Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Achim Stadler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Achim Stadler
Zur Person
Geburtsdatum27. August 1961
Sterbedatum6. Juli 2022
NationDeutschland Deutschland
DisziplinStraße
Karriereende1988
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
?
2004
RC Chio 1955 Mannheim
TSG Weinheim
Wichtigste Erfolge
Deutscher Meister
Deutscher MeisterMannschaftszeitfahren 1981
Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2022

Achim Stadler (*27. August1961 inSpeyer; †6. Juli2022 inMannheim) war eindeutscherRadrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Achim Stadler war in den 1980er Jahren im Radsport aktiv. Er startete für denRC Chio 1955 Mannheim. 1980 gewann erRund um Köln bei denAmateuren. Im Jahr darauf wurde er mitWerner Stauff,Thomas Freienstein,Werner Wüller deutscher Meister imMannschaftszeitfahren, und 1984 gewann er die sechste Etappe derInternationalen Friedensfahrt. Ebenfalls 1984 startete er bei denOlympischen Spielen inLos Angeles und belegte imStraßenrennen Rang 36. 1982 und 1985 gewann er das RennenRund um Köln-Longerich (späterCologne Classic). 1985 startete er mitPeter Gänsler,Christian Henn undRemig Stumpf im Mannschaftszeitfahren bei denUCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1985.

Nach seiner aktiven Rennfahrerzeit eröffnete Stadler ein Fahrradgeschäft inWeinheim. Er engagierte sich weiterhin im Radsport als Organisator und Funktionär. 2004 wurde er deutscher Senioren-Meister im Straßenrennen.[1] Er starb im Juli 2022 im Alter von 60 Jahren nach kurzer Krankheit.[1]

Aufstellung von Erfolgen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1980

1981

1984

2004

  • Deutscher Senioren-Meister – Straßenrennen

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abThorsten Hof: Trauer um Achim Stadler. In: Mannheimer-Morgen.de. 9. Juli 2022, abgerufen am 9. Juli 2022. 
Deutsche Meister imMannschaftszeitfahren (Amateure)

1906 Gehrt,Schröder,Reich,Bachmann,Stapelberg,Böhm | 1907Böhm,Kotsch,Katzer,Tartsch,Zeeh |1920Schneidawind,Zeissner,Sachs,Köhler,Schmidt,Lendner,Pfister,Buchner,Lorenz | 1922Eisinger,Härtl,Schönauer,Steber,Hillinger,Wackerl |1923Schugk,Nebe,Rodies,Hundertmarck,Seiferth,Dost |1924Schneidawind,Pfister,Zeissner,Sachs,Klass,Lanzutti |1925Wemme,Schmidt,Kotsch,Langer,Müller,Rühl | 1927Stöpel,Ussat,Feder,Litschi,Horn,Hübscher |1929Risch/Stache/Grützke/Kliemchen/Jänicke/Putkammer |1930Risch/Stache/Panke/Putkammer/Stach/Gräfe |1931Risch/Stache/Panke/Gräfe/Kerber/Stach | 1933Bruno Schulze/Rudi Thoß/Fritz Funke/Gerhard Hanke/Hans John/Kurt Hertwig |1934Paul Reichel/Friese/Dornberger/Richter | 1940–1947nicht ausgetragen |1948Stubbe/Rühl/Jakobi/Pfannenmüller/Sartel |1949, 1950Wunderlich/E. Ziegler/Popp/Zeissner/Werner Knieß |1951Neuser/Schwab/Liebermann/Schnell/Winkelmann |1952E. Ziegler/G. Ziegler/Popp/Zeissner |1953E. Ziegler/G. Ziegler/Zeissner/Knieß/Vay/Karrlein |1954E. Ziegler/G. Ziegler/Knieß/Vay/Karrlein/Schabel |1955E. Ziegler/G. Ziegler/Knieß/Becker/Karrlein/Schabel |1956E. Ziegler/G. Ziegler/Knieß/Vay/Karrlein/Schabel |1957Duschl/Hofmann/Mehl/Stern/Reusch/Gömmel |1958Hofmann/Mehl/Stern/Duschl/Reusch/Wunderlich |1959Bäßler/Raab/A. Ziegler/Popp/Selbmann/Knieß |1960Puschel/Alexander/Stolp/Bath |1961Rohr/May/Hinschütz/Meindl |1962Rohr/Meindl/Mangold/Ruster |1963Rohr/May/Mangold/Meindl |1964, 1965Löschke/Ebert/Stolp/Tiedtke |1966Tschan/Ruster/Jourdan/Oleknavicius |1967Löschke/Ebert/Stolp/Tiedtke/Lindow |1968Tschan/Walter/Leitner/Oleknavicius |1969Tschan/Rösler/Jourdan/Oleknavicius |1970Kraft/Mücke/Becker/Podbielski |1971Flachs/Koslar/Leitner/Kuhn |1972Becker/R. Podlesch/Schulz/Oleknavicius |1973Bremer/Lindow/Poulain/Seidel |1974Oleknavicius/Becker/R. Podlesch/Paltian |1975Lutz/Weissinger/Schütz/Colombo |1976R. Podlesch/Paltian/Becker/Kassun |1977Brehm/Oleknavicius/Weibel/Weis |1978Paltian/Kassun/R. Podlesch/K. Podlesch |1979Loeffelholz/Burkhardt/Flögel/Münch |1980 vakant wg. Dopings |1981Stauff/Freienstein/Stadler/Wüller |1982Gölz/Walczak/Schlapphoff/Weissinger |1983Marx/Gölz/Walczak/Schlapphoff |1984Bölts/Maue/Schenk/Gröne |1985Burkhardt/Freienstein/Knauer/Stauff |1986Bölts/Schenk/Maue/Gröne |1987Plambeck/Müller/Hillenbrand/Becker |1988Christl/Stumpf/Stauff/Wüller |1989Echtermann/Egyed/Weida/Zemke |1990Dittert/Hernig/Lötzsch/Lahmer |1991Blochwitz/Meier/Will/Wolke |1992Lehmann/Zemke/Schmidt/Höbel |1993Voigt/Schaffrath/Knispel/Morgner |1994Rich/Peschel/Steinhauser/Lebsanft

Es sind nur die Ergebnisse ab 1948 aufgeführt. Vorerst zum letzten Mal wurde diese Disziplin 1994 bei deutschen Meisterschaften ausgetragen.

Personendaten
NAMEStadler, Achim
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Radrennfahrer
GEBURTSDATUM27. August 1961
GEBURTSORTSpeyer
STERBEDATUM6. Juli 2022
STERBEORTMannheim
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Achim_Stadler&oldid=233111621
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp