| 3. Liga 2016/17 | |
| Meister | MSV Duisburg |
| DFB-Pokal | MSV Duisburg Holstein Kiel SSV Jahn Regensburg 1. FC Magdeburg |
| Aufsteiger | MSV Duisburg Holstein Kiel SSV Jahn Regensburg |
| Relegation ↑ | SSV Jahn Regensburg (1:1 und 2:0 gegenTSV 1860 München) |
| Absteiger | 1. FSV Mainz 05 II FSV Frankfurt |
| Mannschaften | 20 |
| Spiele | 380 + 2 Relegationsspiele |
| Tore | 911 (ø 2,4 pro Spiel) |
| Zuschauer | 2.268.577 (ø 5970 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Christian Beck (1. FC Magdeburg), 17 Tore |
| ←3. Liga 2015/16 | |
| ↑2. Bundesliga 2016/17 | |

DieSaison 2016/17 der3. Fußball-Liga war die neunte Spielzeit der eingleisigen dritthöchsten deutschen Spielklasse imMännerfußball.Sie begann am 29. Juli 2016 mit dem Spiel zwischen denZweitliga-AbsteigernMSV Duisburg undSC Paderborn 07 (1:0) und endete am 20. Mai 2017. Vom 19. Dezember 2016 bis zum 26. Januar 2017 wurde sie durch die Winterpause unterbrochen.[1]
Die drei Bestplatzierten der Vorsaison (Dynamo Dresden,Erzgebirge Aue undWürzburger Kickers) wurden durch die Zweitliga-AbsteigerFSV Frankfurt,SC Paderborn (der aus der Bundesliga „durchgereicht“ wurde) und den Relegations-VerliererMSV Duisburg ersetzt.
Neu in der Liga waren die Sieger der drei Aufstiegsspiele:SSV Jahn Regensburg (Regionalliga Bayern, setzte sich gegen den Nordvertreter VfL Wolfsburg II durch), derFSV Zwickau (Regionalliga Nordost, Sieg gegen dieElversberg aus der Regionalliga Südwest) und dieSportfreunde Lotte aus der Regionalliga West, die gegen den zweiten Südwest-VereinWaldhof Mannheim gewannen. Sie ersetzten die AbsteigerStuttgarter Kickers,Energie Cottbus und den VfB Stuttgart II.
DerMSV Duisburg, der sich den direkten Wiederaufstieg als Ziel gesetzt hatte, konnte sich von Beginn an oben festsetzen. Nach einem 1:0 beiRot-Weiß Erfurt am 9. Spieltag gab der MSV die Tabellenführung bis zum Saisonende nicht mehr ab. Nach einer kleineren Schwächephase gegen Mitte der Rückrunde stand der Aufstieg am 37. Spieltag fest, und am letzten Spieltag konnte schließlich die Drittliga-Meisterschaft gefeiert werden.
Als zweiter Aufsteiger kamHolstein Kiel ins Ziel. Nach dem knappen Scheitern in der Aufstiegsrelegation 2014/15 und der enttäuschende Vorsaison spielten die Störche lange solide in der oberen Tabellenhälfte mit, ohne aber in die Top 3 vorzudringen. Zur Halbserie lag man auf Platz 6. Kiel avancierte aber zur besten Rückrundenmannschaft und blieb in den letzten 13 Spielen ungeschlagen, sodass man in der Endphase der Saison erstmals die Aufstiegsplätze erobern konnte.
Eine kuriose Saison spielte der AufsteigerJahn Regensburg. Nach einem starken Saisonstart und der Tabellenführung am 4. Spieltag rutschte man zunächst ab und beendete die Hinrunde auf Platz 11. Dank einer starken Rückrunde konnten die Oberpfälzer wieder zu den Aufstiegsplätzen aufschließen, den1. FC Magdeburg noch von Platz 3 verdrängen und dank eines 1:0-Siegs am letzten Spieltags beiPreußen Münster knapp in die Relegation einziehen. In der Relegation besiegte der Jahn denTSV 1860 München und schaffte somit den Durchmarsch von der Regionalliga in die 2. Bundesliga.
Für die Magdeburger und denVfL Osnabrück endete die Saison dagegen enttäuschend. DerFCM hatte eine eher durchwachsene Hinrunde dank eines guten Laufs vor der Winterpause noch auf Platz 2 beendet. Mit einigen unnötigen Punktverlusten gegen Abstiegskandidaten, vor allem aber einer 1:2-Niederlage im direkten Duell gegen Regensburg, verspielte der 1. FC Magdeburg die Aufstiegschance noch und landete wie in der Vorsaison auf Platz 4. Osnabrück, das im Laufe der Saison insgesamt elfmal auf einem direkten Aufstiegsplatz und am 30. Spieltag noch auf Platz 3 stand, holte in der Rückserie nur 22 Punkte und beendete die Spielzeit letztlich auf Platz 6.
Große Probleme hatten die beiden Zweitliga-AbsteigerFSV Frankfurt undPaderborn. Frankfurt, das sich nach einem schwachen Start gegen Mitte der Saison zu stabilisieren schien, rutschte am 27. Spieltag erneut in die Abstiegszone. Der Abzug von neun Punkten zum Saisonende besiegelte den Abstieg schließlich, war diesbezüglich aber nicht entscheidend. Auch die Paderborner verbrachten die gesamte Saison im Abstiegskampf und wechselte zweimal den Trainer. UnterSteffen Baumgart blieben die Ostwestfalen in der Endphase zwar ungeschlagen, verpassten den sportlichen Klassenerhalt allerdings trotzdem. Der Abstieg in die Regionalliga erfolgte nur deshalb nicht, weil der Zweitligaabsteiger 1860 München zurSaison 2017/18 keine Lizenz für die 3. Liga erhielt.
Auch die Reserveteams vonMainz 05 undWerder Bremen II waren die ganze Saison im unteren Tabellendrittel zu finden, wobei sich Bremen II am letzten Spieltag noch retten konnte. Eine unruhige Saison erlebten ebensoPreußen Münster und derVfR Aalen, der nach einem Punktabzug kurzzeitig nochmal in Abstiegsnot geriet. Beide landeten letztlich aber im gesicherten Mittelfeld. Den größten Sprung verzeichnete allerdings derFSV Zwickau. Am 24. Spieltag noch auf einem Abstiegsplatz liegend, konnten sich die Sachsen mit einer zwischenzeitlichen Serie von neun ungeschlagenen Spielen (und als zweitbeste Rückrundenmannschaft) früh den Klassenerhalt sichern und im Endklassement sogar noch den 5. Platz erreichen.
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | Anm. |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 38 | 18 | 14 | 6 | 052:320 | +20 | 68 | / P | |
| 2. | 38 | 18 | 13 | 7 | 059:250 | +34 | 67 | ||
| 3. | 38 | 18 | 9 | 11 | 062:500 | +12 | 63 | ( ) / P | |
| 4. | 38 | 16 | 13 | 9 | 053:360 | +17 | 61 | P | |
| 5. | 38 | 16 | 8 | 14 | 047:540 | −7 | 56 | ||
| 6. | 38 | 15 | 9 | 14 | 046:430 | +3 | 54 | ||
| 7. | 38 | 14 | 11 | 13 | 045:420 | +3 | 53 | ||
| 8. | 38 | 14 | 10 | 14 | 054:510 | +3 | 52 | ||
| 9. | 38 | 15 | 6 | 17 | 049:430 | +6 | 51 | ||
| 10. | 38 | 14 | 9 | 15 | 048:480 | ±0 | 51 | ||
| 11. | 38 | 14 | 15 | 9 | 052:360 | +16 | 48 | ||
| 12. | 38 | 13 | 9 | 16 | 046:470 | −1 | 48 | ||
| 13. | 38 | 10 | 18 | 10 | 034:390 | −5 | 48 | ||
| 14. | 38 | 12 | 11 | 15 | 034:470 | −13 | 47 | ||
| 15. | 38 | 10 | 16 | 12 | 044:460 | −2 | 46 | ||
| 16. | 38 | 12 | 10 | 16 | 037:590 | −22 | 46 | ||
| 17. | 38 | 12 | 9 | 17 | 032:480 | −16 | 45 | ||
| 18. | 38 | 12 | 8 | 18 | 038:570 | −19 | 44 | ||
| 19. | 38 | 11 | 7 | 20 | 041:580 | −17 | 40 | ||
| 20. | 38 | 7 | 13 | 18 | 038:500 | −12 | 25 |
| Zum Saisonende 2015/16: | |
| (A) | Absteiger aus der2. Bundesliga 2015/16 |
| (N) | Neuzugang, Aufsteiger aus derRegionalliga 2015/16 |
| Zum Saisonende 2016/17: | |
| Aufstieg in die2. Bundesliga 2017/18 | |
| ( ) | Teilnahme an denRelegationsspielen gegen den 16. der2. Bundesliga 2016/17 |
| P | Teilnahme amDFB-Pokal 2017/18 |
| Abstieg in dieRegionalligen 2017/18 | |
Tabellenführer![]() | Tabellenletzter![]() |
Der Tabellenverlauf stellt die Tabellenpositionen der Vereine am Ende der Liga-Spieltage dar, die in der oberen Zeile angegeben sind.
Dem VfR Aalen und dem FSV Frankfurt wurden aufgrund laufender Insolvenzverfahren jeweils neun Punkte abgezogen. Der Punktabzug des VfR Aalen wurde ab dem 25. Spieltag, der des FSV Frankfurt ab dem 34. Spieltag berücksichtigt.
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaften sind in der linken Spalte, die Gastmannschaften in der oberen Zeile aufgelistet.
| 2016/17 | ||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| MSV Duisburg | 3:2 | 1:0 | 0:0 | 2:2 | 1:0 | 2:1 | 3:2 | 3:2 | 0:1 | 2:0 | 4:0 | 0:0 | 0:0 | 2:2 | 0:1 | 1:0 | 1:1 | 5:1 | 1:1 | |
| FSV Frankfurt | 0:0 | 3:0 | 0:1 | 1:1 | 0:3 | 1:3 | 0:1 | 4:1 | 0:0 | 6:0 | 1:2 | 0:1 | 0:0 | 2:1 | 3:1 | 0:4 | 1:1 | 0:1 | 2:0 | |
| SC Paderborn 07 | 0:1 | 3:0 | 1:1 | 3:1 | 4:2 | 1:2 | 0:1 | 1:0 | 0:3 | 1:1 | 3:1 | 0:0 | 1:3 | 0:0 | 0:1 | 1:2 | 0:2 | 1:1 | 3:1 | |
| 1. FC Magdeburg | 1:2 | 1:1 | 3:0 | 3:0 | 2:4 | 2:1 | 2:0 | 1:0 | 1:1 | 0:3 | 1:2 | 1:0 | 1:0 | 3:0 | 0:0 | 2:0 | 1:2 | 1:1 | 2:0 | |
| VfL Osnabrück | 1:1 | 1:1 | 0:0 | 3:2 | 3:0 | 1:0 | 3:0 | 3:0 | 2:1 | 1:2 | 1:2 | 1:2 | 2:1 | 1:0 | 1:0 | 0:1 | 1:2 | 1:0 | 3:0 | |
| Chemnitzer FC | 2:3 | 2:1 | 2:1 | 1:1 | 3:0 | 0:0 | 1:1 | 0:3 | 2:0 | 3:1 | 4:1 | 1:1 | 2:2 | 0:1 | 4:2 | 1:1 | 0:3 | 1:0 | 0:1 | |
| SG Sonnenhof Großaspach | 0:0 | 3:1 | 2:3 | 1:3 | 1:0 | 2:2 | 2:1 | 2:0 | 1:1 | 2:3 | 2:1 | 3:0 | 0:1 | 2:2 | 2:1 | 0:0 | 3:4 | 1:2 | 2:0 | |
| FC Rot-Weiß Erfurt | 0:1 | 1:0 | 1:3 | 1:0 | 1:0 | 1:2 | 4:1 | 0:0 | 1:2 | 3:0 | 0:0 | 0:3 | 1:1 | 0:0 | 1:0 | 1:1 | 1:4 | 1:3 | 0:3 | |
| Preußen Münster | 1:1 | 2:1 | 0:1 | 2:3 | 0:1 | 1:0 | 3:0 | 4:0 | 3:1 | 4:2 | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 2:1 | 2:2 | 4:0 | 0:1 | 5:1 | 1:0 | |
| Hansa Rostock | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 1:2 | 1:3 | 0:0 | 1:2 | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | 1:4 | 1:1 | 1:3 | 1:1 | 0:0 | 5:0 | 1:3 | |
| SC Fortuna Köln | 0:3 | 0:0 | 0:1 | 2:1 | 1:1 | 1:0 | 2:0 | 0:1 | 0:1 | 0:2 | 1:0 | 1:1 | 1:0 | 0:2 | 0:0 | 2:0 | 2:2 | 2:1 | 3:0 | |
| 1. FSV Mainz 05 II | 0:2 | 1:0 | 0:1 | 1:0 | 2:2 | 0:1 | 0:2 | 1:1 | 3:1 | 2:4 | 4:0 | 3:2 | 0:3 | 2:0 | 1:2 | 0:1 | 2:0 | 2:2 | 0:2 | |
| Hallescher FC | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 0:1 | 1:0 | 2:1 | 0:0 | 0:0 | 2:0 | 0:0 | 1:4 | 0:3 | 2:0 | 1:1 | 3:2 | 2:0 | |
| Holstein Kiel | 2:0 | 1:1 | 2:1 | 1:1 | 0:1 | 2:0 | 1:2 | 0:0 | 0:0 | 2:1 | 5:1 | 3:0 | 3:0 | 2:2 | 3:0 | 3:1 | 2:1 | 3:0 | 3:1 | |
| VfR Aalen | 2:1 | 2:0 | 4:0 | 2:2 | 1:1 | 2:2 | 2:0 | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 3:0 | 0:0 | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 3:0 | 1:2 | 0:1 | 1:1 | |
| SV Wehen Wiesbaden | 3:0 | 4:1 | 1:2 | 0:3 | 2:1 | 0:3 | 0:0 | 0:0 | 1:0 | 1:1 | 3:0 | 0:2 | 1:1 | 0:0 | 1:2 | 2:0 | 1:1 | 3:0 | 0:3 | |
| Werder Bremen II | 0:0 | 0:0 | 1:0 | 0:1 | 4:2 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | 0:1 | 0:2 | 1:1 | 2:1 | 1:1 | 0:2 | 1:0 | 0:1 | 3:1 | 1:3 | 0:3 | |
| SSV Jahn Regensburg | 1:2 | 2:1 | 3:0 | 1:1 | 1:2 | 3:2 | 1:1 | 0:1 | 3:1 | 2:0 | 2:2 | 2:1 | 2:0 | 0:3 | 0:2 | 3:1 | 3:1 | 1:2 | 2:0 | |
| FSV Zwickau | 1:1 | 1:1 | 3:0 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | 0:2 | 1:2 | 0:1 | 2:2 | 2:1 | 1:0 | 2:0 | 1:0 | 2:1 | 0:3 | 2:1 | 4:0 | 1:1 | |
| Sportfreunde Lotte | 0:2 | 0:1 | 6:0 | 1:3 | 0:0 | 3:0 | 2:1 | 2:2 | 1:0 | 2:0 | 0:1 | 3:3 | 0:0 | 0:0 | 0:2 | 0:0 | 1:2 | 3:2 | 2:1 |
Die beiden Relegationsspiele zwischen dem Sechzehnten der 2. Bundesliga und dem Dritten der 3. Liga wurden am 26. und 30. Mai 2017 ausgetragen.
| Datum | Ergebnis | Tore | ||
|---|---|---|---|---|
| 26. Mai 2017 | SSV Jahn Regensburg | 1:1 (1:0) | TSV 1860 München | 1:0Lais (2.), 1:1Neuhaus (78.) |
| 30. Mai 2017 | TSV 1860 München | 0:2 (0:2) | SSV Jahn Regensburg | 0:1Pusch (30.), 0:2Lais (41.) |
| Gesamt: | SSV Jahn Regensburg | 3:1 | TSV 1860 München | |
| Der SSV Jahn Regensburg stieg in die 2. Bundesliga auf. | ||||
Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.
| Pl. | Spieler | Mannschaft | Tore |
|---|---|---|---|
| 1. | Deutschland | 1. FC Magdeburg | 17 |
| 2. | Deutschland | FSV Zwickau | 15 |
| 3. | Deutschland | SG Sonnenhof Großaspach | 14 |
| 4. | Deutschland | SC Fortuna Köln | 13 |
| Deutschland | SSV Jahn Regensburg | ||
| Deutschland | VfR Aalen | ||
| Deutschland | SV Wehen Wiesbaden | ||
| 8. | Deutschland | Chemnitzer FC | 12 |
| Deutschland | Preußen Münster | ||
| Deutschland | Holstein Kiel | ||
| Deutschland | VfL Osnabrück | ||
| Stand: Endstand[10] | |||
| Verein | Zuschauer | pro Spiel | Auslastung | ausverkauft | |
|---|---|---|---|---|---|
| 01. | 326.247 | 17.171 | 67,34 % | 0/19 | |
| 02. | 269.401 | 14.179 | 45,01 % | 0/19 | |
| 03. | 217.233 | 11.433 | 39,43 % | 0/19 | |
| 04. | 175.075 | 09.214 | 55,29 % | 1/19 | |
| 05. | 134.523 | 07.080 | 47,04 % | 0/19 | |
| 06. | 132.443 | 06.971 | 46,47 % | 0/19 | |
| 07. | 125.152 | 06.587 | 43,75 % | 0/19 | |
| 08. | 120.079 | 06.320 | 41,51 % | 0/19 | |
| 09. | 109.480 | 05.762 | 30,96 % | 0/19 | |
| 10. | 108.510 | 05.711 | 50,16 % | 1/19 | |
| 11. | 105.292 | 05.542 | 36,94 % | 0/19 | |
| 12. | 100.918 | 05.311 | 52,41 % | 1/19 | |
| 13. | 072.069 | 03.793 | 26,16 % | 0/19 | |
| 14. | 063.032 | 03.317 | 26,45 % | 0/19 | |
| 15. | 048.189 | 02.536 | 25,21 % | 0/19 | |
| 16. | 042.524 | 02.238 | 17,81 % | 0/19 | |
| 17. | 040.456 | 02.129 | 14,25 % | 0/19 | |
| 18. | 031.083 | 01.636 | 16,36 % | 0/19 | |
| 19. | 026.780 | 01.409 | 25,63 % | 0/19 | |
| 20. | 020.650 | 01.087 | 07,2 % | 0/19 | |
| Gesamt | 2.269.136 | 05.971 | 36,69 % | 2/380 | |
| Stand: Endstand[11] | |||||


| Verein | Stadion | Kapazität |
|---|---|---|
| MSV Duisburg | Schauinsland-Reisen-Arena | 31.500 |
| Hansa Rostock | Ostseestadion | 29.000 |
| 1. FC Magdeburg | MDCC-Arena | 25.500 |
| FC Rot-Weiß Erfurt | Steigerwaldstadion | 18.611 |
| VfL Osnabrück | Bremer Brücke | 16.667 |
| SSV Jahn Regensburg | Continental Arena | 15.224 |
| 1. FSV Mainz 05 II | Bruchwegstadion | 15.088 |
| Hallescher FC | Erdgas Sportpark | 15.057 |
| Preußen Münster | Preußenstadion | 15.050 |
| SC Paderborn 07 | Benteler-Arena | 15.000 |
| Chemnitzer FC | community4you ARENA | 15.000 |
| SC Fortuna Köln | Südstadion | 14.944 |
| VfR Aalen | Scholz Arena | 14.500 |
| SV Wehen Wiesbaden | Brita-Arena | 12.566 |
| FSV Frankfurt | Frankfurter Volksbank Stadion | 12.542 |
| Holstein Kiel | Holstein-Stadion | 11.386 |
| FSV Zwickau | Stadion Zwickau DDV-Stadion | 10.134 32.066 |
| Sportfreunde Lotte | Frimo Stadion | 10.059 |
| SG Sonnenhof Großaspach | Mechatronik Arena | 10.001 |
| Werder Bremen II | Weserstadion Platz 11 Weserstadion | 05.500 42.500 |
| Verein | Trikotsponsor | Ausstatter |
|---|---|---|
| VfR Aalen | Telenot | Sport-Saller |
| Chemnitzer FC | AHORN Hotels | Adidas |
| SC Fortuna Köln | HIT Handelsgruppe | JAKO |
| FSV Frankfurt | ayondo | Joma |
| FSV Zwickau | Zwickauer Energieversorgung | Puma |
| Hallescher FC | Stadtwerke Halle | Puma |
| Hansa Rostock | Kurzurlaub.de | Nike |
| Holstein Kiel | famila | Adidas |
| SSV Jahn Regensburg | Netto | Sport-Saller |
| 1. FC Magdeburg | FAM Förderanlagen Magdeburg | Uhlsport |
| 1. FSV Mainz II | Kömmerling | Lotto Sport Italia |
| MSV Duisburg | Black Crevice | Uhlsport |
| VfL Osnabrück | Herforder | Adidas |
| Preußen Münster | Tuja Zeitarbeit | Nike |
| FC Rot-Weiß Erfurt | Thüringer Energie | JAKO |
| SC Paderborn 07 | MediaCom | Sport-Saller |
| SG Sonnenhof Großaspach | Sanwald | Hummel |
| Sportfreunde Lotte | FRIMO | Puma |
| SV Wehen Wiesbaden | Brita | Nike |
| Werder Bremen II | Wiesenhof | Nike |
| Verein | Trainer | Grund | Datum | Tabellenplatz | Nachfolger | Quelle | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| SG Sonnenhof Großaspach | Deutschland | Wechsel zuArminia Bielefeld | 30. Juni 2016 | Sommerpause | Deutschland | [12][13] | |
| FSV Frankfurt | Deutschland | Vertragsende | Deutschland | [14] | |||
| Holstein Kiel | Deutschland | Vertragsauflösung | 16. August 2016 | 14. | Deutschland | [15] | |
| Deutschland | Ende der Interimszeit | 29. August 2016 | 10. | Deutschland | [16] | ||
| Werder Bremen II | Deutschland | Übernahme derProfimannschaft | 18. September 2016 | 14. | Deutschland | [17] | |
| Deutschland | Ende der Interimszeit | 2. Oktober 2016 | 17. | Deutschland | [18] | ||
| Preußen Münster | Deutschland | Vertragsauflösung | 4. Oktober 2016 | 19. | Deutschland | [19] | |
| Deutschland | Ende der Interimszeit | 15. Oktober 2016 | 18. | Deutschland | [20] | ||
| SC Paderborn 07 | Deutschland | Vertragsauflösung | 20. November 2016 | 17. | Deutschland | [21] | |
| Deutschland | Ende der Interimszeit | 6. Dezember 2016 | 18. | Deutschland | [22] | ||
| SV Wehen Wiesbaden | Deutschland | Entlassung | 6. Februar 2017 | 18. | Deutschland | [23] | |
| Deutschland | Ende der Interimszeit | 13. Februar 2017 | 19. | Deutschland | [24] | ||
| FSV Frankfurt | Deutschland | Entlassung | 6. März 2017 | 17. | Deutschland | [25] | |
| SC Paderborn 07 | Deutschland | Entlassung | 16. April 2017 | 18. | Deutschland | [26][27] | |
| Hansa Rostock | Deutschland | Entlassung | 13. Mai 2017 | 14. | Deutschland | [28] | |