Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Abuna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Abuna (auf Deutsch auchAbune) ist die europäische Wiedergabe eines wichtigenäthiopischen underitreischen geistlichen Titels (eigentlich Abun,amharischአቡን, in Zusammenstellung mit einem folgenden Namen Abunäአቡነ).

Er bedeutet imAltäthiopischenunser Vater und ist die Anrede ehrwürdigerMönchspersönlichkeiten, in Besonderheit des Oberhauptes deräthiopisch-orthodoxen Kirche sowie dereritreisch-orthodoxen Kirche. Dassyrisch-aramäische Wort ܐܒܘܢܐAbuna, wortgemäß „unser Vater“, wird in derSyrisch-Orthodoxen Kirche vonAntiochien und anderenSyrischen Kirchen verwendet, um einen Priester oder einen Bischof zu bezeichnen.

Bis in das 20. Jahrhundert war das Oberhaupt der äthiopischen Kirche stets ein koptischer Mönch ausÄgypten. Er hatte den Rang einesMetropoliten des alexandrinischen Patriarchats derKopten inne. Das kann gleichgesetzt werden mit demErzbischof derkatholischen Kirche. Die eigentliche Bezeichnung für das Oberhaupt der äthiopischen Kirche lautet eigentlichLiqe Papasat (etwaHaupt der Bischöfe). Traditionell wurde der „Abun“ vom Patriarchen („Papst“) vonAlexandria (Ägypten), dem Oberhaupt derkoptisch-orthodoxen Kirche, ernannt und geweiht. Deswegen konnte es zu Verzögerungen bei der Ernennung eines Nachfolgers kommen. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts war der Metropolit („Abun“) vonÄthiopien nie äthiopischer Herkunft. Wegen der Unkenntnis der Landessprachen hatte er nur begrenzten Einfluss auf die äthiopischeReligion undPolitik.

Die Hauptaufgaben des „Abun“ war dieOrdination vonDiakonen undPriestern sowie die Konsekration von Altartafeln (tabot). Besucher Äthiopiens zu dieser Zeit, wieFrancisco Álvares im 16. Jahrhundert undRemedius Prutky im 18. Jahrhundert, äußern sich erstaunt über die Art der Ordination, die sich (angeblich) auf einfachesBekreuzigen und ein kurzesGebet beschränkte.

Nach vielen Jahrhunderten erreichten die koptische und äthiopische Kirche eine Vereinbarung, die zum Aufstieg der äthiopischen Kirche zu einemautokephalen Patriarchat führte. Fünf Bischöfe wurden sofort vom Patriarchen von Alexandria geweiht und ermächtigt, den neuenPatriarchen ihrer Kirche zu wählen und zum Nachfolger von AbunaQerellos IV., dem letzten Metropoliten koptischer Herkunft, zu machen. Der neue Patriarch erhielt die Vollmacht, neue Bischöfe zu weihen. Der erste äthiopischeChrist, der Patriarch wurde, war Abuna Basilios, der am 4. Januar 1951 geweiht wurde.

Mitunter wurde der TitelAbun auch für andere hohe kirchliche Würdenträger verwendet (meist in derProvinz Tigre). Manchmal wurde der Titel auch für europäischeFürsten und europäische Geistliche angewandt.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Aufgrund unterschiedlicherUmschrift der äthiopischen Schrift kann die Schreibweise äthiopischer Eigennamen in verschiedenen Publikationen unterschiedlich sein.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abuna&oldid=247270831
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp