Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

21. Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der21. Dezember ist der 355. Tag desgregorianischen Kalenders (der 356. inSchaltjahren), somit bleiben 10 Tage bis zum Jahresende.

Am 21. (bzw. 22.) Dezember steht die Sonne mittags amsüdlichen Wendekreis imZenit und geht am nördlichenPolarkreis tagsüber nicht mehr auf. Dieser Tag ist somit in der nördlichen Erdhälfte der kürzeste (hellichte) des Jahres, dieWintersonnenwende.

Historische Jahrestage
November ·Dezember ·Januar
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Ereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1471: Golf von Guinea
1859: Sam Houston

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1806: Polarlichtbänder
1872: HMSChallenger
1936:Junkers Ju 88
1968: Start derApollo 8

Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1913: Erstes Kreuzworträtsel
1937: Screenshot vonSnow White
1968: Besetzungszettel der Uraufführung derGlobolinks

Gesellschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Religion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Katastrophen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln vonKatastrophe und in derListe von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1962: Rondane-Nationalpark

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unterLeichtathletik.

Geboren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

18. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

19. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1801–1850

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jean-Henri Fabre (* 1823)
Laura Bridgman (* 1829)

1851–1900

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Isolde Kurz (* 1853)
Rudolf von Tavel (* 1866)
Rebecca West (* 1892)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1901–1925

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Anny Ahlers (* 1902)
Ulrich-Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld (* 1902)
Heinrich Böll (* 1917)
Alicia Alonso (* 1920)
Cécile DeWitt-Morette (* 1922)

1926–1950

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Frank Zappa (* 1940)

1951–1975

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Anke Engelke (* 1965)

1976–2000

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Emmanuel Macron (* 1977)
Alexander Wolf (* 1978)
Vea Kaiser (* 1988)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Giovanni Boccaccio († 1375)

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

19. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Peter Friedhofen († 1860)
    Peter Friedhofen († 1860)
  • Wilhelm Wackernagel († 1869)
    Wilhelm Wackernagel († 1869)
  • Louise Aston († 1871)
    Louise Aston († 1871)
  • Niels Wilhelm Gade († 1890)
    Niels Wilhelm Gade († 1890)
  • Charles Lamoureux († 1899)
    Charles Lamoureux († 1899)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Melli Beese († 1925)
    Melli Beese († 1925)
  • Kurt Tucholsky († 1935)
    Kurt Tucholsky († 1935)
  • Frank Billings Kellog († 1937)
    Frank Billings Kellog († 1937)
  • George S. Patton († 1945)
    George S. Patton († 1945)
  • Carl van Vechten († 1964)
    Carl van Vechten († 1964)
  • Anne-Marie Barat († 1990)
    Anne-Marie Barat († 1990)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl.Thomas, Apostel und Schutzpatron (evangelisch, anglikanisch, der katholische Gedenktag wurde auf den 3. Juli verschoben, der seit der Perikopenrevision auch als evangelischer Gedenktag empfohlen wird[2])
    • Hl.Petrus Canisius, holländischer Schriftsteller, Theologe und Kirchenlehrer (katholisch (nicht in Deutschland))

Weitere Einträge enthält dieListe von Gedenk- und Aktionstagen.


Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: 21. Dezember – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Frankreich: de Gaulle kehrt zurück
  2. Geschäftsführung Perikopenrevision von EKD, UEK und VELKD:Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder, 6. Dezember 2017 (Memento desOriginals vom 18. September 2020 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.predigtzentrum.de
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=21._Dezember&oldid=261881339
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp