Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

ABN AMRO World Tennis Tournament 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ABN AMRO World Tennis Tournament 2021
Datum1.3.2021 – 7.3.2021
Auflage48
Navigation2020 ◄ 2021 ► 2022
ATP Tour
AustragungsortRotterdam
Niederlande Niederlande
Turniernummer407
KategorieTour 500
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/16D/4DQ
Preisgeld980.580 
Finanz. Verpflichtung1.117.900 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Gaël Monfils
Vorjahressieger (Doppel)Frankreich Pierre-Hugues Herbert
Frankreich Nicolas Mahut
Sieger (Einzel)Russland Andrei Rubljow
Sieger (Doppel)Kroatien Nikola Mektić
Kroatien Mate Pavić
TurnierdirektorRichard Krajicek
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeSpanien Alejandro Davidovich Fokina (56)
Stand: 26. Februar 2021

DasABN AMRO World Tennis Tournament 2021 war einTennisturnier, welches vom 1. bis 7. März 2021 inRotterdam stattfand. Es war Teil derATP Tour 2021 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden dieArgentina Open gespielt. Diese gehörten zur Kategorie derATP Tour 250, während das Turnier in Rotterdam zur höher dotierten KategorieATP Tour 500 zählte.

Gaël Monfils war Titelverteidiger im Einzel. Im Doppel warenPierre-Hugues Herbert undNicolas Mahut im Vorjahr siegreich.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 980.580 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.117.900 Euro.

Qualifikation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Qualifikation fand am 27. Februar und 28. Februar 2021 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze im Einzel und einer im Doppel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Hauptartikel:ABN AMRO World Tennis Tournament 2021/Qualifikation

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
EinzelDoppel
Ungarn Márton FucsovicsNiederlande Sander Arends
Niederlande David Pel
Frankreich Jérémy Chardy
Vereinigtes Konigreich Cameron Norrie 
Vereinigte Staaten Marcos Giron 

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelbewerb wurden pro Team ausgezahlt.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg50089.265 €
Finale30066.000 €
Halbfinale18047.000 €
Viertelfinale9032.000 €
Achtelfinale4520.000 €
Erste Runde011.500 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant20
Qualifikationsrunde105.300 €
Erste Runde02.800 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg50029.100 €
Finale30022.500 €
Halbfinale18016.500 €
Viertelfinale9011.250 €
Erste Runde07.700 €
Qualifikation Doppel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant45
Qualifikationsrunde250 €
Erste Runde00 €

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Daniil Medwedew1. Runde
02.Griechenland Stefanos TsitsipasHalbfinale
03.Deutschland Alexander Zverev1. Runde
04.Russland Andrei RubljowSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Roberto Bautista Agut1. Runde

06.Belgien David GoffinAchtelfinale

07.Kanada Félix Auger-Aliassime1. Runde

08.Schweiz Stan Wawrinka1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland D. Medwedew644
Serbien D. Lajović76Serbien D. Lajović32
Kroatien B. Ćorić67Kroatien B. Ćorić66
WCNiederlande B. van de Zandschulp464Kroatien B. Ćorić77
Australien A. de Minaur66Japan K. Nishikori6264
Australien J. Millman14Australien A. de Minaur365
Japan K. Nishikori76Japan K. Nishikori627
7Kanada F. Auger-Aliassime641Kroatien B. Ćorić41
3WCDeutschland A. Zverev53QUngarn M. Fucsovics66
Kasachstan A. Bublik76Kasachstan A. Bublik731
Vereinigte Staaten T. Paul67Vereinigte Staaten T. Paul6566
Italien L. Sonego467Vereinigte Staaten T. Paul43
QUngarn M. Fucsovics7647QUngarn M. Fucsovics66
Vereinigte Staaten R. Opelka62764QUngarn M. Fucsovics66
Spanien A. Davidovich Fokina67Spanien A. Davidovich Fokina32
5Spanien R. Bautista Agut263QUngarn M. Fucsovics644
6Belgien D. Goffin664Russland A. Rubljow76
Deutschland J.-L. Struff406Belgien D. Goffin6365
QFrankreich J. Chardy477QFrankreich J. Chardy77
Frankreich U. Humbert66564QFrankreich J. Chardy6274
WCNiederlande R. Haase66234Russland A. Rubljow7626
WCVereinigtes Konigreich A. Murray276WCVereinigtes Konigreich A. Murray52
QVereinigte Staaten M. Giron6134Russland A. Rubljow76
4Russland A. Rubljow764Russland A. Rubljow67
8Schweiz S. Wawrinka452Griechenland S. Tsitsipas362
Russland K. Chatschanow67Russland K. Chatschanow66
Georgien N. Bassilaschwili03QVereinigtes Konigreich C. Norrie22
QVereinigtes Konigreich C. Norrie66Russland K. Chatschanow635
Polen H. Hurkacz672Griechenland S. Tsitsipas467
Frankreich A. Mannarino366Polen H. Hurkacz465
SEBelarus J. Herassimau6452Griechenland S. Tsitsipas647
2Griechenland S. Tsitsipas77

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kolumbien Juan Sebastián Cabal
Kolumbien Robert Farah
1. Runde
02.Kroatien Nikola Mektić
Kroatien Mate Pavić
Sieg
03.Niederlande Wesley Koolhof
Polen Łukasz Kubot
Viertelfinale
04.Brasilien Marcelo Melo
Niederlande Jean-Julien Rojer
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
63[9]
Finnland H. Kontinen
Frankreich É. Roger-Vasselin
46[11]Finnland H. Kontinen
Frankreich É. Roger-Vasselin
67
Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
23WCGriechenland P. Tsitsipas
Griechenland S. Tsitsipas
264
WCGriechenland P. Tsitsipas
Griechenland S. Tsitsipas
66Finnland H. Kontinen
Frankreich É. Roger-Vasselin
657[6]
4Brasilien M. Melo
Niederlande J.-J. Rojer
36[9]Deutschland K. Krawietz
Rumänien H. Tecău
763[10]
Deutschland K. Krawietz
Rumänien H. Tecău
63[11]Deutschland K. Krawietz
Rumänien H. Tecău
66
Serbien D. Lajović
Schweiz S. Wawrinka
16[2]Russland K. Chatschanow
Russland A. Rubljow
34
Russland K. Chatschanow
Russland A. Rubljow
63[10]Deutschland K. Krawietz
Rumänien H. Tecău
672
QNiederlande S. Arends
Niederlande D. Pel
442Kroatien N. Mektić
Kroatien M. Pavić
76
Frankreich J. Chardy
Frankreich F. Martin
66Frankreich J. Chardy
Frankreich F. Martin
66
PRJapan B. McLachlan
Japan K. Nishikori
56[6]3Niederlande W. Koolhof
Polen Ł. Kubot
43
3Niederlande W. Koolhof
Polen Ł. Kubot
73[10]Frankreich J. Chardy
Frankreich F. Martin
637[4]
Frankreich P.-H. Herbert
Deutschland J.-L. Struff
656[10]2Kroatien N. Mektić
Kroatien M. Pavić
7611[10]
Kanada F. Auger-Aliassime
Polen H. Hurkacz
73[8]Frankreich P.-H. Herbert
Deutschland J.-L. Struff
63[7]
WCNiederlande R. Haase
Niederlande M. Middelkoop
2632Kroatien N. Mektić
Kroatien M. Pavić
36[10]
2Kroatien N. Mektić
Kroatien M. Pavić
67

Weblinks und Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turniere derATP Tour 2021

Delray Beach |Antalya | ATP Cup  |Melbourne I |Melbourne II | Australian Open (Einzel | Doppel) |Córdoba |Montpellier |Singapur | Rotterdam  |Buenos Aires |Doha |Marseille |Santiago | Acapulco  | Dubai  | Miami Masters  |Cagliari |Marbella | Monte Carlo Masters  | Barcelona  |Belgrad I |Estoril |München | Madrid Masters  | Rom Masters  |Genf |Lyon |Belgrad II |Parma | French Open (Einzel | Doppel |Stuttgart | Halle  | Queen’s Club  |Eastbourne |Santa Ponça | Wimbledon (Einzel | Doppel) | Hamburg  |Båstad |Newport |Cabo San Lucas |Gstaad |Umag | Olympische Sommerspiele (Einzel | Doppel |Atlanta |Kitzbühel | Washington  | Toronto Masters  | Cincinnati Masters  |Winston-Salem | US Open (Einzel | Doppel) |Metz |Nur-Sultan | Laver Cup  |San Diego |Sofia | Indian Wells Masters  |Antwerpen |Moskau | Wien  |St. Petersburg | Paris Masters  |Stockholm | Next Gen ATP Finals  | ATP Finals 

Sonstige Wettbewerbe:  Davis Cup 

1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=ABN_AMRO_World_Tennis_Tournament_2021&oldid=247817969
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp