6. Fallschirmjäger-Division | |
|---|---|
Truppenkennzeichen | |
| Aktiv | Juni 1944 bis Mai 1945 |
| Staat | Deutsches Reich NS |
| Streitkräfte | Wehrmacht |
| Teilstreitkraft | Luftwaffe |
| Truppengattung | Fallschirmjäger |
| Typ | Fallschirmjäger-Division |
| Aufstellungsort | Frankreich |
| Führung | |
| Liste der Kommandeure | Kommandeure |

Die6. Fallschirmjäger-Division (kurz:6. Fsjg.-Div.) war einGroßverband derLuftwaffe derdeutschenWehrmacht während desZweiten Weltkrieges.
Die 6. Fallschirmjäger-Division wurde im Juni 1944 in Nordfrankreich bei der15. Armee derHeeresgruppe B naheAmiens aufgestellt. Unmittelbar nach der alliiertenLandung in der Normandie wurde die Aufstellung abgeschlossen und die bis dahin aufgestellten Teile in den Fronteinsatz geschickt.
Das inHalberstadt in der Aufstellung befindlichen Fallschirmjäger-Regiment 16, dessen Stab aus dem Stab II./Fallschirmjäger-Regiment 5 neu gebildet worden war, sollte unverzüglich nach Frankreich geschickt werden, wurde dann aber aus dem Verband gelöst und nachOstpreußen entsandt: Hier wurde das Regiment später zum Fallschirm-Grenadier-Regiment 3 desFallschirm-Panzerkorps Hermann Göring umgebildet.
Im August 1944 ging die Einheit alsKampfgruppe in dieNormandie zur5. Panzerarmee, kämpfte in derSchlacht um Paris und verzeichnete schwere Verluste. Während des Rückzuges kam sie zur1. Fallschirm-Armee.
Der größte Teil der Division geriet am 4. September 1944 imKessel von Mons inalliierte Kriegsgefangenschaft.
Die Reste der Division blieben an der Front und wurden nicht für eine Neuaufstellung der Division herangezogen, sondern für die Verstärkung der7. Fallschirmjäger-Division verwendet.
Die Division wurde ab Oktober 1944 beimOKW inNordholland neu aufgestellt. Im Dezember 1944 kam sie erneut zur 15. Armee nun in derHeeresgruppe H, wechselte dann im Januar zur25. Armee und nahm im Februar mit der 1. Fallschirm-Armee an derSchlacht im Reichswald beiKleve teil. Kurz vor Kriegsende wechselte die Unterstellung wieder zur 25. Armee bei der Heeresgruppe Nordwest. Der Großverband ging nachKriegsende im Mai 1945 in derFestung Holland beiZutphen inbritischeKriegsgefangenschaft.