Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 1928

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Boris Iwanowski (am Steuer) undAttilio Marinoni und der siegreicheAlfa Romeo 6C 1500 SS
Die zweitplatziertenCyril de Vère undMarcel Mongin imChrysler 72 Six

Das fünfte24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps, auchBelgian Touring Car Grand Prix, 24 heures de Spa, fand am 8. und 9. Juli 1928 auf demCircuit de Spa-Francorchamps statt.

Das Rennen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1928 starteten erstmals Rennfahrzeuge vonAlfa Romeo undBugatti beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps. Die beiden gemeldetenAlfa Romeo 6C 1500 SS waren Werkswagen und wurden von den TeamsBoris Iwanowski/Attilio Marinoni sowieLuigi Chinetti/Raymond Sommer gefahren. Auch zwei der fünf am Start stehenden Bugatti waren Werkswagen. Fahrer derBugatti T 43 waren Joseph Reinartz,Freddy Charlier, Fernard Delzaert undNicolas Caerels. Am Start waren auch die beim24-Stunden-Rennen inLe Mans erfolgreichenChrysler 72 Six der Grand Garage Saint-Didier Paris. Piloten waren unter anderenCyril de Vère,Marcel Mongin,Goffredo Zehender,Jacques Ledure,Henri Stoffel undAndré Rossignol.

1928 gab es den ersten schweren Unfall. Um 6 Uhr morgens fuhr der von Joseph Dubois gefahreneAuburn bei der Anfahrt zum Streckenabschnitt Burnenville bei hoher Geschwindigkeit in das Heck des Georges-Irat Type 4A Sport von Telesphore Georges. Der Georges Irat drehte sich mehrmals um die eigene Achse und der Auburn prallte gegen einen Baum. Während Georges unverletzt blieb, erlitt Dubois schwere Verletzungen.

Zu Beginn des Rennens lösten sich die beiden Werks-Bugattis mit den Alfa Romeos an der Spitze der Wertung ab. Nach 12 Stunden Fahrzeit war nur noch der Alfa Romeo von Iwanowski und Marinoni im Rennen, die ungefährdet zum Gesamtsieg fuhren. Eine große fahrerische Leistung vollbrachteFrédéric Théllusson, der allein fahrend auf einemSénéchal die Rennklasse bis 0,75 Liter Hubraum gewann.

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Schlussklassement

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
11.524Italien 1861Soc. Anon. Alfa RomeoSowjetunion 1923Boris Iwanowski
Italien 1861Attilio Marinoni
Alfa Romeo 6C 1500 SS166
2+ 3.06FrankreichFrankreich Grand Garage Saint-Didier ParisFrankreichFrankreichCyril de Vère
FrankreichFrankreichMarcel Mongin
Chrysler 72 Six150
3+ 3.04FrankreichFrankreich Grand Garage Saint-Didier ParisItalien 1861Goffredo Zehender
BelgienJacques Ledure
Chrysler 72 Six148
42.015FrankreichFrankreichAutomobiles Georges IratFrankreichFrankreichÉmile Burie
FrankreichFrankreichMaurice Rost
Georges-Irat Type 4A Sport145
53.011Belgien Franz Gouvion
Belgien Conde Legrelle
Lancia Lambda140
6+ 3.05FrankreichFrankreich Grand Garage Saint-Didier ParisFrankreichFrankreichHenri Stoffel
FrankreichFrankreichAndré Rossignol
Chrysler 72 Six137
71.521Belgien Alphonse Evrard
BelgienBarthélémy Bruyère
Bugatti T37135
81.133FrankreichFrankreichSociété des Automobile ArièsFrankreichFrankreichArthur Duray
FrankreichFrankreichRoger Delano
Ariès CC4126
92.018FrankreichFrankreich Automobiles Georges IratBelgien Ernest André
Belgien Compte Kervijn de Lettenhove
Georges-Irat Type 4A Sport125
101.523Belgien Franz Breyre
Belgien Émile Cornet
Chenard & Walcker124
111.131FrankreichFrankreich Société des Automobile ArièsFrankreichFrankreichRobert Laly
FrankreichFrankreichLouis Rigal
Ariès Type S GP2 Surbaisée122
12+ 3.07FrankreichFrankreich Grand Garage Saint-Didier ParisBelgien Hommel
BelgienHenri Springuel
Chrysler 72 Six118
132.019Belgien Barette
Belgien Symons
Ballot115
141.134Belgien Taosch
Belgien Simance
SCAP106
1575036FrankreichFrankreichSociété Industrielle et CommercialeBelgienFrédéric ThéllussonSénéchal94
Nicht klassiert
16+ 3.08FrankreichFrankreich Grand Garage Saint-Didier ParisFrankreichFrankreich Saint Agnes
FrankreichFrankreichPaul Gros
Chrysler 72 Six
171.132Belgien Hasche
Belgien Bleifusz
Corre-La Licorne
Ausgefallen
182.016FrankreichFrankreich Automobiles Georges IratFrankreichFrankreich Monier
FrankreichFrankreichAmedée Rossi
Georges-Irat Type 4A Sport
191.525Italien 1861 Soc. Anon. Alfa RomeoItalien 1861Luigi Chinetti
FrankreichFrankreichRaymond Sommer
Alfa Romeo 6C 1500 SS
203.010Belgien Georges Bouriano
Belgien Cordoba
Bugatti T30
213.014FrankreichFrankreichAutomobiles BugattiBelgien Joseph Reinartz
BelgienFreddy Charlier
Bugatti T43
21+ 3.02Belgien Joseph Dubois
Belgien Thoua
Auburn
222.017FrankreichFrankreich Automobiles Georges IratBelgien Telesphore Georges
Belgien Abel Blin d'Orimont
Georges-Irat Type 4A Sport
231.1FrankreichFrankreichBollack Netter et CieFrankreichFrankreich Henri BillietBNC Type H Monza
243.012FrankreichFrankreich Automobiles BugattiBelgien Fernard Delzaert
BelgienNicolas Caerels
Bugatti T43
252.020Belgien de Thier
Spanien 1785Raphaël Manso de Zuñiga
Bugatti T30
261.130FrankreichFrankreich Bollack Netter et CieFrankreichFrankreichMichel Doré
FrankreichFrankreichJean Treunet
BNC Type H Monza
271.135FrankreichFrankreichAutomobiles Th. Schneider SABelgien Lelaertz
Belgien Stroeffer
Theophile Schneider
281.127Belgien Janne
Belgien Derihorn
Amilcar
291.128FrankreichFrankreich Marcel Rouleau
FrankreichFrankreich Roger Rouleau
Amilcar
301.129Belgien Legat
Belgien Huterland
Amilcar

Nur in der Meldeliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos.KlasseNr.TeamFahrerChassis
31Studebaker
323.0Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichTim BirkinBentley
333.0Lorraine-Dietrich

Klassensieger

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
KlasseFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
+ 3.0FrankreichFrankreich Cyril de VèreFrankreichFrankreich Marcel MonginChrysler 72 SixRang 2
3.0Belgien Franz GouvionBelgien Conde LegrelleLancia LambdaRang 5
2.0FrankreichFrankreich Émile BurieFrankreichFrankreich Maurice RostGeorges-Irat Type 4A SportRang 4
1.5Sowjetunion 1923 Boris IwanowskiItalien 1861 Attilio MarinoniAlfa Romeo 6C 1500 SSGesamtsieg
1.1FrankreichFrankreich Arthur DurayFrankreichFrankreich Roger DelanoAriès CC4Rang 8
750Belgien Frédéric ThéllussonSénéchalRang 15

Renndaten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Gemeldet: 33
  • Gestartet: 30
  • Gewertet: 15
  • Rennklassen: 6
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: trocken und warm
  • Streckenlänge: 14,914 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 24:00:00.000 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 166
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 2463,900 km
  • Siegerschnitt: 102,600 km/h
  • Pole Position: unbekannt
  • Schnellste Rennrunde: Joseph Reinartz – Bugatti T43 (#1) = 122,455 km/h
  • Rennserie: zählte zu keiner Rennserie

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 1928 – Sammlung von Bildern
24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps

1924 |1925 |1926 |1927 |1928 |1929 |1930 |1931 |1932 |1933 |– |1936 |– |1938 |– |1948 |1949 |– |1953 |– |1964 |1965 |1966 |1967 |1968 |1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=24-Stunden-Rennen_von_Spa-Francorchamps_1928&oldid=260021842
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp