Adolphe Mineur (*6. Juli1867 inHavelange,Belgien; †4. Februar1950 inBrüssel) war ein belgischer Mathematiker.
Mineur studierte ab 1884 an derUniversität Gent, wo er sich nach Studienabschluss auf dem Gebiet der Pädagogik spezialisierte. 1893 wurde er an derFreien Universität Brüssel (ULB) mit der SchriftDes cubiques anallagmatiques dans les transformations par points inverses et par points réciproques promoviert. An der ULB wurde er 1895 Dozent füranalytische undprojektive Geometrie und 1897 außerordentlicher Professor. 1902 wurde er zum ordentlichen Professor berufen und 1937 emeritiert. Außerdem lehrte er zeitweilig Mathematik an einem nachSimon Stevin benannten privaten Institut in Brüssel.Er veröffentlichte mehrere mathematische Lehrbücher, darunter ein mehrbändiges Werk zur analytischen Geometrie.
1927 wurde er korrespondierendes und im Dezember 1936 volles Mitglied derKöniglichen Akademie der Wissenschaften und Schönen Künste von Belgien.[1] Außerdem war er korrespondierendes Mitglied der Société royale des sciences de Liège.
Von 1929 bis 1931 war er als Nachfolger vonCharles-Jean de La Vallée Poussin Präsident derBelgischen Mathematischen Gesellschaft.[2]
DerAsteroid(1458) Mineura wurde nach ihm benannt.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Mineur, Adolphe |
| KURZBESCHREIBUNG | belgischer Mathematiker |
| GEBURTSDATUM | 6. Juli 1867 |
| GEBURTSORT | Havelange (Belgien) |
| STERBEDATUM | 4. Februar 1950 |
| STERBEORT | Brüssel |