Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Adrian Erlandsson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Adrian Erlandsson, 2022

Adrian Erlandsson (*27. Oktober1970 inMalmö) ist einschwedischer Schlagzeuger. Er ist vor allem bekannt für seine Tätigkeit für Bands wieAt the Gates,Brujeria,The Haunted,Paradise Lost,Vallenfyre undCradle of Filth. Er ist der ältere Bruder vonDaniel Erlandsson (Arch Enemy,Carcass, Brujeria).

Werdegang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Erlandsson wurde in Malmö geboren, sein Vater hat rumänische Wurzeln. Er wuchs mit seiner Familie in Schweden auf und erlernte wie sein jüngerer Bruder Daniel das Schlagzeugspiel schon in sehr jungen Jahren. Er brachte Daniel auch denMetal näher und das Schlagzeugspiel bei.[1] Erlandsson coverte zunächst mit elf Jahren Rocksongs. Auch wurden die Geschwister durch ihren Musiklehrer an der Schule gefördert. Inspiriert vonJudas Priest gründete Erlandsson eine Band namens Black Nuns, später Berits Polisonger (bis 1986). Ab 1987 spielte er in einerThrash-Metal-Band namens Penance.

At the Gates

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Erlandsson besuchte die Universität inGöteborg. 1990 trat er dort derDeath-Metal-Band At the Gates bei. Für diese war er bis zu deren erster Auflösung 1996 tätig und für hartes und präzises Spiel bekannt.[2]

2007 spielte er mit der wiedervereinigten Band dieSuicidal Final Tour bis 2008.[3] Aber auch bei der folgenden Wiedervereinigung seit 2010 und dem AlbumAt War with Reality im Oktober 2014 war Erlandsson wieder dabei.[4]

The Haunted

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erlandsson im Jahr 2000

Am 27. Juli 1996, einen Tag, nachdem sich At the Gates aufgelöst hatte, gründete Erlandsson mitPatrik Jensen The Haunted. Er verließ die Gruppe im Juni 1999, da er deren Plattenvertrag mitEarache Records nicht billigte.

Im Jahr 2012, alsPer Möller Jensen The Haunted wieder verließ – der ihn 1999 ersetzt hatte – hatte die Gruppe Schwierigkeiten, Ersatz zu finden und kontaktierte Erlandsson im April 2013, der auch angesichts der weiteren, ihm bekannten Mitglieder Marco Aro undOla Englund zusagte.[5] Im Juni 2013 veröffentlichte die Band ein Video der wiedervereinigten Gruppe.

Cradle of Filth

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 1999 wurde Erlandsson beim Auftritt von The Haunted beimDynamo Open Air vonCradle of Filth angeworben, zunächst für Session Recording und einige Auftritte. Schließlich trat er der Band bei. 2006 verließ er die Gruppe nach dem AlbumThornography wieder, nach Angaben eines Pressestatements des Labels, um sich mehr seinen damaligen NebenprojektenNemhain und Needleye zu widmen.[6]

Nemhain

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Erlandsson gründete Nemhain mit seiner Ehefrau Amber Erlandsson, die als Fetischmodel unter dem Namen Morrigan Hel arbeitete, im März 2006.[7] Die Band nahm ihr DebütalbumFrom the Ashes imStudio Fredman im späten Frühjahr 2008 auf und veröffentlichte es im April 2009.

Paradise Lost

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erlandsson mit Paradise Lost, 2009

Im März 2009 stieg Erlandsson bei der britischenGothic-Metal-BandParadise Lost ein, auf Empfehlung vonJeff Walker.[8] Er wurde nach den Aufnahmen zuFaith Divides Us – Death Unites Us vorgestellt, im Musikvideo zuThe Rise of Denial war er jedoch schon zu sehen.

Wegen seiner Verpflichtungen unter anderem für die wiedervereinigten At the Gates, stand Erlandsson Paradise Lost jedoch nicht immer zur Verfügung. Im Juni 2016 gab er daher seinen Abschied bekannt.

Vallenfyre

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

2010 wurde er von Paradise-Lost-GitarristGreg Mackintosh für dessen ProjektVallenfyre angeworben. Aber auch hier ergaben sich wegen anderer Verpflichtungen Terminschwierigkeiten. Mackintosh löste Vallenfyre 2018 aus anderen Gründen auf.

Weitere Projekte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Von 1994 bis 1997 spielte Erlandsson fürSkitsystem, ab 1996 auch kurzzeitig fürTenet. Von 2006 bis 2014 war er Schlagzeuger von Brujeria. Hier nannte er sich „El Podrido“.[4] Von 2007 bis 2008 war er zudem fürSamsas Traum tätig. Seit 2016 spielt er auch fürThe Lurking Fear.[4]

Erlandsson spielte auch fürNifelheim. Aufgrund des schlechten Rufs von Cradle of Filth in der Black-Metal-Szene wurde er nach Angaben der Band entlassen. Auch wurde er als ein „geschulter Schlagzeuger“ bezeichnet, der jedoch „Probleme“ habe, „die krankesten und verdrehtestenRiffs zu verstehen.“[9]

Ende 2007 nahm Erlandsson mit einer Londoner Band namens Green River Project eine Drei-Track-EP auf. 2008 spielte er aushilfsweise fürDeathstars auf ihrer Europatour im Vorprogramm vonKorn.[4]

Equipment

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sabian Cymbals

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 19 Paragon China
  • 15 HHX Xcelerator Hats
  • 20 AAX Iso Crash
  • 10 AAX Ozone Splash
  • 10 AA Mini Holy China
  • 19 Artisan Crash
  • 20 AAX Crash
  • 22 HH Power Bell Ride
  • 19 Holy China

V.l.n.r, Stand: April 2021

Drumsticks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Vic Firth Rock Nylon Tip. (At The Gates Signature Version).

Hardware

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Monolit Czarcie Kopyto
Adrian Erlandsson mit seinem Drumkit 2017

TAMA Starclassic Bubinga

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • BD: 22x18
  • T1: 10x8
  • T2: 12x9
  • T3: 14x11 (meistens bei Aufnahmesessions).
  • FT1: 16X16
  • FT2: 18x16
  • SD: 14x6.5 Tama Bell Brass Snare (normalerweise mit Die Cast Hoops anstelle von Brass Hoops)

Stand: April 2021

Evans Accessories

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • AF Patch – Kevlar Single Pedal
  • EMAD Onyx Batter Drumhead
  • EC Reverse Dot Snare Drumhead
  • Glass 500 Snare Side Drumhead
  • Puresound Blasters Series Snare Wires
  • EC2 Clear Drumhead
  • Resonant Black Drumhead
  • Magnetic Head Key
  • Compact Flip Key
  • Torque Drum Key

Diskografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
ReleaseBandMitgliedJahr
Gardens of GriefAt the GatesAktuell1991
The Red in the Sky Is OursAt the GatesAktuell1992
With Fear I Kiss the Burning DarknessAt the GatesAktuell1993
Demo '94TerrorFrüher1994
Terminal Spirit DiseaseAt the GatesAktuell1994
There Can Only Be OneH.E.A.L.Früher1994
Slaughter of the SoulAt the GatesAktuell1995
ProfithysterilSkitsystemFrüher1995
Distortion to Hell Again!! Vol.2 (The Demo Series)SkitsystemFrüher1995
Cursed to TourAt the GatesAktuell1996
Shivas OhmH.E.A.L.Früher1996 (Während des Jahres oder früher aufgenommen, aber unveröffentlicht)
Demo '97The HauntedAktuell1997
The HauntedThe HauntedAktuell1998
From the Cradle to Enslave (Track 2)Cradle of FilthFrüher1999
MidianCradle of FilthFrüher2000
Peek a Boo (ft. Cradle of Filth) – Born Again Anti ChristianChristian DeathGast2000
Her Ghost in the Fog / Dance MacabreCradle of FilthFrüher2000
Her Ghost in the Fog (Edit) – Dynamit Vol. 24Cradle of FilthFrüher2000
Her Ghost in the Fog (Edit) – Rock Sound Volume 47Cradle of FilthFrüher2000
Her Ghost in the Fog – Off Road Tracks Vol. 37Cradle of FilthFrüher2000
Her Ghost in the Fog (Edit) – CD Side 1Cradle of FilthFrüher2000
Her Ghost in the Fog (Edit) – Sonic Seducer Cold Hands Seduction Vol. VIIICradle of FilthFrüher2000
Her Ghost in the Fog (Edit) – Elegy – Numéro 12Cradle of FilthFrüher2000
Bitter Suites to SuccubiCradle of FilthFrüher2001
Heavy Left-Handed and CandidCradle of FilthFrüher2001
Peaceville Classic CutsAt the GatesAktuell2001
Eleven Burial Masses / Live Bait for the DeadCradle of FilthFrüher2002
Lovecraft & Witch HeartsCradle of FilthFrüher2002
Allt E SkitlSkitsystemFrüher2002
Suicidal Final ArtAt the GatesAktuell2002
Babalon A.D. – So Glad for the MadnessCradle of FilthFrüher2003
Off Road Tracks Vol. 66Cradle of FilthFrüher2003
Damnation and a DayCradle of FilthFrüher2003
MannequinCradle of FilthFrüher2003
Cradle of FilthCradle of FilthFrüher2004
NymphetamineCradle of FilthFrüher2004
Gilded Cunt – Rock Tribune: International Heavy Rock Gratis CD September 2004Cradle of FilthFrüher2004
Gilded Cunt – Orkus Compilation 3Cradle of FilthFrüher2004
Medusa and Hemlock – Off Road Tracks Vol. 84 Oktober 2004Cradle of FilthFrüher2004
Liszt12 Ton MethodFrüher2005
Devil WomanCradle of FilthFrüher2005
Peace Through Superior FirepowerCradle of FilthFrüher2005
Blinded by Fear – Death Metal SpecialAt the GatesAktuell2005
ThornographicCradle of FilthFrüher2006
ThornographyCradle of FilthFrüher2006
Temptation & Dirge InfernoCradle of FilthFrüher2006
Ode to NoneNeedleyeFrüher2006–?
Lighthouse Eternal (Laterna Magika)NetherbirdFrüher2007
Auf den SpiralnebelnSamsas TraumFrüher2007
Heiliges Herz – Das Schwert deiner SonneSamsas TraumFrüher2007
The Art of Not Falling12 Ton MethodFrüher2008
DebiladorBrujeriaFrüher2008
The Ghost Collector (Tracks 1–9)NetherbirdGast2008
Night Electric Night (Gold Edition) (Track 14)DeathstarsGast2009
Warning Shots (Disc 1: Tracks 1, 5, 8, 14, 16 & Disc 2: Tracks 8–12)The HauntedAktuell2009
Promo 2009NetherbirdFrüher2009
Resplendent GrotesqueCodeGast2009
Sovereign (Tracks 10, 11)TenetGast2009
Purgatory Unleashed – Live at WackenAt the GatesAktuell2010
Monument Black ColossalNetherbirdFrüher2010
Live in KrakówAt the GatesAktuell2010
From the AshesNemhainAktuell2010
Purgatory Unleashed – Live at Wacken 2008At the GatesAktuell2011
Farewell to Graveland (Tracks 3–6, 8)Martyr LuciferGast2011
DesecrationVallenfyreFrüher2011
A Fragile KingVallenfyreFrüher2011
Draconian Times MMXIParadise LostFrüher2011
CrucifyParadise LostFrüher2012
The Last Fallen SaviourParadise LostFrüher2012
Tragic IdolParadise LostFrüher2012
Shards (Tracks 11–13)Martyr LuciferGast2013
Tragic Illusion 25 (Tracks 1–4, 13, 14)Paradise LostFrüher2013
Live at the RoundhouseParadise LostFrüher2013
Eye of the StormThe HauntedAktuell2014
Captor of Sin / Mandatory SuicideAt the GatesAktuell2014
SplintersVallenfyreFrüher2014
Exit WoundsThe HauntedAktuell2014
At War with RealityAt the GatesAktuell2014
The Plague WithinParadise LostFrüher2015
Strength in NumbersThe HauntedAktuell2017
To Drink from the Night ItselfAt the GatesAktuell2018
The Nightmare of BeingAt the GatesAktuell2021

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Daniel Erlandsson, pearldrum.com
  2. Morgan, Anthony: "The Flames of the End"? – Guitarist Anders Björler wishes to pen the final chapter in the glorious history of Swedish legends at the Gates. Lucem Fero, November 2007, archiviert vom Original am 6. Februar 2008; abgerufen am 20. Februar 2008. 
  3. Decibel Magazine. In: Decibelmagazine.com. Abgerufen am 26. Juli 2020. 
  4. abcdAdrian Erlandsson, discogs.com
  5. Archived copy. In: www.youtube.com. Archiviert vom Original am 25. Oktober 2013; abgerufen am 13. Januar 2022. 
  6. Roadrunner Records Australia – Cradle of Filth. Roadrunner Records, archiviert vom Original am 6. August 2004; abgerufen am 13. Mai 2007 (englisch). 
  7. Christian Kruse:Nemhain.From The Ashes. In:Metal Hammer, Februar 2010, S. 98.
  8. PARADISE LOST – Welcome Adrian Erlandsson as New Drummer! van Paradise Lost op Myspace. Blogs.myspace.com, 10. April 2009, archiviert vom Original am 8. Juli 2012; abgerufen am 13. Oktober 2011. 
  9. Paulo,Metalion:NIFELHEIM. In:Jon Kristiansen:Metalion: The Slayer Mag Diaries. Brooklyn, NY: Bazillion Points Books 2011. S. 459.
Paradise Lost
Studioalben
Livealben
  • At the BBC
  • The Anatomy of Melancholy
  • Draconian Times MMXI
  • Live at the Roundhouse
  • Symphony for the Lost
  • Live at Rockpalast 1995
  • At the Mill
Kompilationen
  • Reflection
  • Drown in Darkness – The Early Demos
  • Lost in Time
  • Tragic Illusion 25 (The Rarities)
  • Maximum Plague
  • The Singles Collection
  • Original Album Classics
  • Original Album Collection
EPs
  • Seals the Sense EP
  • As I Die
  • Gothic EP
  • 3 Tracks for Free
Demoalben
  • Morbid Existence
  • Paradise Lost
  • Plains of Desolution
  • Frozen Illusion
Videoalben
  • Live Death
  • Harmony Breaks
  • One Second Live
  • Evolve
  • Over the Madness
  • The Anatomy of Melancholy
  • Draconian Times MMXI
Singles
  • The Last Time
  • Forever Failure
  • Say Just Words
  • One Second
  • Mouth
  • Erased
  • Forever After
  • The Enemy
  • Frozen Illusion
  • In Dub (Rotting Misery / Breeding Fear)
  • As I Die
  • True Belief ’97
  • So Much Is Lost
  • Permanent Solution
  • Fader
  • The Last Fallen Saviour
  • The Longest Winter
  • Blood and Chaos
  • Fall from Grace
  • Ghosts
Normdaten (Person):VIAF:120125931 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 23. August 2022.
Personendaten
NAMEErlandsson, Adrian
KURZBESCHREIBUNGschwedischer Schlagzeuger
GEBURTSDATUM27. Oktober 1970
GEBURTSORTMalmö
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Adrian_Erlandsson&oldid=253516679
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp