2000-Meter-Lauf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für den 2000-Meter-Hindernislauf sieheHindernislauf

Der2000-Meter-Lauf ist eineLeichtathletikdisziplin.Es sind dafür fünf Stadionrunden zu absolvieren. Der Start erfolgt am 100-Meter-Ziel im Stehen („Hochstart“) von einer gekrümmten Startlinie, der sogenanntenEvolvente. Der 2000-Meter-Lauf wird im Unterschied zumMeilenlauf teilweise bereits zu denLangstrecken gerechnet, wird aber nur selten gelaufen. BeimISTAF Berlin gibt es einen Lauf über diese Distanz, sporadisch auch an Diamond-League-Meetings.

Rekorde

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei den Männern liegt der offizielle Weltrekord bei 4:43,13 min und wurde am 8. September 2023 vonJakob Ingebrigtsen inBrüssel aufgestellt. Bei den Frauen liegt der offizielle Weltrekord bei 5:19,70 min und wurde bei der Monaco Diamond League 2024 vonJessica Hull aufgestellt.[1]

Den Europarekord hält bei den FrauenSonia O’Sullivan in 5:25,36 min gelaufen am 8. Juli 1994 inEdinburgh.

Die deutsche Bestleistung steht bei 5:34,53 min vonKonstanze Klosterhalfen 2021, bei den Männern liefThomas Wessinghage 1982 die Strecke in 4:52,20 min.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Seite der Olympischen Spiele 2024. Abgerufen am 1. Juli 2024. 
  2. DLV-Jahrbuch 2008,ISBN 978-3-87390-260-2
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=2000-Meter-Lauf&oldid=253574395
Kategorie: