

Das achte6-Stunden-Rennen von Fuji, auch6 Hours of Fuji, fand am 6. Oktober 2019 auf demFuji International Speedway statt und war der zweite Wertungslauf derFIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2019/20.
Mit einem Fahrzeug weniger gegenüber Silverstone in der Meldeliste traten 30 Fahrzeuge in Fuji an.[1] Die beste Startposition in der LMGTE-Pro-Klasse konnten die Porsche-WerksfahrerGianmaria Bruni undRichard Lietz herausfahren. In der Amateurklasse platzierte sich der Aston Martin Vantage AMR mit der Nummer 90, eingesetzt von TF Sport, an die Spitze seiner Klasse. Die ursprünglich beste Zeit konnte sich der Porsche mit der Nr. 57 von Team Project 1 sichern. Dem Fahrzeug wurden jedoch wegen Homologationsproblemen mit dem Schnellöffnungssystem des Autos alle Zeiten gestrichen, so dass der Porsche vom Ende des Feldes in das Rennen gehen musste.[2]
Toyota sicherte sich trotz beschnittener Leistung gegenüber dem Lauf in Silverstone eine Doppelpole in der LMP1-Klasse.[3] Der Toyota TS050 Hybrid mit der Nummer 8 platzierte sich vor dem Schwesterfahrzeug mit der Nummer 7, bester privat eingesetzter LMP1-Prototyp war derRebellion R13 von Rebellion Racing. In der LMP2-Klasse startete der Oreca 07 mit der Nummer 22 von United Autosports an bester Startposition.[4]
Kurz nach dem Rennstart konnte der Rebellion-PilotBruno Senna den Toyota TS050 Hybrid vonKamui Kobayashi überholen, die beiden Fahrzeuge duellierten sich, bis die Überrundungen der GT-Fahrzeuge anstanden; während der Überrundungen konnte sich Kobayashi durchsetzen. Nach eineinhalb Stunden begann es zu regnen, was zu einigen Drehern der Fahrzeuge führte, alle konnten aber die Fahrt fortsetzen.
Die ersten drei Fahrzeuge überfuhren die Ziellinie in der gleichen Reihenfolge, wie sie starteten. Buemi, Nakajima und Hartley gewannen das Rennen vor den Schwesterfahrzeugen von Conway, Kobayashi und López, dahinter kam der Rebellion. In der LMP2-Klasse gewannen van Eerd, van der Garde und de Vries im Oreca 07 vom Racing Team Nederland mit einer Runde Vorsprung vor dem baugleichen Oreca von Jackie Chan DC Racing. In den GT-Klassen gab es einen Doppelsieg für den Aston Martin Vantage AMR. In der LMGTE-Pro-Wertung waren die Werksfahrer Thiim und Sørensen erfolgreich, in der Amateurwertung siegten Yoluc, Eastwood und Adam von TF Sport.
Nachträglich disqualifiziert wurde der von Jota Sport eingesetzte Oreca 07 mit der Nr. 38 wegen einer nicht bestandenen technischen Kontrolle nach dem Rennen.[5]
| Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1[6] | LMP1 | 8 | Japan | Schweiz Japan Neuseeland | Toyota TS050 Hybrid | 232 |
| 2 | LMP1 | 7 | Japan | Vereinigtes Konigreich Japan Argentinien | Toyota TS050 Hybrid | 232 |
| 3 | LMP1 | 1 | Schweiz | Brasilien Vereinigte Staaten Frankreich | Rebellion R13 | 230 |
| 4 | LMP2 | 29 | Niederlande | Niederlande Niederlande Niederlande | Oreca 07 | 222 |
| 5 | LMP2 | 37 | China Volksrepublik | China Volksrepublik Frankreich Vereinigtes Konigreich | Oreca 07 | 221 |
| 6 | LMP2 | 22 | Vereinigte Staaten | Vereinigtes Konigreich Portugal Vereinigtes Konigreich | Oreca 07 | 220 |
| 7 | LMP2 | 33 | Danemark | Vereinigte Staaten Japan Danemark | Oreca 07 | 219 |
| 8 | LMP2 | 42 | Schweiz | Frankreich Schweiz Schweiz | Oreca 07 | 219 |
| 9 | LMP1 | 6 | Vereinigtes Konigreich | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich | Ginetta G60-LT-P1 | 218 |
| 10 | LMP2 | 36 | Frankreich | Frankreich Brasilien Frankreich | Alpine A470 | 217 |
| 11 | LMP1 | 5 | Vereinigtes Konigreich | Italien Vereinigtes Konigreich Russland | Ginetta G60-LT-P1 | 216 |
| 12 | LMP2 | 47 | Italien | Italien Italien Italien | Dallara P217 | 216 |
| 13 | LMGTE Pro | 95 | Vereinigtes Konigreich | Danemark Danemark | Aston Martin Vantage AMR | 211 |
| 14 | LMGTE Pro | 92 | Deutschland | Danemark Frankreich | Porsche 911 RSR - 19 | 210 |
| 15 | LMGTE Pro | 97 | Vereinigtes Konigreich | Vereinigtes Konigreich Belgien | Aston Martin Vantage AMR | 210 |
| 16 | LMGTE Pro | 51 | Italien | Vereinigtes Konigreich Italien | Ferrari 488 GTE EVO | 210 |
| 17 | LMGTE Pro | 71 | Italien | Italien Spanien | Ferrari 488 GTE EVO | 209 |
| 18 | LMGTE Pro | 91 | Deutschland | Italien Osterreich | Porsche 911 RSR - 19 | 209 |
| 19 | LMGTE Am | 90 | Vereinigtes Konigreich | Turkei Irland Vereinigtes Konigreich | Aston Martin Vantage AMR | 208 |
| 20 | LMGTE Am | 83 | Italien | Danemark Frankreich Frankreich | Ferrari 488 GTE EVO | 207 |
| 21 | LMGTE Am | 57 | Deutschland | Vereinigte Staaten Brasilien Niederlande | Porsche 911 RSR | 207 |
| 22 | LMGTE Am | 70 | Japan | Japan Monaco Japan | Ferrari 488 GTE EVO | 207 |
| 23 | LMGTE Am | 77 | Deutschland | Deutschland Australien Italien | Porsche 911 RSR | 207 |
| 24 | LMGTE Am | 54 | Italien | Schweiz Italien Italien | Ferrari 488 GTE EVO | 206 |
| 25 | LMGTE Am | 56 | Deutschland | Norwegen Danemark Italien | Porsche 911 RSR | 113 |
| 26 | LMGTE Am | 86 | Vereinigtes Konigreich | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich | Porsche 911 RSR | 204 |
| 27 | LMGTE Am | 88 | Deutschland | Osterreich Belgien Japan | Porsche 911 RSR | 198 |
| 28 | LMGTE Am | 62 | Vereinigtes Konigreich | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich | Ferrari 488 GTE EVO | 197 |
| 29 | LMGTE Am | 98 | Vereinigtes Konigreich | Kanada Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich | Aston Martin Vantage AMR | 186 |
| Disqualifiziert | ||||||
| 30 | LMP2 | 38 | Vereinigtes Konigreich | Mexiko Portugal Vereinigtes Konigreich | Oreca 07 | 222 |
Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.
| Vorgängerrennen 4-Stunden-Rennen von Silverstone 2019, 2. Rennen | FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen 4-Stunden-Rennen von Shanghai 2019 |