| 2. Bundesliga 2013/14 | |
| Meister | 1. FC Köln |
| Aufsteiger | 1. FC Köln SC Paderborn 07 |
| Relegation ↑ | SpVgg Greuther Fürth (0:0 und 1:1 gegenHamburger SV) |
| Relegation ↓ | Arminia Bielefeld (3:1 und 2:4 n. V. gegenSV Darmstadt 98) |
| Absteiger | Arminia Bielefeld Dynamo Dresden Energie Cottbus |
| Mannschaften | 18 |
| Spiele | 306 + 4 Relegationsspiele |
| Tore | 786 (ø 2,57 pro Spiel) |
| Zuschauer | 5.270.259 (ø 17.223 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Mahir Sağlık (SC Paderborn 07) Jakub Sylvestr (FC Erzgebirge Aue) |
| ←2. Bundesliga 2012/13 | |
| ↑Bundesliga 2013/14 | |

DieSaison 2013/14 der2. Fußball-Bundesliga war die 40. Spielzeit der zweithöchsten deutschen Spielklasse imMännerfußball. Sie begann am 19. Juli 2013 und endete am 11. Mai 2014. Vom 23. Dezember 2013 bis 7. Februar 2014 wurde die Saison durch eine Winterpause unterbrochen.[1]
Der Meister und der Zweitplatzierte der Saison qualifizierten sich für die Teilnahme an der kommenden Saison der Fußball-Bundesliga 2014/15. Die Relegationsspiele zwischen dem Sechzehnten derBundesliga und dem Dritten der 2. Bundesliga wurden am 15. und 18. Mai 2014, die Spiele zwischen dem Sechzehnten der 2. Bundesliga und dem Dritten der3. Liga am 16. und 19. Mai 2014 ausgetragen.[2]
Der1. FC Köln, der die Tabelle über weite Teile der Spielzeit angeführt hatte, sicherte sich drei Spieltage vor Schluss den Aufstieg und die Meisterschaft und stellte mit nur 20 Gegentoren einen neuen Zweitligarekord auf. Zweiter wurde derSC Paderborn 07, der zum ersten Mal in die Bundesliga aufstieg. DieSpVgg Greuther Fürth qualifizierte sich als Tabellendritter für die Relegationsspiele zur Bundesliga, konnte sich aber nicht gegen denHamburger SV durchsetzen und blieb zweitklassig.
Als erster Absteiger stand nach 32 Spieltagen der TabellenletzteEnergie Cottbus fest. Um die Relegation gegen den Drittplatzierten der 3. Liga kam es am letzten Spieltag zu einem direkten Duell zwischenDynamo Dresden undArminia Bielefeld, das die Arminia mit 3:2 für sich entschied. Während Dresden den direkten Gang in die Drittklassigkeit antrat, sicherte sich Bielefeld die Teilnahme an den Relegationsspielen, in denen man demSV Darmstadt 98 unterlag und ebenfalls abstieg.
Torschützenkönig wurden mit je 15 TorenMahir Sağlık vom SC Paderborn 07 undJakub Sylvestr vomFC Erzgebirge Aue.
Tabellenführer![]() | Tabellenletzter![]() |
|---|
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 1. FC Köln | 34 | 19 | 11 | 4 | 053:200 | +33 | 68 |
| 2. | SC Paderborn 07 | 34 | 18 | 8 | 8 | 063:480 | +15 | 62 |
| 3. | SpVgg Greuther Fürth (A) | 34 | 17 | 9 | 8 | 064:380 | +26 | 60 |
| 4. | 1. FC Kaiserslautern (R↑) | 34 | 15 | 9 | 10 | 055:390 | +16 | 54 |
| 5. | Karlsruher SC (N) | 34 | 12 | 14 | 8 | 047:340 | +13 | 50 |
| 6. | Fortuna Düsseldorf (A) | 34 | 13 | 11 | 10 | 045:440 | +1 | 50 |
| 7. | TSV 1860 München | 34 | 13 | 9 | 12 | 038:410 | −3 | 48 |
| 8. | FC St. Pauli | 34 | 13 | 9 | 12 | 044:490 | −5 | 48 |
| 9. | 1. FC Union Berlin | 34 | 11 | 11 | 12 | 048:470 | +1 | 44 |
| 10. | FC Ingolstadt 04 | 34 | 11 | 11 | 12 | 034:330 | +1 | 44 |
| 11. | VfR Aalen | 34 | 11 | 11 | 12 | 036:390 | −3 | 44 |
| 12. | SV Sandhausen | 34 | 12 | 8 | 14 | 029:350 | −6 | 44 |
| 13. | FSV Frankfurt | 34 | 11 | 8 | 15 | 046:510 | −5 | 41 |
| 14. | FC Erzgebirge Aue | 34 | 11 | 8 | 15 | 042:540 | −12 | 41 |
| 15. | VfL Bochum | 34 | 11 | 7 | 16 | 030:430 | −13 | 40 |
| 16. | Arminia Bielefeld (N) | 34 | 9 | 8 | 17 | 040:580 | −18 | 35 |
| 17. | Dynamo Dresden (R↓) | 34 | 5 | 17 | 12 | 036:530 | −17 | 32 |
| 18. | Energie Cottbus | 34 | 6 | 7 | 21 | 035:590 | −24 | 25 |
| Zum Saisonende 2013/14: | |
| Zum Saisonende 2012/13: | |
| (A) | Absteiger aus der1. Bundesliga: Fortuna Düsseldorf und SpVgg Greuther Fürth |
| (R↑) | Verlierer derRelegation zur Bundesliga 2012/13: 1. FC Kaiserslautern |
| (R↓) | Sieger derRelegation zur 2. Bundesliga 2012/13: Dynamo Dresden |
| (N) | Neuzugang, Aufsteiger aus der3. Liga: Karlsruher SC und Arminia Bielefeld |
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
| 2013/14 | ||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fortuna Düsseldorf | 2:1 | 4:2 | 0:0 | 2:3 | 1:2 | 1:1 | 1:0 | 3:1 | 0:2 | 1:6 | 0:0 | 1:0 | 4:0 | 1:1 | 1:0 | 0:2 | 2:0 | |
| SpVgg Greuther Fürth | 4:1 | 2:1 | 3:2 | 0:0 | 1:2 | 1:1 | 1:0 | 1:0 | 2:4 | 3:0 | 0:1 | 0:2 | 2:1 | 4:0 | 2:0 | 1:1 | 2:0 | |
| 1. FC Kaiserslautern | 0:1 | 2:1 | 3:2 | 0:0 | 3:0 | 3:0 | 2:2 | 1:2 | 4:1 | 0:1 | 3:1 | 1:1 | 2:1 | 4:0 | 2:1 | 2:2 | 1:1 | |
| FSV Frankfurt | 0:0 | 1:1 | 0:4 | 2:0 | 2:2 | 1:1 | 3:1 | 0:0 | 1:0 | 1:3 | 4:1 | 1:0 | 3:1 | 3:2 | 0:3 | 0:1 | 1:2 | |
| 1. FC Köln | 1:1 | 1:1 | 0:0 | 2:0 | 0:0 | 4:0 | 2:1 | 0:0 | 4:0 | 0:1 | 0:1 | 3:1 | 4:1 | 3:1 | 2:0 | 2:0 | 2:0 | |
| TSV 1860 München | 1:1 | 1:0 | 0:1 | 2:1 | 0:1 | 2:1 | 0:0 | 4:0 | 0:2 | 2:2 | 1:0 | 2:0 | 3:1 | 1:3 | 0:2 | 0:3 | 2:1 | |
| 1. FC Union Berlin | 2:1 | 2:4 | 1:1 | 2:0 | 1:2 | 1:1 | 2:0 | 1:3 | 3:2 | 1:1 | 1:1 | 1:2 | 1:0 | 0:0 | 3:0 | 0:0 | 4:2 | |
| Energie Cottbus | 1:3 | 0:6 | 1:0 | 1:4 | 0:4 | 1:2 | 0:0 | 5:1 | 1:1 | 4:0 | 1:2 | 0:1 | 2:3 | 0:0 | 0:1 | 1:0 | 4:2 | |
| VfR Aalen | 1:0 | 0:2 | 4:0 | 2:1 | 0:1 | 0:0 | 3:0 | 2:2 | 0:1 | 2:4 | 0:0 | 0:2 | 2:2 | 1:1 | 0:0 | 1:0 | 3:0 | |
| FC St. Pauli | 1:1 | 2:2 | 2:3 | 2:1 | 0:3 | 1:0 | 2:1 | 3:0 | 0:3 | 1:2 | 0:0 | 0:1 | 2:2 | 2:1 | 0:0 | 0:2 | 0:1 | |
| SC Paderborn 07 | 1:2 | 2:2 | 0:1 | 4:2 | 1:1 | 1:0 | 0:3 | 1:0 | 2:1 | 3:0 | 1:1 | 4:1 | 1:1 | 2:1 | 2:0 | 1:0 | 4:0 | |
| FC Ingolstadt 04 | 1:2 | 0:0 | 1:2 | 0:1 | 1:1 | 2:0 | 0:1 | 2:0 | 2:0 | 1:2 | 1:2 | 3:0 | 1:2 | 1:1 | 0:2 | 0:2 | 3:2 | |
| VfL Bochum | 0:0 | 0:2 | 0:0 | 1:2 | 1:0 | 1:2 | 0:4 | 2:1 | 1:2 | 2:2 | 4:2 | 0:1 | 1:0 | 1:1 | 0:1 | 1:0 | 1:4 | |
| FC Erzgebirge Aue | 3:0 | 2:6 | 1:0 | 2:1 | 2:2 | 2:2 | 3:2 | 2:1 | 0:1 | 0:2 | 0:2 | 0:0 | 2:1 | 2:0 | 1:0 | 3:0 | 0:2 | |
| Dynamo Dresden | 1:1 | 1:1 | 3:2 | 0:3 | 1:1 | 4:2 | 1:3 | 1:0 | 2:0 | 1:2 | 2:2 | 1:1 | 0:0 | 1:1 | 0:0 | 2:2 | 2:3 | |
| SV Sandhausen | 0:3 | 1:3 | 1:0 | 2:0 | 0:1 | 0:0 | 2:1 | 2:2 | 0:0 | 2:3 | 3:2 | 0:2 | 1:0 | 1:0 | 0:0 | 1:1 | 1:0 | |
| Karlsruher SC | 2:2 | 1:2 | 2:2 | 3:3 | 1:2 | 2:1 | 3:2 | 2:0 | 1:1 | 0:0 | 4:0 | 1:1 | 0:0 | 1:1 | 3:0 | 2:1 | 3:1 | |
| Arminia Bielefeld | 4:2 | 4:1 | 0:3 | 0:0 | 0:1 | 0:1 | 1:1 | 1:3 | 0:0 | 2:2 | 3:3 | 0:2 | 0:2 | 1:0 | 1:1 | 2:1 | 0:0 |
Die beiden Relegationsspiele zwischen dem Sechzehnten der Bundesliga und dem Dritten der 2. Bundesliga wurden am 15. und 18. Mai 2014 ausgetragen.[3]
| Datum | Ergebnis | Tore | ||
|---|---|---|---|---|
| 15. Mai 2014 | Hamburger SV | 0:0 | SpVgg Greuther Fürth | |
| 18. Mai 2014 | SpVgg Greuther Fürth | 1:1 (0:1) | Hamburger SV | 0:1Lasogga (14.), 1:1Fürstner (59.) |
| Gesamt: | Hamburger SV | (a)1:1a | SpVgg Greuther Fürth | |
| Durch dieAuswärtstorregel blieb die SpVgg Greuther Fürth in der 2. Bundesliga. | ||||
Die beiden Relegationsspiele zwischen dem Sechzehnten der 2. Bundesliga und dem Dritten der 3. Liga (SV Darmstadt 98) wurden am 16. und 19. Mai 2014 ausgetragen.[3]
| Datum | Ergebnis | Tore | ||
|---|---|---|---|---|
| 16. Mai 2014 | SV Darmstadt 98 | 1:3 (0:2) | Arminia Bielefeld | 0:1Müller (22.), 0:2Sahar (33.), 1:2Ivana (65.), 1:3Hille (85.) |
| 19. Mai 2014 | Arminia Bielefeld | 2:4 n. V. (1:3, 0:1) | SV Darmstadt 98 | 0:1Stroh-Engel (23.), 0:2Behrens (51.), 1:2Burmeister (53.), 1:3Gondorf (79.), 2:3Przybyłko (110.), 2:4da Costa (120.+2') |
| Gesamt: | SV Darmstadt 98 | (a)5:5(a) | Arminia Bielefeld | |
| Durch dieAuswärtstorregel stieg Arminia Bielefeld in die 3. Liga ab. | ||||
Die Nummer vor dem Vereinsnamen gibt die Abschlussposition an, um die Zuordnung zu erleichtern.
Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.
| Pl. | Nat. | Spieler | Verein | Tore |
|---|---|---|---|---|
| 1. | Turkei | Mahir Sağlık | SC Paderborn 07 | 15 |
| Slowakei | Jakub Sylvestr | FC Erzgebirge Aue | ||
| 3. | Kosovo | Ilir Azemi | SpVgg Greuther Fürth | 14 |
| 4. | Kamerun | Mohamadou Idrissou | 1. FC Kaiserslautern | 13 |
| Deutschland | Simon Zoller | 1. FC Kaiserslautern | ||
| 6. | Niederlande | Charlison Benschop | Fortuna Düsseldorf | 12 |
| Deutschland | Patrick Helmes | 1. FC Köln | ||
| Deutschland | Torsten Mattuschka | 1. FC Union Berlin | ||
| Albanien | Alban Meha | SC Paderborn 07 | ||
| 10. | Deutschland | Sören Brandy | 1. FC Union Berlin | 11 |
| Albanien | Edmond Kapllani | FSV Frankfurt | ||
| Nigeria | Anthony Ujah | 1. FC Köln | ||
| Quelle: bundesliga.de[4] | ||||
Die Sortierung erfolgt nach dem Zuschauerschnitt (pro Spiel).
| Verein | Zuschauer | pro Spiel | Auslastung | ausverkauft | |
|---|---|---|---|---|---|
| 01. | 0785.187 | 46.187 | 92,37 % | 3/17 | |
| 02. | 0588.818 | 34.636 | 63,44 % | 1/17 | |
| 03. | 0509.061 | 29.945 | 60,15 % | 0/17 | |
| 04. | 0479.906 | 28.230 | 97,13 % | 6/17 | |
| 05. | 0458.883 | 26.993 | 84,18 % | 2/17 | |
| 06. | 0337.550 | 21.097 | 97,14 % | 4/17 | |
| 07. | 0327.158 | 19.245 | 27,11 % | 0/17 | |
| 08. | Arminia Bielefeld | 0286.185 | 16.834 | 61,66 % | 0/17 |
| 09. | 0278.411 | 16.377 | 55,14 % | 1/17 | |
| 10. | 0267.289 | 15.723 | 53,66 % | 0/17 | |
| 11. | 0202.590 | 11.917 | 66,21 % | 0/17 | |
| 12. | 0187.182 | 11.011 | 73,40 % | 3/17 | |
| 13. | 0164.167 | 09.657 | 42,87 % | 1/17 | |
| 14. | 0159.084 | 09.358 | 59,56 % | 1/17 | |
| 15. | 0121.929 | 07.172 | 54,13 % | 0/17 | |
| 16. | 0115.324 | 06.784 | 43,24 % | 0/17 | |
| 17. | 0106.888 | 06.288 | 50,13 % | 1/17 | |
| 18. | 0094.021 | 05.531 | 45,71 % | 0/17 | |
| Gesamt | 5.469.633 | 17.875 | 61,95 % | 23/306 | |
| Quelle:kicker.de[5] | |||||
Die Spielstätten sind nach der Kapazität der Stadien geordnet.[6]
| Verein | Stadion | Kapazität | Verein | Stadion | Kapazität | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| TSV 1860 München | Allianz Arena | 71.137 | Energie Cottbus | Stadion der Freundschaft | 22.528 | |
| Fortuna Düsseldorf | ESPRIT arena | 54.600 | 1. FC Union Berlin | Stadion An der Alten Försterei | 21.738 | |
| 1. FC Köln | Rheinenergiestadion | 50.000 | SpVgg Greuther Fürth | Trolli Arena | 18.000 | |
| 1. FC Kaiserslautern | Fritz-Walter-Stadion | 49.780 | FC Erzgebirge Aue | Erzgebirgsstadion | 15.711 | |
| Dynamo Dresden | Glücksgas-Stadion | 32.066 | FC Ingolstadt 04 | Audi-Sportpark | 15.690 | |
| Karlsruher SC | Wildparkstadion | 29.699 | SC Paderborn 07 | Benteler-Arena | 15.000 | |
| FC St. Pauli | Millerntor-Stadion | 29.063 | VfR Aalen | Scholz Arena | 13.251 | |
| VfL Bochum | Ruhrstadion(Rewirpowerstadion) | 29.299 | FSV Frankfurt | Frankfurter Volksbank Stadion | 12.542 | |
| Arminia Bielefeld | SchücoArena | 27.300 | SV Sandhausen | Hardtwaldstadion | 12.100 |