Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

2. Fußball-Bundesliga 1997/98

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
2. Bundesliga 1997/98
MeisterEintracht Frankfurt
AufsteigerEintracht Frankfurt
SC Freiburg
1. FC Nürnberg
AbsteigerVfB Leipzig
FC Carl Zeiss Jena
FSV Zwickau
SV Meppen
Mannschaften18
Spiele306
Tore774 (ø 2,53 pro Spiel)
Zuschauer2.843.170 (ø 9291 pro Spiel)
TorschützenkönigAngelo Vier (FC Gütersloh)
2. Bundesliga 1996/97
Bundesliga 1997/98

In der2. Bundesliga 1997/98 erreichtenEintracht Frankfurt, derSC Freiburg und der1. FC Nürnberg den Aufstieg in dieBundesliga.

Veränderungen zur Vorsaison

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Aufgestiegen warenKaiserslautern,Hertha BSC und derVfL Wolfsburg. Dafür kehrten derSC Freiburg (nach seiner ersten vierjährigen Bundesliga-Phase), derFC St. Pauli undFortuna Düsseldorf (jeweils nach zwei Jahren) ins Unterhaus zurück.

Dem1. FC Nürnberg undSG Wattenscheid war nach einem Jahr Drittklassigkeit der direkte Wiederaufstieg geglückt. DieSpVgg Greuther Fürth kehrte vierzehn Jahre nach dem Abstieg (und ein Jahr nach der Vereinigung mit demTSV Vestenbergsgreuth) in die 2. Bundesliga zurück.Energie Cottbus gab hingegen sein Debüt in dieser Spielklasse. Das Quartett ersetzte die abgestiegenenVfB Oldenburg,Rot-Weiss Essen,VfB Lübeck undWaldhof Mannheim.

Saisonverlauf

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Aufstiegskampf

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Eintracht Frankfurt stand als erster Aufsteiger am 32. Spieltag fest. Die Hessen verbrachten das Gros der Spielzeit auf einem Aufstiegsplatz, und ab dem 26. Spieltag war das Team auch nicht mehr von Platz 1 zu verdrängen. Der 1. FC Nürnberg und SC Freiburg folgten am 33. Spieltag. Den Nürnbergern, die seit Beginn der Rückrunde unter den ersten Dreien standen, gelang damit als viertem Team innerhalb von fünf Spielzeiten der Durchmarsch von Liga 3 in die Bundesliga. Der SC Freiburg feierte den sofortigen Wiederaufstieg. Die Breisgauer wurden Herbstmeister, hatten in der Rückrunde aber etwas an Boden verloren und musste mit demFC Gütersloh lange Zeit um Platz 3 kämpfen. Die ambitionierten Gütersloher hatten sogar am 31. Spieltag noch auf einem Aufstiegsplatz gestanden, von den letzten vier Spiele aber keines mehr gewinnen können.

Abstiegskampf

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DerFSV Zwickau und derSV Meppen kristallisierten sich spätestens im Frühjahr als die ersten beiden Absteiger heraus. Zwickau stand nur an zwei Spieltagen (1 und 6) nicht auf einem Abstiegsplatz, dabei zumeist am Tabellenende, und stieg am 29. Spieltag ab. Eine Woche später folgte Meppen. AuchCarl Zeiss Jena war fast die gesamte Saison in der Abstiegszone zu finden, musste aber erst am 32. Spieltag die Hoffnung begraben.

Noch am 28. Spieltag hatten derVfB Leipzig (Platz 9) und SG Wattenscheid (Platz 10) sieben bzw. sechs Punkte Vorsprung auf den auf Platz 15 rangierendenFSV Mainz 05, der aber – ähnlich wie zwei Jahre zuvor – mit einem starken Endspurt (13 Punkte aus 5 Spielen) den Klassenverbleib sichern konnten. Leipzig und Wattenscheid gewannen hingegen kein Spiel mehr (Erstgenannte blieben dabei sogar ohne Punkt), sodass es am letzten Spieltag zum direkten Duell in Leipzig kam. Wattenscheid reichte ein torloses Remis zum Klassenerhalt. Mit Leipzig, Jena und Zwickau stiegen drei der vier Teams aus den neuen Bundesländern ab; einzig Cottbus verblieb in der Liga, somit stieg kein Aufsteiger direkt wieder ab.

Statistiken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Tabellenführer
Tabellenletzter

Abschlusstabelle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Eintracht Frankfurt 34 17 13 4050:320+1864
 2.SC Freiburg (A) 34 18 7 9057:360+2161
 3.1. FC Nürnberg (N) 34 17 8 9052:350+1759
 4.FC St. Pauli (A) 34 14 14 6043:310+1256
 5.FC Gütersloh 34 13 16 5043:260+1755
 6.SC Fortuna Köln 34 11 13 10053:530 ±046
 7.Fortuna Düsseldorf (A) 34 13 7 14052:540 −246
 8.Energie Cottbus (N) 34 10 15 9038:360 +245
 9.SpVgg Greuther Fürth (N) 34 11 12 11032:320 ±045
10.1. FSV Mainz 05 34 10 14 10055:480 +744
11.SpVgg Unterhaching 34 10 14 10041:350 +644
12.Stuttgarter Kickers 34 12 8 14044:470 −344
13.KFC Uerdingen 05 34 11 10 13036:400 −443
14.SG Wattenscheid 09 (N) 34 10 10 14041:410 ±040
15.VfB Leipzig 34 10 9 15031:510−2039
16.FC Carl Zeiss Jena 34 8 9 17039:610−2233
17.FSV Zwickau 34 6 10 18032:550−2328
18.SV Meppen 34 6 9 19035:610−2627
  • Aufsteiger in dieBundesliga 1998/99
  • Absteiger in dieRegionalliga 1998/99
  • (A)Absteiger aus derBundesliga 1996/97
    (N)Aufsteiger aus derRegionalliga 1996/97

    Kreuztabelle

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.1997/98Eintracht FrankfurtSC Freiburg1. FC NürnbergFC St. PauliFC GüterslohFortuna KoelnFortuna DüsseldorfEnergie CottbusSpVgg Greuther FürthFSV Mainz 05SpVgg UnterhachingStuttgarter KickersKFC Uerdingen 05SG Wattenscheid 09VfB LeipzigFC Carl Zeiss JenaFSV ZwickauSV Meppen
    1.Eintracht Frankfurt 2:04:14:20:04:23:22:01:12:21:11:00:12:13:22:21:11:0
    2.SC Freiburg0:0 0:10:02:13:22:02:00:12:11:12:10:04:05:21:11:34:2
    3.1. FC Nürnberg0:14:1 1:01:01:10:13:30:11:01:01:00:02:23:11:32:04:0
    4.FC St.Pauli2:02:00:0 0:01:13:12:21:02:01:00:00:01:11:02:13:13:1
    5.FC Gütersloh0:01:24:21:1 1:02:10:01:13:20:01:11:10:01:01:05:01:0
    6.Fortuna Köln1:20:20:11:12:2 0:32:01:12:12:12:22:23:22:00:35:22:2
    7.Fortuna Düsseldorf0:02:42:11:30:12:3 1:21:02:01:10:11:12:02:02:24:14:3
    8.Energie Cottbus0:12:11:10:02:21:12:1 3:02:21:02:12:21:21:10:02:11:0
    9.SpVgg Greuther Fürth2:11:10:10:00:00:02:21:0 2:20:01:23:10:03:03:01:02:0
    10.FSV Mainz 051:10:12:50:01:12:22:00:04:1 1:13:32:11:32:15:02:23:0
    11.SpVgg Unterhaching1:21:12:21:41:10:13:10:00:13:2 2:02:00:01:13:02:01:0
    12.Stuttgarter Kickers2:30:11:13:10:21:12:42:11:01:22:3 2:22:02:32:11:02:1
    13.KFC Uerdingen0:11:00:30:20:32:00:12:12:00:12:20:2 2:10:12:02:22:0
    14.SG Wattenscheid 090:11:40:14:11:24:24:00:22:11:12:00:10:1 4:02:02:11:1
    15.VfB Leipzig1:12:02:12:01:01:41:10:02:01:31:03:12:10:0 0:00:10:0
    16.FC Carl Zeiss Jena2:11:40:31:12:11:33:40:30:12:22:32:10:31:10:0 2:32:1
    17.FSV Zwickau1:10:12:34:02:20:10:10:01:10:00:40:11:00:02:00:3 0:0
    18.SV Meppen1:10:51:00:30:22:22:23:12:10:31:11:12:31:06:00:22:1 

    Torschützenliste

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Bester Torjäger der Saison warAngelo Vier vomFC Gütersloh mit18 Toren.

    SpielerVereinTore
    1DeutschlandDeutschlandAngelo VierFC Gütersloh18
    2DeutschlandDeutschlandMarco WeißhauptSC Freiburg16
    3DeutschlandDeutschlandSven Demandt1. FSV Mainz 0515
    DeutschlandDeutschlandMarcus FeinbierSG Wattenscheid 0915
    DeutschlandDeutschlandRainer KriegSC Fortuna Köln15
    6DeutschlandDeutschlandDaniel StendelSV Meppen13
    AlbanienIgli TareFortuna Düsseldorf13
    8DeutschlandDeutschlandMarkus BeierleStuttgarter Kickers12
    9DeutschlandDeutschlandMichael Wiesinger1. FC Nürnberg11
    10DeutschlandDeutschlandSteffen HeidrichVfB Leipzig10
    Bosnien und HerzegowinaAdnan KevrićStuttgarter Kickers10
    MarokkoAbderrahim Ouakili1. FSV Mainz 0510
    DeutschlandDeutschlandThomas SobotzikEintracht Frankfurt10
    Spielzeiten der2. Bundesliga
    Saison 1997/98 im deutschen Vereinsfußball
    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=2._Fußball-Bundesliga_1997/98&oldid=244355483
    Kategorien:

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp