26. Jahrhundert v. Chr.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von2503 v. Chr.)
Portal Geschichte |Portal Biografien |Aktuelle Ereignisse |Jahreskalender |Tagesartikel
◄ |4. Jt. v. Chr. |3. Jahrtausend v. Chr. |2. Jt. v. Chr.►
◄ |28. Jh. v. Chr. |27. Jh. v. Chr. |26. Jahrhundert v. Chr. |25. Jh. v. Chr. |24. Jh. v. Chr. |►
Das26. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 2600 v. Chr. und endete am 31. Dezember 2501 v. Chr. Dies entspricht dem Zeitraum 4550 bis 4451vor heute oder dem Intervall 4069 bis 3977Radiokohlenstoffjahre.

Zeitalter/Epoche
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Subboreal (3710 bis 450 v. Chr.).
- Nordisches Mittelneolithikum in Nordeuropa (3300 bis 2350 v. Chr.).
- Endneolithikum (2800 bis 2200 v. Chr.) inMitteleuropa.
Ereignisse/Entwicklungen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- um 2600 v. Chr.:
- Beginn der 1. Dynastie (Dynastie von Awan) des ReichesElam.[1]
- Handelsbeziehungen derSumerer mit derDilmun-Kultur,Magan undMeluḫḫa.
- Hohe Zeit desPyramidenbaus mit der Errichtung derPyramiden von Gizeh
- In derIndus-Kultur wandeln sich die kleinen Dörfer zu einheitlich konstruierten Städten mit mehreren tausend Einwohnern, die nicht mehr primär in der Landwirtschaft tätig waren. Es begann die Blütezeit vonHarappa, einer historischen Stadt am Oberlauf desIndus im heutigenPakistan. Sie war von 2600 v. Chr. bis1800 v. Chr. ein Zentrum der Indus-Kultur.[2][3]
- Tall Leilan inSyrien entwickelt sich zu einer großen Stadt.
- Gründung derchalkolithischen SiedlungenLos Millares undZambujal inIberien.
- In derSierra de los Cuchumatanes inGuatemala bildet sich dieMaya-Sprache heraus.
- Caral wird mit rund 1000 Einwohnern zur ältesten Stadt der Neuen Welt.
- Um 2580 v. Chr.:
- DieKykladen werden stark von derminoischen KulturKretas beeinflusst. Die inDelos verehrteMuttergöttin steigt zur überregionalen Gottheit auf.
- Um 2550/2500 v. Chr.:
- Meskalamdug begründet die1. Dynastie von Ur (in der kurzen Chronologie 2436 v. Chr.).
- Königsgräber von Ur, ein frühdynastischesGräberfeld der 1. Dynastie von Ur. Beigesetzt wurden neben Meskalamdug undPuabi ein zahlreiches Gefolge.
- Um 2550 v. Chr.:
- Pharaonen der 4. Dynastie entsenden Expeditionen in die westlichen Wüstenoasen wie z. B.Dachla, insbesondere zur Gewinnung vonFarbpigmenten.
- UnterUr-Pabilsag entsteht dieStandarte von Ur.
- Um 2530/2500 v. Chr.:
- Mesilim von Kiš stellte als Schiedsrichter imLagaš-Umma-Krieg zur Befriedung eine Grenzstele auf, die jedoch im weiteren Verlauf nicht respektiert wurde.
Erfindungen und Entdeckungen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Bauwerke
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Eventuell wurde im 26. Jahrhundert v. Chr. dieGroße Sphinx von Gizeh errichtet. Ob der ägyptische PharaoCheops oderChephren der Erbauer der Sphinx war, ist bis heute umstritten. Der Bau der Sphinx kann jedenfalls nicht vor derCheops-Pyramide erfolgt sein.[4]
- Ab 2600 v. Chr.:
- InStonehenge werden dieBlausteine aufgestellt (Phase 3 I) und anschließend dieSarsensteine (Phase 3 II – 2600 bis 2400 v. Chr.)
- Um 2600 bis 2580 v. Chr.:
- Bau der Cheops-Pyramide inGizeh.
- Um 2550 bis 2530 v. Chr.:
- DieChephren-Pyramide in Gizeh wird fertig gestellt.
- 2548 v. Chr.:
- Durch dasHochmoor vonNieuw-Dordrecht in denNiederlanden wird ein Bohlenweg gelegt.
- 2540 bis 2520 v. Chr.:
- Bauzeit derMykerinos-Pyramide in Gizeh.
Persönlichkeiten
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hinweis: Die Regierungsjahre lassen sich in diesem Jahrhundert noch nicht genau bestimmen, deshalb handelt es sich um ungefähre Schätzungen.
Pharaonen von Ägypten
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]4. Dynastie:
- Cheops (2620–2580 v. Chr.)
- Radjedef (2580–2570 v. Chr.)
- Chephren (um 2572–2546 v. Chr.)
- Bicheris (um 2530 v. Chr.)
- Mykerinos (vor 2539–um 2511 v. Chr.)
- Schepseskaf (2510–2500 v. Chr.)
- Thamphthis (um 2500 v. Chr.)
Könige von Kiš
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Enmebaragesi (2615–2585 v. Chr.)
- Agga (2585–2550 v. Chr.)
König von Lagaš
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Enheĝal (um 2550 v. Chr.)
Kaiser von China
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Huangdi (chinesisch 黃帝 / 黄帝) – der mythischeGelbe Kaiser (2696 bis 2598 v. Chr., auch 2674 bis 2575 v. Chr.)
Archäologische Kulturen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Kulturen in Nordafrika
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- DasTenerium (5200 bis 2500 v. Chr.) in derTénéré-Wüste mit FundstätteGobero erreicht sein Ende
- InNubien besteht ab 3200 v. Chr. eine organisierte Gesellschaft, die jedoch bis 2600 v. Chr. ein VasallOberägyptens bleibt
- Ägypten:
- Altes Reich:
- 4. Dynastie (2670 bis 2500 v. Chr.)
- Altes Reich:
Kulturen in Mesopotamien und im Nahen Osten
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

- Iran:
- Dschiroft-Kultur (4000 bis 1000 v. Chr.)
- Schahr-e Suchte II (2800 bis 2500 v. Chr.)
- Elam: Altelamische Zeit (2700 bis 1600 v. Chr.)
- Susa IVA (2600 bis 2400 v. Chr.)
- Tepe Yahya IV B (3000 bis 2500 v. Chr.), protoelamisch
- Syrien:
- Tell Brak (6000 bis 1360 v. Chr.)
- Tall Leilan (5000 bis 1726 v. Chr.) – Phase IIId und IIa
- Tell Chuera (5000 bis 1200 v. Chr.)
- Tell Hamoukar (4500 bis 2000 v. Chr.)
- Erstes Königreich inEbla (Phase Mardikh IIa – 3000 bis 2400 v. Chr.)
- Türkei:
- Troja:
- Troja I (2950 bis 2550 v. Chr.)
- Troja II (2550 bis 2200 v. Chr.)
- Troja:
- Bahrain:
- Dilmun-Kultur (3000 bis 600 v. Chr.)
Kulturen in Ostasien
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- China:
- Yangshao-Kultur (5000 bis 2000 v. Chr.), Zentral- und Nordchina
- Yingpu-Kultur (3500 bis 2000 v. Chr.) inTaiwan
- Liangzhu-Kultur (3400/3300 bis 2200 v. Chr.) in Südostchina
- Longshan-Kultur (3200 bis 1850 v. Chr.) am mittleren und unteren Gelben Fluss
- Karuo-Kultur (3200 bis 2000 v. Chr.) in China undTibet
- DieShanbei-Kultur (3050 bis 2550 v. Chr.) inJiangxi geht zu Ende
- Majiayao-Kultur (3000 bis 2000 v. Chr.) am oberenGelben Fluss
- Xiaoheyan-Kultur (3000 bis 2000 v. Chr.) in derInneren Mongolei
- Tanshishan-Kultur (3000 bis 2000 v. Chr.) inFujian
- Shijiahe-Kultur (2600 bis 2000 v. Chr.) am mittlerenJangtsekiang
- Korea:
- Mittlere Jeulmon-Zeit (3500 bis 2000 v. Chr.)
- Japan:
- Mittlere Jōmon-Zeit – Jōmon IV (3000 bis 2000 v. Chr.)
- Vietnam:
- Đa-Bút-Kultur (4000 bis 1700 v. Chr.)
- Hồng-Bàng-Dynastie (2879 bis 258 v. Chr.)
Kulturen in Südasien
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
- Industal:
- Indus-Kultur: Harappa-Phase,Harappa 3A (2600 bis 2450 v. Chr.)
- Belutschistan:
- Mehrgarh: Periode VII (ab 2600 bis 2200 v. Chr.), die Stadt wird weitgehend verlassen
- Nal-Kultur (3800 bis 2200 v. Chr.)
Kulturen in Nordasien
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Verschwinden derAfanassjewo-Kultur (3500 bis 2500 v. Chr.) in Südsibirien (Altai-Region)
- Glaskowo-Kultur (3200 bis 2400 v. Chr.) inSibirien,Mongolei und Südostrussland
Kulturen in Europa
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Nordeuropa:
- Bootaxtkultur (4200 bis 2000 v. Chr.) inSkandinavien undBaltikum
- Nordosteuropa:
- Grübchenkeramische Kultur (4200 bis 2000 v. Chr. –Radiokarbonmethode: 5600 bis 2300 v. Chr.) inNorwegen,Schweden, Baltikum,Russland undUkraine
- Rzucewo-Kultur (5300 bis 1750 v. Chr.) im Baltikum undPolen
- Narva-Kultur (5300 bis 1750 v. Chr.) inEstland,Lettland undLitauen
- Osteuropa:
- Jamnaja-Kultur (3600 bis 2300 v. Chr.) in Russland und in der Ukraine
- Fatjanowo-Kultur (3200 bis 2300 v. Chr. nach Anthony) in Russland[5]
- Kura-Araxes-Kultur (3500/3000 bis 2000/1900 v. Chr.) imKaukasus
- DieEsero-Kultur (3300 bis 2700/2500 v. Chr.) im östlichenBalkan erreicht ihr Ende

- Südosteuropa:
- Griechenland:
- Griechisches Festland, Frühhelladische Phase FH II (2700 bis 2200 v. Chr.)
- Kykladenkultur (3200 bis 1100 v. Chr.), Frühkykladische Phase FK II (2700 bis 2200 v. Chr.) mit
- Keros-Syros-Kultur (2700 bis 2300 v. Chr.)
- Kreta –frühminoische Vorpalastzeit FM II (2700 bis 2200 v. Chr.)
- Griechenland:
- Mitteleuropa:
- Remedello-Kultur (3400 bis 2400 v. Chr.) inNorditalien
- Vlaardingen-Kultur (3350 bis 1950 v. Chr.) in denNiederlanden
- Gaudo-Kultur (3150 bis 2300 v. Chr.) in Süditalien
- Schönfelder Kultur (2900 bis 2100 v. Chr.) inDeutschland undTschechien
- Einzelgrabkultur (2800 bis 2300 v. Chr.) in Norddeutschland,Polen,Baltikum und Südskandinavien
- Schnurkeramik (2800 bis 2200 v. Chr.) in Mitteleuropa, Baltikum und Russland

- Westeuropa:
- Kultur derGrooved Ware inGroßbritannien undIrland (3400 bis 2000 v. Chr.)
- Ende vonSkara Brae auf denOrkney-Inseln (um 3180 v. Chr. bis 2500 v. Chr.)
- Auslaufen derPeterborough Ware (3400 bis 2500 v. Chr.) in Großbritannien
- Chassey-Lagozza-Cortaillod-Kultur (4600 bis 2400 v. Chr.) in Frankreich, Schweiz und Italien
- Seine-Oise-Marne-Kultur (3100 bis 2000 v. Chr.) in Nordfrankreich undBelgien
- Peu-Richard-Kultur (2850 bis 2150 v. Chr.) im zentralen Westfrankreich – Rezente Stufe Peu-Richard II
- Almeríakultur (3250 bis 2500 v. Chr.) in Südostspanien – Almeria II
- Megalithkulturen:
- Frankreich (4700 bis 2000 v. Chr.)
- Iberische Halbinsel (4000 bis 2000 v. Chr.):Spanien undPortugal
- Los Millares (3200 bis 1800 v. Chr.)
- Vila Nova de São Pedro (2700 bis 1300 v. Chr.)
- Malta: Tarxien-Phase (3300/3000 bis 2500 v. Chr.) –Tempel von Tarxien,Ħaġar Qim
- Kultur derGrooved Ware inGroßbritannien undIrland (3400 bis 2000 v. Chr.)
Kulturen in Amerika
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Nord- undZentralamerika:
- Archaische Periode. Errichtung vonMounds in den östlichen Waldgebieten ab 4000 v. Chr.
- Südamerika:
- Chinchorro-Kultur (7020 bis 1500 v. Chr.) inNordchile und Südperu
- Valdivia-Kultur (3950 bis 1750 v. Chr.) inEcuador
- Norte-Chico-Kultur (3500 bis 1800 v. Chr.) inPeru mit
- Caral (ab 3000 v. Chr.), Präkeramikum IV – VI
- San-Agustín-Kultur (3300 v. Chr. bis 1550 n. Chr.) inKolumbien
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Mahmoud Rashad:Iran: Geschichte, Kultur und Traditionen : antike Stätten und islamische Kunst in Persien. DuMont Reiseverlag, 1998,ISBN 3-7701-3385-4, S. 40
- ↑Brigitte Beier:Neue Chronik der Weltgeschichte. wissenmedia Verlag, 2007,ISBN 3-577-14639-7, S. 152
- ↑Michael Witzel:Das alte Indien. C.H.Beck, 2010,ISBN 3-406-59717-3, S. 19
- ↑Sphinx von Gizeh. In:Pyramidenbau.info. Abgerufen am 24. Februar 2012
- ↑David W. Anthony:The Horse, the Wheel, and Language: How Bronze-Age Riders from the Eurasian Steppes Shaped the Modern World. Princeton University Press, Princeton, NJ 2007,ISBN 978-0-691-05887-0,S. 308.
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Commons: 26. Jahrhundert v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien