Adrian Erlandsson (*27. Oktober1970 inMalmö) ist einschwedischer Schlagzeuger. Er ist vor allem bekannt für seine Tätigkeit für Bands wieAt the Gates,Brujeria,The Haunted,Paradise Lost,Vallenfyre undCradle of Filth. Er ist der ältere Bruder vonDaniel Erlandsson (Arch Enemy,Carcass, Brujeria).
Erlandsson wurde in Malmö geboren, sein Vater hat rumänische Wurzeln. Er wuchs mit seiner Familie in Schweden auf und erlernte wie sein jüngerer Bruder Daniel das Schlagzeugspiel schon in sehr jungen Jahren. Er brachte Daniel auch denMetal näher und das Schlagzeugspiel bei.[1] Erlandsson coverte zunächst mit elf Jahren Rocksongs. Auch wurden die Geschwister durch ihren Musiklehrer an der Schule gefördert. Inspiriert vonJudas Priest gründete Erlandsson eine Band namens Black Nuns, später Berits Polisonger (bis 1986). Ab 1987 spielte er in einerThrash-Metal-Band namens Penance.
Erlandsson besuchte die Universität inGöteborg. 1990 trat er dort derDeath-Metal-Band At the Gates bei. Für diese war er bis zu deren erster Auflösung 1996 tätig und für hartes und präzises Spiel bekannt.[2]
2007 spielte er mit der wiedervereinigten Band dieSuicidal Final Tour bis 2008.[3] Aber auch bei der folgenden Wiedervereinigung seit 2010 und dem AlbumAt War with Reality im Oktober 2014 war Erlandsson wieder dabei.[4]
Am 27. Juli 1996, einen Tag, nachdem sich At the Gates aufgelöst hatte, gründete Erlandsson mitPatrik Jensen The Haunted. Er verließ die Gruppe im Juni 1999, da er deren Plattenvertrag mitEarache Records nicht billigte.
Im Jahr 2012, alsPer Möller Jensen The Haunted wieder verließ – der ihn 1999 ersetzt hatte – hatte die Gruppe Schwierigkeiten, Ersatz zu finden und kontaktierte Erlandsson im April 2013, der auch angesichts der weiteren, ihm bekannten Mitglieder Marco Aro undOla Englund zusagte.[5] Im Juni 2013 veröffentlichte die Band ein Video der wiedervereinigten Gruppe.
Im Jahr 1999 wurde Erlandsson beim Auftritt von The Haunted beimDynamo Open Air vonCradle of Filth angeworben, zunächst für Session Recording und einige Auftritte. Schließlich trat er der Band bei. 2006 verließ er die Gruppe nach dem AlbumThornography wieder, nach Angaben eines Pressestatements des Labels, um sich mehr seinen damaligen NebenprojektenNemhain und Needleye zu widmen.[6]
Erlandsson gründete Nemhain mit seiner Ehefrau Amber Erlandsson, die als Fetischmodel unter dem Namen Morrigan Hel arbeitete, im März 2006.[7] Die Band nahm ihr DebütalbumFrom the Ashes imStudio Fredman im späten Frühjahr 2008 auf und veröffentlichte es im April 2009.
Im März 2009 stieg Erlandsson bei der britischenGothic-Metal-BandParadise Lost ein, auf Empfehlung vonJeff Walker.[8] Er wurde nach den Aufnahmen zuFaith Divides Us – Death Unites Us vorgestellt, im Musikvideo zuThe Rise of Denial war er jedoch schon zu sehen.
Wegen seiner Verpflichtungen unter anderem für die wiedervereinigten At the Gates, stand Erlandsson Paradise Lost jedoch nicht immer zur Verfügung. Im Juni 2016 gab er daher seinen Abschied bekannt.
2010 wurde er von Paradise-Lost-GitarristGreg Mackintosh für dessen ProjektVallenfyre angeworben. Aber auch hier ergaben sich wegen anderer Verpflichtungen Terminschwierigkeiten. Mackintosh löste Vallenfyre 2018 aus anderen Gründen auf.
Von 1994 bis 1997 spielte Erlandsson fürSkitsystem, ab 1996 auch kurzzeitig fürTenet. Von 2006 bis 2014 war er Schlagzeuger von Brujeria. Hier nannte er sich „El Podrido“.[4] Von 2007 bis 2008 war er zudem fürSamsas Traum tätig. Seit 2016 spielt er auch fürThe Lurking Fear.[4]
Erlandsson spielte auch fürNifelheim. Aufgrund des schlechten Rufs von Cradle of Filth in der Black-Metal-Szene wurde er nach Angaben der Band entlassen. Auch wurde er als ein „geschulter Schlagzeuger“ bezeichnet, der jedoch „Probleme“ habe, „die krankesten und verdrehtestenRiffs zu verstehen.“[9]
Ende 2007 nahm Erlandsson mit einer Londoner Band namens Green River Project eine Drei-Track-EP auf. 2008 spielte er aushilfsweise fürDeathstars auf ihrer Europatour im Vorprogramm vonKorn.[4]
V.l.n.r, Stand: April 2021
Stand: April 2021
Release | Band | Mitglied | Jahr |
---|---|---|---|
Gardens of Grief | At the Gates | Aktuell | 1991 |
The Red in the Sky Is Ours | At the Gates | Aktuell | 1992 |
With Fear I Kiss the Burning Darkness | At the Gates | Aktuell | 1993 |
Demo '94 | Terror | Früher | 1994 |
Terminal Spirit Disease | At the Gates | Aktuell | 1994 |
There Can Only Be One | H.E.A.L. | Früher | 1994 |
Slaughter of the Soul | At the Gates | Aktuell | 1995 |
Profithysteril | Skitsystem | Früher | 1995 |
Distortion to Hell Again!! Vol.2 (The Demo Series) | Skitsystem | Früher | 1995 |
Cursed to Tour | At the Gates | Aktuell | 1996 |
Shivas Ohm | H.E.A.L. | Früher | 1996 (Während des Jahres oder früher aufgenommen, aber unveröffentlicht) |
Demo '97 | The Haunted | Aktuell | 1997 |
The Haunted | The Haunted | Aktuell | 1998 |
From the Cradle to Enslave (Track 2) | Cradle of Filth | Früher | 1999 |
Midian | Cradle of Filth | Früher | 2000 |
Peek a Boo (ft. Cradle of Filth) – Born Again Anti Christian | Christian Death | Gast | 2000 |
Her Ghost in the Fog / Dance Macabre | Cradle of Filth | Früher | 2000 |
Her Ghost in the Fog (Edit) – Dynamit Vol. 24 | Cradle of Filth | Früher | 2000 |
Her Ghost in the Fog (Edit) – Rock Sound Volume 47 | Cradle of Filth | Früher | 2000 |
Her Ghost in the Fog – Off Road Tracks Vol. 37 | Cradle of Filth | Früher | 2000 |
Her Ghost in the Fog (Edit) – CD Side 1 | Cradle of Filth | Früher | 2000 |
Her Ghost in the Fog (Edit) – Sonic Seducer Cold Hands Seduction Vol. VIII | Cradle of Filth | Früher | 2000 |
Her Ghost in the Fog (Edit) – Elegy – Numéro 12 | Cradle of Filth | Früher | 2000 |
Bitter Suites to Succubi | Cradle of Filth | Früher | 2001 |
Heavy Left-Handed and Candid | Cradle of Filth | Früher | 2001 |
Peaceville Classic Cuts | At the Gates | Aktuell | 2001 |
Eleven Burial Masses / Live Bait for the Dead | Cradle of Filth | Früher | 2002 |
Lovecraft & Witch Hearts | Cradle of Filth | Früher | 2002 |
Allt E Skitl | Skitsystem | Früher | 2002 |
Suicidal Final Art | At the Gates | Aktuell | 2002 |
Babalon A.D. – So Glad for the Madness | Cradle of Filth | Früher | 2003 |
Off Road Tracks Vol. 66 | Cradle of Filth | Früher | 2003 |
Damnation and a Day | Cradle of Filth | Früher | 2003 |
Mannequin | Cradle of Filth | Früher | 2003 |
Cradle of Filth | Cradle of Filth | Früher | 2004 |
Nymphetamine | Cradle of Filth | Früher | 2004 |
Gilded Cunt – Rock Tribune: International Heavy Rock Gratis CD September 2004 | Cradle of Filth | Früher | 2004 |
Gilded Cunt – Orkus Compilation 3 | Cradle of Filth | Früher | 2004 |
Medusa and Hemlock – Off Road Tracks Vol. 84 Oktober 2004 | Cradle of Filth | Früher | 2004 |
Liszt | 12 Ton Method | Früher | 2005 |
Devil Woman | Cradle of Filth | Früher | 2005 |
Peace Through Superior Firepower | Cradle of Filth | Früher | 2005 |
Blinded by Fear – Death Metal Special | At the Gates | Aktuell | 2005 |
Thornographic | Cradle of Filth | Früher | 2006 |
Thornography | Cradle of Filth | Früher | 2006 |
Temptation & Dirge Inferno | Cradle of Filth | Früher | 2006 |
Ode to None | Needleye | Früher | 2006–? |
Lighthouse Eternal (Laterna Magika) | Netherbird | Früher | 2007 |
Auf den Spiralnebeln | Samsas Traum | Früher | 2007 |
Heiliges Herz – Das Schwert deiner Sonne | Samsas Traum | Früher | 2007 |
The Art of Not Falling | 12 Ton Method | Früher | 2008 |
Debilador | Brujeria | Früher | 2008 |
The Ghost Collector (Tracks 1–9) | Netherbird | Gast | 2008 |
Night Electric Night (Gold Edition) (Track 14) | Deathstars | Gast | 2009 |
Warning Shots (Disc 1: Tracks 1, 5, 8, 14, 16 & Disc 2: Tracks 8–12) | The Haunted | Aktuell | 2009 |
Promo 2009 | Netherbird | Früher | 2009 |
Resplendent Grotesque | Code | Gast | 2009 |
Sovereign (Tracks 10, 11) | Tenet | Gast | 2009 |
Purgatory Unleashed – Live at Wacken | At the Gates | Aktuell | 2010 |
Monument Black Colossal | Netherbird | Früher | 2010 |
Live in Kraków | At the Gates | Aktuell | 2010 |
From the Ashes | Nemhain | Aktuell | 2010 |
Purgatory Unleashed – Live at Wacken 2008 | At the Gates | Aktuell | 2011 |
Farewell to Graveland (Tracks 3–6, 8) | Martyr Lucifer | Gast | 2011 |
Desecration | Vallenfyre | Früher | 2011 |
A Fragile King | Vallenfyre | Früher | 2011 |
Draconian Times MMXI | Paradise Lost | Früher | 2011 |
Crucify | Paradise Lost | Früher | 2012 |
The Last Fallen Saviour | Paradise Lost | Früher | 2012 |
Tragic Idol | Paradise Lost | Früher | 2012 |
Shards (Tracks 11–13) | Martyr Lucifer | Gast | 2013 |
Tragic Illusion 25 (Tracks 1–4, 13, 14) | Paradise Lost | Früher | 2013 |
Live at the Roundhouse | Paradise Lost | Früher | 2013 |
Eye of the Storm | The Haunted | Aktuell | 2014 |
Captor of Sin / Mandatory Suicide | At the Gates | Aktuell | 2014 |
Splinters | Vallenfyre | Früher | 2014 |
Exit Wounds | The Haunted | Aktuell | 2014 |
At War with Reality | At the Gates | Aktuell | 2014 |
The Plague Within | Paradise Lost | Früher | 2015 |
Strength in Numbers | The Haunted | Aktuell | 2017 |
To Drink from the Night Itself | At the Gates | Aktuell | 2018 |
The Nightmare of Being | At the Gates | Aktuell | 2021 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Erlandsson, Adrian |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Schlagzeuger |
GEBURTSDATUM | 27. Oktober 1970 |
GEBURTSORT | Malmö |