| AIM-4Falcon | |
|---|---|
| Allgemeine Angaben | |
| Typ | Luft-Luft-Lenkflugkörper[1] |
| Hersteller | Hughes Aerospace Group |
| Entwicklung | 1946 |
| Technische Daten | |
| Länge | 2020 mm |
| Durchmesser | 163 mm |
| Gefechtsgewicht | 61 kg |
| Spannweite | 508 mm |
| Antrieb | Feststofftriebwerk Thiokol M58 |
| Geschwindigkeit | Mach 3,0 |
| Reichweite | 9,7 km |
| Ausstattung | |
| Zielortung | halbaktive Radarzielsuche oder passivInfrarot |
| Gefechtskopf | 3,4-kg-Splittergefechtskopf |
| Waffenplattformen | Jagdflugzeuge |
| Listen zum Thema | |
Hughes AIM-4 Falcon ist einInfrarot- oderradargelenkterLuft-Luft-Lenkflugkörper der FirmaHughes Aerospace Group.

Die Entwicklung bei der Hughes Aerospace Group begann im Jahr 1946 unter der Projektbezeichnung Dragonfly. Die AIM-4 wurde zur Bekämpfung vonBombern konzipiert. Der erste Teststart wurde 1949 durchgeführt. Die Lenkwaffe war so konzipiert, dass sie sowohl von den Tragflächen, wie aus denWaffenschächten der Jagdflugzeuge eingesetzt werden konnte. Die Firma Hughes lieferte sowohl die Lenkwaffen wie auch die Radaranlagen und Feuerleitausrüstung für die Flugzeuge. Die Serienfertigung erfolgte im Werk in Tucson ab 1954. Die ersten Exemplare wurden 1956 an dieU.S. Air Force ausgeliefert. Die AIM-4 war der erste Luft-Luft-Lenkflugkörper der US-Streitkräfte.
Die Lenkflugkörper trugen zu Beginn der Entwicklung die Bezeichnung AAM-A-2. Im Jahr 1955 wurde die Bezeichnung in GAR-1, Bzw. GAR-2/ -3 / -4 geändert. Die Bezeichnung AIM-4 Falcon wurde im Jahr 1965 eingeführt.
Exporte gingen nachKanada,Finnland,Schweden (lokale Bezeichnung Rb-28 und HM-58) undIran.
Die AIM-4 bildete die Grundlage für eine ganze Familie von Luft-Luft-Lenkwaffen, zu der dieAIM-26 Falcon, dieAIM-47 Falcon und dieAIM-54 Phoenix gehören.
Ab Mai 1967 wurden für dieF-4D Phantom II der U.S. Air Force AIM-4D imVietnamkrieg eingesetzt. Die F-4D konnten zwei AIM-4 und zweiAIM-9 Sidewinder tragen, die von derU.S. Navy für den Einsatz gegen geradeaus hoch fliegende Bomber entwickelt worden war. Es stellte sich heraus, dass die AIM-4 für den Luftkampf (Kurvenkampf) ungeeignet war. Grundproblem war, dass der Infrarotsuchkopf nicht während der gesamten Flugzeit gekühlt werden konnte, da der Kühlmittelvorrat begrenzt war. Sollte der Flugkörper abgefeuert werden, dauerte es etwa fünf Sekunden, bis der Suchkopf gekühlt war – was im Luftkampf eine Ewigkeit bedeutete. Wenn das Ziel nicht mehr aufgefasst werden konnte und der Suchkopf mehrmals gekühlt wurde, war irgendwann das Kühlmittel aufgebraucht. Ebenfalls ungünstig war das Fehlen eines Annäherungszünders, da so das Ziel direkt getroffen werden musste. Mit der AIM-4 konnten etwa fünf vietnamesische Flugzeuge abgeschossen werden, sie wurde aber 1969 zugunsten derSidewinder zurückgezogen. Die letztenFalcon wurden aber erst mit der Außerdienststellung derF-106Delta Dart Ende der 1980er-Jahre ausgemustert.[2]

