

Das fünfte24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps, auchBelgian Touring Car Grand Prix, 24 heures de Spa, fand am 8. und 9. Juli 1928 auf demCircuit de Spa-Francorchamps statt.
1928 starteten erstmals Rennfahrzeuge vonAlfa Romeo undBugatti beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps. Die beiden gemeldetenAlfa Romeo 6C 1500 SS waren Werkswagen und wurden von den TeamsBoris Iwanowski/Attilio Marinoni sowieLuigi Chinetti/Raymond Sommer gefahren. Auch zwei der fünf am Start stehenden Bugatti waren Werkswagen. Fahrer derBugatti T 43 waren Joseph Reinartz,Freddy Charlier, Fernard Delzaert undNicolas Caerels. Am Start waren auch die beim24-Stunden-Rennen inLe Mans erfolgreichenChrysler 72 Six der Grand Garage Saint-Didier Paris. Piloten waren unter anderenCyril de Vère,Marcel Mongin,Goffredo Zehender,Jacques Ledure,Henri Stoffel undAndré Rossignol.
1928 gab es den ersten schweren Unfall. Um 6 Uhr morgens fuhr der von Joseph Dubois gefahreneAuburn bei der Anfahrt zum Streckenabschnitt Burnenville bei hoher Geschwindigkeit in das Heck des Georges-Irat Type 4A Sport von Telesphore Georges. Der Georges Irat drehte sich mehrmals um die eigene Achse und der Auburn prallte gegen einen Baum. Während Georges unverletzt blieb, erlitt Dubois schwere Verletzungen.
Zu Beginn des Rennens lösten sich die beiden Werks-Bugattis mit den Alfa Romeos an der Spitze der Wertung ab. Nach 12 Stunden Fahrzeit war nur noch der Alfa Romeo von Iwanowski und Marinoni im Rennen, die ungefährdet zum Gesamtsieg fuhren. Eine große fahrerische Leistung vollbrachteFrédéric Théllusson, der allein fahrend auf einemSénéchal die Rennklasse bis 0,75 Liter Hubraum gewann.
| Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 1.5 | 24 | Italien 1861 | Sowjetunion 1923 Italien 1861 | Alfa Romeo 6C 1500 SS | 166 | ||
| 2 | + 3.0 | 6 | Frankreich | Frankreich Frankreich | Chrysler 72 Six | 150 | ||
| 3 | + 3.0 | 4 | Frankreich | Italien 1861 Belgien | Chrysler 72 Six | 148 | ||
| 4 | 2.0 | 15 | Frankreich | Frankreich Frankreich | Georges-Irat Type 4A Sport | 145 | ||
| 5 | 3.0 | 11 | Belgien Belgien | Lancia Lambda | 140 | |||
| 6 | + 3.0 | 5 | Frankreich | Frankreich Frankreich | Chrysler 72 Six | 137 | ||
| 7 | 1.5 | 21 | Belgien Belgien | Bugatti T37 | 135 | |||
| 8 | 1.1 | 33 | Frankreich | Frankreich Frankreich | Ariès CC4 | 126 | ||
| 9 | 2.0 | 18 | Frankreich | Belgien Belgien | Georges-Irat Type 4A Sport | 125 | ||
| 10 | 1.5 | 23 | Belgien Belgien | Chenard & Walcker | 124 | |||
| 11 | 1.1 | 31 | Frankreich | Frankreich Frankreich | Ariès Type S GP2 Surbaisée | 122 | ||
| 12 | + 3.0 | 7 | Frankreich | Belgien Belgien | Chrysler 72 Six | 118 | ||
| 13 | 2.0 | 19 | Belgien Belgien | Ballot | 115 | |||
| 14 | 1.1 | 34 | Belgien Belgien | SCAP | 106 | |||
| 15 | 750 | 36 | Frankreich | Belgien | Sénéchal | 94 | ||
| Nicht klassiert | ||||||||
| 16 | + 3.0 | 8 | Frankreich | Frankreich Frankreich | Chrysler 72 Six | |||
| 17 | 1.1 | 32 | Belgien Belgien | Corre-La Licorne | ||||
| Ausgefallen | ||||||||
| 18 | 2.0 | 16 | Frankreich | Frankreich Frankreich | Georges-Irat Type 4A Sport | |||
| 19 | 1.5 | 25 | Italien 1861 | Italien 1861 Frankreich | Alfa Romeo 6C 1500 SS | |||
| 20 | 3.0 | 10 | Belgien Belgien | Bugatti T30 | ||||
| 21 | 3.0 | 14 | Frankreich | Belgien Belgien | Bugatti T43 | |||
| 21 | + 3.0 | 2 | Belgien Belgien | Auburn | ||||
| 22 | 2.0 | 17 | Frankreich | Belgien Belgien | Georges-Irat Type 4A Sport | |||
| 23 | 1.1 | Frankreich | Frankreich | BNC Type H Monza | ||||
| 24 | 3.0 | 12 | Frankreich | Belgien Belgien | Bugatti T43 | |||
| 25 | 2.0 | 20 | Belgien Spanien 1785 | Bugatti T30 | ||||
| 26 | 1.1 | 30 | Frankreich | Frankreich Frankreich | BNC Type H Monza | |||
| 27 | 1.1 | 35 | Frankreich | Belgien Belgien | Theophile Schneider | |||
| 28 | 1.1 | 27 | Belgien Belgien | Amilcar | ||||
| 29 | 1.1 | 28 | Frankreich Frankreich | Amilcar | ||||
| 30 | 1.1 | 29 | Belgien Belgien | Amilcar | ||||
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
| Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
|---|---|---|---|---|---|
| 31 | Studebaker | ||||
| 32 | 3.0 | Vereinigtes Konigreich | Bentley | ||
| 33 | 3.0 | Lorraine-Dietrich |