Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

2. Fußball-Bundesliga 2025/26

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt die Saison 2025/26 der 2. Fußball-Bundesliga der Männer. Für die Saison in der 2. Frauen-Bundesliga siehe2. Frauen-Bundesliga 2025/26.
Dieser Artikel beschreibt einaktuelles Ereignis. Die Informationen können sich deshalb rasch ändern.
2. Bundesliga 2025/26
Mannschaften18
Spiele306 + 4 Relegationsspiele
 (davon 117 gespielt)
Tore331 (ø 2,83 pro Spiel)
Zuschauer3.305.752 (ø 28.254 pro Spiel)
2. Bundesliga 2024/25
Bundesliga 2025/26
Spielorte der 2. Bundesliga 2025/26
1 
Hertha BSC
2 
FC Schalke 04

Die2. Bundesliga 2025/26 ist die 52. Spielzeit der 2. Bundesliga als zweithöchste deutsche Spielklasse imFußball der Männer. Insgesamt sollen 306 Liga- und vier Relegationsspiele ausgetragen werden.

Die Saison wurde am 1. August 2025 mit dem SpielFC Schalke 04 gegenHertha BSC (2:1) eröffnet und wird nach dem 17. Spieltag (21. Dezember 2025) in die Winterpause gehen. Mit dem 18. Spieltag soll die Spielzeit am 16. Januar 2026 weitergeführt werden, die Austragung des 34. und letzten Spieltags ist für den 17. Mai 2026 vorgesehen.[1]

Veränderungen gegenüber der Vorsaison

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In derVorsaison stiegen derSSV Ulm 1846 und derSSV Jahn Regensburg direkt wieder in die3. Liga ab. In RichtungBundesliga ging es hingegen für Meister1. FC Köln sowie denHamburger SV; Letzterer hatte zuletzt die meisten aufeinanderfolgenden Zweitligaspielzeiten aller aktuellen Teilnehmer in Folge (sieben) absolviert.

Aus der Bundesliga stiegenHolstein Kiel und derVfL Bochum ab. Kiel hatte seine bislang einzige Erstligasaison absolviert, Bochum dagegen war zuletzt vier Jahre hintereinander Bundesligist gewesen und hatte sich imFrühjahr 2024 auch nur über die Relegation noch in der Liga gehalten. MitArminia Bielefeld undDynamo Dresden kehrten zwei Mannschaften zurück, die bereits zuvor mehrjährige Zweitligateilnehmer gewesen waren. Dem Drittligameister Bielefeld gelang die Rückkehr nach zwei Jahren, die Dresdner hatten ihrerseits drei Versuche benötigt.

Teilnehmer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Für die 2. Bundesliga 2025/26 qualifizierten sich folgende Mannschaften:

Statistiken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Tabellenführer
Tabellenletzter

Tabelle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.SC Paderborn 07 13 9 2 2020:120 +829 
 2.FC Schalke 04 13 9 1 3016:700 +928
 3.SV Elversberg (R↑) 13 8 2 3027:130+1426( )
 4.SV Darmstadt 98 13 7 4 2023:130+1025
 5.Hannover 96 13 7 3 3024:180 +624
 6.1. FC Kaiserslautern 13 7 2 4024:150 +923
 7.Hertha BSC 13 7 2 4016:100 +623
 8.Karlsruher SC 13 6 3 4021:210 ±021
 9.1. FC Nürnberg 13 5 3 5015:160 −118
10.Arminia Bielefeld (N) 13 5 2 6025:200 +517
11.Holstein Kiel (A) 13 4 3 6014:160 −215
12.Preußen Münster 13 4 3 6017:210 −415
13.Fortuna Düsseldorf 13 4 2 7012:210 −914
14.VfL Bochum (A) 13 4 1 8017:200 −313
15.SpVgg Greuther Fürth 13 4 1 8020:340−1413
16.Dynamo Dresden (N) 13 2 4 7018:250 −710( )
17.Eintracht Braunschweig (R↓) 13 3 1 9012:250−1310 
18.1. FC Magdeburg 13 2 1 10010:240−1407
Stand: 23. November 2025[2]
Zum Saisonende 2024/25:
(A)Absteiger aus derBundesliga
(R↑)Verlierer derRelegation zur Bundesliga
(R↓)Sieger derRelegation zur 2. Bundesliga
(N)Neuling, Aufsteiger aus der3. Liga
Zum Saisonende 2025/26:
 Aufstieg in dieBundesliga 2026/27
( )Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den 16. derBundesliga 2025/26
( )Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Dritten der3. Liga 2025/26
 Abstieg in die3. Liga 2026/27

Kreuztabelle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2025/26Holstein KielVfL BochumSV ElversbergSC Paderborn 071. FC MagdeburgFortuna Düsseldorf1. FC KaiserslauternKarlsruher SCHannover 961. FC NürnbergHertha BSCSV Darmstadt 98SpVgg Greuther FürthFC Schalke 04Preußen MünsterEintracht BraunschweigArminia BielefeldDynamo Dresden
Holstein Kiel1:1:::1:0:3:01:2::1:1::::0:2:
VfL Bochum:2:0:2:00:1::::3:2:::1:2::1:2
SV Elversberg1:0::::2:1:2:21:0::6:0::::2:2
SC Paderborn 072:11:0::1:22:0:0:2:::2:1:::4:3:
1. FC Magdeburg::0:40:1:::::::4:50:22:00:1::
Fortuna Düsseldorf::::2:1:0:00:22:3:0:3:::1:2::
1. FC Kaiserslautern4:13:2::::::1:10:13:1:1:04:1:::
Karlsruher SC::2:3:1:0:2:3:2:1:::2:13:22:0::
Hannover 96::::3:1:1:0::0:32:3:0:3::3:1:
1. FC Nürnberg1:12:1:0:0:::::0:30:1:::2:12:0:
Hertha BSC::0:20:2:1:0:0:0:::::2:11:0:2:0
SV Darmstadt 98:4:1::0:0:::::0:04:2::2:12:22:0
SpVgg Greuther Fürth0:2:::::0:31:42:2::::1:0::3:2
FC Schalke 040:12:11:0:::::::2:11:01:0::::
Preußen Münster2:1::1:1:1:2:::2:1:::0:03:1:2:2
Eintracht Braunschweig:0:21:41:2::::0:3:::3:2::1:1:
Arminia Bielefeld::2:0:2:05:1:4:0::::1:31:2::1:2
Dynamo Dresden:::1:21:2::3:32:21:2:::0:1:::
Stand: 23. November 2025[2]

Tabellenverlauf

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334
Holstein Kiel121711141291110910111011
VfL Bochum17111416161717171717141314
SV Elversberg71272522113333
SC Paderborn 0755911865432111
1. FC Magdeburg1481515171818181818181818
Fortuna Düsseldorf18181612111310131313131513
1. FC Kaiserslautern1410129647655676
Karlsruher SC3534276777568
Hannover 967311133564455
1. FC Nürnberg1416181818161614151512119
Hertha BSC12141717141513888887
SV Darmstadt 982226411346744
SpVgg Greuther Fürth371310131012121414161415
FC Schalke 045852754221222
Preußen Münster1013879119111011101212
Eintracht Braunschweig7468101214151212151617
Arminia Bielefeld114538891199910
Dynamo Dresden10151013151415161616171716

Torschützenliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

Pl.SpielerMannschaftTore
1.Deutschland Younes EbnoutalibSV Elversberg100
Schweden Isac LidbergSV Darmstadt 98
3.Deutschland Filip BilbijaSC Paderborn 078
Deutschland Noel FutkeuSpVgg Greuther Fürth
Finnland Benjamin KällmanHannover 96
Kroatien Ivan Prtajin1. FC Kaiserslautern
7.Finnland Naatan Skyttä1. FC Kaiserslautern7
8.Deutschland Joel GrodowskiArminia Bielefeld6
Deutschland Fabian SchleusenerKarlsruher SC
10.0Deutschland Christoph DafernerDynamo Dresden5
Schweiz Cedric IttenFortuna Düsseldorf
Deutschland Felix KlausSpVgg Greuther Fürth
23. November 2025[3]

Torvorlagenliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei gleicher Anzahl von Vorlagen sind die Spieler alphabetisch geordnet.

Pl.SpielerMannschaftTore
1.Schweden Alexander BernhardssonHolstein Kiel6
Deutschland Felix KlausSpVgg Greuther Fürth
Deutschland Fabian ReeseHertha BSC
4.Schottland Fraser HornbySV Darmstadt 985
5.Deutschland David HeroldKarlsruher SC4
Frankreich Paul Joly1. FC Kaiserslautern
Deutschland Julian Justvan1. FC Nürnberg
Deutschland Marco RichterSV Darmstadt 98
23. November 2025[4]

Stadien, Zuschauer, Sponsoring und Ausstatter

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Teilnehmer werden nach dem Zuschauerschnitt vorsortiert.

VereinStadion
(Sponsorenname)
KapazitätZuschauerpro SpielGesamtaus-
lastung
volle
Auslastung
Trikot-
sponsor
Ärmel-
sponsor
Aus-
rüster
01.FC Schalke 04Veltins-Arena62.271368.688061.44898,68 %0/6SUN MinimealHegmanns GruppeAdidas
02.Hertha BSCOlympiastadion74.475345.530049.36166,28 %0/7CheckCars24Sparda-Bank BerlinCastore
03.1. FC KaiserslauternFritz-Walter-Stadion49.327335.650047.95097,21 %1/7NovolineLacalutCastore
04.Hannover 96Heinz-von-Heiden-Arena49.000276.100046.01793,91 %4/6HeiseHannoversche VolksbankMacron
05.Fortuna DüsseldorfMerkur Spiel-Arena54.600268.186044.69870,17 %0/7TargobankMetro ChefAdidas
06.1. FC NürnbergMax-Morlock-Stadion50.000233.662033.38066,76 %0/7toolcraftHelmsauerAdidas
07.Dynamo DresdenRudolf-Harbig-Stadion32.249188.488031.41597,41 %0/6ALL-INKL.COMad hoc GruppeJako
08.Karlsruher SCWildparkstadion
(BBBank Wildpark)
33.180207.361029.62389,28 %3/7SWEGbilliger.deMacron
09.Arminia BielefeldSchücoArena27.332184.318026.33196,34 %0/7SchücoDanne HoldingUmbro
10.VfL BochumRuhrstadion
(Vonovia Ruhrstadion)
26.000153.007025.50198,08 %3/6VonoviaMTELMizuno
11.1. FC MagdeburgAvnet Arena30.098146.417024.40381,08 %0/6HumanasSWMHummel
12.Eintracht BraunschweigEintracht-Stadion23.325126.329021.05590,27 %0/6BRAWO GROUPLease a BikeUmbro
13.SV Darmstadt 98Stadion am Böllenfalltor
(Merck-Stadion am Böllenfalltor)
17.810123.432017.63399,01 %4/7HaixSuzukiCraft
14.SC Paderborn 07Home-Deluxe-Arena15.000102.908017.15198,01 %4/7Four 20 PharmaMEDIACOM GmbHHummel
15.Holstein KielHolstein-Stadion15.03486.68914.44896,10 %2/6familaLotto Schleswig-HolsteinPuma
16.SpVgg Greuther FürthSportpark Ronhof
(Sportpark Ronhof Thomas Sommer)
16.62675.70212.61775,89 %0/6Hofmann PersonalBuxtradePuma
17.Preußen MünsterPreußenstadion
(LVM-Preußenstadion)
12.42273.43710.49184,45 %0/7FiegeStadtwerke MünsterJako
18.SV ElversbergWaldstadion Kaiserlinde
(Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde)
10.00054.74309.12491,24 %1/6HyloPure SteelNike
Gesamt598.7493.305.752.0028.01583,61 %22/118
Stand: 23. November 2025[5]

Wissenswertes

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Höchstwerte der Saison

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Der bislang höchste Sieg war mit sechs Toren Differenz das 6:0 der SV Elversberg gegen die SpVgg Greuther Fürth am 9. Spieltag.
  • Das bislang torreichste Spiel war mit neun Treffern das 5:4 der SpVgg Greuther Fürth beim 1. FC Magdeburg am 4. Spieltag.
  • Das bislang torreichste Unentschieden war mit sechs Toren das 3:3 der SG Dynamo Dresden gegen den Karlsruher SC am 8. Spieltag.

Rekorde

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Am 1. Spieltag gab es in keinem der neun Spiele ein Unentschieden. Damit war es der erste Auftaktspieltag in der Geschichte der 2. Bundesliga seit ihrer Gründung im Jahr 1974, an dem ausschließlich Siege bzw. Niederlagen verzeichnet wurden.
  • Mit seinem Einsatz am 2. Spieltag wurdeKennet Eichhorn (Hertha BSC) zum jüngsten Spieler der 2. Bundesliga.[6] Er unterbot im Alter von 16 Jahren und 14 Tagen den bisherigen Rekord vonEfe-Kaan Sihlaroğlu aus derSaison 2021/22, der bei seinem Debüt für denKarlsruher SC 16 Jahre, vier Monate und 19 Tage alt war.
  • Noah König (SpVgg Greuther Fürth) beging am 5. Spieltag in der Partie gegen den1. FC Kaiserslautern nach 22 Sekunden ein Foul und wurde fünf Sekunden später mitRot vom Platz gestellt. Die bisher frühesten Platzverweise in der 2. Bundesliga geschahen jeweils erst nach zwei Spielminuten, zuletzt traf es in derSaison 2008/09Fabio Morena vomFC St. Pauli, der damals in Fürth gastierte.[7]

Cheftrainer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Tabelle listet alle Cheftrainer auf, die zu Beginn der Saison ihre jeweilige Mannschaft verantworteten.Interimstrainer sind unter den Trainerwechseln berücksichtigt, sofern sie ein Spiel absolvierten. Die Vereine sind nach der Abschlusstabelle der Vorsaison sortiert.

Cheftrainer zu Saisonbeginn
VereinCheftrainerseit (a)
Holstein KielMarcel Rapp10/2021
VfL BochumDieter Hecking11/2024
SV ElversbergVincent WagnerSaisonbeginn
SC Paderborn 07Ralf KettemannSaisonbeginn
1. FC MagdeburgMarkus FiedlerSaisonbeginn
Fortuna DüsseldorfDaniel Thioune02/2022
1. FC KaiserslauternTorsten Lieberknecht04/2025
Karlsruher SCChristian Eichner02/2020
Hannover 96Christian TitzSaisonbeginn
1. FC NürnbergMiroslav Klose07/2024
Hertha BSCStefan Leitl02/2025
SV Darmstadt 98Florian Kohfeldt09/2024
SpVgg Greuther FürthThomas Kleine05/2025
FC Schalke 04Bosnien und HerzegowinaMiron MuslićSaisonbeginn
Preußen MünsterAlexander EndeSaisonbeginn
Eintracht BraunschweigHeiner BackhausSaisonbeginn
Arminia BielefeldMichél Kniat07/2023
Dynamo DresdenSchweizThomas Stamm07/2024
Trainerwechsel
Nach SpieltagVereinPlatzNeuer CheftrainerQuelle
05VfL Bochum16.HeckingDavid Siebers(interim)[8]
0817.Siebers (interim)Uwe Rösler[9]
Fortuna Düsseldorf13.ThiouneMarkus Anfang[10]
1. FC Magdeburg18.FiedlerPetrik Sander &Pascal Ibold(interim)[11]
(a) 
Bei Cheftrainern, die ihre Mannschaft zum Beginn einer vorherigen Saison übernahmen, ist zur besseren Vergleichbarkeit der Juli als Startmonat angegeben.

Übertragung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sky Deutschland bekam die Medienrechte für alle Spiele der 2. Bundesliga undRTL Television die Live-Übertragung des Top-Spiels der 2. Bundesliga sowie Pay-Clips. Die ARD erhielt die Erstverwertung im Free-TV für Zusammenfassungen der Spiele am frühen Samstagabend sowie am Freitag- und Sonntagabend. Das ZDF übernimmt weiterhin die Zweitverwertung im Free-TV am Samstagabend.[12]

Der Regelspielplan der DFL sieht vor, dass freitags bis sonntags jeweils Spiele der 2. Fußball-Bundesliga ausgetragen werden. Dabei werden die Spieltage in vier Übertragungsgruppen aufgeteilt: zwei parallel laufende Freitagabendspiele von 18:30 bis 20:30, drei Samstagmittag- und ein Samstagabendspiel von 13 bis 15 Uhr bzw. 20:30 bis 22:30 sowie drei Sonntagmittagspiele von 13:30 bis 15:30.[13]

Top-Spiele am Samstagabend

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das sogenannte „Top-Spiel“ am Samstagabend um 20:30 Uhr, welches seit derSpielzeit 2021/22 die zuvor abgeschafften Montagsspiele ersetzt, wird live imFree-TV beiRTL Television übertragen. Bislang waren der VfL Bochum, Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC (je vier Spiele) am häufigsten vertreten, in acht der 13 gespielten Partien wurden mindestens drei Tore erzielt.

Samstagabendspiele der 2. Bundesliga 2025/26
SpieltagDatumHeimmannschaftGastmannschaftErgebnisSpieltagDatumHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
01.2. August 2025Arminia BielefeldFortuna Düsseldorf5:118.17. Januar 2026
02.9. August 20251. FC KaiserslauternFC Schalke 041:019.24. Januar 2026
03.23. August 2025FC Schalke 04(2)VfL Bochum2:120.31. Januar 2026
04.30. August 2025Fortuna Düsseldorf(2)Karlsruher SC0:021.7. Februar 2026
05.13. September 2025Hannover 96Hertha BSC0:322.14. Februar 2026
06.20. September 20251. FC NürnbergVfL Bochum(2)2:123.21. Februar 2026
07.27. September 2025VfL Bochum(3)Fortuna Düsseldorf(3)0:124.28. Februar 2026
08.4. Oktober 2025Dynamo DresdenKarlsruher SC(2)3:325.7. März 2026
09.18. Oktober 2025VfL Bochum(4)Hertha BSC(2)3:226.14. März 2026
10.25. Oktober 2025Hertha BSC(3)Fortuna Düsseldorf(4)1:027.21. März 2026
11.1. November 2025SV Darmstadt 98Arminia Bielefeld(2)2:228.4. April 2026
12.8. November 20251. FC Kaiserslautern(2)Hertha BSC(4)0:129.11. April 2026
13.22. November 2025SV Darmstadt 98(2)SpVgg Greuther Fürth4:230.18. April 2026
14.29. November 20251. FC Magdeburg1. FC Nürnberg(2)31.25. April 2026
15.6. Dezember 2025SV Darmstadt 98(3)Karlsruher SC(3)32.2. Mai 2026
16.13. Dezember 2025Hannover 96(2)VfL Bochum(5)33.9. Mai 2026
17.20. Dezember 2025Holstein KielDynamo Dresden(2)34.alle Spiele zeitgleich am Sonntag (17. Mai 2026 um 15:30 Uhr)

Kader

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Kader der 2. Fußball-Bundesliga 2025/26

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Rahmenterminkalender für die Saison 2025/26 | DFL Deutsche Fußball Liga. In: DFL Deutsche Fußball Liga GmbH - dfl.de. 8. November 2024, abgerufen am 2. März 2025. 
  2. abTabelle & Spielplan, fussball.de, abgerufen am 23. November 2025
  3. Torschützenliste, bundesliga.de, abgerufen am 23. November 2025
  4. Torvorlagenliste, bundesliga.de, abgerufen am 23. November 2025
  5. lautkicker.de
  6. "Nicht geschenkt bekommen": Eichhorn schreibt in Berlin Geschichte, kicker.de, 10. August 2025
  7. Rot nach 22 Sekunden: Fürths König sorgt für Zweitliga-Rekord, tm.de, abgerufen am 15. September 2025
  8. VfL trennt sich von Dieter Hecking und Dirk Dufner, vfl-bochum.de, 15. September 2025, abgerufen am 15. September 2025.
  9. Uwe Rösler übernimmt beim VfL – David Siebers kehrt zurück zur U19, vfl-bochum.de, 2. Oktober 2025, abgerufen am 2. Oktober 2025.
  10. Trainerwechsel bei Fortuna, f95.de, 6. Oktober 2025, abgerufen am 6. Oktober 2025.
  11. FCM stellt Fiedler, Schumacher und Uzun frei, 1.fc-magdeburg.de, 12. Oktober 2025, abgerufen am 13. Oktober 2025.
  12. 2. Bundesliga, Bundesliga: DFL steigert nationale Medienerlöse ab 2025/26 auf 1,121 Milliarden Euro pro Saison. In: bundesliga.com. 5. Dezember 2025, abgerufen am 23. Februar 2025. 
  13. Medienrechteauschreibung 2024. In: DFL. Deutsche Fußball Liga, 30. Januar 2024, abgerufen am 22. Mai 2024. 
Spielzeiten der2. Bundesliga
Saison 2025/26 im deutschen Vereinsfußball
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=2._Fußball-Bundesliga_2025/26&oldid=261799045
Kategorie:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp