Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

92. Kongress der Vereinigten Staaten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
‹ 91 • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  • 93
92. Kongress der Vereinigten Staaten
Siegel des Kongresses
Siegel des Kongresses
3. Januar 1971 – 3. Januar 1973
PräsidentRichard Nixon (R)
Mitglieder100Senatoren
435Abgeordnete
SenatsmehrheitDemokraten (D)
SenatspräsidentSpiro Agnew (R)
HausmehrheitDemokraten (D)
SpeakerCarl Albert (D)
Senat
    
Insgesamt 100 Sitze
  • Dem.: 54
  • Unabh. (Dem): 1
  • Con: 1
  • Rep.: 44
Repräsentantenhaus
  
Insgesamt 435 Sitze

Der92.Kongress der Vereinigten Staaten beschreibt dieLegislaturperiode vonRepräsentantenhaus undSenat in denVereinigten Staaten zwischen dem 3. Januar 1971 und dem 3. Januar 1973. Alle Abgeordneten des Repräsentantenhauses sowie ein Drittel der Senatoren (Klasse I) waren im November 1970 bei den Kongresswahlen gewählt worden. Dabei ergab sich in beiden Kammern eine Mehrheit derDemokratischen Partei, die in Opposition zur Bundesregierung unter demrepublikanischen PräsidentenRichard Nixon stand. Im Verlauf der Legislaturperiode gab es in beiden Kammern durch Rücktritte und Todesfälle einige personelle Veränderungen, die aber keinerlei Veränderungen an den Mehrheitsverhältnissen mit sich brachten. Der Kongress tagte in der amerikanischen BundeshauptstadtWashington, D.C. Die Sitzverteilung im Repräsentantenhaus basierte auf derVolkszählung von 1960.

Wichtige Ereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Siehe auch1971 und1972

  • 3. Januar 1971: Beginn der Legislaturperiode des 92. Kongresses
  • 25. Januar 1971:Charles Manson und drei seiner „Familienmitglieder“ werden des mehrfachen Mordes für schuldig befunden. Am 9. April wird er zum Tode verurteilt. Der Spruch wurde dann nach der Abschaffung der Todesstrafe in Kalifornien in lebenslange Haft umgewandelt.
  • 31. Januar 1971: Start der erfolgreichenApollo 14 Mission.
  • 9. Februar 1971: DasSan-Fernando-Erdbeben von 1971 mit einem Wert von 6,7 auf der Richterskala erschüttert Teile von Kalifornien.
  • 11. Februar 1971: DerMeeresboden-Vertrag zwischen den Vereinigten Staaten, Großbritannien und der Sowjetunion wird unterschrieben. Der Vertrag geht über das Verbot der Anbringung von Kernwaffen und anderen Massenvernichtungswaffen auf dem Meeresboden und im Meeresuntergrund.
  • 20. Februar 1971: Mindestens 74 Menschen kommen bei Tornados im BundesstaatMississippi ums Leben.
  • 29. März 1971:William Calley wird wegen desMassakers von Mỹ Lai wegen 22fachen Mordes zu einer Lebenslangen Gefängnis Strafe verurteilt. (Später wird er begnadigt).
  • 24. April 1971: 500.000 Menschen protestieren in Washington DC gegen denVietnamkrieg.
  • 30. Mai 1971: Im Rahmen desMariner Programms startet Mariner 9 zu einer Mission in Richtung Mars. Am 13. November wird die Umlaufbahn des Planeten erreicht.
  • 6. Juni 1971: Bei einer Flugzeug Kollision in der Nähe vonDuarte in Kalifornien sterben 50 Menschen.
  • 13. Juni 1971: Die New York Times beginnt mit der Veröffentlichung derPentagon-Papiere.
  • 5. Juli 1971: Mit dem26. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten wird das Wahlalter von 21 auf 18 Jahre herabgesetzt.
  • 15. August 1971: Präsident Nixon gibt bekannt, dass die Vereinigten Staaten vom Goldstandard bei der Währung abrücken.
  • 4. September: Bei einem Flugzeugabsturz inAlaska sterben 111 Menschen.
  • 9. bis 13. September 1971: Bei einer Gefängnisrevolte in Attica im StaatNew York werden 42 Menschen getötet. Es kam auch zu zehn Geiselnahmen.
  • 21. bis 28. Februar 1972: Präsident Nixon besucht China und trifft sich mitMao Zedong.
  • 10. April 1972: DieBiowaffenkonvention wird unterschrieben.
  • 15. Mai 1972: Rückgabe vonOkinawa an Japan.
  • 24. Mai 1972: Bombenanschlag durch dieRAF auf das amerikanische Hauptquartier in Deutschland, die Campbell Barracks in Heidelberg. Dabei werden drei Soldaten getötet.
  • 26. Mai 1972: DasSALT-Abkommen und derABM-Vertrag werden in Moskau unterzeichnet.
  • 17. Juni 1972: Mit dem Einbruch in die Büros der Demokratischen Parteiführung im Watergate Hotel in Washington beginnt dieWatergate-Affäre.
  • 7. November 1972: Präsidentschafts- und Kongresswahlen in den USA. Präsident Richard Nixon wird wiedergewählt. Im Kongress verteidigen die Demokraten ihre Mehrheit in beiden Kammern.

Die wichtigsten Gesetze

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In den Sitzungsperioden des 92. Kongresses wurden unter anderem folgendeBundesgesetze verabschiedet (siehe auch:Gesetzgebungsverfahren):

  • 18. Dezember 1971: Alaska Native Claims Settlement Act
  • 23. Dezember 1971: National Cancer Act
  • 7. Februar 1972: Federal Election Campaign Act
  • 24. März 1972: Equal Employment Opportunity Act
  • 23. Juni 1972: Title IX|Title IX Amendment of the Higher Education Act
  • 6. Oktober 1972: Federal Advisory Committee Act
  • 18. Oktober 1972: Clean Water Act
  • 21. Oktober 1972: Marine Mammal Protection Act of 1972
  • 27. Oktober 1972: Consumer Product Safety Act
  • 27. Oktober 1972: Noise Control Act
  • 27. Oktober 1972: Coastal Zone Management Act

Zusammensetzung nach Parteien

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Senat

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Partei
(Schattierung zeigt Mehrheitspartei)
Total
DemokratenRepublikanerSonstigeVakant
91. Kongress574301000
92. Kongress54442100
93. Kongress574021001

Repräsentantenhaus

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Partei
(Schattierung zeigt Mehrheitspartei)
Total
DemokratenRepublikanerUnabhängigeVakant
91. Kongress24319204350
92. Kongress2551800435
93. Kongress235182043518

Außerdem gab es noch zwei nicht stimmberechtigte Kongressdelegierte.

Amtsträger

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Senat

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Führung der Mehrheitspartei

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Führung der Minderheitspartei

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Repräsentantenhaus

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Führung der Mehrheitspartei

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Mehrheitsführer:Hale Boggs (D) bis zum 16. Oktober 1972. Gilt seit einem Flugzeugabsturz als vermisst. Wurde bis zum 3. Januar 1973 nicht als Mehrheitsführer ersetzt.
  • Mehrheitswhip:Tip O’Neill (D)

Führung der Minderheitspartei

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Senatsmitglieder

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im 92. Kongress vertraten folgende Senatoren ihre jeweiligen Bundesstaaten:

Alabama

Alaska

Arizona

Arkansas

Kalifornien

Colorado

Connecticut

Delaware

Florida

Georgia

Hawaii

Idaho

Illinois

Indiana

Iowa

Kansas

Kentucky

Louisiana

Maine

Maryland

Massachusetts

Michigan

Minnesota

Mississippi

Missouri

Montana

Nebraska

Nevada

New Hampshire

New Jersey

New Mexico

New York

North Carolina

North Dakota

Ohio

Oklahoma

Oregon

Pennsylvania

Rhode Island

South Carolina

South Dakota

Tennessee

Texas

Utah

Vermont

Virginia

Washington

West Virginia

Wisconsin

Wyoming

Mitglieder des Repräsentantenhauses

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Folgende Kongressabgeordnete vertraten im 92. Kongress die Interessen ihrer jeweiligen Bundesstaaten:

Alabama8 Wahlbezirke

AlaskaStaatsweite Wahl

Arizona3 Wahlbezirke

Arkansas4 Wahlbezirke.

Kalifornien38 Wahlbezirke.

Colorado4 Wahlbezirke

Connecticut6 Wahlbezirke

DelawareStaatsweite Wahl

Florida12 Wahlbezirke

Georgia10 Wahlbezirke

Hawaii2 Wahlbezirke

Idaho2 Wahlbezirke

Illinois24 Wahlbezirke

Indiana11 Wahlbezirke

Iowa7 Wahlbezirke

Kansas5 Wahlbezirke.

Kentucky7 Wahlbezirke


Louisiana8 Wahlbezirke

Maine2 Wahlbezirke

Maryland8 Wahlbezirke

Massachusetts12 Wahlbezirke

Michigan19 Wahlbezirke


Minnesota8 Wahlbezirke

Mississippi5 Wahlbezirke

Missouri10 Wahlbezirke

Montana2 Wahlbezirke

Nebraska3 Wahlbezirke

NevadaStaatsweite Wahl

New Hampshire2 Wahlbezirke

New Jersey15 Wahlbezirke

New Mexico2 Wahlbezirke

New York41 Wahlbezirke

North Carolina11 Wahlbezirke

North Dakota2 Wahlbezirke

Ohio24 Wahlbezirke

Oklahoma6 Wahlbezirke

Oregon4 Wahlbezirke

Pennsylvania27 Wahlbezirke

Rhode Island2 Wahlbezirke

South Carolina6 Wahlbezirke.

South Dakota2 Wahlbezirke

Tennessee9 Wahlbezirke

Texas23 Wahlbezirke

Utah2 Wahlbezirke

Vermont1 Wahlbezirk (staatsweit)

Virginia10 Wahlbezirke

Washington7 Wahlbezirke

West Virginia5 Wahlbezirke

Wisconsin10 Wahlbezirke

WyomingStaatsweite Wahlen

Nicht stimmberechtigte Mitglieder im Repräsentantenhaus:

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: 92. Kongress der Vereinigten Staaten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • bioguide.congress.gov (durch Eingabe von92 unterYear OR Congress: erhält man eine Liste der Mitglieder des 92. Kongresses mit Verlinkung zu den offiziellen Biografien; englisch)
Kongress der Vereinigten Staaten

1789 |1791 |1793 |1795 |1797 |1799 |1801 |1803 |1805 |1807 |1809 |1811 |1813 |1815 |1817 |1819 |1821 |1823 |1825 |1827 |1829 |1831 |1833 |1835 |1837 |1839 |1841 |1843 |1845 |1847 |1849 |1851 |1853 |1855 |1857 |1859 |1861 |1863 |1865 |1867 |1869 |1871 |1873 |1875 |1877 |1879 |1881 |1883 |1885 |1887 |1889 |1891 |1893 |1895 |1897 |1899 |1901 |1903 |1905 |1907 |1909 |1911 |1913 |1915 |1917 |1919 |1921 |1923 |1925 |1927 |1929 |1931 |1933 |1935 |1937 |1939 |1941 |1943 |1945 |1947 |1949 |1951 |1953 |1955 |1957 |1959 |1961 |1963 |1965 |1967 |1969 |1971 |1973 |1975 |1977 |1979 |1981 |1983 |1985 |1987 |1989 |1991 |1993 |1995 |1997 |1999 |2001 |2003 |2005 |2007 |2009 |2011 |2013 |2015 |2017 |2019 |2021 |2023 |2025 

Kongresswahlen in den Vereinigten Staaten |Sitzverteilung im Kongress der Vereinigten Staaten (Liste)

Wahlen zum Repräsentantenhaus |Wahlen zum Senat

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=92._Kongress_der_Vereinigten_Staaten&oldid=250267492
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp