Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

82nd Airborne Division (Vereinigte Staaten)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von82. US-Luftlandedivision)
Schulterabzeichen der 82nd Airborne Division

Die82nd Airborne Division (deutsch82. US-Luftlandedivision), genanntAll American oderAmerica’s Guard of Honor, ist die erste Luftlandedivision derUnited States Army und mit etwa 14.000 Soldaten der größteLuftlandeverband der Welt.

Die seit dessen Aufstellung 1944 zumXVIII Airborne Corps gehörendeDivision ist seit 1942 inFort Bragg inNorth Carolina, stationiert und hat den Auftrag, innerhalb von 18 Stunden nach Alarmierung an jedem Ort der Welt gefechtsbereit zu sein.

Sie zeichnete sich imZweiten Weltkrieg besonders bei derLandung in der Normandie, derOperation Market Garden, derOperation Varsity und derSchlacht in den Ardennen aus. Einheiten der Division kämpften imVietnamkrieg und in der Karibik, sie waren 1991 an derBefreiung Kuwaits beteiligt, dienten imKosovo und inAfghanistan und nahmen im Jahre 2003 an der Eroberung desIrak (Operation Iraqi Freedom) teil.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Aufstellung, Stärke und Ausrüstung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die 82. Luftlandedivision wurde durch einen Erlass desUS-Kriegsministeriums vom 25. August 1917 begründet und inCamp Gordon,Atlanta,Georgia, ursprünglich als 82. Infanteriedivision (82nd Infantry Division), aufgestellt. Sie bestand aus dem Divisionsstab, zwei Infanteriebrigaden (163. und 164.) und der 157. Feldartilleriebrigade, ausgerüstet mit 48 75-mm-Kanonen, 24 155-mm-Haubitzen und 12 6-Zoll-Mörsern. Zu den Divisionstruppen gehörten das 319. Maschinengewehrbataillon, das 307. Pionierregiment, das 307. Feldnachrichtenbataillon und die Versorgungseinheiten. Personalstärke und Zugehörigkeiten wechselten während des Ersten Weltkrieges mehrfach. Die genehmigte Maximalstärke der Division waren 991 Offiziere und 27.114 Unteroffiziere und Mannschaften.

Der Großteil der Offiziere stammte ausGeorgia,Alabama undFlorida, die meisten Soldaten aus Georgia, Alabama undTennessee. Am 10. Oktober wurden die meisten Soldaten zu anderen Divisionen versetzt und der Personalbestand der 82. Division mit neu eingezogenen Soldaten aus den Camps Devens, Upton, Dix, Meade und Lee aufgefüllt. Sie hatte nun Soldaten aus allen damaligen 48 US-Bundesstaaten, vor allem aber von den östlichen Staaten, und wurde daher „All American Division“ genannt. Bis heute tragen die Soldaten das „AA“ als Abzeichen an der Uniform. Berühmte Angehörige der Division waren SergeantAlvin C. York und die DivisionskommandeureMatthew B. Ridgway undJames M. Gavin.

Erster Weltkrieg

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Frühjahr 1918 wurde die Division nachFrankreich in Marsch gesetzt, wo sie nach kurzem Zwischenaufenthalt inEngland im Laufe des Monats Juni ankamen, nur dieArtillerie landete direkt in Frankreich. Alle Einheiten, außer der Artillerie, den Pionieren und den Fernmeldern, hatten als Bestimmungsort den RaumEscarbotin, wo sie zusammen mit britischen Einheiten ausgebildet und eingewiesen wurden. Die Artillerie hatte ihren Standort inLa Courtine.

Nachdem sie bis zum 15. Juni zusammen mit der britischen 66. Division ausgebildet worden war, verließ die Division am 16. Juni Escarbotin und besetzte den SektorToul,Lothringen, auf dem Gebiet der französischen8. Armee, den sie bis zum 9. August hielt, als sie von der 89. Division abgelöst wurde. Danach übernahm sie am 19. den SektorMarbache, beiderseits derMosel zwischenNancy undPont-à-Mousson, bis sie am 20. September von der französischen 69. Division abgelöst wurde. Marbache war ein ruhiger Frontabschnitt, außer während derSaint-Mihiel-Offensive (12. bis 15. September 1918), bei der die 82. zwar durch mehrere Angriffe großen Druck auf die deutsche linke Flanke ausübte, aber keine dauerhaften Geländegewinne erzielen konnte.

Danach wurde die Division am 24. September in den RaumThiaucourt, westlichVerdun, verlegt und nahm ab 6. Oktober beimI. Corps (Generalmajor Dickman) im Raum nördlich vonVarennes-en-Argonne an derMaas-Argonnen-Offensive teil.Man löste Teile der28. Division ab, welche die Frontlinie südlich vonFléville bis zum Ostufer derAire hielt. Am 7. Oktober griff die 82. Division ohne die 163. Infanterie-Brigade den nordöstlichen Rand des Argonnen-Waldes in RichtungCornay an und besetzte die Hohen 180 und 223. Am nächsten Tag drangen Teile des rechten Flügels in Cornay ein während links der Südosthang der Anhöhe nordwestlich vonChatel-Chéhéry erreicht wurde. Am 9. Oktober rückte ihre linke Flanke bis zu einer Linie südlich zum Rau de la Louvière vor. Am 10. Oktober löste man die 1. Division ab und besetzte die Linie nördlich von Fléville bis zur neuen Korpsgrenze des I. Corps, die durch Sommerance führte. Die Truppen griffen bei Cornay an, am 11. Oktober besetzte der rechte Flügel der DivisionSommerance und die Anhöhe nördlich von La Rance, während der linke Flügel auf die Eisenbahnlinie südlich der Aire vorrückte. Die Division brach danach in die Hindenburg-Linie ein und erreichte eine Linie nördlich der Straße vonSt-Georges nach St-Juvin. Am 18. Oktober entlastete die Division Teile der 78. Division beiMarcq undChampigneulle und rückte drei Tage später zum Ravin aux Pierres vor. Am 31. Oktober wurde die 82. Division aus der Front gezogen und im Argonner Wald bei Champ-Mahaut versammelt. Am 2. November konzentrierte sich die Division in der Nähe vonLachalade undLes Islettes und zog am 4. November nachVaucouleurs zurück. Am 10. November zog sie in das Trainingscamp in Bourmont, wo die Truppen bis zum Waffenstillstand vom 11. November verblieben.

Die Division verließ im April 1919 das Festland inBordeaux per Schiff und kehrte nach New York zurück. Nach ihrer Rückkehr in die Vereinigten Staaten wurde der Stab der 82. Infanteriedivision am 27. Mai 1919 in Camp Upton aufgelöst. Die 82. Division hatte im Krieg 7 500 Tote und Verwundete, davon 169 Kriegsgefangene. 34 ihrer Soldaten waren mit dem neu geschaffenenDistinguished Service Cross ausgezeichnet worden. Seit ihrem Einsatz in Frankreich trägt die Division die französische Lilie (Fleur-de-Lis) in ihrem Wappen.

Nach ihrer Rückkehr in die Vereinigten Staaten wurde der Stab der 82. Infanteriedivision am 27. Mai 1919 inCamp Upton, New York, aufgelöst. Die 164. und die 163. Infanteriebrigade waren schon am 25. bzw. 26. Mai inCamp Mills, New Jersey, und die 157. Feldartilleriebrigade am 23. Mai inFort Upton aufgelöst worden.

Zweiter Weltkrieg

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 25. März 1942 wurde die Division inCamp Claiborne,Louisiana, unter dem Kommando vonMajor GeneralOmar N. Bradley neu aufgestellt und später zur ersten Luftlandedivision der US Army umgegliedert. Am 15. August 1942 erhielt sie den Namen82nd Airborne Division und wurde nach Fort Bragg in North Carolina verlegt, wo sie bis heute stationiert ist. Neuer Kommandeur wurde der bisherige stellvertretende Kommandeur (Assisting Division Commander)Major GeneralMatthew B. Ridgway.

Aus einem Teil der 82. Division wurde am 16. August 1942 in Camp Claiborne die101st Airborne Division, BeinameScreaming Eagles, aufgestellt, die im Oktober nach Fort Bragg verlegt wurde.

Operation Husky

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Karte der alliierten Landungen auf Sizilien 1943, grün umrandet die 82. Division

Der erste Kampfeinsatz von Einheiten der 82. Division fand im Rahmen der alliierten Landung aufSizilien (Operation Husky) statt. Die Division war hierzu demUS Provisional Corps (MGGeoffrey Keyes) unterstellt, das zu GeneralPattons 7. Armee gehörte. Das 505. Fallschirmjägerregiment (505th Parachute Infantry Regiment, PIR) unter dem Kommando von Col.James M. Gavin und das 3.Bataillon des 504. PIR, insgesamt etwa 3.400 Mann, wurden in der Nacht vom 9. auf den 10. Juli 1943 in der Nähe des FlugplatzesPonte Oliveto, beiGela, abgesetzt. Da starker Wind einige Flugzeuge vom Kurs abgebracht hatte und sich viele der noch unerfahrenen Piloten wegen des komplizierten Flugplans in der Dunkelheit verflogen hatten, wurde das Regiment weit verstreut. Nur etwa die Hälfte der Soldaten erreichten ihren Sammelpunkt – Gavin selbst landete 25 Meilen südöstlich seiner geplantendrop zone – und konnten daher die ihnen zugedachte Aufgabe eines Puffers vor dem Brückenkopf der 1. US-Infanteriedivision nur eingeschränkt wahrnehmen. Diese Absetzung des 505. Fallschirmjägerregiments auf Sizilien war die erste Kampf-Luftlandung in Regimentsstärke, die dieUnited States Army je durchgeführt hat.

Die restlichen Teile des 504. Regiments (Col.Reuben H. Tucker) wurden am 11. Juli über Gela abgesetzt. Sie erlitten dabei schwere Verluste durch feindliches und freundliches Flugabwehrfeuer, da die Flugzeuge des Regiments für feindliche Flugzeuge gehalten wurden. 23 Flugzeuge wurden abgeschossen und das Regiment weit verstreut. Trotzdem wurde es am nächsten Tag zur Verstärkung der 39. US-Infanteriedivision an die Front befördert. Nachdem sie am 18. Juli die Kreuzungen vonFiume delle Canno gesichert hatten, rückten sie entlang der Küstenstraße vor und besetzten am 23. Juli den Raum Marsala-Trapani an der Westküste Siziliens.

Das der 82. Division zusätzlich unterstellte selbständige 509. Fallschirmjägerbataillon blieb als Divisionsreserve in Nordafrika und nahm nicht an den Kämpfen teil.

Operation Avalanche

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach der unerwartet erfolgreichen Besetzung Siziliens nahm die 82. Division am Angriff auf das italienische Festland imGolf von Salerno (Operation Avalanche) teil, wo in der Nacht vom 13. auf den 14. September 1300 Fallschirmjäger über dem alliierten Brückenkopf und in der folgenden Nacht noch einmal 2100 über dem Strandabschnitt südlich vonSalerno absprangen und so dazu beitrugen, die prekäre SituationGeneral Clarks und seiner 5. Armee abzuwenden. Am 1. Oktober erreichten die Soldaten der 82. Division, verstärkt durchDarbysRanger, die StadtNeapel.

Operation Neptune/Overlord

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im November 1943 wurde der größte Teil der Division nach England verlegt, um sich auf dieOperation Overlord vorzubereiten. Das 504. Fallschirmjägerregiment war zuvor freigestellt worden und nahm am 22. Januar 1944 amAngriff auf Anzio teil. Bei dieser Operation erwarben sie sich den BeinamenDevils inBaggy Pants, der auf den Eintrag eines deutschen Offiziers in seinem Bericht zurückgeht.[1]

In der Nacht vom 5. auf den 6. Juni 1944 setzten US-amerikanische Flugzeuge im Rahmen derOperation Neptune Hunderte von Fallschirmjägern der 82nd Airborne Division über Sainte-Mère-Église und Saint-Sauveur-le-Vicomte ab. Der Truppe gelang es, Sainte-Mère-Eglise sowie die La-Fière-Brücke einzunehmen.

Operation Market Garden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im September 1944 nahm die Division an der Luftlandeoperation „Market“ als Teil derOperation Market Garden teil. Die 82. Division landete in der Nähe vonNimwegen in den Niederlanden mit dem Ziel, die Brücken über dieMaas undWaal einzunehmen, um das ungehinderte Vorrücken desXXX. Corps nachArnheim zu ermöglichen. Es gelang der Division nicht, dieWaalbrücke in Nimwegen einzunehmen. Dies trug zum Scheitern der Operation Market Garden bei. Während dieser Operation überquerte eine Einheit der 82. Division die Grenze zu Deutschland. Dies war, soweit bekannt, die erste Überquerung der deutschen Grenze durch alliierte Truppen seit 1940.

Besatzungszeit

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach derbedingungslosen Kapitulation der deutschen Streitkräfte im Mai 1945 wurde die Division nachBerlin beordert und diente dort als Besatzungstruppe. General Patton war von ihren Leistungen als Ehrengarde so beeindruckt, dass er sagte: „In all my years in the Army and all the honor guards I have ever seen, the 82nd’s honor guard is undoubtedly the best.“ (dt.: In all meinen Jahren in der Armee und bei allen Ehrengarden, die ich je gesehen habe, ist die Ehrengarde der 82. zweifellos die beste.) Seitdem trägt die 82. Division neben ihrem BeinamenAll American auch den Ehrentitel „America’s Guard of Honor“.

Nachkriegszeit

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
82nd Airborne springen 1988 aus einer C-141B über Honduras ab
Fallschirmspringer der 82. US-Luftlandedivision
Soldaten des 325. Fallschirmjägerregiments der 82. US-Luftlandedivision in Bagdad

Die 82. Division kehrte am 3. Januar 1946 in die Vereinigten Staaten zurück und führte am 12. Januar eine große Siegesparade inNew York City an. Sie wurde nicht wieder aufgelöst, sondern am 15. November 1948 zu einer regulären Division der US-Armee ernannt.

Am Koreakrieg nahm die Division nicht teil, da sowohl PräsidentTruman als auch PräsidentEisenhower es für besser hielten, sie für den Fall einer sowjetischen Invasion irgendwo auf der Welt als strategische Reserve zur Verfügung zu haben.

In den 1950er und 1960er Jahren führte sie daher intensive Trainingsprogramme in unterschiedlichen Umgebungen und an verschiedenen Orten durch, darunterAlaska,Panama, Fernost und die Vereinigten Staaten.

Weitere Einsätze der Luftlandedivision:

Nach denTerroranschlägen am 11. September 2001 war der Verband im Rahmen desKriegs gegen den Terror bei einer Vielzahl von Einsätzen bei derOperation Enduring Freedom inAfghanistan und derOperation Iraqi Freedom imIrak. Bei dem Einsatz im Irak gerieten einige Soldaten der Division unter den Vorwurf, auf unbewaffnete Zivilisten geschossen und durch diese Verletzung derGenfer Konventionen das Ansehen der USA beschädigt zu haben. Im Jahr 2007 war die Division mit der tragenden amerikanischen Rolle während der „Operation Achilles“ beauftragt. Dieses militärische Unternehmen hatte die Verdrängung derTaliban aus den südlichen Provinzen Afghanistans zum Ziel. im Jahr 2010 waren Soldaten der 82. Airborne beimErdbeben in Haiti 2010 eingesetzt worden. Der NameOperation Inherent Resolve steht für eine Militärmission in Syrien und im Irak, an der auch Soldaten der 82. Airborne teilnahmen.

Von Juni 2017 bis März 2020 waren Soldaten der 82. Airborne mit einer Unterbrechung von etwa 15 Monaten bei derOperation Freedom’s Sentinel eingesetzt worden.

Mitte August 2021 wurden Soldaten der 82. Airborne zur Sicherung desKabuler Flughafens eingesetzt.[2]

Kurz vor dem russischen Überfall auf die Ukraine haben die USA 4700 Soldaten der 82. Luftlandedivision in das polnische Rzeszow verlegt.[3][4]

Organisation 2024

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Organigramm der82. US-Luftlandedivision seit Juli 2024 (Militärisches Symbol)[5]

DieKampfbrigaden unterteilen sich in drei verschiedene standardisierte und immer jeweils identisch ausgerüstete Typen, dieHeavy Brigade Combat Teams (HBCT) (schwere Kampfbrigade), dieInfantry Brigade Combat Teams (IBCT) und dieStryker Brigade Combat Teams (SBCT). Die Kampfeinheiten der82nd Airborne bestehen aus dreiInfantry Brigade Combat Teams (IBCT) (Airborne), einerHeeresfliegerbrigade, einerUnterstützungsbrigade, der Divisionsartillerie und einemStabsbataillon.

82nd Airborne Division Units:[6]

  • Divisionsstabsbataillon
    • 82. Stab und Stabskompanie
    • Stabsoperationskompanie (Kompanie A)
    • Militärische Aufklärungs- und Unterstützungskompanie (Kompanie B)
    • Divisionsfernmeldekompanie (Kompanie C)
    • Kompanie „Gainey“ (provisorisch) [Neue Technologien]
    • Musikkorps der 82. US-Luftlandedivision
  • 1. BrigadeDevil Brigade
    • Hauptquartier und Hauptquartierkompanie
    • 3. Bataillon, 73. Panzerregiment
    • 2. Bataillon, 501. Fallschirmjägerregiment
    • 1. Bataillon, 504. Fallschirmjägerregiment
    • 2. Bataillon, 504. Fallschirmjägerregiment
    • 127. Brigadepionierbataillon
  • 2. BrigadeFalcon Brigade
    • Hauptquartier und Hauptquartierkompanie
    • 1. Bataillon, 325. Luftlandeinfanterieregiment
    • 2. Bataillon, 325. Luftlandeinfanterieregiment
    • 2. Bataillon, 508. Fallschirmjägerregiment
    • 37. Brigadepionierbataillon
  • 3. BrigadePanther Brigade
    • Hauptquartier und Hauptquartierkompanie
    • 1. Bataillon, 505. Fallschirmjägerregiment
    • 2. Bataillon, 505. Fallschirmjägerregiment
    • 1. Bataillon, 508. Fallschirmjägerregiment
    • 307. Brigadepionierbataillon
  • 82nd Airborne Division Artillery (82. Luftlandedivisionsartillerie)
    • Hauptquartier und Hauptquartierkompanie
    • 1. Bataillon, 319. Luftlandeartillerieregiment
    • 2. Bataillon, 319. Luftlandeartillerieregiment
    • 3. Bataillon, 319. Luftlandeartillerieregiment
  • 82. Heeresflieger Brigade
    • Hauptquartier und Hauptquartierkompanie
    • 1. Eskadron, 17. Kavallerieregiment (Angriff und Aufklärung mitAH-64E Apache Guardian)
    • 1. Bataillon, 82. Heeresfliegerregiment (Angriff mit AH-64E Apache Guardian)
    • 2. Bataillon, 82. Heeresfliegerregiment (Angriff mitUH-60M Black Hawk)
    • 3. Bataillon, 82. Heeresfliegerregiment (Allgemeine Unterstützung mitCH-47F Chinook und UH-60 Black Hawk)
    • Kompanie D, 82. Heeresfliegerregiment (MQ-1C Gray Eagle)
    • 122. Heeresfliegerunterstützungsbataillon
  • 82. Unterstützungsbrigade
    • Spezialtruppenbataillon
    • 82. Brigadeunterstützungsbataillon
    • 189. Kampfunterstützungsbataillon
    • 307. Brigadeunterstützungsbataillon
    • 407. Brigadeunterstützungsbataillon
Soldaten der Special Forces und ein UH-60 Hubschrauber des 82. Heeresfliegerregiments in der Provinz Zabul in Afghanistan (2010)

Kommandeure

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
NameBeginn der BerufungEnde der Berufung
MGBrandon R. Tegtmeier28. August 2025amtierend
MGJ. Patrick Work17. Nov 202328. August 2025
MGChristopher LaNeve10. März 202217. Nov 2023
MGChristopher T. Donahue10. Juli 202010. März 2022
MGJames J. Mingus2. August 201810. Juli 2020
MGMichael Kurilla2. August 20162. August 2018
MGRichard D. Clarke7. Oktober 20142. August 2016
MGJohn W. Nicholson Jr.5. Oktober 20127. Oktober 2014
MGJames L. Huggins5. August 20105. Oktober 2012
MGCurtis M. Scaparrotti21. Juli 20085. August 2010
MGDavid M. Rodriguez7. April 200621. Juli 2008
MGWilliam B. Caldwell IV27. Mai 20047. April 2006
MGCharles H. Swannack Jr.Oktober 200227. Mai 2004
MGJohn R. VinesAugust 2000Oktober 2002
MGDan K. McNeill31. Juli 199819. Juni 2000
MGJoseph K. Kellogg, Jr.27. November 199631. Juli 1998
MGGeorge A. Crocker10. März 199527. November 1996
MGWilliam M. Steele21. Mai 199310. März 1995
MGHenry H. Shelton29. Mai 199121. Mai 1993
MGJames H. Johnson Jr.11. Oktober 198829. Mai 1991
MGCarl W. Stiner5. Januar 198711. Oktober 1988
BGRaphael J. Hallada10. Oktober 19865. Januar 1987
MGJohn W. Foss10. Januar 198610. Oktober 1986
MGBobby B. Porter19. Juni 198510. Januar 1986
MGEdward Trobaugh24. Juni 198319. Juni 1985
MGJames J. Lindsay6. Februar 198124. Juni 1983
MGGuy S. Meloy III1. Dezember 19786. Februar 1981
MGRoscoe Robinson11. Oktober 19761. Dezember 1978
MGThomas Tackaberry8. Oktober 197411. Oktober 1976
MGFrederick J. Kroesen17. Juli 19727. Oktober 1974
MGGeorge S. Blanchard15. Juli 197016. Juli 1972
MGJohn R. Deane Jr.14. Oktober 196814. Juli 1970
MGRichard J. Seitz15. April 196712. Oktober 1968
MGJoe S. Lawrie2. August 196514. April 1967
MGRobert H. York24. Februar 196415. Juli 1965
MGJohn L. Throckmorton7. Juli 19621. Februar 1964
MGTheodore J. Conway22. April 19616. Juli 1962
MGDwight E. Beach1. Juli 195921. April 1961
MGHamilton H. Howze2. Januar 195813. Juni 1959
MGJohn W. Bowen14. September 195627. Dezember 1957
MGThomas Trapnell5. Juli 195513. September 1956
MGFrancis William Farrell6. Oktober 19534. Juli 1955
MGGerald J. Higgins20. September 195214. September 1953
MGCharles D. W. Canham1. Februar 195219. September 1952
MGThomas F. Hickey16. Oktober 195031. Januar 1952
MGWilliston B. Palmer1. November 194915. Oktober 1950
MGRidgely Gaither19. Juli 194931. Oktober 1949
MGClovis E. Byers27. März 194818. Juli 1949
MGJames M. Gavin28. August 194426. März 1948
MGMatthew B. Ridgway26. Juni 194227. August 1944
MGOmar N. Bradley23. März 194225. Juni 1942
Einheit inaktive27. Mai 191923. März 1942
MGGeorge B. Duncan4. Oktober 191821. Mai 1919
BGWilliam P. Burnham27. Dezember 19173. Oktober 1918
BGJames Brailsford Erwin24. November 191716. Dezember 1917
MGEben Swift25. August 191723. November 1917

Film

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Division spielt in derbritischenFilmkomödieWasser eine Rolle, in der sie die fiktiveKaribikinsel Cascara besetzt, um eine kommunistische Revolution wie aufKuba 1959 zu verhindern.

Verweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: 82. US-Luftlandedivision – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. History of the 504th Parachute Infantry Regiment (Memento vom 15. Oktober 2009 imInternet Archive)
  2. Taliban-Übernahme: Dramatische Szenen am Flughafen in Kabul. 16. August 2021, abgerufen am 16. August 2021. 
  3. Joe Biden besucht die polnisch-ukrainische Grenze und drückt damit Warschau seine Solidarität aus. Abgerufen am 13. August 2022. 
  4. Ganz nah am Krieg - US-Präsident Biden an der Nato-Ostflanke. Abgerufen am 13. August 2022. 
  5. Militärische Symbole beimapsymbs.com und beiarmy.ca (Memento vom 30. April 2007 imInternet Archive), eingesehen am 17. Mai 2008 (englisch)
  6. ab82nd Airborne Division Units. Abgerufen am 27. Juni 2010 (englisch). 

Infanterie-Divisionen:1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8 |9 |10 |23 |24 |25 |26 |27 |28 |29 |30 |31 |32 |33 |34 |35 |36 |37 |38 |39 |40 |41 |42 |43 |44 |45 |46 |47 |48 |49 |51 |63 |65 |66 |69 |70 |71 |75 |76 |77 |78 |79 |80 |81 |83 |84 |85 |86 |87 |88 |89 |90 |91 |92 |93 |94 |95 |96 |97 |98 |99 |100 |102 |103 |104 |106 |108

Luftlande-Divisionen:11 |13 |17 |82 |101

Kavallerie-Divisionen:1 |2 |3 |15

Panzer-Divisionen:1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8 |9 |10 |11 |12 |13 |14 |16 |19 |20

Spezial-Divisionen:Hawaii |Panamakanal |Philippinen

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=82nd_Airborne_Division_(Vereinigte_Staaten)&oldid=260338834
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp