Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der siegreiche Toyota GR010 Hybrid vonMike Conway,Kamui Kobayashi undJosé María López
Der Siegerwagen bei der Osaka Auto Messe 2022
Der viertplatzierte Glickenhaus SCG 007 LMH vonLuís Felipe Derani,Franck Mailleux undOlivier Pla

Das 89.24-Stunden-Rennen von Le Mans, der89e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch24 Heures du Mans, fand am 21. und 22. August 2021 auf demCircuit des 24 Heures statt und war der vierte Wertungslauf derFIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft dieses Jahres. Ursprünglich war geplant die Veranstaltung am angestammten Termin, dem 12. und 13. Juni, durchzuführen. Auf Grund derCOVID-19-Pandemie musste das Rennen wie imJahr davor verschoben werden.[1]

Vor dem Rennen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mit dem 24-Stunden-Rennen dieses Jahres begann in der großenPrototypen-Klasse die Ära derLe Mans Hypercars. Nach dem Ausstieg der Werksmannschaften vonAudi undPorsche, Ende 2016 und 2017, mit ihrenLMP1-Wagen aus derFIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft und dem daraus resultierenden Rückzug vom Rennen in Le Mans, war das Ende dieser Rennklasse vorprogrammiert. Neben den Folgen desAbgasskandal, von dem derMutterkonzern der beiden Marken betroffen war, sorgten die immensen Entwicklungs- und Einsatzkosten für deren Rückzug. Nachdem nur mehrToyota als einziger LMP1-Hersteller überblieb, entschlossen sich die Funktionäre desACO und derFIA eine neue Klassenformel aufzulegen.

Für die Fahrzeuge der LMH-Klasse wurde ein Mindestgewicht von 1030 Kilogramm und eine Motorleistung von 500Kilowatt festgelegt. Das neue Reglement erlaubte Rennwagen mit einemVerbrennungsmotor und Elektroantrieb, genauso wie Fahrzeug mit einem Aggregat ohne Elektromotor. Zugelassen waren auch bisherige LMP1-Fahrzeuge, wenn sie keinen Hybridantrieb hatten.[2]

Das erste Hybrid-Hypercar war derToyota GR010 Hybrid, der in Le Mans bei einem Gewicht von 1066 Kilogramm, eine Leistung von 515 Kilowatt (700 PS) zur Verfügung hatte. Die maximal zu verbrauchende Energiemenge pro Stint (Fahrzeit zwischen zwei Boxenstopps) betrug 962 Megajoule. Ein Hypercar ohne Hybridantrieb war derGlickenhaus SCG 007 LMH, mit 1030 Kilogramm, 640 Kilowatt (870 PS) Leistung und 965 Megajoule pro Stint. Den Motor entwickelten Ingenieure des französischen Rennmotoren-BauersPipo Moteurs. BeimAchtzylinder-Biturbo-Motor handelte es sich um Vierzylinder-Motorblöcke, die in ihrer Grundbasis auf dem Aggregat desHyundai i20 Coupe WRC basierten.[3] Signatech-Alpine brachte einen adaptierenRebellion R13 alsAlpine A480 nach Le Mans. Der 4,5-Liter-V8-Gibson-Motor hatte eine Leistung von 450 Kilowatt (611 PS) und eine zu verbrauchende Energiemenge von 844 Megajoule. Der Alpine war 952 Kilogramm schwer. Angepasst wurden die Fahrzeugleistungen über dieBalance of Performance.[4]

Das Rennen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DerWerksmannschaft von Toyota gelang beim ersten Le-Mans-Einsatz mit dem GR010 Hybrid ein Doppelsieg. Problemlos verlief das Rennen für die beiden Fahrzeuge jedoch nicht. Bei leer werdendem Tank arbeitete derKraftstofffilter nicht mehr richtig, wodurch der Benzindruck bedenklich absank und die Benzinpumpe verstopfte. Die ursprünglichen 13-Runden-Stints mussten vor allem beim Wagen mit der Nummer 8 am Rennende drastisch verkürzt werden. Einige Male kam der Wagen bereits nach zwei Runden wieder zum Nachtanken an die Boxen um die Pumpe zu entlüften. Der Toyota-Technikmannschaft gelang es das Problem einigermaßen in den Griff zu bekommen, indem die Fahrer angewiesen wurden vor den Bremszonen die Pumpe auszuschalten und beim Beschleunigen wieder einzuschalten.[5] Nur so gelang es den Fahrern die Wagen ins Ziel zu bekommen. LautPascal Vasselon, dem Technischen Direktor von Toyota, war eine Reparatur keine Option, da man dabei 25 Minuten Zeit und damit den Gesamtsieg verloren hätte.[6][7] FürMike Conway,Kamui Kobayashi undJosé María López war es nach den Enttäuschungen der letzten Jahre, der erste Sieg in Le Mans. Im Ziel hatten sie zwei Runden Vorsprung auf die TeamkollegenSébastien Buemi,Kazuki Nakajima undBrendon Hartley.

Zu Hilfe kam den Toyota-Piloten im letzten Rennviertel auch der auf vier Runden angewachsene Vorsprung auf den drittplatzierten Alpine A480 vonAndré Negrão,Nicolas Lapierre undMatthieu Vaxivière. Auch die Alpine-Fahrer hatten kein friktionsfreies Rennen. Nicolas Lapierre drehte sich bereits in der ersten Runde auf der regennassen Fahrbahn und fiel ins Mittelfeld zurück. Bei einem Ausflug von Matthieu Vaxivière in das Kiesbett der ersten Schikane, verlor das Team beinahe zwei Runden. Erfolgreich war der erste Le-Mans-Start des Teams des US-amerikanischen UnternehmersJames Glickenhaus. Die beiDallara inVarano de’ Melegari gebauten 007 LMH liefen 24 Stunden lang ohne nennenswerte technische Probleme.Olivier Pla, der kurz nach dem Rennstart (die ersten beiden Runden folgte das Feld auf der nassen StraßeDerek Bell im Pace-Car) nach einem verspäteten Bremsvorgang ins Heck des Toyota von Sébastien Buemi und diesen umdrehte, lag einige Zeit sogar an der dritten Stelle der Gesamtwertung. Das Rennen beendete das Team, das von Technikern und Mechanikern vonJoest Racing unterstützt wurde, an der vierten und fünfte Stelle der Gesamtwertung.

Ein dramatisches Rennende gab es in der LMP2-Klasse.2016 war der in Führung liegendeToyota TS050 Hybrid mit Kazuki Nakajima am Steuer in der vorletzten Runde auf der Start-und-Ziel-Linie ausgerollt und verlor den sicher geglaubten Sieg. 2021 erwischte es in der letzten Runde den Führenden der LMP2-Klasse.Ye Yifei stoppte im vomWRT Team des BelgiersVincent Vosse eingesetztenOreca 07 knapp nach dem Dunlop-Bogen. Ein gebrochener Gaspedalsensor hatte einen Kurzschluss ausgelöst, wodurch sich der Motor abgestellte und der Wagen ausrollte (imParc fermé ließ sich der Motor problemlos wieder starten).[8] Im Unterschied zu 2016, als Toyota den Sieg an Porsche verlor, gewann 2021 dennoch ein WRT-Wagen die LMP2-Klasse.Robin Frijns musste allerdings die letzten Runden mit komplett abgefahrenen Hinterreifen bestreiten. Nach einem Defekt der hinteren, im Fahrzeug verbauten Wagenheber, die sich hydraulisch nicht mehr betätigen ließen, konnte die Boxenmannschaft für die letzten Stints die Hinterreifen nicht mehr wechseln. Auf den letzten Metern wäre Frijns fast noch vonTom Blomqvist im Jota-Oreca eingeholt worden. Beim turbulenten Überfahren der Ziellinie (die siegreichen Toyota fuhren bereits langsam Richtung Zielfoto) hätte Frijns beinahe den Mann mit der schwarz-weiß karierten Flagge umgefahren. Erneute Kritik gab es am Einsatz derSafety Cars. Durch die Länge der Strecke sind in Le Mans drei Sicherheitsfahrzeuge im Einsatz, die sich an unterschiedlichen Stellen der Bahn befinden und das Feld Im Einsatz teilen. Wenn Rennwagen während einer Safety-Car-Phase die Box anfahren müssen, dürfen sie erst dann wieder auf die Strecke, wenn der nächste Safety-Car-Zug die Boxenausfahrt passiert hat. In der LMP2-Klasse verlor der Jota-Oreca 07 vonSean Gelael,Stoffel Vandoorne und Tom Blomqvist 1 Minute und 15 Sekunden, weil man sich einmal im „falschen“ Safety-Car-Zug befand. Nach dem Rennende stellte sich heraus, dass der Jota-Wagen das schnellste Fahrzeug dieser Klasse war, den unverschuldeten Rückstand aber nicht mehr vollständig wettmachen konnte. Im Ziel fehlten 0,7 Sekunden auf den Klassensieg.[9]

In der LMGTE-Pro-Klasse gab es den ersten Zwischenfall schon vor dem Rennstart. Beim Anfahren der Fahrzeuge in dieEinführungsrunde hatteJames Calado, der einenAF-Corse-Ferrari 488 GTE Evo fuhr, seine Gurten gelockert um die im Regen angelaufene Frontscheibe mit der Hand zu reinigen. Dabei prallte der Ferrari auf den Chevrolet Corvette C8.R vonNick Tandy, der im langsamen fahrenden Feld stoppen musste. Beim, wenn auch leichtem, Aufprall wurde der Heck-Diffusor so stark verbogen, dass im Laufe des Rennens starke Vibrationen entstanden. Die in der fünften Rennstunde durchgeführte Notreparatur beendete die Klassensieg-Ambitionen des Teams. Für Calado blieb das Auffahren ohne weitere Folgen. Gemeinsam mit seinen PartnernAlessandro Pier Guidi undCôme Ledogar siegte er in der Rennklasse.[10]

Auch die LMGTE-AM-Klasse endete mit dem Erfolg eines AF-Corse-Ferrari. Fahrer warenFrançois Perrodo,Nicklas Nielsen undAlessio Rovera.

Einladungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der langen Tradition folgend veröffentlichte der Automobile Club de l’Ouest im November 2020 die automatischen Einladungen für das24-Stunden-Rennen. Dazu zählten die Gesamt- und Klassensieger des 24-Stunden-Rennes aus demVorjahr. Einladungen erhielten die Gesamtsieger und Meisterschaftszweiten der LMP2- und LMGTE-Klasse derEuropean Le Mans Series. Das US-amerikanische RennteamUnited Autosports erhielt als Sieger der LMP3-Klasse eine zusätzliche Einladung, obwohl es diese Rennklasse in Le Mans nicht gibt. Weitere Einladungen gingen an die Meister derIMSA WeatherTech SportsCar Championship, derAsian Le Mans Series und desMichelin Le Mans Cup.

Das sportliche und technische Reglement derLMP1-Klasse endete mit dem Ablauf derRennsaison 2020 und wurde durch die Klasse der Hypercars ersetzt.[11]

Startliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Startliste
Nr.TeamFahrzeugReifenFahrer
LMH
7JapanJapanToyota Gazoo RacingToyota GR010 HybridMVereinigtes Konigreich Mike ConwayJapan Kamui KobayashiArgentinien José María López
8JapanJapan Toyota Gazoo RacingToyota GR010 HybridMSchweiz Sébastien BuemiJapan Kazuki NakajimaNeuseeland Brendon Hartley
36FrankreichFrankreich Alpine Elf MatmutAlpine A480MBrasilien André NegrãoFrankreich Nicolas LapierreFrankreich Matthieu Vaxivière
708Vereinigte StaatenVereinigte StaatenGlickenhaus Racing[12]Glickenhaus SCG 007 LMHMBrasilien Luís Felipe DeraniFrankreich Franck MailleuxFrankreich Olivier Pla
709Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Glickenhaus RacingGlickenhaus SCG 007 LMHMAustralien Ryan BriscoeFrankreich Romain DumasVereinigtes Konigreich Richard Westbrook
LMP2
1FrankreichFrankreich Richard Mille Racing TeamOreca 07GKolumbien Tatiana CalderónDeutschland Sophia FlörschNiederlande Beitske Visser
17FrankreichFrankreich Idec SportOreca 07GVereinigte Staaten Dwight MerrimanFrankreich Thomas Laurent[13]Vereinigtes Konigreich Ryan Dalziel
20Danemark High Class RacingOreca 07GDanemark Dennis AndersenDanemark Marco SørensenVereinigte Staaten Ricky Taylor
21Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dragonspeed USAOreca 07GSchweden Henrik HedmanKolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich Ben Hanley
22Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich United Autosports USAOreca 07GVereinigtes Konigreich Philip HansonSchweiz Fabio SchererPortugal Filipe Albuquerque
23Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich United AutosportsOreca 07GVereinigtes Konigreich Paul di RestaVereinigtes Konigreich Alex Lynn[14]Vereinigtes Konigreich Wayne Boyd[15]
24Vereinigte StaatenVereinigte Staaten PR1 Motorsports Mathiasen[16]Oreca 07GVereinigte Staaten Patrick KellyFrankreich Gabriel AubrySchweiz Simon Trummer
25Russischer Automobilverband G-Drive Racing[17]Aurus 01GVereinigte Staaten John FalbSpanien Roberto MerhiPortugal Rui Andrade
26Russischer Automobilverband G-Drive Racing[18]Aurus 01GRussischer AutomobilverbandRoman Rusinov[19]Argentinien Franco ColapintoNiederlande Nyck de Vries
28Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich JotaOreca 07GIndonesien Sean GelaelBelgien Stoffel VandoorneVereinigtes Konigreich Tom Blomqvist
29NiederlandeNiederlande Racing Team NederlandOreca 07GNiederlande Frits van EerdNiederlande Giedo van der GardeNiederlande Job van Uitert
30FrankreichFrankreich Dupueine TeamOreca 07GOsterreich René BinderMexiko Memo RojasFrankreich Tristan Gommendy
31BelgienTeam WRTOreca 07GNiederlande Robin FrijnsOsterreich Ferdinand HabsburgFrankreich Charles Milesi
32Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich United AutosportsOreca 07GFrankreich Nicolas JaminSudafrika Jonathan AberdeinVenezuela Manuel Maldonado[20]
34Polen Inter Europol CompetitionOreca 07GPolen Jakub ŚmiechowskiNiederlande Renger van der ZandeVereinigtes Konigreich Alex Brundle
38Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich JotaOreca 07GMexiko Roberto GonzálezPortugal António Félix da CostaVereinigtes Konigreich Anthony Davidson
39FrankreichFrankreich SO24-Dirob By GraffOreca 07GFrankreich Vincent CapillaireFrankreich Arnold RobinFrankreich Maxime Robin
41Belgien Team WRTOreca 07GPolen Robert KubicaSchweiz Louis DelétrazChina Volksrepublik Ye Yifei
44Slowakei ARC Bratislava[21]Ligier JS P217GSlowakei Miroslav KonôpkaSlowakei Matej KonôpkaVereinigtes Konigreich Oliver Webb
48FrankreichFrankreich IDEC SportOreca 07GFrankreich Paul LafargueFrankreich Paul-Loup ChatinFrankreich Patrick Pilet
49Danemark High Class RacingOreca 07GDanemark Anders FjordbachDanemark Jan MagnussenDanemark Kevin Magnussen[22]
65FrankreichFrankreich Panis RacingOreca 07GFrankreich Julien CanalAustralien James AllenVereinigtes Konigreich Will Stevens
70Schweiz Realteam RacingOreca 07GSchweiz Esteban GarciaFrankreich Loïc DuvalFrankreich Norman Nato
74Indien Racing Team India EurasiaLigier JS P217GBelgien Tom CloetAustralien John CorbettVereinigtes Konigreich James Winslow
82Vereinigte StaatenVereinigte StaatenRisi CompetizioneOreca 07GIrland Ryan CullenVereinigtes Konigreich Oliver JarvisBrasilien Felipe Nasr[23]
LMGTE-Pro
51ItalienItalienAF CorseFerrari 488 GTE EvoMItalien Alessandro Pier GuidiVereinigtes Konigreich James CaladoFrankreich Côme Ledogar
52ItalienItalien AF CorseFerrari 488 GTE EvoMBrasilien Daniel SerraSpanien Miguel MolinaVereinigtes Konigreich Sam Bird
63Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corvette RacingChevrolet Corvette C8.RMSpanien Antonio GarcíaVereinigte Staaten Jordan TaylorNiederlande Nicky Catsburg
64Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corvette RacingChevrolet Corvette C8.RMVereinigte Staaten Tommy MilnerVereinigtes Konigreich Nick TandyVereinigtes Konigreich Alexander Sims
72Taiwan HubAuto RacingPorsche 911 RSR-19MBelgien Maxime MartinPortugal Álvaro ParenteBelgien Dries Vanthoor
79Vereinigte StaatenVereinigte Staaten WeatherTech RacingPorsche 911 RSR-19MVereinigte Staaten Cooper MacNeilNeuseeland Earl BamberBelgien Laurens Vanthoor
91DeutschlandDeutschlandPorsche GT Team[24]Porsche 911 RSR-19MItalien Gianmaria BruniOsterreich Richard LietzFrankreich Frédéric Makowiecki
92DeutschlandDeutschland Porsche GT TeamPorsche 911 RSR-19MFrankreich Kévin EstreSchweiz Neel JaniDanemark Michael Christensen
LMGTE-Am
18China Volksrepublik Absolute RacingPorsche 911 RSR-19MIndonesien Andrew HaryantoBelgien Alessio PicarielloDeutschland Marco Seefried
33Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich TF SportAston Martin Vantage AMRMVereinigte Staaten Ben KeatingLuxemburg Dylan PereiraBrasilien Felipe Fraga
46DeutschlandDeutschland Team Project 1Porsche 911 RSR-19MNorwegen Dennis OlsenNorwegen Anders BuchardtVereinigte Staaten Robby Foley
47ItalienItalien Cetilar RacingFerrari 488 GTE EvoMItalien Roberto LacorteItalien Giorgio Sernagiotto[25]Italien Antonio Fuoco
54ItalienItalien AF CorseFerrari 488 GTE EvoMSchweiz Thomas FlohrItalien Francesco CastellacciItalien Giancarlo Fisichella
55Schweiz Spirit of RaceFerrari 488 GTE EvoMVereinigtes Konigreich Duncan CameronSudafrika David PerelIrland Matt Griffin
56DeutschlandDeutschland Team Project 1Porsche 911 RSR-19MNorwegen Egidio PerfettiItalien Matteo CairoliItalien Riccardo Pera
57Schweiz Kessel RacingFerrari 488 GTE EvoMJapan Takeshi KimuraDanemark Mikkel JensenAustralien Scott Andrews[26]
60ItalienItalien Iron LynxFerrari 488 GTE EvoMItalien Claudio SchiavoniItalien Paolo RubertiItalien Raffaele Giammaria
66Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich JMW MotorsportFerrari 488 GTE EvoMFrankreich Thomas NeubauerVereinigtes Konigreich Jody FanninVereinigte Staaten Rodrigo Sales
69DeutschlandDeutschland Herberth MotorsportPorsche 911 RSR-19MDeutschland Robert RenauerDeutschland Ralf BohnSchweiz Rolf Ineichen
71Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Inception RacingFerrari 488 GTE EvoMVereinigte Staaten Brendan IribeVereinigtes Konigreich Ollie MillroyVereinigtes Konigreich Ben Barnicoat
77DeutschlandDeutschland Dempsey-Proton RacingPorsche 911 RSR-19MDeutschland Christian RiedNeuseeland Jaxon EvansAustralien Matt Campbell
80ItalienItalien Iron LynxFerrari 488 GTE EvoMItalien Matteo CressoniItalien Rino MastronardiVereinigtes Konigreich Callum Ilott[27]
83ItalienItalien AF CorseFerrari 488 GTE EvoMFrankreich François PerrodoDanemark Nicklas NielsenItalien Alessio Rovera
85ItalienItalien Iron LynxFerrari 488 GTE EvoMSchweiz Rahel FreyDanemark Michelle GattingBelgien Sarah Bovy[28]
86Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GR RacingPorsche 911 RSR-19MVereinigtes Konigreich Mike WainwrightVereinigtes Konigreich Ben BarkerVereinigtes Konigreich Tom Gamble
88DeutschlandDeutschland Dempsey-Proton RacingPorsche 911 RSR-19MFrankreich Julien AndlauerVereinigte Staaten Dominique BastienDeutschland Lance David Arnold
95Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich TF SportAston Martin Vantage AMRMVereinigtes Konigreich John HartshorneVereinigtes Konigreich Ollie HancockVereinigtes Konigreich Ross Gunn
98Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichAston Martin RacingAston Martin Vantage AMRMKanada Paul Dalla Lana[29]Danemark Nicki ThiimBrasilien Marcos Gomes
99DeutschlandDeutschland Proton CompetitionPorsche 911 RSR-19MThailand Vutthikorn InthraphuvasakFrankreich Florian LatorreVereinigtes Konigreich Harry Tincknell
388DeutschlandDeutschland Rinaldi RacingFerrari 488 GTE EvoMDeutschland Pierre EhretNiederlande Jeroen BleekemolenDeutschland Christian Hook
777JapanJapan D'station RacingAston Martin Vantage AMRMJapan Satoshi HoshinoJapan Tomonobu FujiiVereinigtes Konigreich Andrew Watson
Innovation Box 60
84FrankreichFrankreich Association SRT41Oreca 07GJapan Takuma AokiBelgien Nigel BaillyFrankreich Matthieu Lahaye[30]

Reservefahrzeuge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wie in den Jahren davor veröffentlichte der ACO zeitgleich mit der ersten vorläufigen Startliste auch eine Liste der Reservefahrzeuge. In der Liste von eins bis vier nominiert, rücken die Fahrzeuge in dieser Reihenfolge für Ausfälle in der ursprünglichen Startliste nach.

KlasseNr.TeamFahrzeugNominierter FahrerNominierter FahrerNominierter Fahrer
LMGTE-Am62ItalienItalien AF CorseFerrari 488 GTE EvoItalien Simon MannRussischer AutomobilverbandSergei Sirotkin[31]Schweiz Christoph Ulrich
LMP227Portugal Algarve Pro RacingOreca 07Vereinigte Staaten Mark PattersonVereinigte Staaten Naveen Rao
LMGTE-Am59Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Garage 59Aston Martin Vantage AMRSchweden Alexander West
LMGTE-Am61ItalienItalien AF CorseFerrari 488 GTE EvoPuerto Rico Francesco Piovanetti

Änderungen in der Startliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Trainingszeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Qualifikation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pos.KlasseNr.TeamQualifikationHyperpoleStartplatz
1Hypercar7Toyota Gazoo Racing3:26.2793:23.9001
2Hypercar8Toyota Gazoo Racing3:27.6713:24.1952
3Hypercar36Alpine Elf Matmut3:27.0953:25.5743
4Hypercar708Glickenhaus Racing3:28.2563:25.6394
5Hypercar709Glickenhaus Racing3:29.3813:27.6565
6LMP238JOTA3:28.8073:27.9506
7LMP241Team WRT3:29.4413:28.4707
8LMP265Panis Racing3:29.5083:28.5868
9LMP226G-Drive Racing3:29.2463:28.9439
10LMP232United Autosports3:29.6883:29.07810
11LMP223United Autosports3:29.8303:30.02711
12LMP228JOTA3:29.83512
13LMP270Realteam Racing3:29.86113
14LMP224PR1 Motorsports Mathiasen3:30.12314
15LMP248IDEC Sport3:30.16615
16LMP231Team WRT3:30.18216
17LMP222United Autosports USA3:30.23417
18LMP221DragonSpeed USA3:30.32318
19LMP282Risi Competizione3:30.41819
20LMP230Duqueine Team3:30.69120
21LMP229Racing Team Nederland3:30.84322
22LMP234Inter Europol Competition3:30.90823
23LMP225G-Drive Racing3:31.20324
24LMP249High Class Racing3:31.83025
25LMP220High Class Racing3:32.25226
26LMP244ARC Bratislava3:32.44627
27LMP21Richard Mille Racing Team3:32.59828
28Innovative84Association SRT413:33.53829
29LMP239SO24-DIROB By Graff3:34.00530
30LMP274Racing Team India Eurasia3:36.01231
31LMGTE Pro72Hub Auto Racing3:47.5993:46.88232
32LMGTE Pro52AF Corse3:46.0113:47.06333
33LMGTE Pro64Corvette Racing3:47.0743:47.09334
34LMGTE Pro51AF Corse3:46.5813:47.24735
35LMGTE Pro91Porsche GT Team3:47.6243:47.69636
36LMGTE Pro92Porsche GT Team3:46.779keine Zeit37
37LMGTE Pro79WeatherTech Racing3:47.68238
38LMGTE Pro63Corvette Racing3:49.64339
39LMGTE Am88Dempsey - Proton Racing3:48.6203:47.98740
40LMGTE Am86GR Racing3:49.1003:48.56041
41LMGTE Am56Team Project 13:49.6083:48.87642
42LMGTE Am47Cetilar Racing3:49.1023:49.38743
43LMGTE Am71Inception Racing3:49.4623:49.47744
44LMGTE Am33TF Sport3:49.6633:49.67645
45LMGTE Am80Iron Lynx3:49.69346
46LMGTE Am57Kessel Racing3:49.71547
47LMGTE Am99Proton Competition3:49.78848
48LMGTE Am54AF Corse3:49.82949
49LMGTE Am83AF Corse3:49.88150
50LMGTE Am77Dempsey - Proton Racing3:49.91351
51LMGTE Am18Absolute Racing3:50.01652
52LMGTE Am388Rinaldi Racing3:50.01853
53LMGTE Am95TF Sport3:50.05954
54LMGTE Am98Aston Martin Racing3:50.15655
55LMGTE Am85Iron Lynx3:50.31456
56LMGTE Am60Iron Lynx3:50.76857
57LMGTE Am777D'Station Racing3:51.10758
58LMGTE Am46Team Project 13:51.41159
59LMGTE Am55Spirit of Race3:52.08860
60LMGTE Am66JMW Motorsport3:52.30461
61LMGTE Am69Herberth Motorsport3:52.96062
DNS[32]LMP217IDEC Sport3:30.70921

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Piloten nach Nationen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich 32 BritenFrankreichFrankreich 27 FranzosenItalienItalien 15 ItalienerVereinigte StaatenVereinigte Staaten 12 US-AmerikanerDanemark 10 Dänen
NiederlandeNiederlande 9 NiederländerSchweiz 9 SchweizerBelgien 8 BelgierDeutschlandDeutschland 8 DeutscheBrasilien 6 Brasilianer
JapanJapan 6 JapanerAustralienAustralien 5 AustralierPortugal 4 PortugiesenNeuseeland 3 NeuseeländerNorwegen 3 Norweger
OsterreichÖsterreich 3 ÖsterreicherSpanienSpanien 3 SpanierArgentinien 2 ArgentinierIndonesien 2 IndonesierIrland 2 Iren
Mexiko 2 MexikanerPolen 2 PolenSlowakei 2 SlowakenSudafrika 2 SüdafrikanerKanada 1 Kanadier
Kolumbien 2 KolumbianerLuxemburg 1 LuxemburgerRussischer Automobilverband 1 RusseSchwedenSchweden 1 SchwedeThailand 1 Thailänder
Venezuela 1 Venezolaner

Schlussklassement

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pos.KlasseNr.TeamFahrerChassisMotorReifenRunden
1LMH7JapanJapanToyota Gazoo RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichMike Conway
JapanJapanKamui Kobayashi
ArgentinienJosé María López
Toyota GR010 HybridToyota THS-R 3.5L V6 à 90° Bi-Turbo HybridM371
2LMH8JapanJapan Toyota Gazoo RacingSchweizSébastien Buemi
JapanJapanKazuki Nakajima
NeuseelandBrendon Hartley
Toyota GR010 HybridToyota THS-R 3.5L V6 à 90° Bi-Turbo HybridM369
3LMH36FrankreichFrankreich Alpine Elf MatmutBrasilienAndré Negrão
FrankreichFrankreichNicolas Lapierre
FrankreichFrankreichMatthieu Vaxivière
Alpine A480Gibson GL458 4.5L V8 à 90°M367
4LMH708Vereinigte StaatenVereinigte StaatenGlickenhaus RacingBrasilienLuís Felipe Derani
FrankreichFrankreichFranck Mailleux
FrankreichFrankreichOlivier Pla
Glickenhaus SCG 007 LMHPipo Moteurs 3.5L V8 Bi-TurboM367
5LMH709Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Glickenhaus RacingAustralienAustralienRyan Briscoe
FrankreichFrankreichRomain Dumas
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichRichard Westbrook
Glickenhaus SCG 007 LMHPipo Moteurs 3.5L V8 Bi-TurboM364
6LMP231BelgienTeam WRTNiederlandeNiederlandeRobin Frijns
OsterreichÖsterreichFerdinand Habsburg
FrankreichFrankreichCharles Milesi
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G363
7LMP228Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich JotaIndonesienSean Gelael
BelgienStoffel Vandoorne
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichTom Blomqvist
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G363
8LMP265FrankreichFrankreich Panis RacingFrankreichFrankreichJulien Canal
AustralienAustralienJames Allen
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichWill Stevens
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G362
9LMP223Vereinigte StaatenVereinigte Staaten United AutosportsVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichPaul di Resta
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichAlex Lynn
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichWayne Boyd
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G361
10LMP234Polen Inter Europol CompetitionPolenJakub Śmiechowski
NiederlandeNiederlandeRenger van der Zande
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichAlex Brundle
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G360
11LMP248FrankreichFrankreich IDEC SportFrankreichFrankreichPaul Lafargue
FrankreichFrankreichPaul-Loup Chatin
FrankreichFrankreichPatrick Pilet
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G359
12LMP226Russischer Automobilverband G-Drive RacingRussischer AutomobilverbandRoman Rusinov
ArgentinienFranco Colapinto
NiederlandeNiederlandeNyck de Vries
Aurus 01Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G358
13LMP238Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich JotaMexikoRoberto González
PortugalAntónio Félix da Costa
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichAnthony Davidson
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G358
14LMP230FrankreichFrankreich Dupueine TeamOsterreichÖsterreichRené Binder
MexikoMemo Rojas
FrankreichFrankreichTristan Gommendy
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G357
15LMP221Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dragonspeed USASchwedenSchwedenHenrik Hedman
KolumbienJuan Pablo Montoya
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichBen Hanley
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G356
16LMP229NiederlandeNiederlande Racing Team NederlandNiederlandeNiederlandeFrits van Eerd
NiederlandeNiederlandeGiedo van der Garde
NiederlandeNiederlandeJob van Uitert
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G356
17LMP270Schweiz Realteam RacingSchweizEsteban Garcia
FrankreichFrankreichLoïc Duval
FrankreichFrankreichNorman Nato
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G356
18LMP220Danemark High Class RacingDanemarkDennis Andersen
DanemarkMarco Sørensen
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenRicky Taylor
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G353
19LMP239FrankreichFrankreich SO24-Dirob By GraffFrankreichFrankreichVincent Capillaire
FrankreichFrankreichArnold Robin
FrankreichFrankreichMaxime Robin
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G352
20LMGTE-Pro51ItalienItalienAF CorseItalienItalienAlessandro Pier Guidi
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichJames Calado
FrankreichFrankreichCôme Ledogar
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 4.0L V8 à 90° Bi-TurboM345
21LMGTE-Pro63Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corvette RacingSpanienSpanienAntonio García
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenJordan Taylor
NiederlandeNiederlandeNicky Catsburg
Chevrolet Corvette C8.RChevrolet LS5.5-R 5.5L V8 à 90°M345
22LMGTE-Pro92DeutschlandDeutschlandPorsche GT TeamFrankreichFrankreichKévin Estre
SchweizNeel Jani
DanemarkMichael Christensen
Porsche 911 RSR-19Porsche 4.0L Flat-6M344
23LMGTE-Pro91DeutschlandDeutschland Porsche GT TeamItalienItalienGianmaria Bruni
OsterreichÖsterreichRichard Lietz
FrankreichFrankreichFrédéric Makowiecki
Porsche 911 RSR-19Porsche 4.0L Flat-6M343
24LMP244Slowakei ARC BratislavaSlowakeiMiroslav Konôpka
SlowakeiMatej Konôpka
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichOliver Webb
Ligier JS P217Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G342
25LMGTE-Am83ItalienItalien AF CorseFrankreichFrankreichFrançois Perrodo
DanemarkNicklas Nielsen
ItalienItalienAlessio Rovera
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 4.0L V8 à 90° Bi-TurboM340
26LMGTE-Am33Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich TF SportVereinigte StaatenVereinigte StaatenBen Keating
LuxemburgDylan Pereira
BrasilienFelipe Fraga
Aston Martin Vantage AMRAston Martin AMG 4.0L V8 à 90° Bi-TurboM339
27LMGTE-Am80ItalienItalien Iron LynxItalienItalienMatteo Cressoni
ItalienItalienRino Mastronardi
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichCallum Ilott
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 4.0L V8 à 90° Bi-TurboM338
28LMP274Indien Racing Team India EurasiaBelgienTom Cloet
AustralienAustralienJohn Corbett
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichJames Winslow
Ligier JS P217Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G338
29LMP249Danemark High Class RacingDanemarkAnders Fjordbach
DanemarkJan Magnussen
DanemarkKevin Magnussen
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G336
30LMGTE-Am60ItalienItalien Iron LynxItalienItalienClaudio Schiavoni
ItalienItalienPaolo Ruberti
ItalienItalienRaffaele Giammaria
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 4.0L V8 à 90° Bi-TurboM335
31LMGTE-Am77DeutschlandDeutschland Dempsey-Proton RacingDeutschlandDeutschlandChristian Ried
NeuseelandJaxon Evans
AustralienAustralienMatt Campbell
Porsche 911 RSR-19Porsche 4.0L Flat-6M335
32CDNT84FrankreichFrankreich Association SRT41JapanJapanTakuma Aoki
BelgienNigel Bailly
FrankreichFrankreichMatthieu Lahaye
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G334
33LMGTE-Am777JapanJapan D'station RacingJapanJapanSatoshi Hoshino
JapanJapanTomonobu Fujii
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichAndrew Watson
Aston Martin Vantage AMRAston Martin AMG 4.0L V8 à 90° Bi-TurboM333
34LMGTE-Am18China Volksrepublik Absolute RacingIndonesienAndrew Haryanto
BelgienAlessio Picariello
DeutschlandDeutschlandMarco Seefried
Porsche 911 RSR-19Porsche 4.0L Flat-6M332
35LMGTE-Am95Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich TF SportVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichJohn Hartshorne
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichOllie Hancock
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichRoss Gunn
Aston Martin Vantage AMRAston Martin AMG 4.0L V8 à 90° Bi-TurboM332
36LMGTE-Am85ItalienItalien Iron LynxSchweizRahel Frey
DanemarkMichelle Gatting
BelgienSarah Bovy
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 4.0L V8 à 90° Bi-TurboM332
37LMGTE-Pro52ItalienItalien AF CorseBrasilienDaniel Serra
SpanienSpanienMiguel Molina
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichSam Bird
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 4.0L V8 à 90° Bi-TurboM331
38LMGTE-Am69DeutschlandDeutschland Herberth MotorsportDeutschlandDeutschlandRobert Renauer
DeutschlandDeutschlandRalf Bohn
SchweizRolf Ineichen
Porsche 911 RSR-19Porsche 4.0L Flat-6M330
39LMGTE-Am54ItalienItalien AF CorseSchweizThomas Flohr
ItalienItalienFrancesco Castellacci
ItalienItalienGiancarlo Fisichella
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 4.0L V8 à 90° Bi-TurboM329
40LMP222Vereinigte StaatenVereinigte Staaten United Autosports USAVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichPhilip Hanson
SchweizFabio Scherer
PortugalFilipe Albuquerque
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G328
41LMGTE-Am71Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Inception RacingVereinigte StaatenVereinigte StaatenBrendan Iribe
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichOllie Millroy
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichBen Barnicoat
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 4.0L V8 à 90° Bi-TurboM327
42LMGTE-Am88DeutschlandDeutschland Dempsey-Proton RacingFrankreichFrankreichJulien Andlauer
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenDominique Bastien
DeutschlandDeutschlandLance David Arnold
Porsche 911 RSR-19Porsche 4.0L Flat-6M327
43LMGTE-Am86Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GR RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichMike Wainwright
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichBen Barker
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichTom Gamble
Porsche 911 RSR-19Porsche 4.0L Flat-6M322
44LMGTE-Pro64Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corvette RacingVereinigte StaatenVereinigte StaatenTommy Milner
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichNick Tandy
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichAlexander Sims
Chevrolet Corvette C8.RChevrolet LS5.5-R 5.5L V8 à 90°M313
Nicht klassiert
45LMP241Belgien Team WRTPolenRobert Kubica
SchweizLouis Delétraz
China VolksrepublikYe Yifei
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G362
46LMP282Vereinigte StaatenVereinigte StaatenRisi CompetizioneIrlandRyan Cullen
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichOliver Jarvis
BrasilienFelipe Nasr
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G275
Ausgefallen
47LMGTE-Am388DeutschlandDeutschland Rinaldi RacingDeutschlandDeutschlandPierre Ehret
NiederlandeNiederlandeJeroen Bleekemolen
DeutschlandDeutschlandChristian Hook
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 4.0L V8 à 90° Bi-TurboM271
48LMP224Vereinigte StaatenVereinigte Staaten PR1 Motorsports MathiasenVereinigte StaatenVereinigte StaatenPatrick Kelly
FrankreichFrankreichGabriel Aubry
SchweizSimon Trummer
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G261
49LMGTE-Pro72Taiwan HubAuto RacingBelgienMaxime Martin
PortugalÁlvaro Parente
BelgienDries Vanthoor
Porsche 911 RSR-19Porsche 4.0L Flat-6M227
50LMGTE-Pro79Vereinigte StaatenVereinigte Staaten WeatherTech RacingVereinigte StaatenVereinigte StaatenCooper MacNeil
NeuseelandEarl Bamber
BelgienLaurens Vanthoor
Porsche 911 RSR-19Porsche 4.0L Flat-6M139
51LMGTE-AM46DeutschlandDeutschland Team Project 1NorwegenDennis Olsen
NorwegenAnders Buchardt
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenRobby Foley
Porsche 911 RSR-19Porsche 4.0L Flat-6M138
52LMGTE-AM57Schweiz Kessel RacingJapanJapanTakeshi Kimura
DanemarkMikkel Jensen
AustralienAustralienScott Andrews
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 4.0L V8 à 90° Bi-TurboM128
53LMGTE-AM66Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich JMW MotorsportFrankreichFrankreichThomas Neubauer
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichJody Fannin
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenRodrigo Sales
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 4.0L V8 à 90° Bi-TurboM117
54LMGTE-AM55Schweiz Spirit of RaceVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichDuncan Cameron
SudafrikaDavid Perel
IrlandMatt Griffin
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 4.0L V8 à 90° Bi-TurboM109
55LMP225Russischer Automobilverband G-Drive RacingVereinigte StaatenVereinigte StaatenJohn Falb
SpanienSpanienRoberto Merhi
PortugalRui Andrade
Aurus 01Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G108
56LMGTE-Am47ItalienItalien Cetilar RacingItalienItalienRoberto Lacorte
ItalienItalienGiorgio Sernagiotto
ItalienItalienAntonio Fuoco
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 4.0L V8 à 90° Bi-TurboM90
57LMGTE-Am56DeutschlandDeutschland Team Project 1NorwegenEgidio Perfetti
ItalienItalienMatteo Cairoli
ItalienItalienRiccardo Pera
Porsche 911 RSR-19Porsche 4.0L Flat-6M84
58LMP232Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich United AutosportsFrankreichFrankreichNicolas Jamin
SudafrikaJonathan Aberdein
VenezuelaManuel Maldonado
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G75
59LMP21FrankreichFrankreich Richard Mille Racing TeamKolumbienTatiana Calderón
DeutschlandDeutschlandSophia Flörsch
NiederlandeNiederlandeBeitske Visser
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G74
60LMGTE-Am99DeutschlandDeutschland Proton CompetitionThailandVutthikorn Inthraphuvasak
FrankreichFrankreichFlorian Latorre
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichHarry Tincknell
Porsche 911 RSR-19Porsche 4.0L Flat-6M66
61LMGTE-Am98Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichAston Martin RacingKanadaPaul Dalla Lana
DanemarkNicki Thiim
BrasilienMarcos Gomes
Aston Martin Vantage AMRAston Martin AMG 4.0L V8 à 90° Bi-TurboM45
Nicht gestartet
62LMP217FrankreichFrankreich IDEC SportVereinigte StaatenVereinigte StaatenDwight Merriman
FrankreichFrankreichThomas Laurent
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichRyan Dalziel
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8 à 90°G1

1 Unfall im Training

Nur in der Meldeliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weitere gemeldete Teams, Fahrzeuge und Fahrer finden sich in der Start- und Reserveliste.

Klassensieger

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
KlasseFahrerFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
LMHVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike ConwayJapanJapan Kamui KobayashiArgentinien José María LópezToyota GR010 HybridGesamtsieg
LMP2NiederlandeNiederlande Robin FrijnsOsterreichÖsterreich Ferdinand HabsburgFrankreichFrankreich Charles MilesiOreca 07Rang 6
LMGTE-ProItalienItalien Alessandro Pier GuidiVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James CaladoFrankreichFrankreich Côme LedogarFerrari 488 GTE EvoRang 20
LMGTE-AmFrankreichFrankreich François PerrodoDanemark Nicklas NielsenItalienItalien Alessio RoveraFerrari 488 GTE EvoRang 25

Renndaten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Gemeldet: 66
  • Gestartet: 61
  • Gewertet: 44
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: 50000
  • Ehrenstarter des Rennens:John Elkann, Aufsichtsratsvorsitzender vonStellantis,Ferrari undExor
  • Wetter am Rennwochenende: warm, Regen am Start und in den frühen Nachtstunden
  • Streckenlänge: 13,625 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 24:00:50,768 Stunden
  • Runden des Siegerteams: 371
  • Distanz des Siegerteams: 5054,500 km
  • Siegerschnitt: 210,480 km/h
  • Pole Position: Kamui Kobayashi – Toyota GR010 Hybrid (#7) – 3:23,900 = 241,630 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Brendon Hartley – Toyota GR010 Hybrid (#8) – 3:27,207 = 236,282 km/h
  • Rennserie: 4. Lauf zurFIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2021 – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise und Anmerkungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Rennen auf August verschoben
  2. Die neuen Hypercars
  3. Der Motor des Glickenhaus
  4. Hypercar-BoP in Le Mans
  5. Das Toyota Spritproblem
  6. Toyotas Probleme mit dem Bezindruck
  7. Pascal Vasselon über die Probleme mit dem Benzindruck
  8. WRT fand Grund für Ausfall
  9. Das Problem mit den Safety-Cars
  10. Chaos vor und beim Start
  11. Die Le-Mans-Hypercars
  12. Glickenhaus nominiert restliche Fahrer für Le Mans
  13. Thomas Laurent wurde wenige vor dem Rennstart verpflichtet
  14. Alex Lynn als zweiter Fahrer Oreca 07 mit der Nummer 23 bestätigt
  15. Wayne Boyd gibt sein Le-Mans-Debüt
  16. PR1 Motorsports nominiert Fahrer für das 24-Stunden-Rennen
  17. Auf Grund der vomInternationaler Sportgerichtshof verhängten Sperre gegen russische Sportler mussten G-Drive Racing und Roman Rusinov neutral und ohne Länderzuordnung starten
  18. Auf Grund der vomInternationaler Sportgerichtshof verhängten Sperre gegen russische Sportler mussten G-Drive Racing und Roman Rusinov neutral und ohne Länderzuordnung starten
  19. Auf Grund der vomInternationaler Sportgerichtshof verhängten Sperre gegen russische Sportler mussten G-Drive Racing und Roman Rusinov neutral und ohne Länderzuordnung starten
  20. Manuel Maldonado gibt sein Le-Mans-Debüt
  21. ARC Bratislava gibt die beiden weiteren Fahrer bekannt
  22. Vater und Sohn Magnussen starten gemeinsam in Le Mans
  23. Felipe Nasr dritter Pilot bei Risi Competizione
  24. Porsche gibt vollständigen Fahrerkader bekannt
  25. Sernagiotto und Fuoco bei Cetilar Racing
  26. Scott Andrews dritter Fahrer bei Kessel Racing
  27. Callum Ilott ersetzt Andrea Piccini bei Iron Lynx
  28. Sarah Bovy dritte Fahrerin bei Iron Lynx mit Nummer 85
  29. Paul Dalla Lana gibt die beiden weiteren Fahrer bekannt
  30. Mathieu Lahaye ersetzt den verletzten François Hériau
  31. Auf Grund der vomInternationaler Sportgerichtshof verhängten Sperre gegen russische Sportler musste Sergei Sirotkin neutral und ohne Länderzuordnung starten
  32. Wagen nach Trainingsunfall von Dwight Merriman Zurückgezogen
Vorgängerrennen
6-Stunden-Rennen von Monza 2021
FIA-Langstrecken-WeltmeisterschaftNachfolgerennen
6-Stunden-Rennen von Bahrain 2021

1923 |1924 |1925 |1926 |1927 |1928 |1929 |1930 |1931 |1932 |1933 |1934 |1935 |1936 |1937 |1938 |1939 |– |1949 |1950 |1951 |1952 |1953 |1954 |1955 |1956 |1957 |1958 |1959 |1960 |1961 |1962 |1963 |1964 |1965 |1966 |1967 |1968 |1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=24-Stunden-Rennen_von_Le_Mans_2021&oldid=261411065
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp