Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Adisak Saengarayakul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Adisak Saengarayakul
Badminton
Persönliche Informationen
Vollständiger Name:อดิศักดิ์ แสงอารยกุล (thailändisch)
Nationalität:Thailand Thailand
Geburtstag:5. Dezember1962
Größe:1,67 m[1]
Gewicht:65 kg[1]
Medaillen

Adisak Dachathon Saengarayakul[2] (thailändischอดิศักดิ์ เดชะธน แสงอารยกุล; *5. Dezember1962[3][1]) ist einthailändischerBadmintonspieler, der imParabadminton in der Startklasse SL4 an den Start geht und dabei acht Weltmeisterschaftsmedaillen, davon zwei Siege, erreichte.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

2000er-Jahre

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei derWeltmeisterschaft 2003 inCardiff imVereinigten Königreich startete Saengarayakul im Herreneinzel und gewann im Viertelfinale (der ersten Runde) gegen denRussenEduard Barkanow mit 15:5, 15:6. Im Halbfinale verlor er gegenChiang Chung-hou ausChinesisch Taipeh mit 14:17, 10:15. Da der dritte Platz nicht ausgespielt wurde, teilte er sich die Bronzemedaille mitTakahito Takeyama ausJapan. Im Herrendoppel startete er mit seinem LandsmannVatchera Kosintharobol, sie spielten in der ersten Runde, dem Viertelfinale, gegen Eduard Barkanow undDmitri Petuchow aus Russland und gewannen das Spiel mit 15:0, 15:4. Im Halbfinale besiegten sie die JapanerKoji Hemmi undMasashi Sugimoto mit 15:2 15:2. Im Finale standen sieChuang Liang-tu und Chiang Chung-hou aus Chinesisch Taipeh gegenüber und verloren 15:17, 4:15; die beiden Thailänder erreichten somit die Silbermedaille.[4] Bei derAsienmeisterschaft 2004 inKuala Lumpur errang Saengarayakul die mit dem MalaysierAhmad Abdul Rahman geteilte Bronzemedaille; Gold ging an Chuang Liang-tu aus Chinesisch Taipeh und Silber an den Japaner Takahito Takeyama.

Bei derWeltmeisterschaft 2005 inHsinchu in derVolksrepublik China gewann Saengarayakul im Viertelfinale (der ersten Runde) gegenRaúl Anguiano Araujo ausGuatemala mit 2:0 und verlor daraufhin im Halbfinale gegenChuang Liang-tu aus Chinesisch Taipeh mit 0:2. Im Spiel um die Bronzemedaille gewann er gegenSuhaili Laiman ausMalaysia mit 2:0.[5]

Bei derWeltmeisterschaft 2007, die in Thailands HauptstadtBangkok ausgetragen wurde, startete Saengarayakul im Herreneinzel. Beim ersten Spiel trat sein Gegner,Chu Siu Keung ausHongkong, nicht an, wodurch Saengarayakul gewann. Das zweite Spiel gewann er gegen Dmitri Petuchow aus Russland mit 21:2, 21:6.[6] In der ersten Runde desK.-o.-Systems gewann er gegenOded Habshush ausIsrael mit 21:7, 21:12 und verlor dann im Viertelfinale gegenYu Kwong Wah aus Hongkong – dem späteren Weltmeister –, indem Saengarayakul aufgab, nachdem er den ersten Satz mit 17:21 verloren hatte.[7] Im Herrendoppel startete Saengarayakul zusammen mit seinem LandsmannSomsak Kleedyeeson in Gruppe drei. Das erste Spiel verloren sie gegenBakri Omar undHairol Fozi aus Malaysia mit 14:21, 17:21. Die zweiten Gegner – Chu Siu Keung und Yu Kwong Wah – traten nicht an, die dritten Gegner –Eli Keradi aus Israel undLi Tak Ping aus Hongkong gabenWalkover.[8] In der ersten Runde des K.-o.-Systems gewannen Saengarayakul und Kleedyeeson mit 21:9, 21:16 gegen dieDeutschenLutz Sauppe undPeter Schnitzler und verloren im Halbfinale gegenJun Dong-chun undKim Jae-hoon aus derRepublik Korea mit 16:21, 16:21. Da der dritte Platz nicht ausgespielt wurde, teilten sich die beiden die Bronzemedaille mit Bakri Omar und Hairol Fozi.[9]

Bei derWeltmeisterschaft 2009 inSeoul wurde das Herreneinzel mit fünf Teilnehmern alsJeder-gegen-jeden-Turnier durchgeführt. Saengarayakul gewann alle vier Spiele; gegenRod Rantall ausAustralien mit 21:9, 21:6, gegenSangwan Sathendra Kumar ausIndien mit 21:9, 21:15, gegenDeepal Herath Lekam Ralage ausSri Lanka mit 21:12, 21:8 und gegenLalith Kumara Wathuhena mit 19:21, 21:11, 21:11. Saengarayakul erreichte somit erstmals eine Goldmedaille bei einer Weltmeisterschaft und siegte vor Wathuhena und Ralage.[10] Im Herrendoppel startete Saengarayakul mit Raúl Anguiano Araujo ausGuatemala in Gruppe A. Das erste Spiel ging mit 16:21, 9:21 gegen Kwong Wah Yu und Siu Keung Chu aus Hongkong verloren, das zweite gewannen sie gegenHsu Jen-ho und Chiang Chung-hou ausChinesisch Taipeh mit 21:19, 15:21, 16:21.[11] Im Viertelfinale siegten sie gegen Deepal Herath Lekam Ralage und Lalith Kumara Wathuhena aus Sri Lanka mit 16:21, 21:14, 21:19 und verloren das Halbfinale gegen Kim Jae-hoon Kim und Jun Dong-chun aus der Republik Korea. Da der dritte Platz nicht ausgespielt wurde, teilten sie sich die Bronzemedaille mitToshiaki Suenaga undTaku Hiroi aus Japan.[12]

2010er-Jahre

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

2012

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

2012 spielte er bei der zweiten Ausgabe desFrench International Para Badminton Tournaments, das vom 7. bis 9. Aprin inRodez ausgetragen wurde und startete dabei im Herreneinzel in Gruppe C. Er gewann alle drei Spiele: gegen den InderAnand Kumar Boregowda mit 21:18, 21:13, gegen den EngländerBobby Griffin mit 21:10, 21:8 und gegen denFranzosenThiefaine Auvert mit 21:6, 21:5. Im Viertelfinale gewann er gegen den Guatemalteken Raúl Anguiano Araujo mit 21:9, 21:16 und im Halbfinale gegen den DeutschenJan-Niklas Pott mit 21:15, 21:14. Im Finale traf er auf seinen LandsmannChawarat Kitichokwattana, gab jedoch nach einer 12:21-Satzniederlage auf.[13] Im Herrendoppel startete er mit Chawarat Kitichokwattana in Gruppe A, in der sie gegen beide Gegner gewannen: gegen die InderRakesh Kumar undSanjeevaiah Talari mit 21:16, 18:21, 21:10 und gegen den Engländer Antony Forster mit dem Deutschen Jan-Niklas Pott mit 21:13, 19:21, 21:13.[14] Im Halbfinale gewannen sie gegen Raúl Anguiano Araujo aus Guatemala und Anand Kumar Boregowda aus Indien mit 21:13, 21:15. Im Finale standen sie erneut Antony Forster und Jan-Niklas Pott gegenüber und gewannen das Turnier mit einem 21:15,-24:22-Finalsieg.[15]

Im Mai spielte er beimSpanish Para-Badminton2012 inPalma. Das Herreneinzel wurde mit fünf Teilnehmern als Jeder-gegen-jeden-Turnier durchgeführt. Saengarayakul gewann zwei Spiele: gegenSedat Tuemkaya aus derTürkei mit 21:8, 21:4 und gegen Eli Karadi aus Israel mit 21:12, 21:9. Die beiden anderen Spiele gingen verloren: mit 18:21, 19:21 gegen seinen Landsmann Chawarat Kitichokwattana und mit 16:21, 19:21 gegen den Inder Anand Kumar Boregowda. Saengarayakul war damit auf Platz drei hinter Boregowda und Kitichokwattana.[16] Im Herrendoppel startete er mit Chawarat Kitichokwattana in Gruppe C, wo sie beide Spiele gewannen: mit 21:11, 21:10 gegen den DeutschenHeiko Vuellers undKim Chang-man aus der Republik Korea und mit 21:10, 21:9 gegen die InderVenkat Appala Siva Raghur Degala undSanjeevaiah Talari.[17] Im Viertelfinale gewannen sie gegen die InderNeeraj George Baby undYernagula Himagiri mit 21:11, 21:13 und im Halbfinale gegenKim Gi-yeon aus der Republik Korea mitJonathan Levy aus Israel mit 21:12, 21:18. Im Finale standen sie den Türkenİlker Tuzcu und Sedat Tuemkaya gegenüber und gewannen dieses Spiel mit 21:10, 21:10.[18]

Bei derAsienmeisterschaft 2012 startete er im Herreneinzel in Gruppe C und verlor gegenLin Cheng-che aus Chinesisch Taipeh mit 21:18, 8:21, 19:21, gewann gegenKyu Baik-dong aus der Republik Korea mit 21:17, 21:17 und verlor das dritte Spiel gegenKiyoshi Ujiie aus Japan durch ein Walkover. Er belegte damit den letzten Platz hinter Ujiie.[19] Im Herrendoppel startete er mit seinem Landsmann Chawarat Kitichokwattana, sie starteten in Gruppe B. Das erste Spiel verloren sie gegenZaidi Omar und Hairol Fozi Saaba aus Malaysia mit 20:22, 22:20, 20:22 und verloren die beiden weiteren Spiele, gegen Taku Hiroi und Kiyoshi Ujiie aus Japan sowie gegen Kyu Baik-dong undByeon Jeong-bae aus der Republik Kore durch ein Walkover.[20] Zum ersten Mal startete Saengarayakul bei einem Turnier im Mixed, er spielte mit seiner LandsfrauSaensupa Nipada. Das erste Spiel verloren sie gegen ihre Landsmänner Chawarat Kitichokwattana undChanida Srinavakul mit 16:21, 18:21, im zweiten Spiel gegenGen Shogaki undKaede Kameyama aus Japan gaben sie Walkover.[21]

2013

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei derWeltmeisterschaft 2013 inDortmund trat er mit seinem Landsmann Chawarat Kitichokwattana an; sie starteten in Gruppe F, die fünf Spielpaare umfasste. Kitichokwattana und Saengarayakul galten als aus der Sicht Thailands als „hoffnungsvolle Athleten“, da Kitichokwattana die vierthöchste kumulative Punkteanzahl der Welt und Saengarayakul die zehnthöchste hatte.[22] Saengarayakul und Kitichokwattana gewannen alle vier Spiele: gegenDaniel Bethell undDaniel Lee ausEngland mit 21:5, 21:11, gegen Kyu Baik-dong aus der Republik Korea undLuis Jose Farina ausVenezuela mit 21:11, 21:6 und gegenMuammer Cankaya aus derTürkei undAvraham Oren aus Israel mit 21:5, 21:6.[23] In der ersten Runde des K.-o.-Systems gewannen sie gegenAshutosh Dubey undTarun Tarun aus Indien mit 21:17, 21:18, im Viertelfinale gewannen sie gegenTeak Han Liew und Hairol Fozi Saaba aus Malaysia mit 21:15, 21:11 und im Halbfinale gegenAntony Forster aus England und Jan-Niklas Pott aus Deutschland mit 21:18, 21:14. Dies war der erste Finaleinzug für Saengarayakul in einem Doppel bei einer Weltmeisterschaft sowie der erste Finaleinzug seit seinem Weltmeistertitel im Einzel vier Jahre zuvor. Das Finale gewannen sie mit 25:23, 19:21, 21:16 gegen Chee Wai Chong und Bakri Omar aus Malaysia und gewannen somit die Goldmedaille.[24] Dies war neben der Goldmedaille vonJakarin Homhaul undSujirat Pookkhum (Rollstuhl-Mixed) die zweite Goldmedaille Thailands bei dieser Weltmeisterschaft.[25]

Erstmals spielte Saengarayakul bei einer Weltmeisterschaft im Mixed und trat – wie bei der Asienmeisterschaft im Jahr zuvor – mit seiner Landsfrau Saensupa Nipada an, sie waren auf derSetzliste auf dem fünften Platz[26] und starteten in Gruppe C. Gegen die auf Platz drei gesetzten[26] Deutschen Peter Schnitzler undKatrin Seibert verloren sie mit 19:21, 20:22 und gegen Daniel Bethell aus England undJulie Thrane ausDänemark gewannen sie mit 21:15, 21:6, damit lagen sie in der Gruppe hinter den Deutschen auf Platz zwei.[27] Im Viertelfinale besiegten sie die Japaner Toshiaki Suenaga undAkiko Sugino mit 18:21, 21:18, 22:20 und im Halbfinale gewannen sie gegen ihre Landsmänner Chawarat Kitichokwattana und Chanida Srinavakul mit 21:14, 21:11. Im Finale standen sie erneut Schnitzler und Seibert gegenüber und verloren die erneute Begegnung mit 15:21, 16:21; Saengarayakul und Nipada erreichten somit die Silbermedaille.[28]

Nach der Weltmeisterschaft erhielt die thailändische Mannschaft auf Betreiben vonKhunying Patama Leeswadtrakul, der Präsidentin derBadminton Association of Thailand, aufgrund ihrer guten Erfolge 150.000Baht (damals 3.501,4Euro) ausbezahlt.[29]

2014

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei denPara-Asienspielen 2014 inIncheon trat er imBadminton an. Im Herrendoppel spielte er mit seinem LandsmannSingha Sangnil in Gruppe B. Beide Spiele gingen verloren, gegenDwiyoko undFredy Setiawan ausIndonesien mit 21:12, 15:21 und gegenManoj Sarkar und Tarun Tarun aus Indien mit 10:21, 10:21.[30] Im Mixed spielte er mit seiner Landsfrau Chanida Srinavakul in Gruppe B. Das erste Spiel gewannen sie gegenTak Kwan Lam undNg Lai Ling aus Hongkong mit 21:14, 21:15 und das zweite gegen Dwiyoko undLarti aus Indonesien mit 21:14, 21:14. Das dritte Spiel verloren Saengarayakul und Srinavakul mit 17:21, 21:12, 21:23 gegen die JapanerGen Shogaki undNoriko Ito, damit belegten die Thailänder den zweiten Platz hinter den Japanern.[31] Im Halbfinale verloren die beiden gegen Fredy Setiawan undLeani Ratri Oktila aus Indonesien mit 13:21, 4:21. Da der dritte Platz nicht ausgetragen wurde, teilten sie sich die Bronzemedaille mit Gen Shogaki und Noriko Ito, gegen die sie in der Gruppenphase verloren hatten.[32]

2015

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

2015 nahm Saengarayakul an der achten Ausgabe derASEAN Para Games inSingapur imBadminton teil. Im Herrendoppel startete er mit seinem Landsmann Somsak Kleedyeeson, mit dem er bei der Weltmeisterschaft 2007 die Bronzemedaille errungen hatte. Sie verloren alle drei Gruppenspiele: gegenHoàng Phạm Thắng undLê Quốc Mạnh ausVietnam mit 13:21, 13:21, gegenNguyễn Văn Thương undPhạm Đức Trung aus Vietnam mit 13:21, 17:21 und gegenUkun Rukaendi undHary Susanto aus Indonesien mit 14:21, 9:21.[33] Im Mixed spielte er mit seiner Landsfrau Saensupa Nipada, bei der er bereits bei der Asienmeisterschaft 2012 und der Weltmeisterschaft 2013 gespielt hatte. Das erste Spiel gegen die Indonesier Fredy Setiawan undLeani Ratri Oktila ging mit 13:21, 16:21 verloren, das zweite Spiel gewannen sie gegen die Vietnamesen Lê Quốc Mạnh undĐoàn Thị Ngãi mit 21:11, 21:5. Im Halbfinale besiegten sie ihre Landsmänner Chawarat Kitichokwattana und Chanida Srinavakul mit 15:21, 25:23, 21:18 und verloren dann das Finale gegen Fredy Setiawan und Leani Ratri Oktila mit 11:21, 11:21.[34]

Saengarayakul nahm an derzweiten Austragung derIndonesia Para-Badminton International inSurakarta teil und startete im Herrendoppel mit seinem Landsmann Chawarat Kitichokwattana in Gruppe B. Gegen die Malaysier Cheah Liek Hou und Hairol Fozi Saaba verloren sie mit 19:21, 19:21 und gegen die IndonesierImam Kunantoro undSuryo Nugroho mit 11:21, 11:21. GegenBatri Narayanan Ramasamy aus Indien undTetsuo Ura aus Japan gewannen sie mit 21:13, 21:10 und belegten damit den dritten Platz vor Ramasamy/Ura.[35] Im Mied trat er wie bei den ASEAN Para Games mit Saensupa Nipada an. Das erste Spiel gegen die JapanerDaisuke Fujihara undMamiko Toyoda ging mit 11:21, 14:21 verloren und das zweite gewannen sie mit 21:16, 15:21, 21:17 gegen die IndonesierArya Sadewa undSriyanti Sriyanti. Saengarayakul und Nipada belegten damit den dritten und letzten Platz der Gruppe B.[36] Im Jahr darauf spielte Saengarayakul an derdritten Ausgabe des Turniers. Zusammen mit seinem Landsmann Somsak Kleedyeesun verloren sie zwei Spiele des Herrendoppels: gegen die Indonesier Ukun Rukaendi und Hary Susanto mit 5:21, 6:21, gegen die InderPramod Bhagat undIndrajit Pal mit 19:21, 13:21; gegen den JapanerKaito Nakamura und den InderKumar Nitesh gewannen sie mit 21:16, 21:9. In der Gruppe lagen die Thailänder auf Rang drei vor dem japanisch-indischen Duo.[37] Im Mixed spielte er wie im Jahr zuvor mit Saensupa Nipada, sie verloren alle drei Gruppenspiele: gegenSingha Sangnil aus Thailand und Akiko Sugino aus Japan mit 11:21, 17:21, mit Arya Sadewa und Sriyanti Sriyanti aus Indonesien mit 11:21, 9:21 und gegen Hary SusantoundKhalimatus Sadiyah Sukohandoko aus Indonesien mit 21:16, 12:21, 10:21.[38]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcDachathon Saengarayakul. (Hypertext Markup Language (HTML)) Thailand. In: rweb.bizneslogic.com. ASEAN Para Games 2015 (offizielle Seite des Turniers), abgerufen am 8. November 2024 (englisch). 
  2. Adisak Dachathorn Saengarayakul. (Hypertext Markup Language (HTML)) In: facebook.com. Meta Platforms, abgerufen am 2. November 2024 (englisch, Facebook-Profil von Saengarayakul). 
  3. Badminton World Federation (Hrsg.):BWF Para Badminton Classification Master list. 25. August 2023,S. 28 (englisch, 33 S.,org.tr [PDF;2,3 MB; abgerufen am 5. November 2024]). 
  4. World Disabled Badminton Championships 2003. (Hypertext Markup Language (HTML)) final wheelchair men-single cl 1. In: rolli-badminton.de. Archiviert vom Original am 27. Dezember 2004; abgerufen am 2. November 2024 (englisch). 
  5. 2005 IBAD World Championships for the Disabled. (Hypertext Markup Language (HTM)) standing below class 3 men single. In: rolli-badminton.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Dezember 2007; abgerufen am 6. November 2024 (englisch). 
  6. IBAD World Badminton Championships,Thailand 2007. (Hypertext Markup Language (HTML)) MS BMSTL3 – Group 4. In: bat.tournamentsoftware.com. Badminton Association of Thailand, abgerufen am 6. November 2024 (englisch). 
  7. IBAD World Badminton Championships,Thailand 2007. (Hypertext Markup Language (HTML)) MS BMSTL3. In: bat.tournamentsoftware.com. Badminton Association of Thailand, abgerufen am 6. November 2024 (englisch). 
  8. IBAD World Badminton Championships,Thailand 2007. (Hypertext Markup Language (HTML)) MD BMSTL3 – Group 3. In: bat.tournamentsoftware.com. Badminton Association of Thailand, abgerufen am 6. November 2024 (englisch). 
  9. IBAD World Badminton Championships,Thailand 2007. (Hypertext Markup Language (HTML)) MD BMSTL3. In: bat.tournamentsoftware.com. Badminton Association of Thailand, abgerufen am 6. November 2024 (englisch). 
  10. IBAD World Badminton Championships 2009. (Hypertext Markup Language (HTML)) MS_BMSTL3a – Men Single STL3a. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 4. November 2024 (englisch). 
  11. IBAD World Badminton Championships 2009. (Hypertext Markup Language (HTML)) MD_BMSTL3 – Group A. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 4. November 2024 (englisch). 
  12. IBAD World Badminton Championships 2009. (Hypertext Markup Language (HTML)) MD_BMSTL3. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 4. November 2024 (englisch). 
  13. 2nd French International Para Badminton Tournament. (Hypertext Markup Language (HTML)) S SL 4 – Group C. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 4. November 2024 (englisch). 
  14. 2nd French International Para Badminton Tournament. (Hypertext Markup Language (HTML)) MD SL 4 – Group A. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 4. November 2024 (englisch). 
  15. 2nd French International Para Badminton Tournament. (Hypertext Markup Language (HTML)) MD SL 4. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 4. November 2024 (englisch). 
  16. Spanish Para-Badminton 2012. (Hypertext Markup Language (HTML)) MS SL 4. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 4. November 2024 (englisch). 
  17. Spanish Para-Badminton 2012. (Hypertext Markup Language (HTML)) MD SL 3/4/5 – Grupo C. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 4. November 2024 (englisch). 
  18. Spanish Para-Badminton 2012. (Hypertext Markup Language (HTML)) MD SL 3/4/5. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 4. November 2024 (englisch). 
  19. Victor 3rd Asian Para-Badminton Championship 2012. (Hypertext Markup Language (HTML)) MS SL 4 – Group C. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 4. November 2024 (englisch). 
  20. Victor 3rd Asian Para-Badminton Championship 2012. (Hypertext Markup Language (HTML)) MD SL 4 – Group B. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 4. November 2024 (englisch). 
  21. Victor 3rd Asian Para-Badminton Championship 2012. (Hypertext Markup Language (HTML)) XD SU 5 - Group A. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 4. November 2024 (englisch). 
  22. แบดฯคนพิการไปชิงแชมป์โลกที่เยอรมัน5พ.ย.นี้. (Hypertext Markup Language (HTML)) สมาคมกีฬาคนพิการแห่งประเทศไทย ร่วมกับชมรมแบดมินตันคนพิการไทยได้เตรียมจัดส่งนักกีฬาพาราแบดมินตันคนพิการ ทีมชาติไทยไปแข่งขันแบดมินตันรายการ พาราแบดมินตัน เวิลด์ แชมเปี้ยนชิพส์ 2013. In: tddf.or.th. Thai Disabled Development Foundation, 1. November 2013, abgerufen am 8. November 2024 (thailändisch). 
  23. BWF Para-Badminton World Championships 2013. (Hypertext Markup Language (HTML)) MD SL 4 – Group F. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 4. November 2024 (englisch). 
  24. BWF Para-Badminton World Championships 2013. (Hypertext Markup Language (HTML)) MD SL 4. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 4. November 2024 (englisch). 
  25. นักเเบดมินตันผู้พิการไทย คว้า 2 เเชมป์โลกที่เยอรมันนี. (Hypertext Markup Language (HTML)) นักแบดมินตันคนพิการไทยคว้า 2 แชมป์โลกในการแข่งขันแบดมินตันคนพิการชิงแชมป์โลก ที่ประเทศเยอรมนี. In: thaipbs.or.th. Thai PBS, 13. November 2013, abgerufen am 8. November 2024 (thailändisch). 
  26. abกระหึ่ม!แบดฯคนพิการไทยผงาดคว้าแชมป์ขนไก่โลก. (Hypertext Markup Language (HTML)) แบดฯ ชุดพาราฯสุดเจ๋งกวาด 2 แชมป์โลกมาครองสำเร็จที่เมืองเบียร์ คู่ผสมกลุ่มวีลแชร์จักรินทร์กับสุจิรัตน์ พลิกล็อกโค่นเต็ง 1 แดนโสมสองเกมรวด ส่วนชายคู่กลุ่มยืนแข่งขันอดิศักดิ์กับชวรัตน์ ต้องออกแรงนานถึง 54 น. ก่อนเฉือนชนะคู่แข่งจากมาเลเซียไปหวุดหวิด 2-1 เกม ในศึกขนไก่บีดับบลิวเอฟ พารา-แบดมินตัน เวิลด์ แชมเปี้ยนชิพ 2013. In: tddf.or.th. Thai Disabled Development Foundation, 11. November 2013, abgerufen am 8. November 2024 (thailändisch). 
  27. BWF Para-Badminton World Championships 2013. (Hypertext Markup Language (HTML)) XD SL 3 – SU 5 – Group C. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 4. November 2024 (englisch). 
  28. BWF Para-Badminton World Championships 2013. (Hypertext Markup Language (HTML)) XD SL 3 – SU 5. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 4. November 2024 (englisch). 
  29. นายกฯขนไก่ฉีด1.5แสนทัพนักแบดคนพิการ. (Hypertext Markup Language (HTML)) นายกสมาคมแบดมินตันแห่งประเทศไทยฯ มอบเงิน 150,000 บาท ให้ทัพ นักพาราแบดมินตันคนพิการทีมชาติไทย ที่ทำผลงานอย่างเยี่ยมศึก PARA-BADMINTON WORLD. In: sanook.com. Sanook, 20. November 2013, abgerufen am 8. November 2024 (thailändisch). 
  30. Asian Para Games 2014 – Incheon. (Hypertext Markup Language (HTML)) XD SL 3 – SU 5. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 4. November 2024 (englisch). 
  31. Asian Para Games 2014 – Incheon. (Hypertext Markup Language (HTML)) XD SL 3 – SU 5 – Group B. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 4. November 2024 (englisch). 
  32. Asian Para Games 2014 – Incheon. (Hypertext Markup Language (HTML)) XD SL 3 – SU 5. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 4. November 2024 (englisch). 
  33. 8th Asean Para Games 2015. (Hypertext Markup Language (HTML)) MD SL 3 – SL 4 – Group B. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 7. November 2024 (englisch). 
  34. 8th Asean Para Games 2015. (Hypertext Markup Language (HTML)) XD SL 3 – SU 5 – Group A. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 7. November 2024 (englisch). 
  35. 2nd Indonesia Para-Badminton International 2015. (Hypertext Markup Language (HTML)) MD SU 5 - Group B. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 7. November 2024 (englisch). 
  36. 2nd Indonesia Para-Badminton International 2015. (Hypertext Markup Language (HTML)) XD SL 3 – SU 5 – Group B. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 7. November 2024 (englisch). 
  37. 3rd Indonesia Para-Badminton International 2016. (Hypertext Markup Language (HTML)) MD SL 3 – SL 4 – Group B. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 7. November 2024 (englisch). 
  38. 3rd Indonesia Para-Badminton International 2016. (Hypertext Markup Language (HTML)) XD SL 3 – SU 5 – Group B. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Tournament Software, abgerufen am 7. November 2024 (englisch). 
Personendaten
NAMESaengarayakul, Adisak
ALTERNATIVNAMENแสงอารยกุล, อดิศักดิ์ เดชะธน (thailändisch); แสงอารยกุล, อดิศักดิ์ (thailändisch); Saengarayakul, Dachathon; Saengarayakul, Adisak Dachathon
KURZBESCHREIBUNGthailändischer Badmintonspieler
GEBURTSDATUM5. Dezember 1962
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Adisak_Saengarayakul&oldid=255620625
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp