Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

A. W. Turner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

A. W. Turner (* vermutlich inEngland; †4. Februar1963[1]) war einAmateurboxer und Sportfunktionär, der sich später alsFußballtrainer hervortat.[2][3] Er lebte als Geschäftsmann inHamburg, wo er unter seinem vollen, eingedeutschten NamenAlbert Wilhelm Turner firmierte.

Leben und Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turner wurde in Hamburg als Sportler bekannt, als er 1912 und 1913 in zwei Gewichtsklassen (inoffizieller) deutscher Amateur-Boxmeister wurde. Bereits 1910 demHamburger Fußball-Club beigetreten, gehörte er später dem Fußball-Ligaausschuss des Nachfolgers HSV an und trainierte mehrmals ehrenamtlich dessen 1. Mannschaft,[4] so in den Spielzeiten1920/21 (bis April),1922/23,1925/26 (ab Dezember 1925) und1932/33 (bis April). Mit ihr gewann er dreimal die Norddeutsche Meisterschaft und einmal, 1923, die Deutsche Meisterschaft, nachdem auf die imJahr 1922 errungene verzichtet wurde.

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Staatsarchiv Hamburg, Standesamt B1 153
  2. Werner Skrentny:A. W. „Willi“ Turner: Das Herz eines Boxers schlägt – für den Fußball, in: Skrentny/Prüß:Mit der Raute im Herzen. Die große Geschichte des Hamburger SV, Göttingen 2008, Seiten 44 f.
  3. A. W. Turner auf hsv1887.de
  4. Werner Skrentny:A. W. „Willi“ Turner: Das Herz eines Boxers schlägt – für den Fußball, in: Skrentny/Prüß:Mit der Raute im Herzen. Die große Geschichte des Hamburger SV, Göttingen 2008, Seite 45
Cheftrainer desHamburger SV

Rudi Agte (1919–1920) |A. W. Turner (1920–1921) |Richard Girulatis (1921) |Lajos Bányai (1922) |A. W. Turner (1922–1923) |Rudi Agte (1923–1925) |Jack Burton (1925) |A. W. Turner (1925–1926) |Adolf Riebe (1926–1927) |Rudi Agte (1927–1929) |Theo Lütkenhaus & Ernst Moß (1929) |Carl Mattheides (1929–1930) |Gyula Kertész (1931–1932) |A. W. Turner (1932–1933) |Asbjørn Halvorsen (1933) |Herbert Timm (1933–1934) |Carl Mattheides (1935) |Hans Lang (1935–1939) |Jonny Schulz (1939–1942) |Otto Rohwedder (1942–1943) |Karl Höger (1943) |Otto Rohwedder (1943–1944) |Karl Höger (1944–1945) |Hans Tauchert (1945–1949) |Georg Knöpfle (1949–1954) |Günter Mahlmann & Martin Wilke (1954–1956) |Günter Mahlmann (1956–1962) |Martin Wilke (1962–1964) |Georg Gawliczek (1964–1966) |Josef Schneider (1966–1967) |Kurt Koch (1967–1969) |Georg Knöpfle (1969–1970) |Klaus-Dieter Ochs (1970–1973) |Kuno Klötzer (1973–1977) |Rudi Gutendorf (1977) |Özcan Arkoç (1977–1978) |Branko Zebec (1978–1980) |Aleksandar Ristić (1981) |Ernst Happel (1981–1987) |Josip Skoblar (1987) |Willi Reimann (1987–1990) |Gerd-Volker Schock (1990–1992) |Egon Coordes (1992) |Benno Möhlmann (1992–1995) |Felix Magath (1995–1997) |Ralf Schehr (1997; interim) |Frank Pagelsdorf (1997–2001) |Holger Hieronymus (2001; interim) |Kurt Jara (2001–2003) |Klaus Toppmöller (2003–2004) |Thomas Doll (2004–2007) |Huub Stevens (2007–2008) |Martin Jol (2008–2009) |Bruno Labbadia (2009–2010) |Ricardo Moniz (2010; interim) |Armin Veh (2010–2011) |Michael Oenning (2011) |Rodolfo Cardoso (2011; interim) |Frank Arnesen (2011; interim) |Thorsten Fink (2011–2013) |Rodolfo Cardoso (2013; interim) |Bert van Marwijk (2013–2014) |Mirko Slomka (2014) |Josef Zinnbauer (2014–2015) |Peter Knäbel (2015; interim) |Bruno Labbadia (2015–2016) |Markus Gisdol (2016–2018) |Bernd Hollerbach (2018) |Christian Titz (2018) |Hannes Wolf (2018–2019) |Dieter Hecking (2019–2020) |Daniel Thioune (2020–2021) |Horst Hrubesch (2021; interim) |Tim Walter (2021–2024) |Merlin Polzin (2024; interim) |Steffen Baumgart (2024) |Merlin Polzin (seit 2024)

Personendaten
NAMETurner, A. W.
KURZBESCHREIBUNGenglischer Fußballtrainer
GEBURTSDATUM19. Jahrhundert
STERBEDATUM4. Februar 1963
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=A._W._Turner&oldid=242940162
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp