Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

1959

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Portal Geschichte |Portal Biografien |Aktuelle Ereignisse |Jahreskalender |Tagesartikel
|19. Jahrhundert |20. Jahrhundert|21. Jahrhundert
|1920er |1930er |1940er |1950er|1960er |1970er |1980er |
◄◄ | |1955 |1956 |1957 |1958 |1959|1960 |1961 |1962 |1963 | |►►

Staatsoberhäupter ·Wahlen ·Nekrolog ·Musikjahr ·Filmjahr ·Rundfunkjahr ·Sportjahr

Kalenderübersicht 1959
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
11234
2567891011
312131415161718
419202122232425
5262728293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
51
62345678
79101112131415
816171819202122
9232425262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
91
102345678
119101112131415
1216171819202122
1323242526272829
143031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
1412345
156789101112
1613141516171819
1720212223242526
1827282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18123
1945678910
2011121314151617
2118192021222324
2225262728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
231234567
24891011121314
2515161718192021
2622232425262728
272930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
2712345
286789101112
2913141516171819
3020212223242526
312728293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
3112
323456789
3310111213141516
3417181920212223
3524252627282930
3631
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
36123456
3778910111213
3814151617181920
3921222324252627
40282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
401234
41567891011
4212131415161718
4319202122232425
44262728293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
441
452345678
469101112131415
4716171819202122
4823242526272829
4930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
49123456
5078910111213
5114151617181920
5221222324252627
5328293031
1959
Fidel Castro
Fidel Castro
InKuba siegt dieRevolution unterFidel Castro.
Denkmal an der Absturzstelle bei Mason City
Denkmal an der Absturzstelle bei Mason City
The Day the Music Died“ –Buddy Holly,Ritchie Valens undJiles Perry Richardson kommen bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.
Staatssiegel von Alaska
Staatssiegel von Alaska

Staatssiegel von Hawaii
Staatssiegel von Hawaii

Alaska undHawaii werden Bundesstaaten derUSA.
Plakat zum Godesberger Parteitag der SPD
Plakat zum Godesberger Parteitag der SPD
DieSPD schlägt auf ihremGodesberger Parteitag den Weg zurVolkspartei ein.
1959 in anderen Kalendern
Ab urbe condita2712
Armenischer Kalender1407–1408
Äthiopischer Kalender1951–1952
Badi-Kalender115–116
Bengalischer Kalender1365–1366
Berber-Kalender2909
Buddhistischer Kalender2503
Burmesischer Kalender1321
Byzantinischer Kalender7467–7468
Chinesischer Kalender
 – Ära4655–4656 oder
4595–4596
 –60-Jahre-Zyklus

Erde-Hund (戊戌,35)–
Erde-Schwein (己亥,36)

Französischer
Revolutionskalender
000167CLXVII000168CLXVIII
167–168
Hindu-Kalender
 –Vikram Sambat2015–2016
 –Shaka Samvat1881–1882
Iranischer Kalender1337–1338
Islamischer Kalender1378–1379
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära):Shōwa 34
 – Kōki2619
Jüdischer Kalender5719–5720
Koptischer Kalender1675–1676
Koreanischer Kalender
 –Dangun-Ära4292
 –Juche-Ära48
Minguo-Kalender48
Olympiade der Neuzeit000016XVI
Seleukidischer Kalender2270–2271
Thai-Solar-Kalender2502

1959 übernehmen aufKuba nach der Flucht des DiktatorsBatista die Revolutionäre unterFidel Castro die Macht.

Die SupermächteUSA undUdSSR bemühen sich in Gesprächen um eine Abschwächung des Konfrontationskurses imKalten Krieg. US-VizepräsidentRichard Nixon reist in die Sowjetunion, während Kreml-FührerNikita Chruschtschow als erster sowjetischer Partei- und Regierungschef in die USA fährt.

In derBundesrepublik Deutschland wirdHeinrich Lübke Nachfolger vonBundespräsidentTheodor Heuss, nachdemAdenauer seine Pläne, sich neben dem Amt desBundeskanzlers auch zum Bundespräsidenten wählen zu lassen, aufgeben muss. DieSPD richtet sich mit ihremGodesberger Programm in RichtungMarktwirtschaft und Akzeptanz der Bundeswehr neu aus.

Ereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Politik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nikita Chruschtschow (rechts) mitRichard Nixon (1959)

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1959 war, speziell imWeinbaugebietBordeaux, ein außerordentlich guter Jahrgang.

Religion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Papst Johannes XXIII.

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Floyd Patterson am Boden nach einem Schlag Ingemar Johanssons

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unterLeichtathletik.

Katastrophen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln vonKatastrophe und in derListe von Katastrophen aufgeführt.

Geboren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Januar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Februar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hella von Sinnen, 2006
John McEnroe.

März

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jens Stoltenberg, 2009
Luc Besson, 2014

April

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Stanislaw Tillich, 2014
Stephen Harper, 2010

Mai

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Inger Nilsson als Pippi Langstrumpf 1972
Ronald Pofalla, 2007
Ranga Yogeshwar
Rupert Everett, 2007

Juni

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Juli

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jim Kerr, 2006
Jörg Knör, 2011
Kevin Spacey, 2008

August

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
BrigadegeneralMichael Matz, 2015
  • 07. August:Michael Matz, deutscher Brigadegeneral
  • 07. August:Paolo Ravaglia, italienischer Komponist
  • 07. August:Edward Simoni, deutsch-polnischer Panflötist bzw. Multi-Instrumentalist sowie Komponist und Arrangeur
  • 08. August:Valerio Varesi, italienischer Journalist und Krimi-Schriftsteller
  • 08. August:Ronald Weigel, deutscher Leichtathlet
Michael Kors, 2008
Earvin „Magic“ Johnson Jr.
Sönke Wortmann, 2006
Jürgen Becker, 2011

September

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Sigmar Gabriel, 2012
Morten Harket, 2010

Oktober

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

November

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Bryan Adams, 2007
Franz-Peter Tebartz-van Elst, 2012

Dezember

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Florence Griffith-Joyner, 1988
Bernd Schuster, 2007

Tag unbekannt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Nekrolog 1959

Januar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Februar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

März

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 03. März:Lou Costello, US-amerikanischer Schauspieler, Produzent und Comedian (* 1906)
  • 03. März:Maurits Frank, niederländischer Cellist und Musikpädagoge (* 1892)
  • 03. März:Karl Maßmann, deutscher Bankdirektor (* 1889)
  • 04. März:Maxie Long, US-amerikanischer Sprinter und Olympiasieger (* 1878)
  • 07. März:Arthur Cecil Pigou, englischer Ökonom (* 1877)
  • 07. März:Fritz Heinrich, deutscher Politiker (* 1921)
  • 13. März:Andrés Gaos, spanischer Komponist, Violinist und Musikpädagoge (* 1874)
  • 14. März:Max Lingner, deutscher Maler und Grafiker (* 1888)
  • 15. März:Lester Young, US-amerikanischer Tenorsaxophonist (* 1909)
  • 16. März:Jops Reeman, niederländischer Fußballspieler (* 1886)
  • 17. März:Galaktion Tabidse, georgischer Schriftsteller (* 1891)
  • 21. März:Péter Mansfeld, Opfer der kommunistischen Justiz in Ungarn (* 1941)
  • 21. März:Heinrich Leuchtgens, deutscher Politiker (* 1876)
  • 23. März:Emma Trentini, US-amerikanische Sängerin italienischer Herkunft (* 1878)
Franz Blücher, 1950

April

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mai

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Juni

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
George Grosz, 1930

Juli

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Billie Holiday, 1947

August

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

September

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Oktober

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Errol Flynn, 1940

November

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dezember

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Datum unbekannt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nobelpreise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Musik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: 1959 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=1959&oldid=261606818
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp