2. Flakscheinwerfer-Division | |
|---|---|
| Aktiv | 10. August 1941 bis 31. Juli 1942 |
| Staat | Deutsches Reich NS |
| Streitkräfte | Wehrmacht |
| Teilstreitkraft | Luftwaffe |
| Truppengattung | Flugabwehrkräfte |
Die2. Flakscheinwerfer-Division, auch2. Flak-Scheinwerfer-Division undFlak-Scheinwerfer-Division 2, war einGroßverband der Bodentruppen der deutschenLuftwaffe imZweiten Weltkrieg. Aufgabe derDivision war die Aufstellung derFlak-Suchscheinwerfer zurFlugabwehr inNorddeutschland.
DieII. Flak-Scheinwerfer-Brigade wurde Anfang August 1941 durch Truppenergänzungen zur 2. Flakscheinwerfer-Division ausgebaut.[1][2]
Sie unterstand dem Kommando vonOberstHeino von Rantzau.[3] Der Divisionsstab lag inArnhem. Der Division oblag die operative Führung der Flakscheinwerferverbände entlangSchleswig-Holsteins, nördlich der dänischen Grenze bis nachHeide im Rahmen derHelle Nachtjagd. Die Unterstellung erfolgte unter dasXII. Fliegerkorps, der ehemaligen 1. Nachtjagd-Division.
Im Juli 1942 wurde die Division aufgrund der sich ändernden deutschen Kampftaktik hin zurDunklen Nachtjagd aufgelöst und die Kampfeinheiten in die kurz zuvor neu aufgestellten2. Nachtjagd-Division unterGeneralleutnantWalter Schwabedissen eingegliedert.[3][4]