Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

2001

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter2001 (Begriffsklärung) aufgeführt.

Portal Geschichte |Portal Biografien |Aktuelle Ereignisse |Jahreskalender |Tagesartikel
|20. Jahrhundert |21. Jahrhundert
|1970er |1980er |1990er |2000er|2010er |2020er |2030er |
◄◄ | |1997 |1998 |1999 |2000 |2001|2002 |2003 |2004 |2005 | |►►
Jan.|Feb.|Mär.|Apr.|Mai|Jun.|Jul.|Aug.|Sep.|Okt.|Nov.|Dez.

Staatsoberhäupter ·Wahlen ·Nekrolog ·Literaturjahr ·Musikjahr ·Filmjahr ·Rundfunkjahr ·Sportjahr

Kalenderübersicht 2001
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
11234567
2891011121314
315161718192021
422232425262728
5293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
51234
6567891011
712131415161718
819202122232425
9262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
91234
10567891011
1112131415161718
1219202122232425
13262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
131
142345678
159101112131415
1616171819202122
1723242526272829
1830
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18123456
1978910111213
2014151617181920
2121222324252627
2228293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22123
2345678910
2411121314151617
2518192021222324
26252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
261
272345678
289101112131415
2916171819202122
3023242526272829
313031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
3112345
326789101112
3313141516171819
3420212223242526
352728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
3512
363456789
3710111213141516
3817181920212223
3924252627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
401234567
41891011121314
4215161718192021
4322232425262728
44293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
441234
45567891011
4612131415161718
4719202122232425
482627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
4812
493456789
5010111213141516
5117181920212223
5224252627282930
131
2001
Der 11. September 2001, Skyline NY mit brennendem WTC
Terroranschläge am 11. September in denUSA auf dasWorld Trade Center und dasPentagon
Bush
George W. Bush wird 43. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
BSE
Die Angst vor BSE und der Maul- und Klauenseuche geht um
Jahreswidmungen
Initiativen
InitiativeWissenschaft im Dialog desBMBF:„Jahr der Lebenswissenschaften“
Vereinte Nationen:„Internationales Jahr der Mobilisierung gegenRassismus,Rassendiskriminierung,Fremdenfeindlichkeit und damit zusammenhängendeIntoleranz
Vereinte Nationen:„Jahr desDialogs zwischen den Kulturen“
Vereinte Nationen:„Internationales Jahr der Freiwilligen“
Natur und Artenschutz
Arzneipflanze des Jahres:Arnika
Baum des Jahres:Esche
Biotop des Jahres:Fluss
Blume des Jahres:Blutroter Storchschnabel
Fisch des Jahres:Europäischer Stör
Flusslandschaft des Jahres:DieGottleuba
Gemüse des Jahres:Tomate
Haustier des Jahres:Bayerische Landgans,Bergischer Kräher,Bergischer Schlotterkamm undKrüper
Heilpflanze des Jahres:Thymian
Insekt des Jahres (Deutschland):Plattbauchlibelle
Landschaft des Jahres:Das alteFlandern
Orchidee des Jahres:Herbst-Drehwurz
Pilz des Jahres:Mäandertrüffel
Spinne des Jahres:Wespenspinne
Staude des Jahres:Glockenblume
Streuobstsorte des Jahres:Rote Sternrenette
Tier des Jahres:Feldhase
Vogel des Jahres (Deutschland):Haubentaucher
Vogel des Jahres (Schweiz):Kuckuck
Schlagwörter
Wort des Jahres (Deutschland):Der 11. September
Unwort des Jahres (Deutschland):Gotteskrieger
Satz des Jahres (Deutschland):Und das ist (auch) gut so!
Börsenunwort des Jahres:Gewinnwarnung
Wort des Jahres (Österreich):Nulldefizit
Unwort des Jahres (Österreich)nichtaufenthaltsverfestigt

Das Jahr2001 war das erste Jahr des21. Jahrhunderts. Das prägendste Ereignis waren dieTerroranschläge am 11. September auf dasWorld Trade Center und dasPentagon in denUSA, bei denen rund 3000 Menschen ums Leben kamen. Die Anschläge werden häufig als historische Zäsur bezeichnet und sorgten sowohl in den USA als auch inEuropa für immer noch anhaltende Debatten um innen- wie außenpolitische Veränderungen. Sie führten denKrieg in Afghanistan in eine neue Phase und dienten als Begründung für den zwei Jahre später begonnenenIrakkrieg. Ausgehend von dem Ereignis stiegen die Spannungen zwischen der muslimischen und der westlichen Welt.

2001 in anderen Kalendern
Ab urbe condita2754
Armenischer Kalender1449–1450
Äthiopischer Kalender1993–1994
Badi-Kalender157–158
Bengalischer Kalender1407–1408
Berber-Kalender2951
Buddhistischer Kalender2545
Burmesischer Kalender1363
Byzantinischer Kalender7509–7510
Chinesischer Kalender
 – Ära4697–4698 oder
4637–4638
 –60-Jahre-Zyklus

Metall-Drache (庚辰,17)–
Metall-Schlange (辛巳,18)

Französischer
Revolutionskalender
000209CCIX000210CCX
209–210
Hindu-Kalender
 –Vikram Sambat2057–2058
 –Shaka Samvat1923–1924
Iranischer Kalender1379–1380
Islamischer Kalender1421–1422
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära):Heisei 13
 – Kōki2661
Jüdischer Kalender5761–5762
Koptischer Kalender1717–1718
Koreanischer Kalender
 –Dangun-Ära4334
 –Juche-Ära90
Minguo-Kalender90
Olympiade der Neuzeit000027XXVII
Seleukidischer Kalender2312–2313
Thai-Solar-Kalender2544

Ereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Januar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Januar 2001

Februar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Februar 2001

März

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:März 2001
Am 16. März wird die deutschsprachige Wikipedia gegründet.

April

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:April 2001

Mai

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Mai 2001

Juni

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Juni 2001

Juli

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Juli 2001

August

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:August 2001

September

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:September 2001

Oktober

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Oktober 2001

November

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:November 2001

Dezember

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Dezember 2001
  • 01. Dezember: DieParlamentswahl in Taiwan endet mit Gewinnen derDemokratische Fortschrittspartei des im Vorjahr gewählten PräsidentenChen Shui-bian.
  • 02. Dezember: Volksabstimmung in der Schweiz über Abschaffung der Armee
  • 05. Dezember: DieUnited National Front gewinnt dieParlamentswahl in Sri Lanka.
  • 08. Dezember: Verabschiedung des „EU-Japan-Action-Plans“
  • 11. Dezember: DieVolksrepublik China tritt der WelthandelsorganisationWTO bei.
  • 13. Dezember: Auf dasIndische Parlament in Neu-Delhi wird ein terroristischer Anschlag verübt, dem 14 Menschen einschließlich der Täter zum Opfer fallen.
  • 14. Dezember: InFrankreich werden als erstem LandEuro-Starterkits imNennwert von 15,25 Euro zum Preis von 100 Französischen Franc ausgegeben. Bezahlen kann man mit den Münzen jedoch erst ab dem 1. Januar 2002.
  • 16. Dezember: Parlamentswahlen inChile
  • 16. Dezember: Präsidentschaftswahl inMadagaskar
  • 17. Dezember: In Deutschland werden die Euro-Starterkits im Nennwert von 10,23 Euro zum Preis von 20,00Deutsche Mark ausgegeben.
  • 19. Dezember: In derArgentinien-Krise kommt es in Buenos Aires zum Gewaltausbruch bei von der Bevölkerung massiv unterstütztenCacerolazos gegen das Beschränken von Bargeldauszahlungen. Den Folgetag eingerechnet sterben dabei 28 Menschen. Die Regierung lässt im sogenanntenCorralito maximal nur 250Pesos pro Woche pro Konto abheben, um die Flucht in denUS-Dollar einzuschränken.
  • 19. Dezember: In derMongolei werden im OrtTosentsengel 1.085,7HektopascalLuftdruck gemessen, der weltweit bislang höchste Wert.
  • 20. Dezember: DerGrundwehrdienst in der deutschenBundeswehr wird vom Parlament von zehn auf neun Monate verkürzt.
  • 22. Dezember: Der Deutsche Bundestag stimmt der Entsendung deutscher Streitkräfte zur Umsetzung der Resolution 1386 des UN-Sicherheitsrates mit großer Mehrheit zu. Die Truppenentsendung nach Afghanistan bedeutet den ersten außereuropäischen Kampfeinsatz fürBundeswehrangehörige.
  • 22. Dezember: InKabul wirdHamid Karsai zum Chef der Übergangsregierung ernannt
  • 23. Dezember:Komoren. Annahme der neuen Verfassung durch Referendum
  • 27. Dezember: Wahlen inSambia
  • 31. Dezember:Lettland. Die OSZE-Beobachtung wird beendet

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gesellschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Musik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 2001 inAustralien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, denNiederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, derSchweiz, Singapur, Spanien, Ungarn, denVereinigten Staaten und imVereinigten Königreich.

Siehe auch:Kategorie:Musik 2001

Religion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 21. Februar: Der spätere PapstFranziskus undKarl Lehmann, Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz, werden ins Kardinalskollegium aufgenommen.

Siehe auch:Kategorie:Religion 2001

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Oliver Kahn hielt im Champions-League-Finale drei Elfmeter.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unterLeichtathletik.

Katastrophen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Geboren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Januar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Februar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

März

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

April

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mai

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Juni

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Juli

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

August

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

September

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Oktober

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

November

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dezember

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Tag unbekannt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dies ist eine Liste der bedeutendsten Persönlichkeiten, die 2001 verstorben sind. Für eine ausführlichere Liste sieheNekrolog 2001.

Januar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Februar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 04. Februar:J. J. Johnson, US-amerikanischer Jazz-Musiker (* 1924)
  • 04. Februar:Ernie McCoy, US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1921)
  • 04. Februar:Tomás Rivera Morales, puerto-ricanischer Komponist, Cuatrospieler und Musikpädagoge (* 1927)
  • 06. Februar:Joe Menke, deutscher Musikproduzent und Schlagerkomponist (* 1925)
  • 06. Februar:Kurt Neuwald, Vorsitzender des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Westfalen-Lippe (* 1906)
  • 07. Februar:Marianne Breslauer, deutsche Fotografin (* 1909)
  • 07. Februar:Anne Morrow Lindbergh, Ehefrau, Copilotin und Navigatorin von Charles A. Lindbergh (* 1906)
  • 08. Februar:Giuseppe Casoria, italienischer Kardinal (* 1908)
  • 08. Februar:Tisa von der Schulenburg, deutsche Künstlerin und Ordensschwester (* 1903)
  • 09. Februar:Herbert A. Simon, US-amerikanischer Sozialwissenschaftler, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften (* 1916)
  • 10. Februar:Abraham D. Beame, US-amerikanischer Politiker (* 1906)
  • 11. Februar:Maurice Zermatten, Schweizer Schriftsteller (* 1910)
Kristina Söderbaum, 1937

März

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

April

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mai

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 02. Mai:Wolfgang Greese, deutscher Schauspieler (* 1926)
  • 02. Mai:Heinz te Laake, deutscher Künstler der Malerei, Kinetik und Skulptur (* 1925)
  • 03. Mai:Helmuth Herold, deutscher Interpret und Lehrmeister der Mundharmonika (* 1928)
  • 03. Mai:Billy Higgins, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger (* 1936)
  • 04. Mai:Rudi Strahl, deutscher Dramatiker, Erzähler und Lyriker (* 1931)
  • 05. Mai:Boozoo Chavis, US-amerikanischer Musiker (* 1930)
  • 05. Mai:Bill Homeier, US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1918)
  • 06. Mai:Alfred Hartmann, deutscher Motorrad- und Automobilrennfahrer, Motortuner sowie Unternehmer (* 1910)
  • 07. Mai:Elisabeth Reichelt, deutsche Kammersängerin und Koloratursopranistin (* 1910)
  • 09. Mai:Heinz Bethge, deutscher Physiker (* 1919)
  • 09. Mai:Johannes Poethen, deutscher Schriftsteller (* 1928)
  • 09. Mai:Nikos Sampson, zypriotischer Politiker, Präsident der Republik Zypern (* 1935)
  • 10. Mai:Werner Schuster, deutscher Politiker (* 1939)
  • 10. Mai:Kurt Ziesel, österreichischer Journalist (* 1911)
Douglas Adams, Photographie von Michael Hughes

Juni

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Anthony Quinn († 3. Juni)
Jack Lemmon († 27. Juni)

Juli

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Morris (Maurice de Bevere), 1971
  • 16. Juli:Morris, belgischer Comic-Zeichner und Autor (Lucky Luke) (* 1923)
  • 16. Juli:Pierre Pidoux, Schweizer evangelischer Kirchenmusiker und Musikwissenschaftler (* 1905)
  • 16. Juli:Beate Uhse, deutsche Pilotin und Gründerin des gleichnamigen Sex-Shops (* 1919)
  • 18. Juli:Fabio Taglioni, italienischer Motorrad-Konstrukteur (* 1920)
  • 20. Juli:Carlo Giuliani, italienischer Globalisierungsgegner (* 1978)
  • 21. Juli:Steve Barton, US-amerikanischer Sänger (* 1954)
  • 21. Juli:Oscar Cardozo Ocampo, argentinischer Arrangeur, Pianist und Komponist (* 1942)
  • 21. Juli:Sivaji Ganesan, indischer Filmschauspieler (* 1927)
  • 21. Juli:Einar Schleef, deutscher Schriftsteller und Regisseur (* 1944)
  • 22. Juli:Dioris Valladares, puerto-ricanischer Komponist, Arrangeur, Sänger, Bandleader, Gitarrist und Perkussionist (* 1916)
  • 23. Juli:Eudora Welty, US-amerikanische Schriftstellerin und Fotografin (* 1909)
  • 25. Juli:Phoolan Devi, indische Banditenkönigin und Politikerin (* 1963)
Josef Klaus.

August

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 01. August:Jay Chamberlain, US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1925)
  • 01. August:Wilhelm Ernst, deutscher Moraltheologe (* 1927)
  • 01. August:Mario Perazzolo, italienischer Fußballspieler und -trainer (* 1911)
  • 03. August:Hans Holt, österreichischer Schauspieler (* 1909)
  • 03. August:Stefan Rachoń, polnischer Geiger und Dirigent (* 1906)
  • 04. August:Claude Bloodgood, US-amerikanischer Mörder und Schachspieler (* 1937)
  • 05. August:Ingo Braecklein, deutscher Bischof der evangelischen Landeskirche von Thüringen (* 1906)
  • 05. August:Bahne Rabe, deutscher Ruderer (* 1963)
  • 06. August:Jorge Amado, brasilianischer Autor (* 1912)
  • 06. August:Robert Dunham, amerikanischer Schauspieler (* 1931)
  • 06. August:Wilhelm Mohnke, deutscher SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS (* 1911)
  • 07. August:Larry Adler, US-amerikanischer Mundharmonikaspieler und Autor (* 1914)
  • 09. August:Albino Milani, italienischer Motorradrennfahrer (* 1910)
  • 09. August:Otti Pfeiffer, deutsche Lyrikerin sowie Kinder- und Jugendbuchautorin (* 1931)
  • 10. August:Werner Pirchner, österreichischer Komponist (* 1940)
  • 10. August:Otto Schulmeister, österreichischer Publizist, langjähriger Chefredakteur (* 1916)
  • 12. August:Joachim Tzschaschel deutscher Brigadegeneral, Abteilungsleiter im Bundesnachrichtendienst (* 1917)
  • 16. August:Götz von Houwald, deutscher Diplomat, Ethnologe und Historiker (* 1913)
  • 16. August:Johannes Mischo, deutscher Parapsychologe (* 1930)
  • 17. August:Hermann Steuri, Schweizer Bergführer und Skirennfahrer (* 1909)
  • 18. August:Roland Cardon, belgischer Komponist und Professor (* 1929)
  • 19. August:Donald Woods, südafrikanischer Jurist und Journalist (* 1933)
  • 20. August:Fred Hoyle, britischer Astronom, Mathematiker und Autor (* 1915)
  • 22. August:Otto Borst, deutscher Historiker (* 1924)
  • 22. August:Olaf Koch, deutscher Dirigent und Hochschullehrer (* 1932)
  • 23. August:Kathleen Freeman, US-amerikanische Schauspielerin (* 1923)
  • 24. August:Bernard Heuvelmans, belgisch-französischer Zoologe (* 1916)
  • 24. August:Donald A. Prater, englischer Schriftsteller, Germanist und Diplomat (* 1918)
  • 25. August:Aaliyah, US-amerikanische Rhythm-and-Blues-Sängerin (* 1979)
  • 25. August:Ken Tyrrell, britischer Rennfahrer und Gründer des Tyrrell-Formel-1-Teams (* 1924)
  • 26. August:Marita Petersen erste weibliche Regierungschefin der Färöer (* 1940)
  • 27. August:Witold Krzemieński, polnischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1909)
  • 27. August:Abu Ali Mustafa, palästinensischer politischer Führer (* 1938)
  • 27. August:Franz Nauber, deutscher Hornist (* 1911)
  • 28. August:Remy A. Presas, philippinischer Kampfkunst-Trainer (* 1936)
  • 30. August:Govan Mbeki, südafrikanischer Führer der Anti-Apartheidsbewegung (* 1910)

September

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Oktober

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

November

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Regine Hildebrandt († 26. November)
Gerhard Stoltenberg, 1978

Dezember

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Stefan Heym († 16. Dezember)
  • 03. Dezember:Grady Martin, US-amerikanischer Gitarrist (* 1929)
  • 03. Dezember:Wolfgang Sand, deutscher Brigadegeneral, Unterabteilungsleiter im Bundesnachrichtendienst (* 1937)
  • 03. Dezember:Horst Winter, deutsch-österreichischer Musiker (* 1914)
  • 04. Dezember:Hans Schicker, deutscher Geigenbauer (* 1924)
  • 05. Dezember:Anton Benya, österreichischer Elektromechaniker, Gewerkschafter und Politiker (* 1912)
  • 06. Dezember:Alois Brügger, Schweizer Arzt (* 1920)
  • 06. Dezember:Carla Hansen, dänische Schriftstellerin (* 1906)
  • 07. Dezember:Marie-Thérèse Chailley, französische Bratschistin und Musikpädagogin (* 1921)
  • 09. Dezember:Willi Erzgräber, deutscher Anglist (* 1926)
  • 11. Dezember:Herbert Lichtenfeld, deutscher Fernsehautor (* 1927)
  • 12. Dezember:Armando T. Hunziker, argentinischer Botaniker (* 1919)
  • 13. Dezember:Elsbeth Plehn, deutsche Sängerin, Gesangspädagogin und Hochschullehrerin (* 1922)
  • 13. Dezember:Chuck Schuldiner, US-amerikanischer Gitarrist und Sänger (* 1967)
  • 14. Dezember:Elisabeth Augustin, deutsch-niederländische Schriftstellerin (* 1903)
  • 14. Dezember:W. G. Sebald, deutscher Schriftsteller (* 1944)
  • 15. Dezember:Rufus Thomas, US-amerikanischer Blues-Musiker (* 1917)
  • 16. Dezember:Stuart Adamson, schottischer Musiker (* 1958)
  • 16. Dezember:Stefan Heym, deutscher Schriftsteller (* 1913)
  • 16. Dezember:Christian Loidl, deutscher Schriftsteller und Performer (* 1957)
  • 17. Dezember:Jeanne Mandello, deutsche Fotografin und jüdische Emigrantin (* 1907)
  • 18. Dezember:Gilbert Bécaud, französischer Chansonnier (* 1927)
  • 18. Dezember:Marcel Mule, französischer Saxophonist und Komponist (* 1901)
  • 20. Dezember:Hans-Joachim Haase, deutscher Uhrmacher, Augenoptiker und Erfinder (* 1915)
  • 20. Dezember:Léopold Sédar Senghor, afrikanischer Dichter und Politiker (* 1906)
  • 21. Dezember:Thomas Sebeok, US-amerikanischer Professor für Semiotik (* 1920)
  • 22. Dezember:Grzegorz Ciechowski, polnischer Rockmusiker (* 1957)
  • 23. Dezember:Jean-Jacques Archambault, kanadischer Elektrotechniker und Ingenieur (* 1919)
  • 22. Dezember:Angèle Durand, belgische Sängerin und Schauspielerin (* 1925)
  • 22. Dezember:Jan Kott, polnischer Theaterwissenschaftler und Übersetzer (* 1914)
  • 24. Dezember:Harvey Martin, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1950)
  • 25. Dezember:Werner Achmann, deutscher Szenenbildner und Filmausstatter (* 1929)
  • 25. Dezember:Alfred A. Tomatis, französischer HNO-Arzt, Entwickler der Audio-Psycho-Phonologie (APP) (* 1920)
  • 29. Dezember:Florian Fricke, deutscher Elektronikmusik-Pionier (* 1944)
  • 30. Dezember:Hans Hermsdorf, deutscher Politiker (* 1914)
  • 30. Dezember:Ernst Leisi, Schweizer Anglistikprofessor und Autor (* 1918)
  • 31. Dezember:Eileen Heckart, US-amerikanische Schauspielerin (* 1919)
  • 31. Dezember:Kurt Nowak, deutscher Theologe und Kirchenhistoriker (* 1942)

Tag unbekannt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wissenschaftspreise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nobelpreise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turing Award

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: 2001 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=2001&oldid=261608226
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp