Zu Beginn des Jahrzehnts führte die Verbreitung des zuerst lokal in derchinesischen StadtWuhan aufgetretenen CoronavirusSARS-CoV-2 zurCOVID-19-Pandemie mit weltweit weitreichenden Folgen für Gesellschaft, Wirtschaft und Sport. Um die Ausbreitung von SARS-CoV-2 zu verlangsamen, kam es fast in allen Ländern weltweit zu Einschränkungen im gesellschaftlichen Leben. Es wurden staatlich neuartige Hygieneverordnungen durchgesetzt, wie dieräumliche Distanzierung, die Vorschrift zum Tragen vonSchutzmasken und ein Herunterfahren des öffentlichen Lebens, welche zeitweise Schließungen von Bildungseinrichtungen, nicht lebensnotwendigen Geschäften und das Aussetzen touristischer Reisen beinhaltet. Auch wurden 2020 zahlreiche Großveranstaltungen, unter anderem dieOlympischen Spiele, dieFußball-Europameisterschaft und dieExpo inDubai um ein Jahr verschoben. Das Ausbildungs- und Arbeitsleben verlagert sich in den digitalen Bereich, wo ersatzweise zum Präsenzdienst Angebote wie „Home-Office“ undVideokonferenzen eingesetzt werden. Ab Ende 2020 lief eine globale Impfkampagne mit verschiedenenCOVID-19-Impfstoffen an, von denen bis Mai 2022 mehr als 10 Milliarden Impfdosen verabreicht wurden. Bis dahin gab es über 500 Millionen bestätigte Infektionen, die mehr als 6 Millionen Menschen nicht überlebten.
Aufgrund der steigenden Durchschnittstemperaturen und ungewöhnlicher Wetterereignisse mit dramatischen Folgen werden die Maßnahmen gegen denKlimawandel drastisch beschleunigt, unter anderem der Ausstieg aus der fossilen Energie und Verbot von Verbrennerfahrzeugen. Norwegen wird 2025 als erstes Land der Welt nur noch Elektroautos neu zulassen.
Schätzungen zufolge wird sich dasBevölkerungswachstum inIndien in den nächsten Jahrzehnten kaum abschwächen; damit löste Indien dieVolksrepublik China 2023 als bevölkerungsreichstes Land der Erde ab.[1]
2022: 16. September: DerTodesfall Mahsa Amini führt zu landesweiten Protesten gegen das Regime der Islamischen Republik Iran und sorgt weltweit für Aufsehen.
2022: 24. Oktober:Rishi Sunak wird Premierminister des Vereinigten Königreichs.
2024: 5. Juli:Keir Starmer wird Premierminister des Vereinigten Königreichs.
2024: 8. Dezember: Der syrische StaatschefBaschar al-Assad gibt infolge der militärischen Niederlage seiner Regierungstruppen 13 Jahre nach Beginn desBürgerkriegs in Syrien sein Amt auf.
2023: 6. Februar: Durchzwei schwere Erdbeben insbesondere in den türkischen ProvinzenKahramanmaraş undGaziantep sowie im NordenSyriens stürzen zehntausende Gebäude ein. Dadurch sterben mehr als 56.000 Menschen und mehr als 110.000 werden verletzt. LautWHO handelt es sich um die schwerste Naturkatastrophe in Europa seit einem Jahrhundert.
2023: 15. April:Deutschland steigt vollständig aus der Stromerzeugung mittelsKernenergie aus. Die letzten drei deutschen Kernkraftwerke (Isar 2,Emsland undNeckarwestheim 2), alles Konvoi-Druckwasserreaktoren mit jeweils rund 1400 Megawatt Leistung, werden endgültig abgeschaltet und zurückgebaut.