeli in Assisi. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 4. November 2017, abgerufen am 4. November 2017 (italienisch). ↑ Matthias Rüb: Ein Influencer Gottes. faz.nez , 11. Oktober 2020, abgerufen am 27. Februar 2023 . ↑ Conferme e nomine nella Congregazione per le Chiese Orientali. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 19. Februar 2014, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch). ↑ Nomina di Membri della Congregazione delle Cause dei Santi. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 19. August 2006, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch). ↑ Conferme nella Congregazione delle Cause dei Santi. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 19. Dezember 2013, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch). ↑ Nomina di Membri della Congregazione per l'Evangelizzazione dei Popoli. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 8. Januar 2007, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch). ↑a b c Nomina di Cardinali Membri dei Dicasteri della Curia Romana. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 6. Mai 2006, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch). ↑ Conferma del Prefetto della Congregazione per gli Istituti di vita consacrata e le Società di vita apostolica e nomine e conferme di membri nel medesimo dicastero. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 29. März 2014, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch). ↑ Nomina di Membro della Congregazione per i Vescovi. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 16. September 2006, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch). ↑ Conferma del Prefetto della Congregazione per i Vescovi e nomine e conferme di membri e consultori nel medesimo dicastero. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 16. Dezember 2013, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch). ↑ Nomina di Membri del Consiglio di Cardinali per lo studio dei problemi organizzativi ed economici della Santa Sede. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 9. Mai 2009, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch). ↑ Nomina di Membri del Pontificio Consiglio per i Testi Legislativi. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 20. November 2004, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch). ↑ Nomina del Presidente della Commissione per gli Avvocati. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 15. September 2007, abgerufen am 17. August 2019 (italienisch). ↑ Der Grossmeister empfängt vier neue Kardinäle. Der Malteserorden, 25. Mai 2006, archiviert vom Original am 10. März 2018 ; abgerufen am 27. Februar 2023 . Personendaten NAME Vallini, Agostino ALTERNATIVNAMEN Vallini, Agostino Kardinal (vollständiger Name) KURZBESCHREIBUNG italienischer Geistlicher, emeritierter Kardinalvikar der Diözese Rom GEBURTSDATUM 17. April 1940 GEBURTSORT Poli (Latium) , Provinz Rom, Italien