Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

2016

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Portal Geschichte |Portal Biografien |Aktuelle Ereignisse |Jahreskalender |Tagesartikel
|20. Jahrhundert |21. Jahrhundert
|1980er |1990er |2000er |2010er|2020er |2030er |2040er
◄◄ | |2012 |2013 |2014 |2015 |2016|2017 |2018 |2019 |2020 | |►►
Jan.|Feb.|Mär.|Apr.|Mai|Jun.|Jul.|Aug.|Sep.|Okt.|Nov.|Dez.

Staatsoberhäupter ·Wahlen ·Nekrolog ·Literaturjahr ·Musikjahr ·Filmjahr ·Rundfunkjahr ·Sportjahr

Kalenderübersicht 2016
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
53123
145678910
211121314151617
318192021222324
425262728293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
51234567
6891011121314
715161718192021
822232425262728
929
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9123456
1078910111213
1114151617181920
1221222324252627
1328293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
13123
1445678910
1511121314151617
1618192021222324
17252627282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
171
182345678
199101112131415
2016171819202122
2123242526272829
223031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
2212345
236789101112
2413141516171819
2520212223242526
2627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
26123
2745678910
2811121314151617
2918192021222324
3025262728293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
311234567
32891011121314
3315161718192021
3422232425262728
35293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
351234
36567891011
3712131415161718
3819202122232425
392627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
3912
403456789
4110111213141516
4217181920212223
4324252627282930
4431
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44123456
4578910111213
4614151617181920
4721222324252627
48282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
481234
49567891011
5012131415161718
5119202122232425
52262728293031
2016

Die Erkrankungen durch dasZika-Virus drohen sich zu einerPandemie zu entwickeln.

Beidrei Terroranschlägen werden am 22. März in und nahe der belgischen HauptstadtBrüssel 32 Menschen getötet und mehr als 300 verletzt.

Am 23. Juni stimmen die Bürger desVereinigten Königreichesorange gekennzeichnet für denAustritt ihres Landes aus derEuropäischen Union.

Am 14. Juli kommen bei einemTerroranschlag in Nizza 86 Menschen ums Leben und mehr als 300 werden verletzt.

Am 15. Juli kommt es zu einemPutschversuch in der Türkei gegen den amtierenden PräsidentenErdoğan, bei welchem 290 Menschen getötet werden.

Am 8. November wirdDonald Trump als Kandidat derRepublikanischen Partei zum 45. Präsidenten der USAgewählt.
2016 in anderen Kalendern
Ab urbe condita2769
Armenischer Kalender1464–1465
Äthiopischer Kalender2008–2009
Badi-Kalender172–173
Bengalischer Kalender1422–1423
Berber-Kalender2966
Buddhistischer Kalender2560
Burmesischer Kalender1378
Byzantinischer Kalender7524–7525
Chinesischer Kalender
 – Ära4712–4713 oder
4652–4653
 –60-Jahre-Zyklus

Holz-Schaf (乙未,32)–
Feuer-Affe (丙申,33)

Französischer
Revolutionskalender
000224CCXXIV000225CCXXV
224–225
Hindu-Kalender
 –Vikram Sambat2072–2073
 –Shaka Samvat1938–1939
Iranischer Kalender1394–1395
Islamischer Kalender1437–1438
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära):Heisei 28
 – Kōki2676
Jüdischer Kalender5776–5777
Koptischer Kalender1732–1733
Koreanischer Kalender
 –Dangun-Ära4349
 –Juche-Ära105
Minguo-Kalender105
Olympiade der Neuzeit000031XXXI
Seleukidischer Kalender2327–2328
Thai-Solar-Kalender2559

Das Jahr2016 war geprägt vor allem durch verschiedene Terroranschläge, unter anderem inBrüssel,Nizza undBerlin, durch dasBrexit-Referendum, dieWahlDonald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten sowie den Tod zahlreicher Musiker und Schauspieler.

Ereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Terroranschläge (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weitere Anschläge (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kultur und Gesellschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Religion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 12. März: Dem spezialisierten ComputerprogrammAlphaGo gelingt es, in einer Wettkampfserie gegenLee Sedol einen der weltbesten Go-Spieler zu deklassieren.
  • 07. Juni: Die Regierung vonQueensland stuft dieBramble-Cay-Mosaikschwanzratte auf Grund von wissenschaftlichen Untersuchungen als ausgestorben ein. Sie wird als erste Säugetierart bezeichnet, die durch den Klimawandel ausgestorben sei.
  • 20. Juni: DerSunway TaihuLight wird zum schnellsten Computer der Welt erklärt. Er ist als erster Computer in der Lage, mit 125,436Petaflops/sec. mehr als 100 Petaflops pro Sekunde auszuführen.[9]

Astronomie und Astrophysik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 20. Januar: Nach einer diesbezüglichen Publikation von Konstantin Batygin undMichael E. Brown wird verstärkt über die Existenz einesneunten Planeten spekuliert.
  • 11. Februar: Bekanntgabe des ersten direkten Nachweises vonGravitationswellen
  • TotaleSonnenfinsternis am 9. März; sichtbar im Indischen Ozean, Sumatra, im Pazifik und in Mikronesien
  • RingförmigeSonnenfinsternis am 1. September; sichtbar in Gabun, Tansania, Mosambik, Madagaskar und der Insel La Réunion
  • Halbschattenfinsternis (Mondfinsternis) am 16. September
  • Der nächste Ausbruch des Quasars und binären schwarzen LochsOJ 287
  • Merkurtransit vor der Sonne am 9. Mai

Katastrophen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Naturkatastrophen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Siehe auch:Kategorie:Naturkatastrophe 2016 undTemperaturanomalien im Jahr 2016

2016 nahm dieglobale Erwärmung weiter zu. Zum dritten Mal in Folge wurde ein neuer globalerTemperaturrekord verzeichnet. Der langfristige Rückzug des Meereisesin der Arktis und der Antarktis hielt an.[10]

  • 06. Februar: Bei einemErdbeben aufTaiwan sterben mindestens 115 Menschen und 550 Menschen werden verletzt.
  • 19./20. Februar: der stärkste jemals auf der Südhalbkugel registriertenZyklon verursacht insbesondere auf denFidschi-Inseln schwere Verwüstungen; dort sterben mindestens 42 Menschen.
  • 14. – 16. April: Bei einerReihe von Erdbeben in der japanischenPräfektur Kumamoto sterben mehr als 40 Menschen und mehr als 1500 werden verletzt.
  • 16. April: Im WestenEcuadors ereignet sichein schweres Erdbeben, durch das mehr als 650 Menschen sterben und mehr als 27.000 Menschen verletzt werden.
  • 29./30. Mai: Beischweren Unwettern insbesondere im Südwesten Deutschlands sterben mehrere Menschen und entstehen hohe Sachschäden.
  • 01. Juni: Bei ÜberschwemmungenNiederbayern sterben sieben Menschen und es entstehen Schäden in Millionenhöhe.
  • 24. August: Bei einemErdbeben werden inMittelitalien mindestens 290 Menschen getötet und mehr als 350 verletzt.
  • Anfang Oktober: Durch denHurrikan Matthew sterben in Mittelamerika über 1000 Menschen.

Schwere Unglücksfälle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln vonKatastrophe und in derListe von Katastrophen aufgeführt.

Wissenschaftspreise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nobelpreise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Bekanntgabe derNobelpreisträger des Jahres 2016 erfolgte vom 3. bis zum 10. Oktober[14] bzw. am 13. Oktober (Literatur[15]).Die Verleihungen fanden am 10. Dezember, dem TodestagAlfred Nobels, inStockholm undOslo (nur Friedensnobelpreis) statt.

Turing Award

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gedenktage

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Siehe auch:Literatur-Gedenktage 2016

Jahreswidmungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Artenschutz:

Siehe auch:Natur des Jahres
  • Stieglitz (Carduelis carduelis)
    Stieglitz
    (Carduelis carduelis)
  • Hecht (Esox lucius)
    Hecht
    (Esox lucius)
  • Feuersalamander (Salamandra salamandra )
    Feuersalamander
    (Salamandra salamandra)
  • Stachelbeerspanner (Abraxas grossulariata)
    Stachelbeerspanner
    (Abraxas grossulariata)
  • Winterlinde (Tilia cordata)
    Winterlinde
    (Tilia cordata)
  • Echte Schlüsselblume (Primula veris)
    Echte Schlüsselblume
    (Primula veris)
  • Lilastiel-Rötelritterling (Lepista saeva)
    Lilastiel-Rötelritterling
    (Lepista saeva)

Geboren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Nekrolog 2016

Januar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Nekrolog Januar 2016

Februar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Nekrolog Februar 2016

März

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Nekrolog März 2016

April

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Nekrolog April 2016
  • 03. April:Lars Gustafsson, schwedischer Schriftsteller (* 1936)
  • 03. April:Cesare Maldini, italienischer Fußballspieler und -trainer (* 1932)
  • 03. April:Kōji Wada, japanischer Sänger (* 1974)
  • 06. April:Merle Haggard, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1937)
  • 07. April:Hendrikje Fitz, deutsche Schauspielerin (* 1961)
  • 12. April:Horst Drewelow, deutscher Pädagoge, Erziehungswissenschaftler und Hochschullehrer (* 1927)
  • 12. April:Arnold Wesker, britischer Schriftsteller und Dramatiker (* 1932)
  • 13. April:Gerd Fuchs, deutscher Schriftsteller (* 1932)
  • 17. April:Doris Roberts, US-amerikanische Schauspielerin (* 1925)
  • 18. April:Brian Asawa, US-amerikanischer Countertenor (* 1966)
  • 18. April:Cox Habbema, niederländische Schauspielerin (* 1944)
  • 18. April:Fritz Herkenrath, deutscher Fußballspieler (* 1928)
  • 19. April:Patricio Aylwin, chilenischer Politiker und Staatspräsident (* 1918)
  • 19. April:Karl-Heinz von Hassel, deutscher Schauspieler (* 1939)
  • 19. April:Silkirtis Nichols, indigener amerikanischer Schauspieler (* 1923)
  • 19. April:Walter Kohn, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger (* 1923)
  • 20. April:Chyna, US-amerikanische Wrestlerin und Darstellerin (* 1969)
  • 20. April:Guy Hamilton, britischer Filmregisseur (* 1922)
  • 21. April:Hans Koschnick, deutscher Politiker (* 1929)
  • 21. April:Prince, US-amerikanischer Sänger und Musiker (* 1958)
  • 24. April:George Pieterson, niederländischer Klarinettist (* 1942)
  • 24. April:Klaus Siebert, deutscher Biathlet und Biathlontrainer (* 1955)
  • 24. April:Papa Wemba, kongolesischer Sänger und Musiker (* 1949)
  • 25. April:Wolfgang Rohde, deutscher Musiker (* 1950)
  • 25. April:Rudolf Wessely, österreichischer Schauspieler (* 1925)
  • 26. April:Arne Elsholtz, deutscher Synchronsprecher und -regisseur (* 1944)
  • 27. April:Wolfgang Hess, Schweizer Synchronsprecher und Schauspieler (* 1937)
  • 27. April:Horst Tautenhahn, deutscher Fußballspieler (* 1937)
  • 28. April:Georg Kronawitter, deutscher Politiker und Oberbürgermeister (* 1928)
  • 30. April:Marisol Escobar, US-amerikanische bildende Künstlerin (* 1930)
  • 30. April:Uwe Friedrichsen, deutscher Schauspieler (* 1934)
  • 30. April:Harold Kroto, britischer Chemiker und Nobelpreisträger (* 1939)
  • 30. April:Walter Schädlich, deutscher Handballspieler und -trainer (* 1922)

Mai

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Nekrolog Mai 2016

Juni

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Nekrolog Juni 2016

Juli

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Nekrolog Juli 2016

August

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Nekrolog August 2016
  • 02. August:David Huddleston, US-amerikanischer Schauspieler (* 1930)
  • 02. August:Franciszek Kardinal Macharski, polnischer Geistlicher, Erzbischof von Krakau (* 1927)
  • 02. August:Kurt Weiler, deutscher Trickfilmregisseur (* 1921)
  • 02. August:Ahmed Zewail, ägyptischer Chemiker und Nobelpreisträger (* 1946)
  • 06. August:Jan Wilsgaard, norwegischer Fahrzeugdesigner (* 1930)
  • 09. August:Karl Bögelein, deutscher Fußballspieler und -trainer (* 1927)
  • 09. August:Ernst Neiswestny, russischer Bildhauer (* 1925)
  • 09. August:Gerhard Tötschinger, österreichischer Schauspieler, Intendant, Autor und Moderator (* 1946)
  • 13. August:Kenny Baker, britischer Schauspieler (* 1934)
  • 13. August:Gita Hall, schwedisch-US-amerikanisches Model und Schauspielerin (* 1933)
  • 14. August:Hermann Kant, deutscher Schriftsteller und Kulturfunktionär (* 1926)
  • 16. August:João Havelange, brasilianischer Fußballfunktionär (* 1916)
  • 17. August:Arthur Hiller, kanadischer Filmregisseur (* 1923)
  • 18. August:Ernst Nolte, deutscher Historiker und Philosoph (* 1923)
  • 18. August:Oliver Rath, deutscher Fotograf (* 1978)
  • 20. August:Lothar Kusche, deutscher Schriftsteller und Satiriker (* 1929)
  • 20. August:Kurt Tittel, deutscher Sportmediziner (* 1920)
  • 22. August:Sellapan Ramanathan, singapurischer Politiker und Staatspräsident (* 1924)
  • 22. August:Toots Thielemans, belgischer Jazzmusiker (* 1922)
  • 23. August:Steven Hill, US-amerikanischer Schauspieler (* 1922)
  • 23. August:Reinhard Selten, deutscher Ökonom und Nobelpreisträger (* 1930)
  • 24. August:Michel Butor, französischer Schriftsteller (* 1926)
  • 24. August:Walter Scheel, deutscher Politiker und Bundespräsident (* 1919)
  • 24. August:Roger Tsien, US-amerikanischer Biochemiker und Nobelpreisträger (* 1952)
  • 24. August:Henning Voscherau, deutscher Politiker (* 1941)
  • 25. August:James Cronin, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger (* 1931)
  • 25. August:Sonia Rykiel, französische Modeschöpferin (* 1930)
  • 25. August:Rudy Van Gelder, US-amerikanischer Tonmeister im Jazz-Bereich (* 1924)
  • 29. August:Bronisław Baczko, polnisch-schweizerischer Philosoph (* 1924)
  • 29. August:Mónica Lista, deutsche Malerin und Objektkünstlerin (* 1945)
  • 29. August:Gene Wilder, US-amerikanischer Schauspieler und Komiker (* 1933)
  • 30. August:Věra Čáslavská, tschechoslowakische Kunstturnerin (* 1942)
  • 30. August:Marc Riboud, französischer Fotograf (* 1923)

September

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Nekrolog September 2016
  • 01. September:Jon Polito, US-amerikanischer Schauspieler (* 1950)
  • 02. September:Islom Karimov, usbekischer Politiker und Staatspräsident (* 1938)
  • 03. September:Jean-Christophe Yoccoz, französischer Mathematiker (* 1957)
  • 03. September:Nené, brasilianischer Fußballspieler und -trainer (* 1942)
  • 04. September:Klaus Traube, deutscher Umweltforscher (* 1928)
  • 05. September:Hugh O’Brian, US-amerikanischer Schauspieler (* 1925)
  • 05. September:Phyllis Schlafly, US-amerikanische politische Aktivistin (* 1924)
  • 06. September:Lilian Uchtenhagen, Schweizer Politikerin (* 1928)
  • 09. September:Erich Storz, deutscher Sänger und Musikproduzent (* 1927)
  • 09. September:Jörg Zink, deutscher Theologe (* 1922)
  • 10. September:Jutta Limbach, deutsche Juristin und Politikerin (* 1934)
  • 10. September:Horst Linde, deutscher Architekt und Stadtplaner (* 1912)
  • 14. September:Hilmar Thate, deutscher Schauspieler (* 1931)
  • 15. September:Deborah Jin, US-amerikanische Physikerin (* 1968)
  • 15. September:Rolf Losansky, deutscher Regisseur (* 1931)
  • 16. September:Tarık Akan, türkischer Schauspieler (* 1949)
  • 16. September:Edward Albee, US-amerikanischer Schriftsteller und Dramatiker (* 1928)
  • 16. September:Carlo Azeglio Ciampi, italienischer Politiker und Staatspräsident (* 1920)
  • 16. September:António Mascarenhas Monteiro, kap-verdischer Präsident (* 1944)
  • 17. September:Günter-Peter Ploog, deutscher Sportjournalist und TV-Produzent (* 1948)
  • 19. September:Karl Dietrich Bracher, deutscher Politologe und Historiker (* 1922)
  • 20. September:Jean ChabbertOFM, französischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Bischof von Perpignan-Elne (* 1920)
  • 20. September:Curtis Hanson, US-amerikanischer Filmregisseur (* 1945)
  • 21. September:Donald Arthur, US-amerikanischer Synchronsprecher (* 1937)
  • 21. September:Klaus Harpprecht, deutscher Journalist und Buchautor (* 1927)
  • 23. September:Alain Bertaut, französischer Autorennfahrer und Motorsportfunktionär (* 1928)
  • 23. September:Max Mannheimer, deutscher Holocaustüberlebender (* 1920)
  • 25. September:Hans Korte, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1929)
  • 25. September:Arnold Palmer, US-amerikanischer Profigolfer (* 1929)
  • 27. September:Scooter Patrick, US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1932)
  • 28. September:Schimon Peres, israelischer Politiker, Staatspräsident und Friedensnobelpreisträger (* 1923)
  • 30. September:Paul Frantz, französischer Fußballtrainer, -spieler und -funktionär und Pädagoge (* 1927)

Oktober

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Nekrolog Oktober 2016
  • 02. Oktober:Neville Marriner, britischer Dirigent (* 1924)
  • 05. Oktober:Michal Kováč, slowakischer Politiker (* 1930)
  • 07. Oktober:Barbara Kisseler, deutsche Politikerin (* 1949)
  • 10. Oktober:Tamme Hanken, deutscher Heilkundler und Pferdeflüsterer (* 1960)
  • 11. Oktober:Günter Delling, deutscher Pathologe (* 1941)
  • 12. Oktober:Dschaber al-Bakr, syrischer Terrorverdächtiger (* 1994)
  • 12. Oktober:Gudrun Piper, deutsche Malerin (* 1917)
  • 13. Oktober:Dario Fo, italienischer Theaterregisseur, Schauspieler und Nobelpreisträger (* 1926)
  • 13. Oktober:Bhumibol Adulyadej, von 1946 bis 2016 König von Thailand (* 1927)
  • 14. Oktober:Pierre Étaix, französischer Clown, Schauspieler, Zeichner, Filmregisseur und Autor (* 1928)
  • 16. Oktober:Jerzy Tuszewski, polnischer Journalist, Dokumentarfilmer, Dramatiker, Radio- und Theaterregisseur und Produzent von Dokumentarfilmen (* 1931)
  • 18. Oktober:Dieter Hömig, deutscher Verfassungsrichter (* 1938)
  • 19. Oktober:Wolfgang Throll, deutscher Politiker (* 1930)
  • 20. Oktober:Manfred Durban, Sänger von den Flippers (* 1942)
  • 20. Oktober:Uwe Dreher, deutscher Fußballspieler (* 1960)
  • 20. Oktober:Simone Schaller, US-amerikanische Leichtathletin (* 1912)
  • 21. Oktober:Manfred Krug, deutscher Schauspieler, Sänger und Schriftsteller (* 1937)
  • 21. Oktober:C. Peter Wagner, US-amerikanischer Theologe, evangelischer Missionar, Missiologe und Gemeindebauspezialist (* 1930)
  • 23. Oktober:Ricardo Lindo Fuentes, salvadorianischer Lyriker, Erzähler, Dramatiker und Essayist (* 1947)
  • 24. Oktober:Reinhard Häfner, deutscher Fußballspieler und -trainer (* 1952)
  • 24. Oktober:Rudolf Schauss, österreichischer Fußballspieler (* 1957)
  • 25. Oktober:Paul Vincent, deutscher Gitarrist (* 1950)
  • 27. Oktober:Karl Heinz Oppel, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1924)
  • 27. Oktober:Nelson Pinedo, kolumbianischer Sänger (* 1928)
  • 30. Oktober:Hermann Motschach, deutscher Schauspieler und Übersetzer (* 1926)
  • 30. Oktober:Gustava Schefer-Viëtor, deutsche Pädagogin, Erziehungswissenschaftlerin, Geschlechterforscherin und Feministin (* 1932)

November

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Nekrolog November 2016

Dezember

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Nekrolog Dezember 2016

Galerie der Verstorbenen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: 2016 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: 2016 – Reiseführer
 Wikinews: 2016 – in den Nachrichten

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Deutschland hat OSZE-Vorsitz – Ukraine rückt näher an die EU. Süddeutsche Zeitung, 1. Januar 2016, abgerufen am 26. August 2020. 
  2. Homepage – abgerufen am 21. Juli 2019
  3. Österreich: Verfassungsgerichtshof kippt Präsidentenwahl, abgerufen am 1. Juli 2016
  4. Latvia's accession to the OECD,OECD, 1. Juli 2016. Abgerufen am 21. Juli 2016 (englisch). 
  5. Keith Barrow: Nigeria inaugurates Abuja – Kaduna railway. In: International Railway Journal. 26. Juli 2016, abgerufen am 14. März 2024 (englisch). 
  6. Jemen: Mindestens 50 Tote nach Anschlag in Aden (Memento vom 29. August 2016 imInternet Archive), deutschlandfunk.de, 29. August 2016, abgerufen am 29. August 2016
  7. dada100zuerich2016. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Oktober 2018; abgerufen am 9. Oktober 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dada100zuerich2016.ch 
  8. Oberlandesgericht Düsseldorf: Nr. 25/2016 Übernahme von Kaiser´s Tengelmann durch EDEKA: Ministererlaubnis gestoppt. Archiviert vom Original am 9. Oktober 2018; abgerufen am 9. Oktober 2018. 
  9. Sunway-TaihuLight Outperforms Tianhe-2 as World’s Fastest Supercomputer (Memento vom 20. Juni 2016 imInternet Archive), in: China Radio International, 20. Juni 2016, abgerufen am 20. Juni 2016
  10. dwd:WMO-Klimabericht 2016 - Vielfache Klimarekorde mit globalen Auswirkungen
  11. Stephen Grey, Amina Ismail:Special Report: 500 migrants drowned at sea. No one investigated. Reuters, 6. Dezember 2016, abgerufen am 27. Oktober 2018
  12. 192 listed as missing on doomed ferry. Borneo Post, 21. Juni 2016, abgerufen am 28. Oktober 2018.
  13. 17 kirgisische Arbeiterinnen sterben bei Brand in Lagerhaus (Memento vom 27. August 2016 imInternet Archive) auf deutschlandfunk.de, 27. August 2016, abgerufen am 27. August 2016
  14. Announcements of the 2016 Nobel Prizes. Nobelstiftung, archiviert vom Original am 3. Oktober 2016; abgerufen am 3. Oktober 2016. 
  15. Literature Nobel to be announced Oct. 13, later than usual (Memento vom 5. Oktober 2016 imInternet Archive) bei washingtonpost.com, 30. September 2016 (abgerufen am 5. Oktober 2016).
  16. The Nobel Prize in Physiology or Medicine 2016. In: nobelprize.org. Nobelstiftung, 3. Oktober 2016, abgerufen am 3. Oktober 2016 (englisch). 
  17. Pressemitteilung bei nobelprize.org (abgerufen am 4. Oktober 2016).
  18. Preisträger 2016 bei nobelprize.org (abgerufen am 5. Oktober 2016).
  19. The Nobel Prize in Literature 2016 auf nobelprize.org (abgerufen am 13. Oktober 2016).
  20. Pressemitteilung bei nobelprize.org (abgerufen am 7. Oktober 2016).
  21. Pressemitteilung bei nobelprize.org (abgerufen am 10. Oktober 2016).
  22. Globales Verstehen als Conditio Humana. In: global-understanding.info. global-understanding.info, abgerufen am 3. Januar 2016. 
  23. International Year of Pulses 2016. In: fao.org. FAO, abgerufen am 3. Januar 2016 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=2016&oldid=259621299
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp