Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/GB-A | |
A82 road im Vereinigten Königreich | |
![]() | |
Karte | |
![]() | |
Basisdaten | |
Betreiber: | |
Straßenbeginn: | Glasgow, Cowcaddens (55° 52′ 5″ N,4° 15′ 37″ W55.8680804-4.2603875) |
Straßenende: | Longman Roundabout beiInverness (57° 29′ 31″ N,4° 12′ 54″ W57.4920536-4.2150525) |
Gesamtlänge: | 268,8 km (167 mi) |
![]() | |
Die A82 zwischenTyndrum undBridge of Orchy, im Hintergrund derBeinn Dorain | |
Straßenverlauf |
DieA82 road ist eineA-Straße inSchottland. Sie verläuft vonGlasgow überFort William nachInverness und stellt eine der wichtigsten Straßenverbindungen in die westlichenHighlands dar.
Von Glasgow aus, wo die A82 im StadtteilCowcaddens am nördlichen Rand der Innenstadt beginnt, überquert die A82 zunächst dieM8, die die Innenstadt westlich umrundet und mit der die A82 in einem umfangreichen Knoten verknüpft ist. Sie führt dann als mehrspurig ausgebaute Hauptverkehrsstraße unter dem StraßennamenGreat Western Road nach Nordwesten durch die StadtteileKelvinbridge undHyndland. AbDrumchapel verläuft die A82 von zweiKreisverkehren abgesehen bis kurz vorDumbarton kreuzungsfrei. Über einDreieck besteht eine Verknüpfung mit der zurErskine Bridge über denClyde führendenA898 road, die südlich der Brücke alsM898 motorway weiter zur M8 führt. AlsStirling Road führt sie durch Dumbarton, nördlich der Stadt verläuft sie wieder anbaufrei als Ortsumgehung westlich vonAlexandria undBalloch bis zum Südende desLoch Lomond.
Ab Balloch folgt die A82 dem Westufer des Loch Lomond bis zur Nordspitze des Sees. Dieser Abschnitt gilt als landschaftlich reizvoll, ab hier verläuft die Straße in denHighlands. Nördlich vonTarbet, wo dieA83 nachInveraray undCampbeltown abzweigt, verläuft dieWest Highland Line parallel zur A82. Dort wird das Ufer unterhalb desBen Vorlich sehr schmal, in diesem Bereich passiert die A82Sloy Power Station, einWasserkraftwerk. Nördlich vonArdlui verlassen A82 und Bahnstrecke das Ufer und folgen imGlen Falloch demRiver Falloch, dem nördlichen Zufluss des Loch Lomond, in Richtung Nordosten. Ab Ardlui begleitet auch derWest Highland Way die Straße. Das Tal wird von Bergen wie demBeinn Dubhchraig und demAn Caisteal begrenzt, die eine Höhe von bis zu 1000 Metern aufweisen.
Über eine flacheWasserscheide am oberen Ende von Glen Falloch erreicht die A82 den Straßen- und BahnknotenCrianlarich. Ab hier verläuft die Straße gemeinsam mit derA85 durch dasStrath Fillan wieder nach Nordwesten bisTyndrum. Die A85 zweigt in Tyndrum nach Westen in RichtungOban ab. Nördlich von Tyndrum verläuft die A82 weiter überBridge of Orchy bis zumLoch Tulla parallel zur West Highland Line direkt in nördlicher Richtung. Mit demBeinn Dorain passiert sie einen der markantestenMunros in diesem Teil der Highlands. Während die Bahnstrecke nördlich von Bridge of Orchy entlang des Ostrands vonRannoch Moor verläuft, passiert die A82 das Moor in seinem zentralen Teil beimLoch Bà undLoch na h-Achlaise. Die A82 verläuft hier durch weite und unbewohnte Heide- und Moorlandschaften. Nördlich von Loch Bà wendet sich der Straßenverlauf in Richtung Westen. Über das einsam gelegeneKings House Hotel, bei dem der West Highland Way die Straße kreuzt, erreicht die A82 das Ostende des landschaftlich eindrucksvollenGlen Coe. Direkt unterhalb der steilen Nordostwand desBuachaille Etive Mòr führt die Straße durch das Tal abwärts bisGlencoe am Südufer vonLoch Leven. Westlich vonBallachulish passiert die A82 Loch Leven über die 1975 eröffneteBallachulish Bridge. Zuvor verlief die A82 dort entlang des Süd- und Nordufers von Loch Leven überKinlochleven, konnte aber über eine Fährverbindung bei Ballachulish abgekürzt werden. Ab der Brücke verläuft die A82 entlang des Ostufers desLoch Linnhe bis nachFort William, der größten Ortschaft in den westlichen Highlands.
Am nördlichen Ortsrand von Fort William zweigt die auch alsRoad to the Isles bekannte A830 an derBen Nevis Distillery in RichtungGlenfinnan undMallaig ab. Die A82 verläuft ab Fort William imGreat Glen bis zu ihrem Endpunkt inInverness. BisSpean Bridge führt sie erneut parallel zur West Highland Line. In Spean Bridge zweigt dieA86 ab, die eine Querverbindung von der A82 in Richtung Osten bis zurA9, der wichtigsten Nord-Süd-Straßenverbindung in den Highlands, beiKingussie herstellt. Die A82 selbst verläuft ab Spean Bridge vorbei amCommando Memorial weiter nach Nordosten am Ostufer desLoch Lochy.
Parallel verläuft derCaledonian Canal, den die A82 bei North Laggan über eineDrehbrücke quert. Am Nordufer desLoch Oich führt die A82 weiter überInvergarry, wo dieA87 in RichtungKyle of Lochalsh abzweigt, bis zur nächsten Querung des Caledonian Canal über eine Drehbrücke beiAberchalder aus dem Jahr 1932, die die unter Denkmalschutz stehendeBridge of Oich aus dem Jahr 1854 ersetzte. Ein drittes Mal quert die A82 den Kanal im folgenden OrtFort Augustus am Südende vonLoch Ness. Ab Fort Augustus folgt die A82 dem kompletten Westufer von Loch Ness, zunächst nachInvermoriston, wo dieA887 einmündet, die für den Verkehr zwischen Skye und Inverness eine Verbindung zur A87 herstellt. AnUrquhart Castle vorbei überDrumnadrochit bleibt die A82 am Westufer von Loch Ness bis wenige Kilometer südlich von Inverness, das sie nördlich desLoch Dochfour erreicht. In Inverness umgeht die A82 die östlich desRiver Ness liegende Innenstadt auf dessen Westseite. Sie quert den Fluss dann nördlich über dieFriars Bridge und führt durch das Industrie- und Gewerbegebiet Longman bis zum gleichnamigen Kreisverkehr mit der A9, ihrem Endpunkt.
Die ältesten Abschnitte der heutigen A82 sind auf Militärstraßen zurückzuführen, die GeneralGeorge Wade zwischen 1725 und 1737 in Schottland anlegen ließ, um gegen erneute Aufstände derJakobiten gewappnet zu sein. Dazu zählen beispielsweise verschiedene Abschnitte zwischen Fort William, Fort Augustus und Inverness. Entlang von Loch Ness führte die Militärstraße allerdings auf dem Ostufer.
Wesentliche weitere Teile entstanden nach Planungen vonThomas Telford in den 1820er Jahren. Er nutzte teilweise die alten Militärstraßen, verbesserte aber ihre Führung an verschiedenen Stellen. Seitdem bestand eine durchgehende Straßenverbindung von Glasgow über Fort William bis Inverness, allerdings an verschiedenen Stellen deutlich von der heutigen Führung der A82 abweichend. 1923 wurde die heutige A82 erstmals als durchgehende Hauptverkehrsstraße vomMinistry of Transport ausgewiesen.[1] Während derWeltwirtschaftskrise entstand 1933 mit der heutigen Führung über Rannoch Moor ein wesentlicher Teil der Straße neu als Notstandsarbeit. Die alte Straße von Thomas Telford, die die noch weiter westlich laufende Militärstraße ersetzt hatte, dient seit 1980 als Teil des West Highland Way.[2]
In den 1960er und 1970er Jahren wurde die Straße im Großraum Glasgow ausgebaut und erweitert, sie erhielt diverse Ortsumgehungen, so etwa bei Alexandria und Balloch. In dieser Zeit entstand auch die ufernahe Ortsumgehung von Fort William, für die der damalige Bahnhof des Ortes aufgegeben und um ca. einen Kilometer verlegt wurde. 1975 wurde die Fähre über Loch Leven bei Ballachulish durch eine Brücke ersetzt und die alte Führung der A82 über Kinlochleven wurde zur B863 herabgestuft.
Seit 2003 ist der Abschnitt der A82 im Bereich derGàidhealtachd zwischen Tarbet und Inverness mit zweisprachigen Wegweisern in Englisch undGälisch ausgestattet.[3]
Die A82 stellt nach Aussagen des schottischen VerkehrsministeriumsTransport Scotland eine zentrale Lebensader für die westlichen Highlands dar.[4] Die schottische Regierung verfolgt daher das Ziel, die in vielen Teilen noch dem Stand der 1920er Jahre entsprechende Führung und Fahrbahnbreite der A82 zu modernisieren,[5] zumal die A82 vielfach als gefährliche Strecke mit hohen Unfallraten wahrgenommen wird.[6] Vor allem im Sommer ist die Straße sehr stark befahren und überlastet. Besonders kritisch ist der nördliche Teil des Abschnitts am Ufer des Loch Lomond zwischen Tarbet und Inverarnan. Hier befand sich beiPulpit Rock eine mitAmpeln gesicherte einspurige Engstelle, die im Frühjahr 2015 durch eine neue Führung ersetzt wurde.[7] Im Dezember 2014 wurde eineOrtsumgehung für Crianlarich fertiggestellt.[8]