Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Acronis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Acronis International GmbH

Logo
RechtsformGmbH
Gründung2003[1]
SitzSchaffhausen,Schweiz Schweiz
LeitungEzequiel Steiner (CEO)[2]
Mitarbeiterzahl1800+[3]
BrancheSoftwareentwicklung
Websitewww.acronis.com
Stand: 2024

Acronis International GmbH, kurzAcronis genannt, ist ein globalesTechnologieunternehmen mitHauptsitz inSchaffhausen,Schweiz, und operativem Hauptsitz inSingapur.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Acronis wurde 2001 als Abteilung innerhalb vonSWSoft gegründet[4] und 2003 ausgegliedert.

2006 brachte SWSoft in einer Partnerschaft mit Acronis den Acronis True Image Server für SWSoft Plesk 8.1 heraus.[5]

Im September 2012 wurde dieGroupLogic Inc. aufgekauft und in das Unternehmen integriert, um zukünftig das Software-Portfolio mit Applikationen für File Sharing und Synchronisation auszubauen.[6]

Im Mai 2013 kehrt der Gründer Serguei Beloussov in den Konzern zurück.[7]

Im Jahr 2014 wurden die FirmennScaled, ein Unternehmen für die Notfallwiederherstellung von Daten und der Hersteller desBackupAgents, ein Cloud-Backup Unternehmen, gekauft.[8] Acronis verlegte seine operative Hauptzentrale vonBoston nachSingapur. Der Sitz verblieb allerdings inSchaffhausen.

Seit 2016 ist ein Teil von Acronis eine AG.[9]

Im Jahr 2019 wurde5nine Software gekauft, um das Produkt-Portfolio für Microsoft Hyper-V und Azure zu erweitern.[10]

Seit 2020 gehörtDeviceLock, ein Anbieter von Dokumentenschutz-Software zu Acronis.[11]

2021 berichteten Medien erneut von einem möglichen Börsengang, der allerdings bisher nicht vollzogen wurde. Das Unternehmen wird derzeit mit 2,5 Milliarden US-Dollar bewertet.[12][13][14]

Produkte und Standorte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Aus der ursprünglichen Software fürFestplattenpartitionierung undBootloader entstanden im Laufe der Jahre die aktuellenDisaster-Recovery- undData-Protection-Lösungen sowie Cloud-Software mit Integration vonBackup,Disaster Recovery,Cybersicherheit und Endpoint Management. Die Produkte werden sowohl von Privatanwendern als auch von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Konzernen – wie derBT Group, OxfordRoyal Dutch Shell undVolkswagen – eingesetzt.[15]

Acronis beschäftigt rund 1.800[3] Mitarbeiter in 18 Ländern mit je einer Niederlassung (Stand: August 2020).[16] Seine Forschungs- und Entwicklungszentren, Acronis Labs, befinden sich inBulgarien, den Vereinigten Staaten und Singapur. Acronis betreibt 54[17] Cloud-Rechenzentren auf der ganzen Welt, darunter in den Vereinigten Staaten, Frankreich, Singapur, Japan und Deutschland. Die deutscheTochter des Unternehmens ist dieAcronis Germany GmbH mit Sitz inMünchen.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Acronis – Webseite des Unternehmens

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Helping The World Get #CyberFit For 20 Years. Abgerufen am 28. Dezember 2023. 
  2. Acronis appoints Ezequiel Steiner as Chief Executive Officer. Abgerufen am 5. März 2022 (amerikanisches Englisch). 
  3. abKarriere bei Acronis. Abgerufen am 28. Dezember 2023. 
  4. Graeme Philipson: iTWire - Acronis head signals cloud future. Abgerufen am 3. Juli 2021 (britisches Englisch). 
  5. David Marshall: SWsoft Partners With Acronis. 13. Dezember 2006, abgerufen am 3. Juli 2021 (englisch). 
  6. Heidi Schuster: Acronis kauft Grouplogic. Abgerufen am 1. April 2023. 
  7. Simon Sharwood: Returning Acronis CEO plans Parallels universe. Abgerufen am 3. Juli 2021 (englisch). 
  8. David Marshall: SWsoft Partners With Acronis. 13. Dezember 2006, abgerufen am 3. Juli 2021 (englisch). 
  9. ZefixWebApp. Abgerufen am 1. April 2023. 
  10. Michael Novinson: Acronis Buys 5nine To Better Secure Microsoft Hyper-V And Azure. 10. Dezember 2019, abgerufen am 3. Juli 2021. 
  11. Michael Novinson: Acronis Buys Endpoint Data Loss Prevention Vendor DeviceLock. 15. Juli 2020, abgerufen am 3. Juli 2021. 
  12. IT-Sicherheit: Schweizer Cybersecurity-Einhorn Acronis bereitet sich auf Börsengang vor. Abgerufen am 1. April 2023. 
  13. Schweizer Cyber-Sicherheitsfirma als Börsenkandidat. Abgerufen am 1. April 2023. 
  14. IT-Sicherheit: Schweizer Cybersecurity-Einhorn Acronis bereitet sich auf Börsengang vor. Abgerufen am 3. Juli 2021. 
  15. Acronis-Infobroschüre (PDF, engl.)
  16. Acronis Medienmitteilung vom 5. August 2020
  17. Acronis Cyber Cloud-Datenzentren. Abgerufen am 12. April 2024. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Acronis&oldid=245955709
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp