Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Afrika-Cup 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Afrika-Cup 2019
2019 Africa Cup of Nations
Anzahl Nationen24 (von 51 Bewerbern)
AfrikameisterAlgerien Algerien (2. Titel)
AustragungsortAgypten Ägypten
Eröffnungsspiel21. Juni 2019
Endspiel19. Juli 2019
Spiele52
Tore102 (⌀: 1,96 pro Spiel)
TorschützenkönigNigeria Odion Ighalo (5 Tore)
Bester SpielerAlgerien Ismaël Bennacer
Gelbe Karten175 (⌀: 3,37 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten(⌀: 0,06 pro Spiel)
Rote Karten(⌀: 0,04 pro Spiel)
← Gabun 2017

Der32.Afrika-Cup (englisch2019 Africa Cup of Nations,französischCoupe d’Afrique des Nations 2019) wurde vom 21. Juni bis zum 19. Juli 2019 inÄgypten ausgetragen.[1] Erstmals nahmen bei der Fußball-Afrikameisterschaft 24 statt wie seit1996 üblich 16 Nationalmannschaften des Kontinents an der Endrunde teil.[2][3] Es wurde zunächst in einer Gruppenphase in sechs Gruppen zu je vier Mannschaften und danach imK.-o.-System gespielt.

Sieger wurde zum zweiten Mal nach1990Algerien, das mit 1:0 das Finale imCairo International Stadium gegen denSenegal gewann. Im Spiel um Platz 3 setzte sichNigeria mit 1:0 gegenTunesien durch. Sowohl TitelverteidigerKamerun als auch GastgeberÄgypten waren im Achtelfinale ausgeschieden.

Ausrichter

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Gastgeber sollte nach1972 zum zweiten MalKamerun sein. Am 30. November 2018 wurde dem Land durch dieConfédération Africaine de Football (CAF) die Ausrichtung des Turniers aufgrund von Verzögerungen bei Infrastrukturvorhaben an den geplanten Spielorten entzogen.[4] Als Ersatz hattenSüdafrika, wo durch dieWeltmeisterschaft 2010 moderne Stadien zur Verfügung stehen, undÄgypten ihr Interesse bekundet.[5] Bei einem Treffen inDakar am 8. Januar 2019 vergab die CAF die Austragungsrechte mit 16:1-Stimmen an Ägypten.[6] Das Land war damit zum fünften Mal Gastgeber des Afrika-Cups.

Teilnehmer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Qualifikation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Qualifiziert
  • Nicht qualifiziert
  • Nicht teilgenommen
  • Hauptartikel:Qualifikation zum Afrika-Cup 2019

    Zur Qualifikation, die anders als 2017 wieder in zwei Runden ausgetragen wurde, meldeten sich 51 Mannschaften an. Aufgrund ihres Rückzugs bei derQualifikation 2017 schloss die CAF die Mannschaft aus demTschad von der Teilnahme aus.Eritrea undSomalia nahmen nicht teil.Reunion undSansibar waren keine Vollmitglieder der CAF und damit von der Teilnahme ausgeschlossen. Bei der Auslosung im Januar 2017 wurden die teilnehmenden Mannschaften anhand eines CAF-eigenen Punktesystems in fünf verschiedene Töpfe eingeteilt. Die so ermittelten sechs schwächsten Mannschaften traten im März 2017 in der ersten Runde imK.-o.-System mit Hin- und Rückspiel gegeneinander an.[7]

    Die drei Sieger der ersten Runde und die restlichen 45 höher platzierten Mannschaften waren zuvor schon im Januar 2017 in zwölf Vierergruppen gelost worden.[8] Die zweite Runde wurde imDouble-Round-Robin-Format von Juni 2017 bis März 2019 ausgespielt. Anders als 2017 wurden die Spiele des Gastgebers der Endrunde, der an der Gruppe J teilnahm, nicht mehr als Freundschaftsspiele ausgetragen, sondern regulär gewertet.[7]

    Für die Endrunde qualifizierten sich die jeweils zwölf Gruppensieger und Zweitplatzierten.

    Auslosung

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die Gruppenauslosung fand am 12. April 2019 vor denPyramiden von Gizeh statt.[9] Dieägyptische Mannschaft war als Gastgeber automatisch als Kopf der Gruppe A gesetzt, währendKamerun als Titelverteidiger ebenfalls in Topf 1 gesetzt war. Die restlichen Mannschaften wurden nach den jeweiligen Platzierungen in derFIFA-Weltrangliste vom 4. April 2019 verteilt.[10]

    Topf 1

    Topf 2

    Topf 3

    Topf 4

    Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe DGruppe EGruppe F
    Agypten Ägypten(Kader)Nigeria Nigeria(Kader)Senegal Senegal(Kader)Marokko Marokko(Kader)Tunesien Tunesien(Kader)Kamerun Kamerun(Kader)
    Kongo Demokratische Republik DR Kongo(Kader)Guinea-a Guinea(Kader)Algerien Algerien(Kader)Elfenbeinküste Elfenbeinküste(Kader)Mali Mali(Kader)Ghana Ghana(Kader)
    Uganda Uganda(Kader)Madagaskar Madagaskar(Kader)Kenia Kenia(Kader)Sudafrika Südafrika(Kader)Mauretanien Mauretanien(Kader)Benin Benin(Kader)
    Simbabwe Simbabwe(Kader)Burundi Burundi(Kader)Tansania Tansania(Kader)Namibia Namibia(Kader)Angola Angola(Kader)Guinea-Bissau Guinea-Bissau(Kader)

    Spielorte

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Im ursprünglichen GastgeberlandKamerun sollte der Afrika-Cup in sechs verschiedenen Stadien in fünf Städten, darunter zwei Stadien in der LandeshauptstadtYaoundé, ausgetragen werden.[11][12] Drei der sechs Stadien hätten über eine Kapazität von 20.000 Zuschauern verfügt. Das größte vorgesehene Stadion war dasStade Paul Biya in der Hauptstadt Yaoundé mit einer Kapazität von 60.000 Zuschauern.

    Nach der Neuvergabe an Ägypten wurden im Januar 2019 zunächst vorläufig acht Stadien als Spielorte genannt, darunter jeweils zwei Stadien in der HauptstadtKairo, inAlexandria sowie inSues.[13] Einen Monat später wurde die Anzahl auf sechs Stadien verringert, wobei je eine Spielstätte in Alexandria und Suez nicht mehr berücksichtigt wurde.[9] Im März 2019 wurde dasPort-Said-Stadion inPort Said mit dem größerenal Salam Stadium in Kairo ausgetauscht.[14] Drei Stadien waren bereits Spielstätten beimAfrika-Cup 2006, dasCairo International Stadium sowie dasAlexandria Stadium auch1974 und1986.

    Fünf der sechs Stadien verfügten über eine Kapazität zwischen 15.000 und 30.000 Zuschauern. Das größte Stadion war dasCairo International Stadium in der Hauptstadt Kairo mit einer Kapazität von 75.000 Zuschauern, die kleinste Spielstätte hingegen, dasIsmailia Stadium bot nur Platz für 16.000 Zuschauer.

    Kairo
    Afrika-Cup 2019 (Ägypten)
    Afrika-Cup 2019 (Ägypten)
    Spielorte des Afrika-Cups 2019
    Kairo
    Cairo International Stadium
    Kapazität:75.000
    Stadion des 30. Juni
    Kapazität:30.000
    Cairo International StadiumStadion des 30. Juni
    KairoIsmailia
    al Salam Stadium
    Kapazität:30.000
    Ismailia Stadium
    Kapazität:16.000
    al Salam StadiumIsmailia Stadium
    SuesAlexandria
    Sues-Stadion
    Kapazität:27.000
    Alexandria Stadium
    Kapazität:20.000
    Sues-StadionAlexandria Stadium

    Modus

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Turnierform

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Erstmals seit demAfrika-Cup 1996, bei dem das Teilnehmerfeld von 12 auf 16 erhöht worden ist, gab es einen neuen Modus. Gespielt wurde in sechs Vierergruppen, wobei die Gruppenersten und -zweiten und die vier besten Gruppendritten sich für dasAchtelfinale qualifizierten. Die vier besten Gruppendritten spielten im Achtelfinale gegen die Gruppenersten der Gruppen A, B, C und D. Der Gruppenerste der Gruppe E spielte gegen den Gruppenzweiten der Gruppe D und der Gruppenerste der Gruppe F gegen den Gruppenzweiten der Gruppe E. Die Gruppenzweiten der Gruppen A und C sowie B und F spielten jeweils gegeneinander.

    Ab dem Achtelfinale wurde imK.-o.-System weitergespielt, bei dem eineVerlängerung und einElfmeterschießen möglich waren. Im Spiel um Platz 3 hätte bei einem Unentschieden nach der regulären Spielzeit direkt das Elfmeterschießen folgen sollen. Die Anzahl der Spiele erhöhte sich von 32 auf 52. Die Endrunde wurde daher von drei auf vier Wochen verlängert.

    Die Gruppenphase fand vom 21. Juni. bis zum 2. Juli 2019 statt, die Finalrunde begann am 5. Juli und endete mit dem Finale am 19. Juli 2019.[15]

    Platzierungsregeln

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Bei Punktgleichheit von mehr als zwei Mannschaften wurde die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt:[16]

    1. Anzahl Punkte im direkten Vergleich
    2. Tordifferenz im direkten Vergleich
    3. Anzahl Tore im direkten Vergleich
    4. Wenn nach der Anwendung der Kriterien 1 bis 3 immer noch zwei Mannschaften denselben Tabellenplatz belegen, werden die Kriterien 1 bis 3 erneut angewendet, jedoch ausschließlich auf die Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften

    Sollte auch dies zu keiner definitiven Platzierung führen, werden die Kriterien 5 bis 7 angewendet:

    5. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
    6. Anzahl Tore in allen Gruppenspielen
    7. Losziehung

    Bei Punktgleichheit von nur zwei Mannschaften wurde die Kriterien 2, 3 sowie 4 nicht angewendet.[16] Für die Bestimmung dervier besten Gruppendritten wurden bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften die Punkte 5 bis 7 angewendet.[16]

    Gruppenphase

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Gruppe A

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Agypten Ägypten 3 3 0 0005:000 +509
     2.Uganda Uganda 3 1 1 1003:300 ±004
     3.Kongo Demokratische Republik DR Kongo 3 1 0 2004:400 ±003
     4.Simbabwe Simbabwe 3 0 1 2001:600 −501
    21. Juni 2019, 22:00 Uhr inKairo (International Stadium)
    ÄgyptenSimbabwe1:0 (1:0)
    22. Juni 2019, 16:30 Uhr in Kairo (International Stadium)
    DR KongoUganda0:2 (0:1)
    26. Juni 2019, 19:00 Uhr in Kairo (International Stadium)
    UgandaSimbabwe1:1 (1:1)
    26. Juni 2019, 22:00 Uhr in Kairo (International Stadium)
    ÄgyptenDR Kongo2:0 (2:0)
    30. Juni 2019, 21:00 Uhr in Kairo (International Stadium)
    UgandaÄgypten0:2 (0:2)
    30. Juni 2019, 21:00 Uhr in Kairo (Stadion des 30. Juni)
    SimbabweDR Kongo0:4 (0:2)

    Gruppe B

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Madagaskar Madagaskar 3 2 1 0005:200 +307
     2.Nigeria Nigeria 3 2 0 1002:200 ±006
     3.Guinea-a Guinea 3 1 1 1004:300 +104
     4.Burundi Burundi 3 0 0 3000:400 −400
    22. Juni 2019, 19:00 Uhr inAlexandria
    NigeriaBurundi1:0 (0:0)
    22. Juni 2019, 22:00 Uhr in Alexandria
    GuineaMadagaskar2:2 (1:0)
    26. Juni 2019, 16:30 Uhr in Alexandria
    NigeriaGuinea1:0 (0:0)
    27. Juni 2019, 16:30 Uhr in Alexandria
    MadagaskarBurundi1:0 (0:0)
    30. Juni 2019, 18:00 Uhr in Alexandria
    MadagaskarNigeria2:0 (1:0)
    30. Juni 2019, 18:00 Uhr inKairo (Salam Stadium)
    BurundiGuinea0:2 (0:1)

    Gruppe C

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Algerien Algerien 3 3 0 0006:000 +609
     2.Senegal Senegal 3 2 0 1005:100 +406
     3.Kenia Kenia 3 1 0 2003:700 −403
     4.Tansania Tansania 3 0 0 3002:800 −600
    23. Juni 2019, 19:00 Uhr inKairo (Stadion des 30. Juni)
    SenegalTansania2:0 (1:0)
    23. Juni 2019, 22:00 Uhr in Kairo (Stadion des 30. Juni)
    AlgerienKenia2:0 (2:0)
    27. Juni 2019, 19:00 Uhr in Kairo (Stadion des 30. Juni)
    SenegalAlgerien0:1 (0:0)
    27. Juni 2019, 22:00 Uhr in Kairo (Stadion des 30. Juni)
    KeniaTansania3:2 (1:2)
    1. Juli 2019, 21:00 Uhr in Kairo (Stadion des 30. Juni)
    KeniaSenegal0:3 (0:0)
    1. Juli 2019, 21:00 Uhr in Kairo (Salam Stadium)
    TansaniaAlgerien0:3 (0:3)

    Gruppe D

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Marokko Marokko 3 3 0 0003:000 +309
     2.Elfenbeinküste Elfenbeinküste 3 2 0 1005:200 +306
     3.Sudafrika Südafrika 3 1 0 2001:200 −103
     4.Namibia Namibia 3 0 0 3001:600 −500
    23. Juni 2019, 16:30 Uhr in Kairo (Salam Stadium)
    MarokkoNamibia1:0 (0:0)
    24. Juni 2019, 16:30 Uhr in Kairo (Salam Stadium)
    ElfenbeinküsteSüdafrika1:0 (0:0)
    28. Juni 2019, 19:00 Uhr in Kairo (Salam Stadium)
    MarokkoElfenbeinküste1:0 (1:0)
    28. Juni 2019, 22:00 Uhr in Kairo (Salam Stadium)
    SüdafrikaNamibia1:0 (0:0)
    1. Juli 2019, 18:00 Uhr in Kairo (Salam Stadium)
    SüdafrikaMarokko0:1 (0:0)
    1. Juli 2019, 18:00 Uhr in Kairo (Stadion des 30. Juni)
    NamibiaElfenbeinküste1:4 (0:1)

    Gruppe E

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Mali Mali 3 2 1 0006:200 +407
     2.Tunesien Tunesien 3 0 3 0002:200 ±003
     3.Angola Angola 3 0 2 1001:200 −102
     4.Mauretanien Mauretanien 3 0 2 1001:400 −302
    24. Juni 2019, 19:00 Uhr inSues
    TunesienAngola1:1 (1:0)
    24. Juni 2019, 22:00 Uhr in Sues
    MaliMauretanien4:1 (2:0)
    28. Juni 2019, 16:30 Uhr in Sues
    TunesienMali1:1 (0:0)
    29. Juni 2019, 16:30 Uhr in Sues
    MauretanienAngola0:0
    2. Juli 2019, 21:00 Uhr in Sues
    MauretanienTunesien0:0
    2. Juli 2019, 21:00 Uhr inIsmailia
    AngolaMali0:1 (0:1)

    Gruppe F

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Ghana Ghana 3 1 2 0004:200 +205
     2.Kamerun Kamerun 3 1 2 0002:000 +205
     3.Benin Benin 3 0 3 0002:200 ±003
     4.Guinea-Bissau Guinea-Bissau 3 0 1 2000:400 −401
    25. Juni 2019, 19:00 Uhr inIsmailia
    KamerunGuinea-Bissau2:0 (0:0)
    25. Juni 2019, 22:00 Uhr in Ismailia
    GhanaBenin2:2 (2:1)
    29. Juni 2019, 19:00 Uhr in Ismailia
    KamerunGhana0:0
    29. Juni 2019, 22:00 Uhr in Ismailia
    BeninGuinea-Bissau0:0
    2. Juli 2019, 18:00 Uhr in Ismailia
    BeninKamerun0:0
    2. Juli 2019, 18:00 Uhr inSues
    Guinea-BissauGhana0:2 (0:0)

    Rangliste der Gruppendritten

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die vier besten Gruppendritten spielten im Achtelfinale gegen die Gruppenersten der Gruppen A, B, C und D. Die genauen Paarungen hingen davon ab, aus welchen Gruppen sich die Dritten qualifizierten. Für jede der fünfzehn Möglichkeiten legte eine Tabelle in den offiziellen Regularien die Zuordnung wie folgt fest.

    Möglichkeiten

    Kombinationen
    (3. aus Gruppen)
    1. Gruppe A
    spielt gegen
    3. Gruppe
    1. Gruppe B
    spielt gegen
    3. Gruppe
    1. Gruppe C
    spielt gegen
    3. Gruppe
    1. Gruppe D
    spielt gegen
    3. Gruppe
    A B C DCDAB
    A B C ECABE
    A B C FCABF
    A B D EDABE
    A B D FDABF
    A B E FEABF
    A C D ECDAE
    A C D FCDAF
    A C E FCAFE
    A D E FDAFE
    B C D ECDBE
    B C D FCDBF
    B C E FECBF
    B D E FEDBF
    C D E FCDFE
  • Eingetretener Fall
  • Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.PunkteGruppe
     1.Guinea-a Guinea 3 1 1 1004:300 +104B
     2.Kongo Demokratische Republik DR Kongo 3 1 0 2004:400 ±003A
     3.Benin Benin 3 0 3 0002:200 ±003F
     4.Sudafrika Südafrika 3 1 0 2001:200 −103D
     5.Kenia Kenia 3 1 0 2003:700 −403C
     6.Angola Angola 3 0 2 1001:200 −102E

    Finalrunde

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    In der Finalrunde wurde imK.-o.-System gespielt. Stand es nach der regulären Spielzeit von 90 Minuten unentschieden, kam es zurVerlängerung von zweimal 15 Minuten und eventuell (falls immer noch kein Sieger feststand) zumElfmeterschießen. Einzige Ausnahme war das Spiel um Platz 3 in dem bei einem Unentschieden direkt ein Elfmeterschießen folgten sollte.

    Spielplan

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
    Uganda Uganda0
    Senegal Senegal1
    Senegal Senegal1
    Benin Benin0
    Marokko Marokko1 (1)
    Benin Benin01 (4)2
    Senegal Senegal011
    Tunesien Tunesien0
    Madagaskar Madagaskar02 (4)2
    Kongo Demokratische Republik DR Kongo2 (2)
    Madagaskar Madagaskar0
    Tunesien Tunesien3
    Ghana Ghana1 (4)
    Tunesien Tunesien01 (5)2
    Senegal Senegal0
    Algerien Algerien1
    Mali Mali0
    Elfenbeinküste Elfenbeinküste1
    Elfenbeinküste Elfenbeinküste1 (3)
    Algerien Algerien01 (4)2
    Algerien Algerien3
    Guinea-a Guinea0
    Algerien Algerien2
    Nigeria Nigeria1
    Nigeria Nigeria3
    Kamerun Kamerun2
    Nigeria Nigeria2
    Spiel um Platz 3
    Sudafrika Südafrika1
    Agypten Ägypten0Tunesien Tunesien0
    Sudafrika Südafrika1Nigeria Nigeria1

    1 Sieg nach Verlängerung
    2 Sieg im Elfmeterschießen

    Achtelfinale

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    5. Juli 2019, 18:00 Uhr inKairo (Salam Stadium)
    Marokko MarokkoBenin Benin1:1n. V. (1:1, 0:0), 1:4i. E.
    5. Juli 2019, 21:00 Uhr in Kairo (International Stadium)
    Uganda UgandaSenegal Senegal0:1 (0:1)
    6. Juli 2019, 18:00 Uhr inAlexandria
    Nigeria NigeriaKamerun Kamerun3:2 (1:2)
    6. Juli 2019, 21:00 Uhr in Kairo (International Stadium)
    Agypten ÄgyptenSudafrika Südafrika0:1 (0:0)
    7. Juli 2019, 18:00 Uhr in Alexandria
    Madagaskar MadagaskarKongo Demokratische Republik DR Kongo2:2n. V. (2:2, 1:1), 4:2i. E.
    7. Juli 2019, 21:00 Uhr in Kairo (Stadion des 30. Juni)
    Algerien AlgerienGuinea-a Guinea3:0 (1:0)
    8. Juli 2019, 18:00 Uhr inSues
    Mali MaliElfenbeinküste Elfenbeinküste0:1 (0:0)
    8. Juli 2019, 21:00 Uhr inIsmailia
    Ghana GhanaTunesien Tunesien1:1n. V. (1:1, 0:0), 4:5i. E.

    Viertelfinale

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    10. Juli 2019, 18:00 Uhr inKairo (Stadion des 30. Juni)
    Senegal SenegalBenin Benin1:0 (0:0)
    10. Juli 2019, 21:00 Uhr in Kairo (International Stadium)
    Nigeria NigeriaSudafrika Südafrika2:1 (1:0)
    11. Juli 2019, 18:00 Uhr inSues
    Elfenbeinküste ElfenbeinküsteAlgerien Algerien1:1n. V. (1:1, 0:1), 3:4i. E.
    11. Juli 2019, 21:00 Uhr in Kairo (Salam Stadium)
    Madagaskar MadagaskarTunesien Tunesien0:3 (0:0)

    Halbfinale

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    14. Juli 2019, 18:00 Uhr inKairo (Stadion des 30. Juni)
    Senegal SenegalTunesien Tunesien1:0n. V.
    14. Juli 2019, 21:00 Uhr in Kairo (International Stadium)
    Algerien AlgerienNigeria Nigeria2:1 (1:0)

    Spiel um Platz 3

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    17. Juli 2019, 21:00 Uhr inKairo (Salam Stadium)
    Tunesien TunesienNigeria Nigeria0:1 (0:1)

    Finale

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    SenegalAlgerienAufstellung
    Senegal
    Finale
    19. Juli 2019 um 21:00 Uhr inKairo (Cairo International Stadium)
    Ergebnis: 0:1 (0:1)
    Schiedsrichter:Sidi Alioum (Kamerun Kamerun)
    Spielbericht
    Algerien
    Aufstellung Senegal gegen Algerien
    AufstellungSenegal gegenAlgerien
    Alfred GomisLamine Gassama,Youssouf Sabaly,Salif Sané,Cheikhou Kouyaté(C)ein weißes C in blauem KreisIdrissa Gueye,Badou Ndiaye (59.Krépin Diatta) –Henri Saivet (75.Mbaye Diagne),Ismaïla Sarr,Sadio ManéM’Baye Niang (85.Keita Baldé)
    Cheftrainer:Aliou Cissé
    Raïs M’BolhiMehdi Zeffane,Ramy Bensebaini,Djamel Benlamri,Aïssa MandiRiyad Mahrez(C)ein weißes C in blauem Kreis,Sofiane Feghouli (85.Mehdi Tahrat),Ismaël Bennacer,Adlène GuediouraYoucef Belaïli (84.Yacine Brahimi),Baghdad Bounedjah (89.Islam Slimani)
    Cheftrainer:Djamel Belmadi
    Tor 0:1 Bounedjah (2.)
    Gelbe Karten Gueye (79.), Gassama (80.)Gelbe Karten Bensebaini (33.), Belaïli (54.), Mandi (90.+2'), Guedioura (90.+4')
    Spieler des Spiels: Raïs M’Bolhi (Algerien)

    Beste Torschützen

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Mit insgesamt fünf Toren Torschützenkönig: Der NigerianerOdion Ighalo

    Nachfolgend sind die besten Torschützen des Turniers gelistet. Bei gleicher Trefferanzahl sind die Spieler alphabetisch geordnet.

    RangSpielerTore
    1Nigeria Odion Ighalo5
    2Kongo Demokratische Republik Cédric Bakambu3
    Algerien Riyad Mahrez3
    Senegal Sadio Mané3
    Algerien Adam Ounas3
    6Madagaskar Carolus Andriamatsinoro2
    Ghana Jordan Ayew2
    Kamerun Stéphane Bahoken2
    Algerien Youcef Belaïli2
    Algerien Baghdad Bounedjah2
    Agypten Ahmed Elmohamady2
    Marokko Youssef En-Nesyri2
    Elfenbeinküste Jonathan Kodjia2
    Tunesien Youssef Msakni2
    Uganda Emmanuel Okwi2
    Kenia Michael Olunga2
    Benin Mickaël Poté2
    Agypten Mohamed Salah2
    Guinea-a Mohamed Yattara2
    Elfenbeinküste Wilfried Zaha2
    Sudafrika Bongani Zungu2

    Zu diesen besten Torschützen mit mindestens zwei Toren kommen 49 weitere mit je einem Tor sowie vier Eigentore.

    Schiedsrichter

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Am 6. Juni 2019 benannte die CAF zunächst 26Schiedsrichter sowie 30Schiedsrichterassistenten für das Turnier.[17] Da die im Mai 2019 verhängte sechsmonatige Sperre vonGehad Grisha kurz vor Turnierbeginn aufgehoben wurde, wurde er nachträglich der Schiedsrichter-Liste hinzugefügt.[18] Jeweils drei Schiedsrichter stammten aus Ägypten und Tunesien, je zwei aus Marokko und dem Senegal. Sieben Schiedsrichter gehörten einem Verband an, dessen Mannschaft sich nicht für den Wettbewerb qualifizieren konnte.

    Ab dem Viertelfinale wurde derVideobeweis eingesetzt. Der Schiedsrichter wurde dabei von einem Videoassistenten-Team unterstützt, das aus einemVideoassistenten und aus zwei weiteren Schiedsrichterassistenten bestand. Als Videoassistenten kamen neben dem GambierBakary Gassama auch der NiederländerPol van Boekel und der FranzoseBenoît Millot zum Einsatz.

    Sowohl für das Eröffnungsspiel als auch für das Finale war der KamerunerSidi Alioum verantwortlich.

    Hauptschiedsrichter:

    Schiedsrichterassistenten:

    Weblinks

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Commons: Afrika-Cup 2019 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    1. Mahmoud Elassal: CAF agrees to delay 2019 Nations Cup launch date, says EFA vice president. In: Ahram.org.eg. 27. Januar 2019, abgerufen am 28. Januar 2019 (englisch). 
    2. Decisions of CAF Executive Committee – 20 July 2017. In: CAFOnline.com. 20. Juli 2017, abgerufen am 28. Juli 2017 (englisch). 
    3. Decisions of CAF Executive Committee - 27 & 28 September 2018. In: CAFOnline.com. 29. September 2018, abgerufen am 29. September 2018 (englisch). 
    4. Decisions of CAF Executive Committee – 30.11.2018. In: CAFOnline.com. 30. November 2018, abgerufen am 30. November 2018 (englisch). 
    5. 2019 Africa Cup of Nations: Caf confirms bids from SA and Egypt. In: BBC.com. 15. Dezember 2018, abgerufen am 27. Dezember 2018 (englisch). 
    6. Egypt named as the hosts of 2019 Africa Cup of Nations. In: BBC.com. 8. Januar 2019, abgerufen am 8. Januar 2019 (englisch). 
    7. abDraw Procedure of the Qualifiers of the 32nd Edition of Total Africa Cup of Nations, Cameroon 2019. (PDF) In: CAFOnline.com. Abgerufen am 18. Juni 2017 (englisch). 
    8. Total Africa Cup of Nations, Cameroon: Draw results and fixtures. In: CAFOnline.com. 13. Januar 2017, abgerufen am 18. Juni 2017 (englisch). 
    9. abMark Gleeson: 2019 Africa Cup of Nations: Hosts Egypt choose six venues for finals. In: BBC.com. 20. Februar 2019, abgerufen am 24. März 2019 (englisch). 
    10. Draw Procedure finalized, Pots revealed. (PDF) In: CAFOnline.com. 11. April 2019, abgerufen am 11. April 2019 (englisch). 
    11. Piers Edwards: Cameroon 2019 AFCON preparations to be assessed. In: BBC.com. 28. Januar 2018, abgerufen am 15. Oktober 2018 (englisch). 
    12. Les sites de la CAN (Memento vom 22. August 2018 imInternet Archive), auf CoCanCameroun2019.com
    13. Ahmed Abd El Rasoul: Egypt's FA boss reveals host cities, stadiums for African Cup of Nations. In: Ahram.org.eg. 22. Januar 2019, abgerufen am 28. Januar 2019 (englisch). 
    14. Ali Ismaila: Al-Salam stadium to replace Port Said in AFCON. In: Kingfut.com. 13. März 2019, abgerufen am 26. März 2019 (englisch). 
    15. Africa Cup 2019 Ägypten – Spielplan. In: Weltfussball.de. Abgerufen am 25. Mai 2019. 
    16. abcRegulations of the Africa Cup of Nations. (PDF) In: CAFOnline.com. S. 27ff, abgerufen am 25. Mai 2019 (englisch). 
    17. Match Officials for Total AFCON 2019 confirmed. 26 Referees and 30 Assistant Referees make up the list. In: Twitter.com. 6. Juni 2019, abgerufen am 25. Juni 2019 (englisch). 
    18. Tarek Talaat: Africa Cup of Nations: Egypt's top ref has suspension lifted. In: BBC.com. 14. Juni 2019, abgerufen am 25. Juni 2019 (englisch). 
    Fußball-Afrika-Cup der Männer
    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Afrika-Cup_2019&oldid=251722951
    Kategorien:

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp