02. Februar: DerDeutsche Bundestag verabschiedet die Reform derKrankenversicherung, wonach unter anderem alle Bundesbürger künftig pflichtversichert sein müssen. Jeder Bundesbürger erhält die Möglichkeit, in eine Krankenversicherung aufgenommen zu werden.[10]
09. März: Die Europäische Union verpflichtet sich verbindlich, den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2020 um ein Fünftel im Vergleich zu 1990 zu verringern.[12]
09. März: Der Deutsche Bundestag beschließt die Entsendung vonTornados nachAfghanistan. Daraufhin kommt es zu Terrorwarnungen deral-Qaida im Internet.
23. März: In den verschiedenen Mitgliedsstaaten derEU beginnen die Feierlichkeiten und Gedenkstunden der Parlamente zum 50. Jahrestag derRömischen Verträge.
25. März: InBerlin unterzeichnen anlässlich der Feierlichkeiten zu den Römischen Verträgen die 27 Regierungsvertreter der EU eine gemeinsame Erklärung zur Europäischen Union.[14]
21. April:Nigeria wählt zum ersten Mal den Nachfolger für einen Präsidenten, der wegen Amtsterminbeschränkung nicht mehr antreten darf.Umaru Yar’Adua übernimmt das Amt vonOlusegun Obasanjo.
06. bis 8. Juni: InHeiligendamm findet derG8-Gipfel statt. Die Staats- und Regierungschefs der acht größten Industrienationen waren hier zusammengekommen, um insbesondere über die Themen Klimaschutz, Finanzmärkte und Hilfe für Afrika zu diskutieren.
30. September:Edmund Stoiber beendet seine Amtszeit als bayerischer Ministerpräsident. Nachfolger wird der bisherige bayerische InnenministerGünther Beckstein.
21. Oktober: Bei denPräsidentschaftswahlen inSlowenien hat kein Kandidat die absolute Mehrheit erreicht, so dass am 11. November 2007 eine Stichwahl stattfindet.
21. Oktober: Das Referendum zur Direktwahl des Präsidenten in derTürkei bestätigt eine Verfassungsänderung, wonach der Präsident zukünftig direkt vom Volk gewählt wird.
28. Oktober: Bei den Präsidentschaftswahlen inArgentinien wird bereits im ersten WahlgangCristina Fernández de Kirchner zur ersten Präsidentin Argentiniens gewählt. Gleichzeitig werden die Hälfte der Parlamentsmitglieder und ein Drittel der Senatoren neu gewählt.
03. November: InPakistan erklärt der PräsidentPervez Musharraf denAusnahmezustand und schickt Polizeikräfte auf die Straße, nachdem es zu Ausschreitungen gekommen ist. Es herrscht staatliche Zensur des Fernsehens und der Medien. Die anstehenden Parlamentswahlen werden ausgesetzt.[22]
Warschau/Polen: In seiner ersten Regierungserklärung kündigt Polens neuer MinisterpräsidentDonald Tusk die rasche Ratifizierung desVertrags von Lissabon, die Einführung des Euro und bessere Beziehungen zu den Nachbarn Deutschland und Russland an.[23]
12. Dezember: Bundesratswahlen in der Schweiz:Christoph Blocher abgewählt; die vereinigte Bundesversammlung wählt an seiner StelleEveline Widmer-Schlumpf zur Bundesrätin.
20. Dezember: Der deutsche BundesratspräsidentOle von Beust gedenkt in der Rede zu Ehren der Opfer derSinti undRoma erstmals auch der Angehörigen der eigenständigen Gruppe derJenischen und anderer Fahrender.[26]
29. September: Die vierKühltürme des ersten britischenKernkraftwerks Calder Hall werden kontrolliert gesprengt. Die atomare Anlage zur kommerziellen Stromerzeugung selbst ist 2003 außer Betrieb genommen worden.
09. Oktober: DerDow-Jones-Index erreicht einen neuen Höchststand mit 14.164,53 Punkten.
27. Februar: Mit demRheinischen Mitmachwörterbuch startet dasARL desLVR das erste Projekt zur permanenten wissenschaftlichen Dokumentation und Erforschung einer lebenden Sprache im Internet.
25. April: Der erste möglicherweise bewohnbareExoplanet wird entdeckt. Er kreist um den 20,5 Lichtjahre entfernten SternGliese 581.
27. Juni: Der ägyptische KultusministerFarouk Hosny teilt versammelten Medienvertretern mit, dass eine 1903 entdeckte und unbeachtet gebliebeneMumie vonArchäologen zweifelsfrei als jene derPharaoninHatschepsut identifiziert ist.
01. Januar: Vor derindonesischen InselSulawesi verschwindet eine mit 96 Passagieren und sechs Besatzungsmitgliedern besetzteBoeing 737-400 derAdam Air vomRadar. Zehn Tage später werden Flugzeugteile und eine Leiche nahe der Insel gefunden.
07. März: EineBoeing 737-400 derGaruda Indonesia rutscht bei der Landung inYogyakarta über die Landebahn hinaus und fängt Feuer. 23 der 140 Menschen an Bord kommen ums Leben. Die Maschine brennt vollständig aus.
05. Mai: Eine erst sechs Monate alteBoeing 737-800 derKenya Airways stürzt kurz nach dem Start während eines heftigen Gewitters hinter der kamerunischen StadtDouala ab. Alle 114 Menschen an Bord kommen ums Leben.
17. Juli: EinAirbus A320 (TAM-Linhas-Aéreas-Flug 3054) schießt bei schlechtem Wetter auf demFlughafen São Paulo-Congonhas über die Landebahn und rast über eine viel befahrene Straße in eine Tankstelle und ein weiteres Gebäude, dabei kommen 200 Menschen ums Leben (187 im Flugzeug, 13 am Boden).
18. Januar:Europa. Der OrkanKyrill, der schwerste Orkan seitLothar am 26. Dezember 1999, fegt über weite Teile Europas hinweg. Er fordert dort 34 Menschenleben und richtet mindestens 8 Mrd. Euro Sachschaden allein in Deutschland an.
12. Februar: InKanada und im Norden derVereinigten Staaten beginnt ein Wintersturm, der dieses Gebiet in den folgenden Tagen in Schnee und Kälte erstarren lässt.
22. Februar: Der ZyklonFavio richtet inMosambik, dort vor allem auf der FerieninselBazaruto, schwere Schäden an und fordert drei Todesopfer, nachdem er zuvor Teile vonMadagaskar verwüstet hat.
DerWinter im Jahre 2007 ist in weiten Teilen Europas einer der wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen.
01. April: EinErdbeben mit der MagnitudeMW = 8,1 vor der Küste der Salomonen-Inseln löst einenTsunami aus, der ca. 900 Häuser zerstört und ca. 50 Menschen tötet.
Nach dem wärmsten Winter aller Zeiten gibt es einen der wärmsten Frühlinge aller Zeiten. Bereits im April werden Temperaturen über 30 Grad gemessen, hauptsächlich in Mitteleuropa, während es im Mittelmeergebiet zu Überschwemmungen und ungewöhnlich tiefen Temperaturen kommt.
Zu Pfingsten kommen nach extrem hohen Temperaturen in ganz Europa Menschen beiUnwettern ums Leben. Insgesamt gibt es 14 Tote. Die Unwetter ziehen von Spanien über Frankreich und Italien bis nach Deutschland und Österreich.
06. Juni: Beim schwerstenZyklon inOman seit 30 Jahren sterben mindestens 23 Menschen.
20. Juni–22. Juni: In ganz Mitteleuropa kommt es zu schweren Unwettern. InÖsterreich gab es Hagelstürme und Sturm mit bis zu 140 km/h. Es sterben in Österreich drei Menschen wegen herumfliegenden Teilen und umstürzenden Bäumen. Die Schäden sind riesig, in manchen Gegenden ist fast die gesamte Ernte zerstört. Dächer werden abgedeckt, Stromleitungen umgerissen und Bäume entwurzelt oder abgebrochen. Der Verkehr inWien kam zum Erliegen, außerdem gab es unzählige schwer Verletzte.
14. Juli–21. Juli:Österreich wird von einerHitzewelle heimgesucht. Eine Woche lang stiegen die Temperaturen auf fast 40 Grad. Es sind 5 Tote zu beklagen. Die Höchsttemperatur wurde inAndau mit 39,5 Grad Celsius erreicht.
Juli: In Süd- und Südosteuropa führt eine Hitzewelle zu Temperaturen bis zu 45 Grad. Betroffen sindUngarn,Rumänien,Bulgarien,Griechenland,Mazedonien,Albanien,Montenegro,Serbien,Bosnien-Herzegowina,Kroatien,Kosovo undItalien. Allein in Italien wüten 500 Waldbrände. An der kroatischen Adriaküste in Griechenland müssen Urlauber evakuiert werden. In Ungarn gibt es hunderte Hitzetote, auch in Rumänien. Während es im Süden zur Hitzekatastrophe kommt, gibt es in England eine Jahrhundertflut. Innerhalb eines Tages fielen die Regenmassen mehrerer Monate. Ganze Landstriche wurden überflutet und es wurde der Notstand ausgerufen. Hunderttausende Menschen waren ohne Trinkwasser und Strom. Auch große Städte wie Oxford wurden überflutet.
Rapidfire –NASA Bild vom südlichen Griechenland aufgenommen am 25. August, Höhepunkt der Waldbrände in Griechenland
Anfang August: Durch denMonsun werden inIndien undBangladesch weite Regionen überflutet. Die Zahl der Toten in Indien steigt auf über 1300 Menschen.[37]
15. August: Bei einem schwerenErdbeben mit der Stärke 8 auf derMomenten-Magnituden-Skala sterben inPeru mindestens 510 Menschen. Über 1600 werden verletzt.
Mitte August: Der Kategorie-5-HurrikanDean richtet in denAntillen und auf der HalbinselYucatán schwere Schäden an und fordert mindestens 38 Todesopfer.
August: Schwere Waldbrände auf dergriechischen HalbinselPeloponnes fordern mindestens 64 Todesopfer. Fast ganz Griechenland und die Insel Euböä sind betroffen. Es wird von den schlimmsten Waldbränden aller Zeiten gesprochen. Die ganze Landschaft ist zerstört und durch die Tierkadaver drohen Seuchen auszubrechen.
Oktober: Bei schweren Waldbränden im SüdenKaliforniens fallen große Gebiete den Flammen zum Opfer.
November: In der Alpenregion fällt binnen weniger Tage so viel Schnee wie seit etwa 30 Jahren nicht mehr. In einigen Regionen Österreichs fallen innerhalb von 48 Stunden ca. 150 cm Schnee.
15. November: DerZyklon Sidr geht beiBangladesch an Land und verwüstet Teile des Landes, dabei sterben über 3000 Menschen, 10.000 Tote werden befürchtet.
27. April bis 14. Oktober: DieBundesgartenschau 2007 findet in den benachbarten StädtenGera undRonneburg statt; sie ist damit die erste Bundesgartenschau an zwei Standorten und zugleich die erste in Thüringen.
06. Oktober: Der BriteJason Lewis schließt inGreenwich als erster Mensch eineWeltumrundung nur mit Muskelkraft, einschließlich Überquerung desÄquators, ab. Er war über dreizehn Jahre auf der zurückgelegten Strecke von etwa 74.842Kilometern unterwegs.
19. Oktober: Auf denTrevi-Brunnen in Rom wird ein Farbanschlag verübt. Unbekannte mischen rote Farbe in das Wasser.
20. Dezember: Aus demMuseu de Arte de São Paulo werden zwei Bilder im Schätzwert von 70 Millionen Euro gestohlen. Die Polizei kann beide Gemälde am 8. Januar 2008 unversehrt dem Museum wieder beschaffen.
31. Januar: DieNo Angels geben auf einer Pressekonferenz offiziell ihre Reunion bekannt.
16. Februar:Chris Cornell gibt auf seinenMySpace-Blog bekannt, dass er die BandAudioslave auflöst. Er macht ab sofort solo weiter. Die restlichen Mitglieder von Audioslave schließen sich wieder zuRage Against the Machine zusammen.
05. Mai:Mark Medlock gewinnt die vierte RTL-Staffel vonDeutschland sucht den Superstar. Produziert wird er vonDieter Bohlen. Bis dato hat Mark Medlock fünf Alben und neun Singles publiziert und verkaufte über drei Millionen Tonträger – das brachte 13-mal Gold und 4-mal Platin.
31. März:Henry Maske gewinnt nach einer Pause von über zehn Jahren inMünchen seinen Revanche-Boxkampf gegenVirgil Hill einstimmig nach Punkten. Danach erklärt er seinen endgültigen Abschied vom aktiven Sport.
01. April: Mit demVfB Friedrichshafen gewinnt nach über vierzig Jahren erstmals wieder ein deutscher Verein den Europapokal im Volleyball.
09. April: Bei derCurling-Weltmeisterschaft der Männer gewinnt der GastgeberKanada mit 3:8 gegen die deutsche Nationalmannschaft.
17. April: DieAdler Mannheim werden zum sechsten Mal deutscher Eishockeymeister, zuvor wurden sie bereits zum zweiten Mal deutscher Pokalsieger. Sie sind damit die ersten Doublesieger in der Geschichte des deutschen Eishockeys.
02. Juni: DerTHW Kiel wird zum 13. Mal deutscher Handballmeister. Er ist damit alleiniger Rekordmeister. Somit schafft der Verein das Triple mit dem Gewinn der Champions League, des DHB-Pokals und der Deutschen Meisterschaft.
05. Juni: Die HandballspielerStefan Kretzschmar undJan Holpert beenden ihre Karriere mit einem Spiel der deutschen Handballnationalmannschaft gegen eine Weltauswahl der deutschenHandball-Bundesliga.
013. Juli: AmFreitag, dem 13. unterläuft dem finnischenSpeerwerferTero Pitkämäki beim Leichtathletik-Meeting inRom ein Fehler: Bei seinem dritten Versuch fliegt sein Speer viel zu weit nach links und trifft den französischen WeitspringerSalim Sdiri. Der Speer bohrt sich in seinen Rücken, als Sdiri zu einem Versuch anläuft. Sdiri zieht sich eine über 10 Zentimeter tiefe Wunde sowie einen Nierenriss und ein Loch in der Lunge zu.
09. September: InRieti verbessertAsafa Powell mit 9,74 s seinen eigenen Weltrekord im100-Meter-Lauf um drei Hundertstelsekunden.
23. September: Der Australier Casey Stoner gewinnt mit 21 Jahren dieMotoGP-WM. Damit ist er der zweitjüngste Weltmeister in der Königsklasse und der erste auf einem nichtjapanischen Fabrikat seit Phil Read 1974.
02. Februar: Am Tage der Vollendung seines 75. Lebensjahres nimmt Papst Benedikt XVI. den Rücktritt desLimburger BischofsFranz Kamphaus an.
05. Februar: Papst Benedikt XVI. nimmt den Rücktritt des Bischofs vonChur,Amédée GrabOSB, an und bestellt ihn bis zur Ernennung eines Nachfolgers zumApostolischen Administrator mit allen Rechten und Pflichten eines Diözesanbischofs.
07. Juli: Papst Benedikt XVI. lässt allgemein die „Liturgie von 1962“ als Sonderform (forma extraordinaria) des gegenwärtig gepflegtenRömischen Ritus zu.
27. September: DieEKD und die US-amerikanische KircheELCA unterzeichnen einen Vertrag zur gegenseitigen Unterstützung.[41]
Literatur:Doris Lessing, „[die] Epikerin weiblicher Erfahrung, die sich mit Skepsis, Leidenschaft und visionärer Kraft eine zersplitterte Zivilisation zur Prüfung vorgenommen hat“.[45]
Edmund M. Clarke,E. Allen Emerson undJoseph Sifakis für die Entwicklung der von Clarke/Emerson und Sifakis unabhängig voneinander begründetenModellprüfung zu einer effektiven, in Hard- und Softwareindustrie weitverbreiteten Verifizierungstechnik.
↑Amtsblatt des Bistums Limburg, Nr. 2, 1. Februar 2007, Nr. 448, Urkunde über die Errichtung der Profilkirche „St. Michael – Zentrum für Trauerpastoral“, Frankfurt am Main