20. Jahrhundert v. Chr.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von1963 v. Chr.)
Portal Geschichte |Portal Biografien |Aktuelle Ereignisse |Jahreskalender |Tagesartikel
◄ |3. Jt. v. Chr. |2. Jahrtausend v. Chr. |1. Jt. v. Chr.
◄ |22. Jh. v. Chr. |21. Jh. v. Chr. |20. Jahrhundert v. Chr. |19. Jh. v. Chr. |18. Jh. v. Chr. |►

Das20. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 2000 v. Chr. und endete am 31. Dezember 1901v. Chr. Dies entspricht dem Zeitraum 3950 bis 3851vor heute oder dem Intervall 3632 bis 3546Radiokohlenstoffjahre.
Zeitalter/Epoche
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
- Subboreal (3710 bis 450 v. Chr.).
- Frühbronzezeit in Mitteleuropa (ab 2300/2200 v. Chr. bis 1600 v. Chr.) – Bz A2 (2000 bis 1600 v. Chr.). EchteBronze setzt sich jetzt bei Waffen und Geräten durch.
- InLeubingen (Thüringen) wird ein Fürst bestattet. Die hölzerne Grabkammer wurde mitdendrochronologischen Methoden auf 1942 ± 10 Jahre v. Chr. datiert. Die Grabbeigaben sind typisch für die frühbronzezeitlicheAunjetitzer Kultur.
- Einsetzen der Bronzezeit im NordenChinas.
- Mittlere Bronzezeit (2000 bis 1700/1600 v. Chr.) inGriechenland.
- DasMittelhelladikum beginnt im heutigen Griechenland[1].
Ereignisse/Entwicklungen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
- 20. Jahrhundert v. Chr.:
- Aufblühen derWessex-Kultur im SüdenEnglands. Sie zeichnet sich durch reichhaltige Grabbeigaben in Grabhügeln aus. Sie ist ferner die Trägerkultur für den weiteren Ausbau vonStonehenge.
- Allmähliches zu Ende gehen derLongshan-Kultur inChina (Beginn ca.3200 v. Chr., endgültiges Verschwinden 1850 v. Chr.).
- DieArier dringen über denHindukusch in den NordwestenIndiens ein.
- Bauern undHirten wandern vonÄthiopien nach Süden und lassen sich inKenia nieder.
- InPalästina etablieren sich dieHebräer, die Vorfahren derIsraeliten.
- Die Vorfahren deritalischen Völker erscheinen auf derItalienischen Halbinsel.
- Im östlichen Mittelmeer entwickelt sich zwischen derÄgäis, derLevante undZypern ein reger Handel mit Barren vonKupfer undZinn.
- Um 2000 bis 1900 v. Chr., teils jedoch vermutlich schon ab 2200 v. Chr.:
- Indogermanische Gruppen wandern, möglicherweise in mehreren Schüben, nachGriechenland ein.
- 2000 bis 1800 v. Chr.:
- 2000 bis 1700 v. Chr.:
- Auf denKykladen entstehen größere städtische Ansiedlungen, die oft befestigt sind. Handelsbeziehungen bestehen mit Griechenland und der anatolischen Küste und die Metallurgie entwickelt sich.

- Die indogermanischenHethiter, die ab 2500 v. Chr. über denKaukasus (möglicherweise aber auch aus demBalkan über denBosporus) nach Kleinasien eingewandert waren, etablieren sich im östlichenAnatolien neben denHattiern, einem Amalgam der ortsansässigen Bevölkerungen, und denHurritern und absorbieren allmählich die nichtindogermanische, hattische Bevölkerung. Die ursprünglich eine agglutinierende Sprache sprechenden und matriarchalisch organisierten Hurriter waren ab 2500 v. Chr. aus dem Kaukasus eingewandert und hatten kleinere Königreiche inSyrien und in Palästina gegründet. Unter mesopotamischem Einfluss übernahmen sie aber dieKeilschrift und mit ihr dasAkkadische.
- DieLuwier entwickeln eine eigeneHieroglyphenschrift, bestehend aus mehr als 400 Zeichen. Diese wird dann ab dem14. Jahrhundert v. Chr. auf Monumentalinschriften und Siegeln verwendet.
- Mittelminoische Phase auf Kreta. MittelsSegelschiffen besteht ein reger Handelsaustausch mit Ägypten. Handelsgüter sind Steinvasen, Elfenbein, ägyptische Siegel gegen kretische Töpferwaren, Kupfer, Zinn, Leinen, Wolle, Holz etc. Regelmäßiger Handel wurde auch mit denKykladen (Thera,Melos undKea) undÄgina (und von dort weiter mitAttika undThessalien) betrieben. AufKythira bestand sogar eine minoische Kolonie, über die der Handel mit demPeloponnes (Lerna undAgios Stefanos) ablief.
- Um 2000 v. Chr.:
- Überbleibsel derIndus-Kultur (Cemetery-H-Kultur, die letzte Phase von Harappa 3C) vermengen sich mit autochthonen Völkern. Hieraus entsteht dieVedische Tradition desHinduismus, die um 1500 v. Chr. einsetzt (frühvedische Zeit).
- Die Ausbreitungswelle derAustronesier vonTaiwan (ab 4000 v. Chr.) in RichtungPhilippinen (Nordphilippinen um 3000 v. Chr.) erreicht schließlich denindonesischen Archipel (Sulawesi,Borneo,Timor).
- Indoiranische Stämme lassen sich inBaktrien nieder.
- Aus demIran stammende Keramik wird erstmals imGangesbecken angetroffen.
- Vermutliche Gründung desJudentums durch den PatriarchenAbraham.
- 1996 v. Chr.:
- Es gelingtIšbi-Erra, dem Begründer der Dynastie vonIsin, die in den Ruinen der StadtUr zurückgelasseneelamitische Garnison zu vertreiben.
- Um 1995 v. Chr.:
- 1994/1938 v. Chr.:
- Mentuhotep IV. wird von seiner Palastwache ermordet.
- Der ägyptische PharaoAmenemhet I. gründet nachbürgerkriegsartigen Wirren die 12. Dynastie.

- 1974 bis 1965 v. Chr., auch 1918 bis 1909 v. Chr.:
- Sesostris I. regiert zusammen mit seinem Vater Amenemhet I. Die Koregentschaft wurde eingeführt, um eine problemlosere Thronfolge zu ermöglichen.
- 1974 bis 1935 v. Chr.:
- 1973 bis 1766 v. Chr.:
- Lebensdauer des PatriarchenRegu (auch Re'u), Vater vonSerug, gemäß demJüdischen Kalender.
- 1957 v. Chr.:
- Sesostris I. erobertUnternubien. Er dringt bis an den2. Katarakt vor. Die Südgrenze des Mittleren Reiches verläuft jetzt beiAbu Simbel und wird durch verschiedene Festungen wie beispielsweiseBuhen abgesichert.
- 1941 bis 1741 v. Chr.:
- Lebenszeit des PatriarchenSerug, Vater vonNahor, gemäß demJüdischen Kalender.
- 1934 v. Chr.:
- Laut der irischen Mythologie (Annalen der vier Meister) wirdSláine mac DelaHochkönigIrlands. Er stirbt aber bereits 1933 v. Chr. Ihm folgt sein BruderRudraige mac Dela.
- 1914 bis 1879/1876 v. Chr.:
- Unter dem PharaoAmenemhet II. unterhält Ägypten Handelsbeziehungen mitKreta und demLibanon.
- 1911 bis 1792 v. Chr.:
- Lebensdauer des PatriarchenNahor, Vater vonTerach, gemäß demJüdischen Kalender.
Naturereignisse und -katastrophen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
- 27. Februar 1953 v. Chr.:
- Konjunktion sämtlicher, mit bloßem Auge sichtbarerPlaneten (mit einer Streubreite von nur 4,3°).
- 20. Jahrhundert v. Chr.:
- GRIP-Daten verweisen auf eine trockene, warme Phase, die bereits im vorangegangenen21. Jahrhundert v. Chr. eingesetzt hatte.[3] Dieδ18O-Werte erreichen ein zwischenzeitliches Maximum von −34,7 ‰. In den Alpen herrscht nach Bircher (1986) die Warmphase H6h1.[4]
Erfindungen und Entdeckungen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- 20. Jahrhundert v. Chr.:
- AufKreta werden dieKretischen Hieroglyphen entwickelt[5].
- Um 2000 v. Chr.:
- Erste Belege fürZahnheilkunde inChina.
- Die von derSintaschta-Kultur erfundenen, zweirädrigen, wesentlich leichterenStreitwägen mit Speichenrädern und Felgen werden erstmals in Mesopotamien in kriegerischen Auseinandersetzungen genutzt. Die sich ausbreitendenArier bringen sie nach Indien. Zusammen mit demPferd werden sie in Anatolien von den Hethitern eingeführt.
- Das Krankheitsbild derSchizophrenie wird erstmals beschrieben (in Vorläufertexten desPapyrus Ebers).
- Glas findet stärkere Verwendung.
- Auf Kreta kommt dieTöpferscheibe zum Einsatz.
- DieCemetery-H-Kultur (Phase Harappa 3C) liefert den ersten sicheren Nachweis fürFeuerbestattung. Diese Praxis, die imHinduismus fortgeführt wurde, ist jedoch schon aus derSchönfelder Kultur bekannt.
- Beginn derMetallverarbeitung inPeru. In den peruanischen Anden wird derMaisanbau intensiviert, gleichzeitig trittKeramik erstmals in Erscheinung.
- InKorea wird relativ spät der ausChina stammendeHirseanbau eingeführt.
- Um 1950 v. Chr.:
- Um 1900 v. Chr.:
- InGuatemala wird von derMokaya-Kultur erstmalsKakao domestiziert.
Fundstätten
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- 20. Jahrhundert v. Chr.:
- Kolona aufÄgina: Dieses für seine Zeit politisch modern organisierte und bedeutende Handelszentrum ist von mächtigen Befestigungen umgürtet. Die aus den Kykladen stammenden Vasen werden hier zum griechischen Festland weitergeleitet. In der Stadt werden neben Keramik auch Steinmühlen hergestellt. Diese lokalen Erzeugnisse werden nachAttika,Böotien, derArgolis undEuböa exportiert. Erwähnenswert ist der Fund eines kompliziert aufgebauten Hochofens zur Metallverarbeitung und die Kennzeichnung der Keramik.
- Gwisho inSambia: Die ansässigen Jäger-Sammler benützenGrabstöcke zum Freilegen von Wurzeln und Knollen. Sie kennen Pfeile aus Holz, deren Spitzen aus mit Gift durchtränktem Schilfrohr bestehen.
- Grab 108 vonRoonka Flat inAustralien: Beisetzung eines erwachsenenAborigines und eines Kindes. Die Kleidung besteht aus zusammengehefteten Fellen, deren Ränder von Vogelfedern verziert werden. Die Beigesetzten tragen Anhängerschmuck aus Knochen und Halsbänder, ferner sind Ockerspuren erkennbar. Der Schädel des Erwachsenen wird von einem Stirnband geschmückt, welches zwei Reihen von aufgereihten und durchbohrten Wallabyzähnen aufweist.
Bauwerke
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
- Ab 2000 bis 1800 v. Chr.:
- InByblos entsteht der Obeliskentempel.
- Ab 2000 bis 1700 v. Chr.:
- AufKreta werden die ersten minoischen Paläste gegründet (Knossos,Phaistos,Malia,Agia Triada undKato Zakros). Aus ehemaligen dörflichen Ansiedlungen gehen erste städtische Zentren hervor.
- Um 1986 bis 1795 v. Chr.:
- Unter der 12. Dynastie werden inBeni HasanFelsgräber ausgehoben.
- 1984 bis 1975 v. Chr.:
- 1974 bis 1965 v. Chr., auch 1918 bis 1909 v. Chr.:
- 1974 bis 1935 v. Chr.:
- Der altassyrische KönigĒrišum I. lässt inAššur für den StadtgottAššur einen Tempel erbauen. Ferner wird ein Gebäude mit zweiBraukesseln errichtet.
- 1972 v. Chr.:
- UnterSesostris I. entsteht inHeliopolis ein Tempel, an dessen Eingangspylon sich der älteste erhalteneObelisk Ägyptens befindet.
- 1965 bis 1950 v. Chr.:
- Für den Pharao Sesostris I. wird inel-Lischt dieSesostris-I.-Pyramide angelegt.
- 1945 v. Chr.:
- ZumSedfest wird für Sesostris I. in der Tempelanlage vonKarnak dieWeiße Kapelle erstellt.
Kunstwerke
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
- Um 2000 v. Chr.:
- Während derJōmon-Zeit (Jōmon V) wird inKurokoma einDogū geschaffen, das jetzt imNationalmuseum Tokio aufbewahrt wird.
- Um 2000 bis 1900 v. Chr.:
- InMohenjo-Daro (Indus-Kultur) entsteht der Torso des so genanntenPriesterkönigs, der jetzt imNational Museum of Pakistan inKaratschi ausgestellt ist. Erwähnenswert sind auch die Kupferstatuette derTänzerin sowie der Torso eines Tänzers, der die späterenShivadarstellungen (Nataraja) vorwegnimmt.
- 1985 bis 1795 v. Chr.:
- Im Grab des ErbprinzenSenbi aus der 12. Dynastie wird inMair (Grab B3) eineNilpferdstatuette aufgefunden. Sie befindet sich jetzt imMetropolitan Museum of Art inNew York City.
- Um 1950 v. Chr.:
- Im peruanischenHuaca Prieta werden verzierteKürbisflaschen hergestellt.
- 1928 bis 1895 v. Chr.:
- Im Grab desChnumhotep II. in Beni Hasan wird als Wandmalerei die so genannteErnteszene angebracht, welche vonNina de Garis Davies als Temperafaksimile reproduziert wurde.
Persönlichkeiten
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hinweis: Die Regierungsjahre lassen sich in diesem Jahrhundert noch nicht genau bestimmen. Von daher handelt es sich um ungefähre Schätzungen. Die Altersangaben der mesopotamischen Herrscher folgen derMittleren Chronologie.
Pharaonen von Ägypten
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- 11. Dynastie:
- Mentuhotep II. (2008–1957 v. Chr., auch 2061 bis 2010 v. Chr.)
- Mentuhotep III. (1957–1945 v. Chr., auch 2013 bis 2001 v. Chr.)
- Mentuhotep IV. (1945–1938 v. Chr., auch 2001 bis 1994 v. Chr.)
- 12. Dynastie:
- Amenemhet I. (1938–1909 v. Chr., auch 1994 bis 1965 v. Chr./Begründer der12. Dynastie)
- Sesostris I. (1919–1875 v. Chr., auch 1975 bis 1930 v. Chr.)
- Amenemhet II. (1877/76–1843/42, auch 1929–1895 v. Chr.)

Könige von Assyrien
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Šalim-aḫum (2000 bis 1985 v. Chr.)
- Ilu-šūma (1984–1975 v. Chr.)
- Ērišum I. (1974–1935 v. Chr.)
- Ikūnum (1934 bis 1921 v. Chr.)
- Šarru-kīn I. (1920–1881 v. Chr.)
König von Ešnunna
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Bilalama (um 1995 v. Chr.)
- Išar-Râmâšu
- Uṣur-Awassu (ca. 1950 v. Chr.)
- Azuzum
Könige von Isin
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Išbi-Erra (2017–1984 v. Chr.)
- Šū-ilišu (1984–1975 v. Chr.)
- Iddin-Dagān (1974–1954 v. Chr.)
- Išme-Dagān (1953–1935 v. Chr.)
- Lipit-Ištar (1934–1924 v. Chr.)
- Ur-Ninurta (1923–1895 v. Chr.)

König von Larsa
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Emisum (2005 bis 1978 v. Chr.)
- Samium (1977 bis 1943 v. Chr.)
- Zabaya (1942 bis 1934 v. Chr.)
- Gungunum (1933 bis 1907 v. Chr.)
- Abisare (1906–1896 v. Chr.)
Statthalter (šakkanakku) von Mari
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Hitlal-Erra (um 2000 v. Chr.)
- Hanun-Dagan
- Ibbit-Lim (um 1950 v. Chr.)
Archäologische Kulturen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Kulturen in Nordafrika
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Ägypten:
- Mittleres Reich (2077 bis 1781 v. Chr.)
- 11. Dynastie (2160 bis 1994 v. Chr., auch 2077 bis 1938 v. Chr.) in Theben
- 12. Dynastie (1994 bis 1837 v. Chr., auch 1938 bis 1781 v. Chr.)
- Mittleres Reich (2077 bis 1781 v. Chr.)
- Nubien:
- Kerma-Kultur (3500 bis 1450 v. Chr.) in Obernubien
- C-Gruppe (2150 bis 1540 v. Chr.) in Unternubien
Kulturen in Afrika
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Ghana undElfenbeinküste:
- Kintampo-Kultur (2200 bis 700 v. Chr.)
Kulturen in Mesopotamien und im Nahen Osten
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Mesopotamien:
- Isin-Zeit (2017 bis 1924 v. Chr.)
- Isin-Larsa-Zeit (1924 bis 1792 v. Chr.)
- Iran:
- Dschiroft-Kultur (4000 bis 1000 v. Chr.)
- Elam: Altelamische Zeit (2700 bis 1600 v. Chr.)
- Syrien:
- Tell Brak (6000 bis 1360 v. Chr.)
- Tall Leilan (5000 bis 1726 v. Chr.)
- Tell Chuera (5000 bis 1200 v. Chr.)
- Mari (2900 bis 1759 v. Chr.)
- Türkei:
- Troja:
- Troja IV (2100 bis 1950 v. Chr.)
- Troja V (1950 bis 1800 v. Chr.)
- Troja:
- Bahrain:
- Dilmun-Kultur (3000 bis 600 v. Chr.)
Kulturen in Ostasien
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- China:
- Longshan-Kultur (3200 bis 1850 v. Chr.) am mittleren und unterenGelben Fluss
- Baodun-Kultur (2500 bis 1700 v. Chr.) inSichuan
- Verschwinden derQijia-Kultur (2400 bis 1900 v. Chr.) inGansu undQinghai
- Untere Xiajiadian-Kultur (2200 bis 1600 v. Chr.) in Nordostchina und in derInneren Mongolei
- Erlitou-Kultur (2000 bis 1500 v. Chr.) inHenan undShanxi
- Zhukaigou-Kultur (um 2000 bis 1500 v. Chr.) in derInneren Mongolei
- Xia-Dynastie (2200 bis 1800 v. Chr.)
- Korea:
- Späte Jeulmon-Zeit (2000 bis 1500 v. Chr.)
- Go-Joseon (2333 bis 108 v. Chr.)
- Japan:
- Späte Jōmon-Zeit – Jōmon V (2050 bis 1050 v. Chr.)
- Vietnam:
- Đa-Bút-Kultur (4000 bis 1700 v. Chr.)
- Phùng-Nguyên-Kultur (2000 bis 1500 v. Chr.)
- Dong-Son-Kultur (2000 v. Chr. bis 200 n. Chr.)
- Hồng-Bàng-Dynastie (2879 bis 258 v. Chr.)
- Frühe Hồng-Bàng-Dynastie (2879 bis 1913 v. Chr.)
- Mittlere Hồng-Bàng-Dynastie (1912 bis 1055 v. Chr.)
- Thailand:
- Ban-Chiang-Kultur (2100 v. Chr. bis 200 n. Chr., jedoch Neudatierung erst ab 1500 v. Chr.)
Kulturen in Südasien
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Indien:
- Indus-Kultur: Harappa-Phase
- Harappa 3C (2200 bis 1900 v. Chr.)
- Painted-Grey-Ware-Kultur (2170 bis 900 v. Chr.) in derGanges-Ebene
- Bara-Kultur (um 2000 v. Chr.) im östlichen Bereich der Indus-Kultur
- Kupfer-Hort-Kultur (um 2000 v. Chr.) in Nordindien
- Indus-Kultur: Harappa-Phase
- Rajasthan:
- Ahar-Banas-Kultur (3000 bis 1500 v. Chr.)
- Belutschistan:
- Mehrgarh (7000 bis 1700 v. Chr.)
- Ende derKulli-Kultur (2500 bis 1900 v. Chr.)
Kulturen in Zentralasien
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Turkmenistan undAfghanistan:
- Oasenkultur (2200 bis 1700 v. Chr.)
- Kasachstan und westlichesSibirien:
- Andronowo-Kultur (2300 bis 1000 v. Chr.)
- Sintaschta-Kultur (2100 bis 1800 v. Chr.)
- Sibirien:
- Okunew-Kultur (ca. 2500 bis 1500 v. Chr.) in Südsibirien
- Samus-Kultur (um 2000 v. Chr.) in Westsibirien
- Susgun-Kultur (ca. 2000 bis 1500 v. Chr.) in Nordsibirien
Kulturen in Europa
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Nordosteuropa:
- Rzucewo-Kultur (5300 bis 1750 v. Chr.) imBaltikum undPolen
- Narva-Kultur (5300 bis 1750 v. Chr.) inEstland,Lettland undLitauen
- Osteuropa:
- DieKura-Araxes-Kultur (3500/3000 bis 2000/1900 v. Chr.) imKaukasus geht zu Ende
- Abaschewo-Kultur (2500 bis 1800 v. Chr.) in Nordrussland
- Srubna-Kultur (ca. 2000/1800 bis 1100 v. Chr.) in derUkraine und Südrussland

- Südosteuropa:
- Griechenland:
- Griechisches Festland,Mittelhelladische Phase MH (2000 bis 1550 v. Chr.)
- Kykladenkultur (3200 bis 1100 v. Chr.), Mittelkykladische Phase MK (2000 bis 1550 v. Chr.)
- Kreta:
- MittelminoischePhase MM I A (2000 bis 1900 v. Chr.)
- Griechenland:
- Mitteleuropa:
- DieVlaardingen-Kultur (3350 bis 1950 v. Chr.) in denNiederlanden verschwindet
- Ende derGlockenbecherkultur (2600 bis 2200 v. Chr.) in Mittel, West und Südeuropa; sie überdauert jedoch inGroßbritannien noch bis 1800 v. Chr.
- Unterwölblinger Gruppe (2300 bis 1800 v. Chr.) inNiederösterreich
- Straubinger Gruppe (2300 bis 1600 v. Chr.) inSüddeutschland und in derSchweiz
- Aunjetitzer Kultur (2300 bis 1550 v. Chr.) inDeutschland,Tschechien,Slowakei und inÖsterreich
- Adlerberg-Kultur (2100 bis 1800 v. Chr.) in Süddeutschland
- Wieselburger Kultur (2000 bis 1600 v. Chr.) in Österreich, Slowakei und inUngarn
- Hilversum-Kultur (1950 bis 1185 v. Chr.) in den Niederlanden
- Westeuropa:
- Megalithkulturen:
- Los-Millares-Kultur (3200 bis 1800 v. Chr.) mit Fundstätte Los Milares
- Vila Nova de São Pedro (2700 bis 1300 v. Chr.)
- Britische Inseln (ab 3800 v. Chr.)
- Wessex-Kultur (2000 bis 1400 v. Chr.) in Zentral- und Südengland – Wessex I (2000 bis 1650 v. Chr.)
- Stonehenge:
- Stonehenge 3 IV (2280 bis 1930 v. Chr.)
- Stonehenge 3 V (1930 bis 1600 v. Chr.)
- Italien:Megalithareal von Saint-Martin-de-Corléans (3000 bis 1900 v. Chr.) beiAosta
- Malta:Nekropole von Tarxien (2500 bis 1500 v. Chr.)
- Megalithkulturen:
- Südeuropa:
- Nekropole von Corona Moltana (3200 bis 1600 v. Chr.) aufSardinien
- Gaudo-Kultur (2500 bis 1800 v. Chr.) im SüdenItaliens
- El-Argar-Kultur (2300 bis 1500 v. Chr.) im SüdostenSpaniens
- Bonnanaro-Kultur (2200 bis 1600 v. Chr.) auf Sardinien
- Castelluccio-Kultur (2200 bis 1450 v. Chr.) aufSiziliens
- Polada-Kultur (2200 bis 1270 v. Chr.) im NordenItaliens
Kulturen in Amerika
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Grönland und NordostenKanadas:
- Independence-I-Kultur (2400/2300 bis 1800/1000 v. Chr.)
- Saqqaq-Kultur (2500/2400 bis 900 v. Chr.)
- Nord- undZentralamerika:
- Archaische Periode. Errichtung vonMounds in den östlichen Waldgebieten ab 4000 v. Chr.
- Ortoiroid-Kultur (4950 v. Chr. bis 300 n. Chr.) in derKaribik (Saba,Vieques,Puerto Rico)
- Mokaya-Kultur (1950 bis 900 v. Chr.) inGuatemala
- Südamerika:
- Chinchorro-Kultur (7020 bis 1500 v. Chr.) inNordchile undSüdperu
- Valdivia-Kultur (3950 bis 1750 v. Chr.) inEcuador – Spätstadium, Phase 6 und 7 (2381 bis 1907 v. Chr.)
- Norte-Chico-Kultur (3500 bis 1800 v. Chr.) inPeru
- San-Agustín-Kultur (3300 v. Chr. bis 1550 n. Chr.) inKolumbien
- Huaca Prieta in Peru (3100 bis 1800 v. Chr.)
- El Paraíso in Peru (2540 bis 1105 v. Chr.)
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Hermann Bengtson:Griechische Geschichte von den Anfängen bis in die römische Kaiserzeit. C.H.Beck, 1977,ISBN 3-406-06660-7, S. 20
- ↑Bader (2015) stellt die Frühzeit und das Alte Reich (etwa 3000–2200 v. Chr.) korrespondierend derFrühen Bronzezeit in denvorderasiatischen Kulturen gegenüber, das Mittlere Reich (etwa 2000–1650 v. Chr.) alsMittlere Bronzezeit und das Neue Reich (etwa 1550–1070 v. Chr.) alsSpäte Bronzezeit bezeichnen. Siehe auch Bettina Bader:Egypt and the Mediterranean in the Bronze Age: The Archaeological Evidence. Egyptian Archaeology, August 2015,doi:10.1093/oxfordhb/9780199935413.013.35, S. 11.
- ↑Tinner, W. u. a.:Climatic change and contemporaneous land-use phases north and south of the Alps 2300 BC to 800 AD. In:Quaternary Science Reviews.Band 22, 2003,S. 1447–1460.
- ↑Bircher, W.:Dendrochronology applied in mountain regions. In: Berglund, B.E. (Hrsg.):Handbook of Holocene Palaeoecology and Palaeohydrology. Wiley, Chichester 1986,S. 387–403.
- ↑Carl Waldman und Catherine Mason:Encyclopedia of European peoples, Band 1. Infobase Publishing, 2006,ISBN 0-8160-4964-5, S. 523
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Commons: 20. Jahrhundert v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien