AB Flygindustri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
AB Flygindustri
RechtsformAktiebolag
Gründung1924
Auflösung1935
SitzLimhamn,Schweden
BrancheFlugzeugbau

DieAB Flygindustri war einschwedischer Flugzeughersteller mit Sitz inLimhamn bei Malmö. Das 1924 vonHugo Junkers gegründete Unternehmen produzierte und verbesserte Entwürfe derJunkers-Werke, die aufgrund der Bestimmungen desVersailler Vertrages in Deutschland verboten waren. Nach Kündigung des Vertrags durch das Dritte Reich erfolgte im Juni 1935 die Einstellung der Produktion.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Brüder Carl und Florian Forman gründeten im Jahr 1924 die FluggesellschaftAB Aerotransport, für die der Einsatz von Junkers-Flugzeugen vorgesehen war. Hugo Junkers entschied sich daraufhin, in Schweden ein Tochterunternehmen zu gründen, für das die in Deutschland geltenden Beschränkungen nicht galten. Aus juristischen Gründen durfte er sich nur zu 50 Prozent an dem Unternehmen beteiligen, weitere 32 Prozent kontrollierte er allerdings über schwedische Geschäftspartner. Die Brüder Forman erwarben die übrigen Firmenanteile. Als Produktionsstätte diente eine ehemalige Werft in Limhamn.

Die Fertigung der Flugzeuge fand überwiegend im Stammwerk Dessau statt. Ein Teil von ihnen wurde anschließend nach Malmö überführt und mit stärkeren Motoren oder anderen, in Deutschland verbotenen Ausstattungen nachgerüstet. In einigen Fällen erfolgte nur die Komponentenfertigung in Deutschland und die Endmontage in Schweden. Von hier aus wurden die Flugzeuge weltweit verkauft. Einige zivile Modelle kamen anschließend mit ausländischer Registrierung in Deutschland zum Einsatz.

Nachdem der militärische Flugzeugbau in Deutschland wieder aufgenommen worden war, verlor das Unternehmen seine Zweckbestimmung. Im Juni 1935 wurde die Produktion eingestellt.

Produkte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=AB_Flygindustri&oldid=247780517
Kategorien: