
EinAbdrücksignal ist ein Rangiersignal derEisenbahn. Es regelt das hauptsächlich inRangierbahnhöfen durchgeführteAbdrücken vonGüterwagen über einenAblaufberg durch eineRangierlokomotive. Die Abdrücksignale zählen in Deutschland mit den SignalenRa 6 bisRa 9 zu denSignalen für den Rangierdienst.
Das mechanische Abdrücksignal (auch Form-Abdrücksignal bzw. Abdrück-Formsignal) besitzt eine runde schwarze Scheibe mit weißem Rand, vor der sich ein weißer, schwarzumrahmter beweglicher Balken befindet. Der Flügel ist gewölbt und wird bei Dunkelheit beleuchtet. Dieses Signal wird als Bauart (Pintsch-)Roudolf bezeichnet.
Die runde Scheibe konnte ursprünglich auch weiß sein und einen schwarzen Rand aufweisen. Vereinzelt kamen Signale mit vollkommen schwarzer Scheibe vor.
In Bayern gab es außerdem das so genannte Hammersignal; es besaß einen hammerförmigen, weißen Signalflügel mit schwarzem Rand, der bei Dunkelheit beleuchtet wurde. Dieses Signal existierte bis in die 1970er Jahre.
Beim Lichtabdrücksignal oder auch Abdrück-Lichtsignal sind weiße Lichter in drei Lichtbalken angeordnet. Befestigt sind diese Lichter auf einem achteckigen schwarzen Signalschirm. Im Bereich der ehemaligen Deutschen Bundesbahn sind es fünf Lichter pro Reihe (ausnahmsweise auch drei), im Gebiet der ehemaligen Deutschen Reichsbahn dagegen vier. Der mittlere Lichtpunkt, der dauernd leuchten müsste, entfiel. Damit wurden zusätzlich die Signalschaltungen vereinfacht.
Form-Abdrücksignale weisen bzw. wiesen in vielen Ländern erheblich andere Formen auf als in Deutschland, zum Beispiel in denNiederlanden zwei durchbrochene rote Signalflügel an einem Mast oder inRumänien ein drehbarer schwarzer Signalflügel mit je einer roten und weißen Markierung an dessen Ende.
Licht-Abdrücksignale sind bzw. waren beispielsweise inPolen, der Schweiz (dort alsAblaufsignal bezeichnet) undItalien den deutschen sehr ähnlich; in vielen anderen Ländern ähneln sie dagegen eher den gewöhnlichen anderen Haupt- oder Rangiersignalen.
In modernenautomatisierten Rangierbahnhöfen werden aufgrund der Bedienung derAbdrücklokomotiven vom Ablaufstellwerk aus durchFunkfernsteuerung oder wegen der Nutzung von Rangierfunkverbindungen keine Abdrücksignale mehr benötigt.Die letzten mechanischen Abdrücksignale im Netz der Deutschen Bahn AG stehen in den Bahnhöfen Aalen (Württemberg) und Oldenburg (Niedersachsen) und Wanne Eickel (NRW)Rangierbahnhof. Beide Signale sind seit Jahren nicht mehr in Betrieb (Stand: September 2018) in Wanne Eickel in Betrieb bis heute. Museal erhaltene Form-Abdrücksignale gibt es u. a. in Herzberg (Harz) und Vienenburg. Licht-Abdrücksignale sind auch 2018 vereinzelt noch in Gebrauch. Vielfach dienen sie als Rückfallebene.