Der92.Kongress der Vereinigten Staaten beschreibt dieLegislaturperiode vonRepräsentantenhaus undSenat in denVereinigten Staaten zwischen dem 3. Januar 1971 und dem 3. Januar 1973. Alle Abgeordneten des Repräsentantenhauses sowie ein Drittel der Senatoren (Klasse I) waren im November 1970 bei den Kongresswahlen gewählt worden. Dabei ergab sich in beiden Kammern eine Mehrheit derDemokratischen Partei, die in Opposition zur Bundesregierung unter demrepublikanischen PräsidentenRichard Nixon stand. Im Verlauf der Legislaturperiode gab es in beiden Kammern durch Rücktritte und Todesfälle einige personelle Veränderungen, die aber keinerlei Veränderungen an den Mehrheitsverhältnissen mit sich brachten. Der Kongress tagte in der amerikanischen BundeshauptstadtWashington, D.C. Die Sitzverteilung im Repräsentantenhaus basierte auf derVolkszählung von 1960.
Siehe auch1971 und1972
- 3. Januar 1971: Beginn der Legislaturperiode des 92. Kongresses
- 25. Januar 1971:Charles Manson und drei seiner „Familienmitglieder“ werden des mehrfachen Mordes für schuldig befunden. Am 9. April wird er zum Tode verurteilt. Der Spruch wurde dann nach der Abschaffung der Todesstrafe in Kalifornien in lebenslange Haft umgewandelt.
- 31. Januar 1971: Start der erfolgreichenApollo 14 Mission.
- 9. Februar 1971: DasSan-Fernando-Erdbeben von 1971 mit einem Wert von 6,7 auf der Richterskala erschüttert Teile von Kalifornien.
- 11. Februar 1971: DerMeeresboden-Vertrag zwischen den Vereinigten Staaten, Großbritannien und der Sowjetunion wird unterschrieben. Der Vertrag geht über das Verbot der Anbringung von Kernwaffen und anderen Massenvernichtungswaffen auf dem Meeresboden und im Meeresuntergrund.
- 20. Februar 1971: Mindestens 74 Menschen kommen bei Tornados im BundesstaatMississippi ums Leben.
- 29. März 1971:William Calley wird wegen desMassakers von Mỹ Lai wegen 22fachen Mordes zu einer Lebenslangen Gefängnis Strafe verurteilt. (Später wird er begnadigt).
- 24. April 1971: 500.000 Menschen protestieren in Washington DC gegen denVietnamkrieg.
- 30. Mai 1971: Im Rahmen desMariner Programms startet Mariner 9 zu einer Mission in Richtung Mars. Am 13. November wird die Umlaufbahn des Planeten erreicht.
- 6. Juni 1971: Bei einer Flugzeug Kollision in der Nähe vonDuarte in Kalifornien sterben 50 Menschen.
- 13. Juni 1971: Die New York Times beginnt mit der Veröffentlichung derPentagon-Papiere.
- 5. Juli 1971: Mit dem26. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten wird das Wahlalter von 21 auf 18 Jahre herabgesetzt.
- 15. August 1971: Präsident Nixon gibt bekannt, dass die Vereinigten Staaten vom Goldstandard bei der Währung abrücken.
- 4. September: Bei einem Flugzeugabsturz inAlaska sterben 111 Menschen.
- 9. bis 13. September 1971: Bei einer Gefängnisrevolte in Attica im StaatNew York werden 42 Menschen getötet. Es kam auch zu zehn Geiselnahmen.
- 21. bis 28. Februar 1972: Präsident Nixon besucht China und trifft sich mitMao Zedong.
- 10. April 1972: DieBiowaffenkonvention wird unterschrieben.
- 15. Mai 1972: Rückgabe vonOkinawa an Japan.
- 24. Mai 1972: Bombenanschlag durch dieRAF auf das amerikanische Hauptquartier in Deutschland, die Campbell Barracks in Heidelberg. Dabei werden drei Soldaten getötet.
- 26. Mai 1972: DasSALT-Abkommen und derABM-Vertrag werden in Moskau unterzeichnet.
- 17. Juni 1972: Mit dem Einbruch in die Büros der Demokratischen Parteiführung im Watergate Hotel in Washington beginnt dieWatergate-Affäre.
- 7. November 1972: Präsidentschafts- und Kongresswahlen in den USA. Präsident Richard Nixon wird wiedergewählt. Im Kongress verteidigen die Demokraten ihre Mehrheit in beiden Kammern.
In den Sitzungsperioden des 92. Kongresses wurden unter anderem folgendeBundesgesetze verabschiedet (siehe auch:Gesetzgebungsverfahren):
- 18. Dezember 1971: Alaska Native Claims Settlement Act
- 23. Dezember 1971: National Cancer Act
- 7. Februar 1972: Federal Election Campaign Act
- 24. März 1972: Equal Employment Opportunity Act
- 23. Juni 1972: Title IX|Title IX Amendment of the Higher Education Act
- 6. Oktober 1972: Federal Advisory Committee Act
- 18. Oktober 1972: Clean Water Act
- 21. Oktober 1972: Marine Mammal Protection Act of 1972
- 27. Oktober 1972: Consumer Product Safety Act
- 27. Oktober 1972: Noise Control Act
- 27. Oktober 1972: Coastal Zone Management Act
| Partei (Schattierung zeigt Mehrheitspartei) | Total | |
|---|
|
| Demokraten | Republikaner | Sonstige | Vakant |
|---|
| 91. Kongress | 57 | 43 | 0 | 100 | 0 |
|---|
|
| 92. Kongress | 54 | 44 | 2 | 100 |
|---|
| 93. Kongress | 57 | 40 | 2 | 100 | 1 |
|---|
| Partei (Schattierung zeigt Mehrheitspartei) | Total | |
|---|
|
| Demokraten | Republikaner | Unabhängige | Vakant |
|---|
| 91. Kongress | 243 | 192 | 0 | 435 | 0 |
|---|
|
| 92. Kongress | 255 | 180 | 0 | 435 |
|---|
| 93. Kongress | 235 | 182 | 0 | 435 | 18 |
|---|
Außerdem gab es noch zwei nicht stimmberechtigte Kongressdelegierte.
- Mehrheitsführer:Hale Boggs (D) bis zum 16. Oktober 1972. Gilt seit einem Flugzeugabsturz als vermisst. Wurde bis zum 3. Januar 1973 nicht als Mehrheitsführer ersetzt.
- Mehrheitswhip:Tip O’Neill (D)
Im 92. Kongress vertraten folgende Senatoren ihre jeweiligen Bundesstaaten:
Folgende Kongressabgeordnete vertraten im 92. Kongress die Interessen ihrer jeweiligen Bundesstaaten:
Nicht stimmberechtigte Mitglieder im Repräsentantenhaus:
- bioguide.congress.gov (durch Eingabe von92 unterYear OR Congress: erhält man eine Liste der Mitglieder des 92. Kongresses mit Verlinkung zu den offiziellen Biografien; englisch)