Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

2007

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Portal Geschichte |Portal Biografien |Aktuelle Ereignisse |Jahreskalender |Tagesartikel
|20. Jahrhundert |21. Jahrhundert
|1970er |1980er |1990er |2000er|2010er |2020er |2030er |
◄◄ | |2003 |2004 |2005 |2006 |2007|2008 |2009 |2010 |2011 | |►►
Jan.|Feb.|Mär.|Apr.|Mai|Jun.|Jul.|Aug.|Sep.|Okt.|Nov.|Dez.

Staatsoberhäupter ·Wahlen ·Nekrolog ·Literaturjahr ·Musikjahr ·Filmjahr ·Rundfunkjahr ·Sportjahr

Kalenderübersicht 2007
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
11234567
2891011121314
315161718192021
422232425262728
5293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
51234
6567891011
712131415161718
819202122232425
9262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
91234
10567891011
1112131415161718
1219202122232425
13262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
131
142345678
159101112131415
1616171819202122
1723242526272829
1830
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18123456
1978910111213
2014151617181920
2121222324252627
2228293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22123
2345678910
2411121314151617
2518192021222324
26252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
261
272345678
289101112131415
2916171819202122
3023242526272829
313031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
3112345
326789101112
3313141516171819
3420212223242526
352728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
3512
363456789
3710111213141516
3817181920212223
3924252627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
401234567
41891011121314
4215161718192021
4322232425262728
44293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
441234
45567891011
4612131415161718
4719202122232425
482627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
4812
493456789
5010111213141516
5117181920212223
5224252627282930
131
2007
G8-Gipfel in Heiligendamm
BeimG8-Gipfel in Heiligendamm stehen neben den behandelten Zukunftsfragen auch die strengen Sicherheitsvorkehrungen im Blickpunkt der Öffentlichkeit.
Nicolas Sarkozy
In Frankreich gewinntNicolas Sarkozy bei hoher Wahlbeteiligung diePräsidentschaftswahl gegenSégolène Royal.
Ban Ki-moon
Ban Ki-moon übernimmt das Amt des Generalsekretärs derVereinten Nationen.
Kohlekraftwerk Scholven
Die Veröffentlichung desVierten Klimaberichts führt zu weltweitem Umdenken in derKlimaschutzpolitik.

Jahreswidmungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
2007 in anderen Kalendern
Ab urbe condita2760
Armenischer Kalender1455–1456
Äthiopischer Kalender1999–2000
Badi-Kalender163–164
Bengalischer Kalender1413–1414
Berber-Kalender2957
Buddhistischer Kalender2551
Burmesischer Kalender1369
Byzantinischer Kalender7515–7516
Chinesischer Kalender
 – Ära4703–4704 oder
4643–4644
 –60-Jahre-Zyklus

Feuer-Hund (丙戌,23)–
Feuer-Schwein (丁亥,24)

Französischer
Revolutionskalender
000215CCXV000216CCXVI
215–216
Hindu-Kalender
 –Vikram Sambat2063–2064
 –Shaka Samvat1929–1930
Iranischer Kalender1385–1386
Islamischer Kalender1427–1428
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära):Heisei 19
 – Kōki2667
Jüdischer Kalender5767–5768
Koptischer Kalender1723–1724
Koreanischer Kalender
 –Dangun-Ära4340
 –Juche-Ära96
Minguo-Kalender96
Olympiade der Neuzeit000028XXVIII
Seleukidischer Kalender2318–2319
Thai-Solar-Kalender2550

Personen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Initiativen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Artenschutz

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Waldkiefer, Baum des Jahres
    Waldkiefer,
    Baum des Jahres
  • Bach-Nelkenwurz, Blume des Jahres
    Bach-Nelkenwurz,
    Blume des Jahres
  • Turmfalke, Vogel des Jahres
    Turmfalke,
    Vogel des Jahres
  • Elch, Wildtier des Jahres
    Elch,
    Wildtier des Jahres
Siehe auch:Natur des Jahres

Ereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Siehe auch:Liste der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates (2007)

Januar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Januar 2007
UN-Generalsekretär Ban Ki-moon

Februar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Februar 2007

März

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:März 2007

Europaflagge

  • 09. März: Die Europäische Union verpflichtet sich verbindlich, den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2020 um ein Fünftel im Vergleich zu 1990 zu verringern.[12]
  • 09. März: DerBundestag verabschiedet entgegen den Protesten derGewerkschaften dieRente mit 67 Jahren.[13]
  • 09. März: Der Deutsche Bundestag beschließt die Entsendung vonTornados nachAfghanistan. Daraufhin kommt es zu Terrorwarnungen deral-Qaida im Internet.
  • 23. März: In den verschiedenen Mitgliedsstaaten derEU beginnen die Feierlichkeiten und Gedenkstunden der Parlamente zum 50. Jahrestag derRömischen Verträge.
  • 25. März: InBerlin unterzeichnen anlässlich der Feierlichkeiten zu den Römischen Verträgen die 27 Regierungsvertreter der EU eine gemeinsame Erklärung zur Europäischen Union.[14]

April

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:April 2007

Mai

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Mai 2007

Juni

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Juni 2007
Gordon Brown

Juli

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Juli 2007
Pratibha Patil

August

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:August 2007

September

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:September 2007
Flagge von Myanmar

Oktober

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Oktober 2007

November

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:November 2007
Kevin Rudd

Dezember

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Dezember 2007
Benazir Bhutto

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Das Herodium aus der Luft
Space ShuttleEndeavour Start

Katastrophen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 01. Januar: Vor derindonesischen InselSulawesi verschwindet eine mit 96 Passagieren und sechs Besatzungsmitgliedern besetzteBoeing 737-400 derAdam Air vomRadar. Zehn Tage später werden Flugzeugteile und eine Leiche nahe der Insel gefunden.
  • 07. März: EineBoeing 737-400 derGaruda Indonesia rutscht bei der Landung inYogyakarta über die Landebahn hinaus und fängt Feuer. 23 der 140 Menschen an Bord kommen ums Leben. Die Maschine brennt vollständig aus.
  • 05. Mai: Eine erst sechs Monate alteBoeing 737-800 derKenya Airways stürzt kurz nach dem Start während eines heftigen Gewitters hinter der kamerunischen StadtDouala ab. Alle 114 Menschen an Bord kommen ums Leben.
  • 17. Juli: EinAirbus A320 (TAM-Linhas-Aéreas-Flug 3054) schießt bei schlechtem Wetter auf demFlughafen São Paulo-Congonhas über die Landebahn und rast über eine viel befahrene Straße in eine Tankstelle und ein weiteres Gebäude, dabei kommen 200 Menschen ums Leben (187 im Flugzeug, 13 am Boden).
Eingestürzte I-35-W-Brücke

Naturereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 18. Januar:Europa. Der OrkanKyrill, der schwerste Orkan seitLothar am 26. Dezember 1999, fegt über weite Teile Europas hinweg. Er fordert dort 34 Menschenleben und richtet mindestens 8 Mrd. Euro Sachschaden allein in Deutschland an.
  • 12. Februar: InKanada und im Norden derVereinigten Staaten beginnt ein Wintersturm, der dieses Gebiet in den folgenden Tagen in Schnee und Kälte erstarren lässt.
  • 22. Februar: Der ZyklonFavio richtet inMosambik, dort vor allem auf der FerieninselBazaruto, schwere Schäden an und fordert drei Todesopfer, nachdem er zuvor Teile vonMadagaskar verwüstet hat.
  • DerWinter im Jahre 2007 ist in weiten Teilen Europas einer der wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen.
  • 01. April: EinErdbeben mit der MagnitudeMW = 8,1 vor der Küste der Salomonen-Inseln löst einenTsunami aus, der ca. 900 Häuser zerstört und ca. 50 Menschen tötet.
  • Nach dem wärmsten Winter aller Zeiten gibt es einen der wärmsten Frühlinge aller Zeiten. Bereits im April werden Temperaturen über 30 Grad gemessen, hauptsächlich in Mitteleuropa, während es im Mittelmeergebiet zu Überschwemmungen und ungewöhnlich tiefen Temperaturen kommt.
  • Zu Pfingsten kommen nach extrem hohen Temperaturen in ganz Europa Menschen beiUnwettern ums Leben. Insgesamt gibt es 14 Tote. Die Unwetter ziehen von Spanien über Frankreich und Italien bis nach Deutschland und Österreich.
  • 06. Juni: Beim schwerstenZyklon inOman seit 30 Jahren sterben mindestens 23 Menschen.
  • 20. Juni–22. Juni: In ganz Mitteleuropa kommt es zu schweren Unwettern. InÖsterreich gab es Hagelstürme und Sturm mit bis zu 140 km/h. Es sterben in Österreich drei Menschen wegen herumfliegenden Teilen und umstürzenden Bäumen. Die Schäden sind riesig, in manchen Gegenden ist fast die gesamte Ernte zerstört. Dächer werden abgedeckt, Stromleitungen umgerissen und Bäume entwurzelt oder abgebrochen. Der Verkehr inWien kam zum Erliegen, außerdem gab es unzählige schwer Verletzte.
  • 14. Juli–21. Juli:Österreich wird von einerHitzewelle heimgesucht. Eine Woche lang stiegen die Temperaturen auf fast 40 Grad. Es sind 5 Tote zu beklagen. Die Höchsttemperatur wurde inAndau mit 39,5 Grad Celsius erreicht.
  • Juli: In Süd- und Südosteuropa führt eine Hitzewelle zu Temperaturen bis zu 45 Grad. Betroffen sindUngarn,Rumänien,Bulgarien,Griechenland,Mazedonien,Albanien,Montenegro,Serbien,Bosnien-Herzegowina,Kroatien,Kosovo undItalien. Allein in Italien wüten 500 Waldbrände. An der kroatischen Adriaküste in Griechenland müssen Urlauber evakuiert werden. In Ungarn gibt es hunderte Hitzetote, auch in Rumänien. Während es im Süden zur Hitzekatastrophe kommt, gibt es in England eine Jahrhundertflut. Innerhalb eines Tages fielen die Regenmassen mehrerer Monate. Ganze Landstriche wurden überflutet und es wurde der Notstand ausgerufen. Hunderttausende Menschen waren ohne Trinkwasser und Strom. Auch große Städte wie Oxford wurden überflutet.
Rapidfire –NASA Bild vom südlichen Griechenland aufgenommen am 25. August, Höhepunkt der Waldbrände in Griechenland
  • Anfang August: Durch denMonsun werden inIndien undBangladesch weite Regionen überflutet. Die Zahl der Toten in Indien steigt auf über 1300 Menschen.[37]
  • 15. August: Bei einem schwerenErdbeben mit der Stärke 8 auf derMomenten-Magnituden-Skala sterben inPeru mindestens 510 Menschen. Über 1600 werden verletzt.
  • Mitte August: Der Kategorie-5-HurrikanDean richtet in denAntillen und auf der HalbinselYucatán schwere Schäden an und fordert mindestens 38 Todesopfer.
  • August: Schwere Waldbrände auf dergriechischen HalbinselPeloponnes fordern mindestens 64 Todesopfer. Fast ganz Griechenland und die Insel Euböä sind betroffen. Es wird von den schlimmsten Waldbränden aller Zeiten gesprochen. Die ganze Landschaft ist zerstört und durch die Tierkadaver drohen Seuchen auszubrechen.
  • Oktober: Bei schweren Waldbränden im SüdenKaliforniens fallen große Gebiete den Flammen zum Opfer.
  • November: In der Alpenregion fällt binnen weniger Tage so viel Schnee wie seit etwa 30 Jahren nicht mehr. In einigen Regionen Österreichs fallen innerhalb von 48 Stunden ca. 150 cm Schnee.
  • 09. November:Sturmflut durchOrkan Tilo
  • 15. November: DerZyklon Sidr geht beiBangladesch an Land und verwüstet Teile des Landes, dabei sterben über 3000 Menschen, 10.000 Tote werden befürchtet.

Kultur und Gesellschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit leben mehr Menschen in Städten als auf dem Land.[38]

Musik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 2007 inAustralien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Mexiko, Neuseeland, denNiederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, derSchweiz, Slowakei, Spanien, Südkorea, Tschechien, Ungarn, denVereinigten Staaten und imVereinigten Königreich.

Siehe auch:Kategorie:Musik 2007

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Logo

Religion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Geboren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Januar bis Juni

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Juli bis Dezember

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Tag unbekannt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Für eine ausführliche Liste sieheNekrolog 2007.

Januar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 01. Januar:Hank Häberle, deutscher Country-Musiker (* 1957)
  • 01. Januar:Dieter Hennebo, deutscher Agrarwissenschaftler und Landschaftsarchitekt (* 1923)
  • 01. Januar:Werner Hollweg, deutscher Opernsänger und Opernregisseur (* 1936)
  • 01. Januar:Tillie Olsen, US-amerikanische Schriftstellerin (* 1912)
  • 01. Januar:Herbert Prügl, österreichischer Motorradrennfahrer (* 1946)
  • 01. Januar:Del Reeves, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter (* 1932)
  • 01. Januar:Darrent Williams, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1982)
  • 02. Januar:Teddy Kollek, israelischer Politiker, Bürgermeister von Jerusalem (1965–1993) (* 1911)
  • 02. Januar:Paek Nam-sun, nordkoreanischer Politiker, Außenminister (1998–2007) (* 1929)
  • 02. Januar:Wiard Popkes, baptistischer Theologe (* 1936)
  • 03. Januar:Johann Schröder, deutscher Mathematiker (* 1925)
  • 03. Januar:William Verity, US-amerikanischer Geschäftsmann und Politiker (* 1917)
  • 03. Januar:Michael Yeats, irischer Politiker (Fianna Fáil) (* 1921)
  • 04. Januar:Sandro Salvadore, italienischer Fußballspieler (* 1939)
  • 05. Januar:Francis Sullivan, kanadischer Eishockeyspieler und -trainer (* 1917)
  • 06. Januar:Frédéric Kardinal Etsou-Nzabi-Bamungwabi, Erzbischof von Kinshasa (* 1930)
  • 08. Januar:Harold Keck, US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1931)
  • 09. Januar:Josef Huchler, deutscher Politiker (* 1936)
  • 09. Januar:Klaus Poche, deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Illustrator (* 1927)
  • 09. Januar:Elmer Symons, südafrikanischer Motorradrennfahrer (* 1977)
  • 10. Januar:Horst Auer, deutscher Architekt, Medailleur und Professor (* 1934)
  • 10. Januar:Peter Kliemann, deutscher Journalist, Programmdirektor Hörfunk beim Hessischen Rundfunk (* 1930)
  • 10. Januar:Carlo Ponti, italienischer Filmproduzent (* 1912)
  • 10. Januar:Hermann Josef Spital, deutscher römisch-katholischer Theologe, Bischof von Trier 1981–2001 (* 1925)
  • 11. Januar:Kéba Mbaye, senegalesischer Jurist und Sportfunktionär (* 1924)
  • 11. Januar:Donald Osterbrock, US-amerikanischer Astronom (* 1924)
  • 11. Januar:Kurt Vossen, deutscher Fußballfunktionär (* 1937)
  • 11. Januar:Robert Anton Wilson, US-amerikanischer Schriftsteller (* 1932)
  • 12. Januar:Alice Coltrane, US-amerikanische Jazz-Musikerin (* 1937)
  • 12. Januar:Jürg Federspiel, Schweizer Schriftsteller (* 1931)
  • 12. Januar:Larry Stewart, US-amerikanischer Philanthrop, „Secret Santa“ (* 1948)
  • 13. Januar:Michael Brecker, US-amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist (* 1949)
  • 13. Januar:Johannes Oppenheimer, Vizepräsident des Bundesverwaltungsgerichtes a. D. (* 1918)
  • 14. Januar:John Hawkins, kanadischer Komponist und Pianist (* 1944)
  • 15. Januar:André Ramseyer, Schweizer Bildhauer (* 1914)
  • 15. Januar:Bo Yibo, chinesischer Politiker (* 1908)
  • 16. Januar:Karl Otto Hondrich, deutscher Soziologe (* 1937)
  • 16. Januar:Rudolf-August Oetker, deutscher Unternehmer (* 1916)
  • 16. Januar:Yuri Stern, israelischer Politiker (* 1949)
  • 16. Januar:Gisela Uhlen, deutsche Schauspielerin (* 1919)
  • 17. Januar:Arthur Buchwald, US-amerikanischer Publizist und Humorist (* 1925)
  • 18. Januar:Bienvenido Brens, dominikanischer Musiker und Komponist (* 1925)
  • 18. Januar:Cyril Baselios Malancharuvil, Großerzbischof von Trivandrum (* 1935)
  • 19. Januar:Scott Bigelow, US-amerikanischer Profi-Wrestler (* 1961)
  • 20. Januar:Kurt Kretschmann, deutscher Naturschützer (* 1914)
  • 20. Januar:David Mostyn, britischer Offizier und General des Heeres (* 1928)
  • 20. Januar:George Smathers, US-amerikanischer Senator (* 1913)
  • 21. Januar:Maria Cioncan, rumänische Leichtathletin (* 1977)
  • 21. Januar:Peer Raben, deutscher Komponist (* 1940)
  • 21. Januar:Erich Schumann, deutscher Verleger und Geschäftsführer der WAZ (* 1930)
  • 22. Januar:Emmanuel „Toulo“ de Graffenried, Schweizer Automobilrennfahrer (* 1914)
  • 22. Januar:Siegfried Kessler, deutsch-französischer Pianist, Komponist und Flötist (* 1935)
  • 22. Januar:Ramón Marsal, spanischer Fußballspieler (* 1934)
  • 22. Januar:Abbé Pierre, französischer Priester, Gründer der WohltätigkeitsorganisationEmmaus (* 1912)
  • 23. Januar:E. Howard Hunt, US-amerikanischer Nachrichtendienstmitarbeiter (CIA) (* 1918)
  • 23. Januar:Ryszard Kapuściński, polnischer Journalist (* 1932)
  • 23. Januar:Leopoldo Pirelli, italienischer Unternehmer (* 1925)
  • 24. Januar:Denes Agay, US-amerikanischer Komponist und Arrangeur (* 1911)
  • 24. Januar:Günther Becker, deutscher Komponist (* 1924)
  • 24. Januar:İsmail Cem, türkischer Journalist und Politiker; Außenminister 1997–2002 (* 1940)
  • 24. Januar:Jean-François Deniau, französischer Politiker und Schriftsteller; Mitglied der Académie française (* 1928)
  • 24. Januar:Krystyna Feldman, polnische Schauspielerin (* 1916)
  • 24. Januar:Adolf Frohner, österreichischer Maler und Grafiker (* 1934)
  • 24. Januar:Wolfgang Iser, deutscher Literaturwissenschaftler (* 1926)
  • 24. Januar:Kurt Weinmann, deutscher Chemiker (* 1922)
  • 25. Januar:Heidrun Hesse, deutsche Philosophin (* 1951)
  • 25. Januar:Ken Kavanaugh, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer (* 1916)
  • 26. Januar:Wolfgang Tebbe, deutscher Generalleutnant (* 1931)
  • 27. Januar:Tige Andrews, US-amerikanischer Schauspieler (* 1920)
  • 28. Januar:Vittoria Calma, polnische Opernsängerin (* 1920)
  • 28. Januar:Werner Hackmann, deutscher Sportfunktionär (* 1947)
  • 31. Januar:Helmut Apffel, deutscher Philologe, Lokalhistoriker und Pädagoge (* 1911)
  • 31. Januar:Molly Ivins, US-amerikanische Zeitungskolumnistin, politische Kommentatorin und Bestseller-Autorin (* 1944)

Februar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

März

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

April

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mai

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Juni

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Juli

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

August

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

September

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 02. September:Safet Isović, bosnischer Sänger (* 1936)
  • 03. September:Janis Martin, US-amerikanische Rockabilly-Sängerin (* 1940)
  • 03. September:Mária Szepes, ungarische Autorin (* 1908)
  • 05. September:Thomas Hansen, norwegischer Musiker (* 1976)
  • 06. September:Martin Čech, tschechischer Eishockeyspieler (* 1976)
  • 06. September:Madeleine L’Engle, US-amerikanische Autorin (* 1918)
  • 06. September:Luciano Pavarotti, italienischer Tenor (* 1935)
  • 07. September:John Compton, lucianischer Politiker (* 1925)
  • 07. September:Mark Weil, usbekischer Theaterregisseur (* 1952)
  • 08. September:George Crum, kanadischer Dirigent und Pianist (* 1926)
  • 09. September:Helmut Senekowitsch, österreichischer Fußballspieler und -trainer (* 1933)
  • 10. September:Rolf Reuter, deutscher Dirigent und Hochschullehrer (* 1926)
  • 10. September:Jane Wyman, US-amerikanische Schauspielerin (* 1917)
  • 11. September:Joe Zawinul, österreichischer Jazz-Pianist und Bandleader (* 1932)
  • 12. September:Gerlind Ahnert, deutsche Moderatorin, Schauspielerin und Synchronsprecherin (* 1934)
  • 12. September:Bobby Byrd, US-amerikanischer Soulmusiker (* 1934)
  • 13. September:Gaetano Arfé, italienischer Politiker, Journalist und Historiker (* 1925)
  • 13. September:Abdul Sattar Abu Rischa, irakischer Sunnitenführer (* 1972)
  • 14. September:Hermine Aichenegg, österreichische Künstlerin (* 1915)
  • 14. September:Robert Savoie, kanadischer Sänger und Musikpädagoge (* 1927)
  • 15. September:Colin McRae, britischer Rallyefahrer (* 1968)
  • 15. September:Aldemaro Romero, venezolanischer Komponist und Dirigent (* 1928)
  • 15. September:Brett Somers, US-amerikanische Schauspielerin und Komikerin (* 1924)
  • 16. September:Buster Ramsey, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer (* 1920)
  • 16. September:Robert Jordan, US-amerikanischer Schriftsteller (* 1948)
  • 21. September:Jürgen Roland, deutscher Filmregisseur (* 1925)
  • 22. September:André Gorz, österreichisch-französischer Sozialphilosoph (* 1923)
  • 22. September:Marcel Marceau, französischer Pantomime (* 1923)
  • 22. September:Peter Schulze-Rohr, deutscher Regisseur und Drehbuchautor (* 1926)
  • 24. September:Kurt Goldstein, deutscher Journalist und Intendant (* 1914)
  • 24. September:Helga Anton, hauptberufliche Beterin und Autorin (* 1923)
  • 24. September:Wolfgang Panofsky, US-amerikanischer Teilchenphysiker (* 1919)
  • 25. September:Ella Barowsky, deutsche Politikerin (* 1912)
  • 25. September:Haidar Abdel-Shafi, palästinensischer Arzt und Politiker (* 1919)
  • 26. September:Stanisław Andrzejewski, polnischer Soziologe (* 1919)
  • 27. September:R. Paul Drummond, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge (* 1947)
  • 27. September:Horst Podlasly, deutscher Fußballtorhüter (* 1936)
  • 27. September:Ilse Schwipper, deutsche Politaktivistin (* 1937)
  • 28. September:Anton Schall, deutscher Orientalist (* 1920)
  • 29. September:Lois Maxwell, kanadische Schauspielerin (* 1927)
  • 30. September:Milan Jelić, bosnischer Politiker (* 1956)
  • 30. September:Oswald Mathias Ungers, deutscher Architekt (* 1926)

Oktober

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 01. Oktober:Marianne Fritz, österreichische Schriftstellerin (* 1948)
  • 01. Oktober:Al Oerter, US-amerikanischer Diskuswerfer (* 1936)
  • 01. Oktober:Uwe Ronneburger, deutscher Politiker (* 1920)
  • 02. Oktober:Elfi von Dassanowsky, österreich-amerikanische Produzentin und Musikerin (* 1924)
  • 03. Oktober:Herbert Muschamp, US-amerikanischer Architekturkritiker (* 1947)
  • 03. Oktober:Pablo Palazuelo, spanischer Maler (* 1916)
  • 03. Oktober:Tony Ryan, irischer Unternehmer (* 1936)
  • 04. Oktober:Leili Andre, estnische Dichterin und Schriftstellerin (* 1922)
  • 05. Oktober:Alexandra Boulat, französische Kriegsfotografin (* 1962)
  • 05. Oktober:Walter Kempowski, deutscher Schriftsteller (* 1929)
  • 05. Oktober:Jeroným Zajíček, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge tschechischer Herkunft (* 1926)
  • 07. Oktober:Norick Abe, japanischer Motorradrennfahrer (* 1975)
  • 07. Oktober:Josef Rut, tschechischer Komponist, Geiger und Musikwissenschaftler (* 1926)
  • 08. Oktober:Constantin Andreou, griechisch-französischer Maler (* 1917)
  • 09. Oktober:Kurt Schwaen, deutscher Komponist (* 1909)
  • 09. Oktober:Fausto Correia, portugiesischer Politiker (* 1951)
  • 11. Oktober:Chinmoy, indischer Gemeinschaftsgründer (* 1931)
  • 11. Oktober:Roy Rosenzweig, US-amerikanischer Historiker (* 1950)
  • 11. Oktober:Mehmed Uzun, kurdisch-türkischer Schriftsteller (* 1953)
  • 12. Oktober:Kishō Kurokawa, japanischer Architekt (* 1934)
  • 13. Oktober:Pieter Bakker Schut, niederländischer Strafverteidiger (* 1941)
  • 14. Oktober:Big Moe, US-amerikanischer Rapper (* 1974)
  • 16. Oktober:Deborah Kerr, britische Filmschauspielerin (* 1921)
  • 16. Oktober:Toše Proeski, mazedonischer Popsänger (* 1981)
  • 17. Oktober:Joey Bishop, US-amerikanischer Entertainer (* 1918)
  • 17. Oktober:Rüdiger von Wechmar, deutscher Diplomat (* 1923)
  • 18. Oktober:Lucky Dube, südafrikanischer Musiker und Songwriter (* 1964)
  • 19. Oktober:Jan Wolkers, niederländischer Autor und bildender Künstler (* 1925)
  • 20. Oktober:Jürgen Graf, deutscher Hörfunk- und Fernsehjournalist (* 1927)
  • 21. Oktober:Ernst Ludwig Ehrlich, Schweizer Historiker und Judaist (* 1921)
  • 21. Oktober:Don Fellows, US-amerikanischer Schauspieler (* 1922)
  • 21. Oktober:R. B. Kitaj, US-amerikanischer Maler (* 1932)
  • 21. Oktober:Ileana Sonnabend, US-amerikanische Galeristin und Kunsthändlerin (* 1914)
  • 22. Oktober:Ève Curie, französisch-US-amerikanische Autorin (* 1904)
  • 23. Oktober:David George Kendall, britischer Mathematiker (* 1918)
  • 23. Oktober:Gun Kessle, schwedische Fotografin und Autorin (* 1926)
  • 23. Oktober:Ingrid Trobisch, US-amerikanische Autorin (* 1926)
  • 24. Oktober:Hermann Benjes, Landschaftsgärtner, Naturfotograf und Schriftsteller (* 1937)
  • 24. Oktober:Petr Eben, tschechischer Komponist (* 1929)
  • 24. Oktober:Adolf Oberth, siebenbürgischer Chemiker und Erfinder (* 1928)
  • 25. Oktober:Harvey Shapiro, US-amerikanischer Cellist und Musikpädagoge (* 1911)
  • 26. Oktober:José Carlos da Fonseca, brasilianischer Jurist und Politiker (* 1931)
  • 26. Oktober:Arthur Kornberg, US-amerikanischer Biochemiker (* 1918)
  • 28. Oktober:Evelyn Hamann, deutsche Schauspielerin (* 1942)
  • 28. Oktober:Manfred Kuttner, deutscher Maler (* 1937)
  • 28. Oktober:Jimmy Makulis, griechischer Schlagersänger (* 1935)
  • 31. Oktober:Jacques Heuclin, französischer Politiker und Automobilrennfahrer (* 1946)

November

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 01. November:Paul Tibbets, US-amerikanischer Bomberpilot, Brigadegeneral (* 1915)
  • 02. November:Oreste Benzi, italienischer Geistlicher und Gemeinschaftsgründer (* 1925)
  • 02. November:Don Freeland, US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1925)
  • 02. November:Jürgen Labenski, deutscher Filmwissenschaftler und -kritiker (* 1940)
  • 02. November:Igor Moissejew, russischer Choreograf und Tänzer (* 1906)
  • 02. November:Peter Bronkhorst, niederländischer Aktivist (* 1946)
  • 04. November:Massimo Consoli, italienischer Autor (* 1945)
  • 04. November:Cyprian Ekwensi, nigerianischer Schriftsteller (* 1921)
  • 04. November:Hideo Hagiwara, japanischer Maler (* 1913)
  • 04. November:Peter Viertel, deutsch-US-amerikanischer (Drehbuch-)Autor (* 1920)
  • 05. November:Nils Liedholm, schwedischer Fußballspieler und -trainer (* 1922)
  • 06. November:Enzo Biagi, italienischer Journalist, Autor, Fernsehmoderator (* 1920)
  • 06. November:Hank Thompson, US-amerikanischer Country-Sänger (* 1925)
  • 06. November:Lee Denson, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker (* 1932)
  • 08. November:Chad Varah, britischer anglikanischer Geistlicher (* 1911)
  • 09. November:Romuald Pekny, österreichischer Schauspieler (* 1920)
  • 10. November:Norman Mailer, US-amerikanischer Schriftsteller (* 1923)
  • 10. November:John H. Noble, deutsch-amerikanischer Unternehmer (* 1923)
  • 11. November:Delbert Mann, US-amerikanischer Filmregisseur (* 1920)
  • 12. November:Werner Geier, österreichischer Radiojournalist (* 1962)
  • 12. November:Bob Holbert, US-amerikanischer Unternehmer und Automobilrennfahrer (* 1922)
  • 12. November:Ira Levin, US-amerikanischer (Drehbuch-)Autor (* 1929)
  • 12. November:Peter Steiner, Schweizer Werbefigur und Musiker (* 1917)
  • 13. November:Robert Taylor, US-amerikanischer Sprinter und Olympiasieger (* 1948)
  • 13. November:Peter Zinner, österreichisch-amerikanischer Filmeditor (* 1919)
  • 14. November:Rainer Baumann, deutscher Musiker (* 1949)
  • 15. November:Domokos Kosáry, ungarischer Historiker (* 1913)
  • 16. November:Pierre Granier-Deferre, französischer Filmregisseur (* 1927)
  • 16. November:Billy Hagan, Unternehmer, Automobilrennfahrer und Rennstallbesitzer (* 1932)
  • 17. November:Hans Heigert, deutscher Zeitungs- und Fernsehredakteur (* 1925)
  • 19. November:Ernst Aly, deutscher Kaufmann und Funktionär der Hitler-Jugend (* 1912)
  • 19. November:Magda Szabó, ungarische Schriftstellerin (* 1917)
  • 20. November:Ian Smith, rhodesischer Politiker (* 1919)
  • 21. November:Fernando Fernán Gómez, spanischer Schauspieler und Regisseur (* 1921)
  • 21. November:Valda Aveling, australische Cembalistin und Pianistin (* 1920)
  • 21. November:Robert Etcheverry, französischer Schauspieler (Arpad, der Zigeuner) (* 1937)
  • 22. November:Maurice Béjart, französischer Tänzer und Choreograf (* 1927)
  • 22. November:Wend von Kalnein, deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller (* 1914)
  • 22. November:Reg Park, britischer Bodybuilder (* 1928)
  • 23. November:Wladimir Alexandrowitsch Krjutschkow, sowjet-russischer KGB-Funktionär (* 1924)
  • 23. November:Inge Langen, deutsche Schauspielerin (* 1924)
  • 24. November:Gustav Reiner, deutscher Motorradrennfahrer (* 1953)
  • 25. November:Agnethe Davidsen, grönländische Politikerin (* 1947)
  • 25. November:Karlhans Frank, deutscher Lyriker und Prosa-Autor (* 1937)
  • 25. November:Peter Lipton, US-amerikanischer Wissenschaftstheoretiker (* 1954)
  • 26. November:Pierre Miquel, französischer Historiker und Autor (* 1930)
  • 27. November:Cecil Payne, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1922)
  • 27. November:Jane Rule, kanadische Autorin (* 1931)
  • 27. November:Bill Willis, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer (* 1921)
  • 28. November:Elly Beinhorn, deutsche Pilotin (* 1907)
  • 28. November:Gudrun Wagner, deutsche Festspielorganisatorin (* 1944)
  • 29. November:Günter Apel, deutscher Gewerkschafter und Politiker (* 1927)
  • 29. November:Roger Smith, US-amerikanischer Manager (* 1925)
  • 30. November:Engin Arık, türkische Nuklearphysikerin (* 1948)
  • 30. November:Evel Knievel, US-amerikanischer Stuntman (* 1938)
  • 30. November:François-Xavier Ortoli, französischer Politiker und Geschäftsmann (* 1925)

Dezember

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Datum unbekannt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Galerie der Verstorbenen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wissenschaftspreise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nobelpreise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turing Award

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: 2007 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: 2007 – Reiseführer
 Wikinews: 2007 – in den Nachrichten

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. 800th Anniversary of the Birth of Mawlana Jalal-ud-Din Balkhi-Rumi (Memento vom 11. Oktober 2007 imInternet Archive) Unesco (englisch).
  2. Elisabeth-Jahr
  3. Euler-Jahr
  4. Senckenberg-Jahr
  5. Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle (2007) – Beitrag zu einer gerechten Gesellschaft. Zusammenfassung der Gesetzgebung. In: EUR-Lex. Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union, abgerufen am 7. Mai 2015. 
  6. Jahr der Geisteswissenschaften (Memento vom 16. Dezember 2014 imInternet Archive)
  7. Internationales Heliophysikalisches Jahr
  8. Das Jahr des Delfins. Greenpeace, 2. Januar 2007, abgerufen am 7. Mai 2015. 
  9. Ausgestoibert Zeit online 19. Januar 2007.
  10. www.gesundheitpro.de (Memento vom 27. September 2007 imInternet Archive)
  11. Zeit: Pressefreiheit: „Cicero“-Razzia war rechtswidrig (Memento vom 1. März 2007 imInternet Archive)
  12. n-tv: Merkel setzt sich durch
  13. Bundestag verabschiedet Rente mit 67, Die Welt, 9. März 2007 
  14. Mutige Kanzlerin Zeit Online.
  15. Bundesrat Drucksache 384/07 15. Juni 2007 (Memento vom 9. April 2011 imInternet Archive)
  16. n-tv: Dialog mit Terroristen
  17. „Ein guter Tag für Europa“ (Pressemitteilungen der EU-Ratspräsidentschaft, 23. Juni 2007) (Memento vom 30. Juni 2007 imInternet Archive)
  18. Bundesministerium für Landwirtschaft, Forsten und Verbraucherschutz (Memento vom 11. Januar 2012 im Webarchivarchive.today)
  19. Mönchsproteste in Birma erneut ausgeweitet. Handelsblatt, 22. September 2007, abgerufen am 7. Mai 2015. 
  20. Vertrag von Lissabon. Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, abgerufen am 7. Mai 2015. 
  21. Nationalrat 2007
  22. Regierung ruft Notstand aus Standard vom 4. November 2007.
  23. www.tagesschau.de – Tusk will Nachbarschaft zu Deutschland verbessern (Memento vom 24. Juli 2010 imInternet Archive)
  24. Tagesschau vom 24. November 2007
  25. Tagesschau – Ein EU-Abkommen für Jedermann
  26. Rede des Bundesratspräsidenten Ole von Beust. Abgerufen am 7. Mai 2015. 
  27. Attentäter ermordet Benazir Bhutto, Spiegel Online, 27. Dezember 2007 
  28. Aleviten sehen Tatort als Werbung für Orthodoxe, Die Welt, 30. Dezember 2007 
  29. National Geographic, Planet Erde 2008. Unsere Welt im Wandel: Zahlen, Daten, Fakten, S. 31.
  30. Deutschland: Erster ausgeglichener Haushalt seit 1969 (Memento desOriginals vom 18. Januar 2008 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zeit.de Zeit Online.
  31. Ruth David: Hindalco To Buy Novelis For $6 Billion. In: forbes.com. Forbes Media, 11. Februar 2007, abgerufen am 18. Juni 2017 (englisch). 
  32. Globale Finanz- und Wirtschaftskrise. Bundeszentrale für politische Bildung, abgerufen am 7. Mai 2015. 
  33. FAZ: Dollarschwäche: Heißt die neue Leitwährung bald Euro?
  34. Neuer Discount-Riese: Edeka steigt bei Plus ein (tagesschau.de-Archiv)
  35. RoboCup Atlanta 2007
  36. Die Klonprüfung Zeit online vom 21. November 2007.
  37. Der Tagesspiegel: Flutkatastrophe in Asien Millionen Menschen auf der Flucht
  38. World Urbanization Prospects: The 2014 Revision, Highlights (ST/ESA/SER.A/352). (PDF) United Nations, Department of Economic and Social Affairs, Population Division, 2014, S. 7, abgerufen am 1. April 2018 (englisch): „In 2007, for the first time in history, the global urban population exceeded the global rural population, …“ 
  39. Bistum Limburg: Dekret des Bischofs Franz Kamphaus vom 15.01.2007. Veröffentlicht im Amtsblatt des Bistums Limburg 2007 Nr. 2 vom 01.02.2007 Nr. 449:Urkunde über die Errichtung der Profilkirche „Heilig Kreuz – Zentrum für christliche Meditation und Spiritualität“. In: Webseite der PfarrgemeindeSt. Josef Frankfurt. 1. Februar 2007, abgerufen am 8. April 2021. 
  40. Amtsblatt des Bistums Limburg, Nr. 2, 1. Februar 2007, Nr. 448, Urkunde über die Errichtung der Profilkirche „St. Michael – Zentrum für Trauerpastoral“, Frankfurt am Main
  41. EKD:Vertrag mit US-Kirche unterzeichnet (Memento vom 14. Oktober 2007 imInternet Archive)
  42. Nobelstiftung:Informationen zum Medizin-Nobelpreis (PDF, englisch; 93 kB).
  43. Nobelstiftung:Informationen zum Physik-Nobelpreis 2007 (PDF).
  44. Nobelstiftung:Informationen zum Chemie-Nobelpreis 2007 (PDF).
  45. Nobelstiftung:Informationen zum Literatur-Nobelpreis 2007 (PDF; 22 kB).
  46. Nobelstiftung:Informationen zum Friedensnobelpreis 2007 (englisch).
  47. Nobelstiftung:Informationen zum Wirtschaftspreis zum Andenken an Alfred Nobel 2007 (englisch).
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=2007&oldid=261721494
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp