Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Adršpach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Adršpach
Wappen von Adršpach
Adršpach (Tschechien)
Adršpach (Tschechien)
Basisdaten
Staat:Tschechien Tschechien
Historischer Landesteil:Böhmen
Region:Královéhradecký kraj
Bezirk:Náchod
Fläche:1972[1] ha
Geographische Lage:50° 37′ N,16° 7′ O50.62305555555616.114444444444554Koordinaten:50° 37′ 23″ N,16° 6′ 52″ O
Höhe:554 m n.m.
Einwohner:495(1. Jan. 2023)[2]
Postleitzahl:549 52
Kfz-Kennzeichen:H
Verkehr
Straße:ChvalečTeplice nad Metují
Bahnanschluss:Trutnov–Teplice nad Metují
Struktur
Status:Gemeinde
Ortsteile:2
Verwaltung
Bürgermeister:Bohuslav Urban(Stand: 2017)
Adresse:Horní Adršpach 128
549 52 Adršpach
Gemeindenummer:547786
Website:www.obecadrspach.cz

Adršpach (deutschAdersbach) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt 14 Kilometer westlich vonBroumov und gehört zumOkres Náchod.

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Adršpach liegt amAdršpašský potok imBraunauer Bergland im Norden derAdersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt. Westlich erstreckt sich die zumHabichtsgebirge gehörige Závora (Qualischer Riegel). Im Osten erhebt sich derKřížový vrch (Holsterberg, 667 m n.m.).

Nachbarorte sindLibná im Norden,Zdoňov im Nordosten, Horní Teplice (Oberweckelsdorf) im Osten,Teplice nad Metují im Südosten undHodkovice im Südwesten. Jenseits der Grenze zu Polen, die im Nordwesten verläuft, liegenOkrzeszyn undUniemyśl im Westen sowieBłażejów,Chełmsko Śląskie und Wójtowa (Vogtsdorf) im Nordwesten.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Adersbach mit Schloss und Felsenstadt

Adersbach entstand vermutlich im 13. Jahrhundert im Zuge der Kolonisierung des Braunauer Landes. Die gleichnamige Burg wurde erstmals 1348 erwähnt und war 1354 im Besitz des Hanuš vonDubá auf Adersbach. Dessen Nachkommen errichteten unweit der Burg, die nach denHussitenkriegen als Raubritternest von denSchlesiern zerstört worden war, ein Kastell. Peter von Dubá verkaufte Adersbach zusammen mit den BurgbezirkenRýzmburk undSkály 1534 demJohann von Pernstein, der im selben Jahr von seinem BruderVojtěch von Pernstein dieHerrschaft Nachod geerbt hatte. 1543 verkaufte er die Herrschaften Skalý und Rýzmburk und ein Jahr später die gesamte Herrschaft Nachod denSmiřický von Smiřice[3]. Im selben Jahr wurde Adersbach in die Dorfschaften Nieder- und Oberadersbach geteilt. 1577 war es im Besitz des Adam Bohdanecký von Hodkov, der das Kastell 1577–1580 zu einem Renaissance-Schloss umbauen ließ. Nach häufigen Besitzerwechseln gelangte Adersbach anJohann Nádherný, bei dessen Nachkommen es bis 1948 verblieb.

Nach Aufhebung derPatrimonialherrschaften gehörte Adersbach zur Bezirkshauptmannschaft Braunau. Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte es sich wegen der benachbarten Felsenstadt, die 1790 vonJohann Wolfgang von Goethe besucht wurde, zu einem beliebten Ausflugsort. Die Zahl der Einwohner betrug im Jahr 1900: 1538 und im Jahr 1930: 1490, davon 1390 Deutsche.

Nach demMünchner Abkommen 1938 wurden die überwiegend deutsch besiedelten Gemeinden Nieder Adersbach und Ober Adersbach dem Deutschen Reich zugeschlagen und gehörten bis 1945 zumLandkreis Braunau. In den Jahren 1945 und 1946 erfolgte die Vertreibung der deutschen Bewohner. Die Zahl der Einwohner ging deutlich zurück. Der letzte Besitzer des Schlosses war Constantin von Nádherny, der nach der kommunistischen Machtübernahme 1948 enteignet wurde und nach Österreich emigrierte.[4] 1949 wurden Dolní Adršpach und Horní Adršpach zur Gemeinde Adršpach vereinigt. Zwischen 1976 und 1990 war Adršpach nach Teplice nad Metují eingemeindet.

Ortsteile

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde Adršpach besteht aus den Ortsteilen[5] und Katastralbezirken[6]:

  • Dolní Adršpach (Niederadersbach) mit Havraní Město (Krohstatt)
  • Horní Adršpach (Oberadersbach) mit Krčmov (Feldkretschen)

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Schloss Adersbach
  • Umlaufhof Adersbach
    Im Ortsteil Dolní Adršpach
    • Burg Adršpach
    • Das Schloss Adršpach wurde 1577–1580 vom damaligen Grundherrn Adam Bohdanecký von Hodkov errichtet. Seit dem Jahr 2014 ist das Schloss wieder der Öffentlichkeit zugänglich. Neben einer Dauerausstellung zum Bergsteigen und zum Klettersport in der Tschechischen Republik finden dort wechselnde Ausstellungen statt.
    • Der sogenannte Umlaufhof wurde als Gerichtsgebäude 1670 errichtet. Er gehört zu den ältesten Fachwerkbauten der Region.
  • Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt
  • Kreuzweg, gegenüber von der Felsenstadt

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In der Vergangenheit spielte der Leinen-Anbau und die Leinenverarbeitung in Adršpach eine große Rolle. Heute gibt es in Horní Adršpach ein Werk der deutschenContinental AG, die hier u. a. für die Automobil-Industrie Komplettsysteme für Autoscheinwerfer-Waschanlagen herstellt.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Adršpach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.uir.cz/obec/547786/Adrspach
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  3. Lydia Baštecká, Ivana Ebelová, 'Náchod', Náchod 2004,ISBN 80-7106-674-5, S. 64–65
  4. daten.digitale-sammlungen.de
  5. http://www.uir.cz/casti-obce-obec/547786/Obec-Adrspach
  6. http://www.uir.cz/katastralni-uzemi-obec/547786/Obec-Adrspach
Städte und Gemeinden imOkres Náchod

Adršpach |Bezděkov nad Metují |Bohuslavice |Borová |Božanov |Broumov |Brzice |Bukovice |Černčice |Červená Hora |Červený Kostelec |Česká Čermná |Česká Metuje |Česká Skalice |Chvalkovice |Dolany |Dolní Radechová |Hejtmánkovice |Heřmanice |Heřmánkovice |Horní Radechová |Hořenice |Hořičky |Hronov |Hynčice |Jaroměř |Jasenná |Jestřebí |Jetřichov |Kramolna |Křinice |Lhota pod Hořičkami |Libchyně |Litoboř |Machov |Martínkovice |Mezilečí |Mezilesí |Meziměstí |Náchod |Nahořany |Nové Město nad Metují |Nový Hrádek |Nový Ples |Otovice |Police nad Metují |Provodov-Šonov |Přibyslav |Rasošky |Rožnov |Rychnovek |Říkov |Sendraž |Šestajovice |Slatina nad Úpou |Slavětín nad Metují |Slavoňov |Šonov |Stárkov |Studnice |Suchý Důl |Teplice nad Metují |Velichovky |Velká Jesenice |Velké Petrovice |Velké Poříčí |Velký Třebešov |Vernéřovice |Vestec |Vlkov |Vršovka |Vysoká Srbská |Vysokov |Zábrodí |Zaloňov |Žďár nad Metují |Žďárky |Žernov

Normdaten (Geografikum):GND:4564320-9 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS) |VIAF:244734984
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Adršpach&oldid=252205763
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp