Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

24. November

Überprüft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Seitenversionsstatus

Dies ist eine gesichtete Version dieser Seite

Dies ist diegesichtete Version, die am24. November 2025markiert wurde.Es existieren2 ausstehende Änderungen, die noch gesichtet werden müssen.

Der24. November ist der 328. Tag desgregorianischen Kalenders (der 329. inSchaltjahren), somit bleiben 37 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Oktober ·November ·Dezember
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930

Ereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1642: Tasmanien
1700: Philipp V.
1835: Texas Ranger
  • 1835: Die texanische Regierung gestaltet die 1823 vonStephen F. Austin gegründetenTexas Rangers zur regulären staatlichen Organisation um und unterstellt sie der texanischen Armee.
1847: Der Sonderbundskrieg
1963: Jack Ruby erschießt Lee Harvey Oswald

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1874: Stacheldraht

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1859:On the Origin of Species (Titelseite)
1974:Lucy

Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1967:Der Rufer
1988: Mahnmal gegen Krieg und Faschismus

Religion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Katastrophen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln vonKatastrophe und in derListe von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1980: Malawisee-Nationalpark, Heimat für Buntbarsche (Mbunas)
  • 1980: DerMalawisee-Nationalpark wird errichtet. An dessen Südufer gelegen, erstreckt er sich auch über einen Teil desMalawisees, der über den weltweit größten Artenreichtum von Fischen verfügt.

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unterLeichtathletik.

Geboren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Baruch Spinoza (* 1632)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Charlotte Wilhelme von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym (* 1704)
    Charlotte Wilhelme von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym (* 1704)
  • Maria Amalia von Sachsen (* 1724)
    Maria Amalia von Sachsen (* 1724)
  • Alexander Suworow (* 1730)
    Alexander Suworow (* 1730)
  • Friedrich Weinbrenner (* 1766)
    Friedrich Weinbrenner (* 1766)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1801–1850

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Ferdinande von Brackel (* 1835)
Arwed Roßbach (* 1844)

1851–1900

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Marie Bashkirtseff (* 1858)
    Marie Bashkirtseff (* 1858)
  • Margaret Anderson (* 1886)
    Margaret Anderson (* 1886)
  • Fern Andra (* 1893)
    Fern Andra (* 1893)
  • Soraya Tarzi (* 1899)
    Soraya Tarzi (* 1899)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1901–1925

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erik Bergman (* 1911)

1926–1950

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Inge Feltrinelli (* 1930)
Yvonne Rainer (* 1934)
Christa Muth (* 1949)

1951–1975

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Lena Adelsohn Liljeroth (* 1955)
Arundhati Roy (* 1961)
Shirley Henderson (* 1965)

1976–2000

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Katherine Heigl (* 1978)
Maria Höfl-Riesch (* 1984)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

19. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

20. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1901–1950

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Georges Clemenceau († 1929)
  • 1929:Georges Clemenceau, französischer Journalist, Politiker und Staatsmann, Minister, Premierminister
  • 1934:Mychajlo Hruschewskyj, russisch-ukrainischer Historiker, Politiker und Aktivist, erster Präsident der Ukrainischen Volksrepublik
  • 1940:Gustav Neckel, deutscher Altgermanist
Reina Prinsen Geerligs († 1943)

1951–1975

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Diego Rivera († 1957)

1976–2000

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Helga Feddersen († 1990)
Marion Post Wolcott († 1990)
Freddie Mercury († 1991)
Barbara († 1997)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Heidelinde Weis († 2023)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält dieListe von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 24. November – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=24._November&oldid=261816411
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp