
AlsATP Tour (2009–2018:ATP World Tour) bezeichnet man die von der SpielervereinigungATP veranstalteteHerrentennis-Turnierserie. Die Saison beginnt um den Jahreswechsel und endet Mitte November. Für Siege bei den Veranstaltungen bekommen die Spieler Punkte in derTennisweltrangliste gutgeschrieben. Im Herren-Profitennis stellt die ATP Tour vor derATP Challenger Tour und derITF Future Tour die höchste Turnierserie dar. Das Pendant bei den Damen ist dieWTA Tour.
Innerhalb der Tour unterscheiden sich Turniere durch die Anzahl der dort vergebenen Weltranglistenpunkte und Preisgelder. Sie ließen sich 2024 nach ihrer Wertigkeit in drei Kategorien unterteilen:
Eine Sonderrolle nehmen die jährlich im November stattfindendenATP Finals als Abschlussturnier der besten acht Spieler ein. Die Mannschaftsweltmeisterschaft (World Team Cup) der ATP wurde letztmals 2012 ausgetragen. Seit 2020 findet derATP Cup jährlich inBrisbane,Sydney undPerth statt.
Die Anzahl der Turniere der Kategorie ATP 500 erhöhte sich 2025 von 13 auf 16. Die Turniere inDallas,Doha undMünchen wurden von der Kategorie ATP 250 auf ATP 500 hochgestuft. Die ATP-250-Turniere inCórdoba,Estoril,Lyon,Newport undAtlanta sind entfallen. Dadurch reduzierte sich die Anzahl der ATP-250-Turniere von 38 auf 30 gegenüber 2024. Die neuen Kategorien umfassen:[1]
Der Turnierkalender der ATP Tour wird maßgeblich von den vierGrand-Slam-Turnieren beeinflusst. Diese gelten als wichtigste Turniere der Saison. Sie werden wie derDavis Cup sowie das Tennisturnier bei denOlympischen Spielen von derITF ausgerichtet und gehören somit nicht zur ATP Tour.
Vor den Grand-Slam-Turnieren finden meist eine Reihe von Vorbereitungsturnieren auf gleichemBodenbelag und in regionaler Nähe statt. Dadurch lässt sich eine Saison vereinfacht in eine kurze Hartplatzsaison in Asien und Ozeanien vor denAustralian Open, eine europäische Sandplatzsaison in Vorbereitung auf dieFrench Open, eine europäische Rasenplatzsaison im Rahmen derWimbledon Championships, eine nordamerikanische Hartplatzsaison vor denUS Open und eine Hallensaison auf Hartplatz vor denATP Finals einteilen.
Zwischen den Australian Open und den French Open findet zudem der sogenannte Golden Swing, eine Reihe von Sandplatzturnieren in Lateinamerika, statt. Ansonsten wird bis zu den beiden größten Turnieren der ATP World Tour Masters 1000 in Indian Wells und Miami auf Hartplatz, zumeist in der Halle, gespielt. Auch zwischen Wimbledon und den US Open finden in Europa zunächst noch einige Sandplatzturniere statt, bevor dann bis zum Abschluss der Saison ausschließlich auf Hartplatz gespielt wird.
Seit 2012 dauert die Saisonpause am Ende des Jahres sieben statt wie zuvor fünf Wochen. Dies wurde vor allem durch eine Straffung des Turnierkalenders erreicht.
| Jahr | Anzahl der Turniere | Kategorien | Bodenbeläge | Freiplatz/Halle | Preisgelder | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gesamt | Länder | Kontinente | Finale1 | ATP Masters 1000 | ATP 500 | ATP 250 | WTC2 | Hartplatz | Sand | Rasen | im Freien | Halle | Ausgezahltes Preisgeld | Finanzielle Verpflichtung insgesamt | |
| 2009 | 62 | 32 | 6 | 1 | 9 | 11 | 40 | 1 | 36 | 21 | 5 | 46 | 16 | n. b. | n. b. |
| 2010 | 62 | 32 | 6 | 1 | 9 | 11 | 40 | 1 | 36 | 21 | 5 | 46 | 16 | 81.236.440 $ | 95.551.000 $ |
| 2011 | 63 | 32 | 6 | 1 | 9 | 11 | 41 | 1 | 36 | 22 | 5 | 46 | 17 | 78.646.044 $ | 92.676.106 $ |
| 2012 | 62 | 31 | 6 | 1 | 9 | 11 | 40 | 1 | 35 | 22 | 5 | 44 | 18 | 83.312.914 $ | 97.672.318 $ |
| 2013 | 62 | 31 | 6 | 1 | 9 | 11 | 41 | - | 35 | 22 | 5 | 44 | 18 | n. b. | n. b. |
| 2014 | 61 | 31 | 6 | 1 | 9 | 11 | 40 | - | 35 | 21 | 5 | 46 | 15 | n. b. | n. b. |
| 2015 | 62 | 32 | 6 | 1 | 9 | 13 | 39 | - | 35 | 21 | 6 | 47 | 15 | n. b. | n. b. |
| 2016 | 62 | 32 | 6 | 1 | 9 | 13 | 39 | - | 35 | 21 | 6 | 48 | 14 | n. b. | n. b. |
| 2017 | 64 | 31 | 6 | 2 | 9 | 13 | 40 | - | 36 | 21 | 7 | 48 | 15 | 284.490.379 $ | 299.926.262 $ |
| 2018 | 64 | 32 | 6 | 2 | 9 | 13 | 40 | - | 35 | 21 | 7 | 48 | 15 | ||
| 2019 | 63 | 31 | 6 | 2 | 9 | 13 | 39 | - | 35 | 20 | 7 | 47 | 15 | ||
| 2020 | 63 | 30 | 6 | 2 | 9 | 13 | 38 | 1 | 35 | 20 | 8 | 48 | 15 | ||
| 2021 | 68 | 2 | 9 | 13 | 38 | 1 | 35 | 25 | 8 | ||||||
| 2022 | 68 | 2 | 9 | 13 | 38 | 1 | 35 | 25 | 8 | ||||||
| 2023 | 68 | 2 | 9 | 13 | 38 | 1 | 35 | 25 | 8 | ||||||
| 2024 | 68 | 2 | 9 | 13 | 38 | 1 | 35 | 25 | 8 | ||||||
| 2025 | 64 | 2 | 9 | 16 | 30 | 1 | |||||||||