Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

1929

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Portal Geschichte |Portal Biografien |Aktuelle Ereignisse |Jahreskalender |Tagesartikel
|19. Jahrhundert |20. Jahrhundert|21. Jahrhundert
|1890er |1900er |1910er |1920er|1930er |1940er |1950er |
◄◄ | |1925 |1926 |1927 |1928 |1929|1930 |1931 |1932 |1933 | |►►

Staatsoberhäupter ·Wahlen ·Nekrolog ·Musikjahr ·Filmjahr ·Rundfunkjahr ·Sportjahr

Kalenderübersicht 1929
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1123456
278910111213
314151617181920
421222324252627
528293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5123
645678910
711121314151617
818192021222324
925262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9123
1045678910
1111121314151617
1218192021222324
1325262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
141234567
15891011121314
1615161718192021
1722232425262728
182930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
1812345
196789101112
2013141516171819
2120212223242526
222728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
2212
233456789
2410111213141516
2517181920212223
2624252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
271234567
28891011121314
2915161718192021
3022232425262728
31293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
311234
32567891011
3312131415161718
3419202122232425
35262728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
351
362345678
379101112131415
3816171819202122
3923242526272829
4030
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40123456
4178910111213
4214151617181920
4321222324252627
4428293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44123
4545678910
4611121314151617
4718192021222324
48252627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
481
492345678
509101112131415
5116171819202122
5223242526272829
13031
1929
Amtseinführung von Herbert C. Hoover
Amtseinführung von Herbert C. Hoover
Amtseinführung vonHerbert Hoover. Er ist der 31. Präsident derVereinigten Staaten.
Menschenauflauf in der Wallstreet nach dem Schwarzen Donnerstag
Menschenauflauf in der Wallstreet nach dem Schwarzen Donnerstag
Mit demSchwarzen Donnerstag beginnt am 24. Oktober1929 dieWeltwirtschaftskrise.
Trauerzug für Gustav Stresemann
Trauerzug für Gustav Stresemann
Trauerzug für den verstorbenenGustav Stresemann.

Polizisten während der Mai-UnruhenMai-Unruhen inBerlin.

1929 in anderen Kalendern
Ab urbe condita2682
Armenischer Kalender1377–1378
Äthiopischer Kalender1921–1922
Badi-Kalender85–86
Bengalischer Kalender1335–1336
Berber-Kalender2879
Buddhistischer Kalender2473
Burmesischer Kalender1291
Byzantinischer Kalender7437–7438
Chinesischer Kalender
 – Ära4625–4626 oder
4565–4566
 –60-Jahre-Zyklus

Erde-Drache (戊辰,5)–
Erde-Schlange (己巳,6)

Französischer
Revolutionskalender
000137CXXXVII000138CXXXVIII
137–138
Hindu-Kalender
 –Vikram Sambat1985–1986
 –Shaka Samvat1851–1852
Iranischer Kalender1307–1308
Islamischer Kalender1347–1348
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära):Shōwa 4
 – Kōki2589
Jüdischer Kalender5689–5690
Koptischer Kalender1645–1646
Koreanischer Kalender
 –Dangun-Ära4262
 –Juche-Ära18
Minguo-Kalender18
Olympiade der Neuzeit000009IX
Seleukidischer Kalender2240–2241
Thai-Solar-Kalender2472
Europa im Jahr 1929

Ereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nach demHebron-Massaker

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weltwirtschaftskrise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weltausstellung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Das Gelände derExposició Internacional de Barcelona

Patente und Unternehmensgründungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sonstiges

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
LZ 127 Graf Zeppelin zurück in Deutschland

Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bildende Kunst

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Film

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Filmjahr 1929

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Roman-Erstausgabe

Musik und Theater

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Rundfunk

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gesellschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Religion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Katastrophen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1. Mai: Erdbeben der Stärke 7,4 imIran, ca. 3.300 Tote
  • Im Sommer bricht derVesuv in mehreren Phasen aus, die OrtePagani und Campitelli werden vollkommen zerstört.
  • 25. August: In den Morgenstunden ereignet sich eines der größten Zugunglücke der 1920er und 1930er Jahre in Deutschland: Kurz vor dem Bahnhof Buirentgleist der Schnellzug Paris-Warschau. Es sterben 16 Menschen, etwa 50 werden ernsthaft verletzt.[1]
  • 7. September: Auf dem BinnenseeNäsijärvi kentert der finnische PassagierdampferKuru bei Windstärke 8 auf derBeaufortskala, 136 Menschen sterben.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln vonKatastrophe und in derListe von Katastrophen aufgeführt.

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unterLeichtathletik.

Nobelpreise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Geboren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Januar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Februar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 02. Februar:Reiner Bredemeyer, deutscher Komponist († 1995)
  • 02. Februar:Věra Chytilová, tschechische Filmregisseurin und Drehbuchautorin († 2014)
  • 02. Februar:Bruce Kirby, kanadischer Regattasegler und Bootarchitekt († 2021)
  • 02. Februar:Elías Valiña Sampedro, spanischer Pfarrer und Initiator des Jakobsweges († 1989)
  • 03. Februar:Jimmy Edwards, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker
  • 03. Februar:Kurt Eisenblätter, deutscher Schauspieler († 2017)
  • 03. Februar:Camilo Torres, kolumbianischer Priester und Befreiungs-Theologe († 1966)
  • 04. Februar:Jerry Adler, US-amerikanischer Theater-Direktor, Theaterregisseur, Fernseh- und Filmschauspieler († 2025)
  • 04. Februar:Friedhelm Busse, deutscher Neonazi († 2008)
  • 04. Februar:Dorothy Howard, kanadische Sängerin und Musikpädagogin († 2013)
  • 04. Februar:Neil Johnston, US-amerikanischer Basketballspieler († 1978)
  • 04. Februar:Walther Tröger, deutscher Jurist und Sportfunktionär († 2020)
  • 04. Februar:Eduard Zimmermann, deutscher Journalist und Fernsehmoderator († 2009)
  • 05. Februar:Karl-Heinz Balzer, deutscher Fußballtorwart († 1991)
  • 05. Februar:Hal Blaine, US-amerikanischer Musiker († 2019)
  • 05. Februar:Luc Ferrari, französischer Komponist, Klangkünstler und Hörspielmacher († 2005)
  • 05. Februar:Fred Sinowatz, österreichischer Politiker, Bundeskanzler († 2008)
Fred Sinowatz
  • 06. Februar:Pierre Brice, französischer Schauspieler († 2015)
Pierre Brice, 2005
  • 06. Februar:Manfred Roeder, deutscher Rechtsanwalt und Holocaust-Leugner († 2014)
  • 07. Februar:Günter Kootz, deutscher Pianist und Hochschullehrer
  • 07. Februar:Wilhelm Rawe, deutscher Politiker († 2017)
  • 08. Februar:Claude Rich, französischer Schauspieler und Autor († 2017)
  • 09. Februar:Taiji Kase, japanischer Karate-Großmeister († 2004)
  • 09. Februar:James Mulcro Drew, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge († 2010)
  • 09. Februar:Willem Kersters, belgischer Komponist († 1998)
  • 09. Februar:Ursula Lingen, deutsch-österreichische Schauspielerin († 2014)
  • 09. Februar:Lothar Loewe, deutscher Journalist († 2010)
  • 09. Februar:Walther Ludwig, deutscher Altphilologe
  • 10. Februar:Arne Benary, deutscher Wirtschaftswissenschaftler in der DDR († 1971)
  • 10. Februar:Hallgeir Brenden, norwegischer Skilangläufer († 2007)
  • 10. Februar:Jerry Goldsmith, US-amerikanischer Filmmusikkomponist († 2004)
Jerry Goldsmith

März

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

28. März:Paul England, australischer Automobilrennfahrer († 2014)

April

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Max von Sydow

Mai

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Juni

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Juli

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hassan II., 1978
Jacqueline Kennedy, 1963

August

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Helmut Rahn (rechts)
Jassir Arafat, 2001

September

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Oktober

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Liselotte Pulver, 1971
Dorothee Wilms, 1986
Ursula K. Le Guin, 2004
Bud Spencer, 2009

November

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 01. November:Rudy Kousbroek, niederländischer Dichter († 2010)
  • 02. November:Rachel Ames, US-amerikanische Schauspielerin
  • 02. November:Amar G. Bose, US-amerikanischer Elektro-Ingenieur († 2013)
  • 02. November:Harold Farberman, US-amerikanischer Komponist und Dirigent († 2018)
  • 02. November:Carwyn James, walisischer Rugbyspieler und -trainer († 1983)
  • 02. November:Hannskarl Salger, Vizepräsident des Bundesgerichtshofes († 2010)
  • 02. November:Richard Edward Taylor, kanadischer Physiker († 2018)
  • 03. November:Charles Antenen, schweizerischer Fußballspieler († 2000)
  • 03. November:Jan Brooijmans, niederländischer Fußballspieler († 1996)
  • 03. November:Ulf G. Johnsson, schwedischer Schauspieler
  • 03. November:Herbert Salcher, österreichischer Politiker und Minister († 2021)
  • 04. November:Kurt Boese, kanadischer Ringer († 2021)
  • 04. November:Günter Felke, deutscher Unternehmer und Kulturförderer († 2005)
  • 04. November:Leopold Gratz, österreichischer Politiker († 2006)
  • 04. November:Rudolf Miele, deutscher Unternehmer († 2004)
  • 04. November:Anastasios Yannoulatos, griechischer Erzbischof († 2025)
  • 05. November:Peter Blond, britischer Unternehmer und Automobilrennfahrer († 2021)
  • 05. November:Lennart Johansson, schwedischer Sportfunktionär, Präsident der UEFA († 2019)
  • 05. November:Dieter Oberndörfer, deutscher Politikwissenschaftler
  • 06. November:Francy Boland, belgischer Jazz-Pianist und Arrangeur († 2005)
  • 06. November:Kurt Ernsting, deutscher Unternehmer und Mäzen († 2011)
  • 06. November:June Squibb, US-amerikanische Schauspielerin
  • 07. November:Benny Andersen, dänischer Schriftsteller, Lyriker, Komponist und Pianist († 2018)
  • 07. November:Eric Kandel, US-amerikanischer Neurowissenschaftler
    Eric Kandel
  • 07. November:Ray Renfro, US-amerikanischer American-Football-Spieler († 1997)
  • 08. November:Bert Berns, US-amerikanischer Musikproduzent und Komponist († 1967)
  • 09. November:Alfons Biber, deutscher Schauspieler († 2001)
  • 09. November:Piero Cappuccilli, italienischer Opernsänger († 2005)
  • 09. November:Imre Kertész, ungarischer Schriftsteller († 2016)
  • 09. November:Francisco Norden, kolumbianischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
  • 09. November:Ib Olsen, dänischer Ruderer († 2009)
  • 10. November:George Buford, US-amerikanischer Blues-Musiker († 2011)
  • 10. November:Hans-Jochen Tschiche, Bürgerrechtler in der DDR († 2015)
  • 11. November:Ida Applebroog, US-amerikanische Bildhauerin und Malerin († 2023)
  • 11. November:LaVern Baker, US-amerikanische Rhythm-and-Blues-Sängerin († 1997)
  • 11. November:Hans Magnus Enzensberger, deutscher Dichter, Schriftsteller und Redakteur († 2022)
  • 12. November:Michael Ende, deutscher Schriftsteller († 1995)
  • 12. November:Grace Kelly, US-amerikanische Schauspielerin, Fürstin von Monaco († 1982)
    Grace Kelly, 1981
  • 12. November:Wolfgang Meid, deutscher Indogermanist
  • 12. November:Waldemar Schreckenberger, deutscher Rechtswissenschaftler († 2017)
  • 13. November:Tarō Asashio, japanischer Sumōringer († 1988)
  • 13. November:Fred Phelps, US-amerikanischer Baptist († 2014)
  • 14. November:Horst Janssen, deutscher Grafiker und Autor († 1995)
  • 15. November:Ed Asner, US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent, Synchronsprecher und Menschenrechtsaktivist († 2021)
  • 15. November:Raghbir Lal, indischer Hockeyspieler († 2025)
  • 15. November:Józef Patkowski, polnischer Komponist, Musikwissenschaftler und -pädagoge († 2005)
  • 16. November:Wolfgang Hilger, deutscher Chemiker und Unternehmensmanager († 2020)
  • 17. November:Elmer H. Antonsen, US-amerikanischer Linguist und Runologe († 2008)
  • 17. November:Charles Kálmán, österreichischer Film- und Bühnenkomponist († 2015)
  • 17. November:Jimmy Reece, US-amerikanischer Automobilrennfahrer († 1958)
  • 19. November:Jean Blaton, belgischer Automobilrennfahrer und Musiker († 2020)
  • 19. November:Norman Cantor, kanadischer Historiker († 2004)
  • 20. November:Jerry Hardin, US-amerikanischer Schauspieler
  • 20. November:Raymond Lefèvre, französischer Orchesterleiter und Komponist († 2008)
  • 20. November:Herbert Lucy, deutscher Gewerkschafter († 1994)
  • 21. November:Nachum Admoni, Direktor des israelischen Geheimdienstes Mossad
  • 21. November:Billy Barton, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker († 2011)
  • 21. November:Peter Brüning, deutscher Maler und Bildhauer († 1970)
  • 21. November:Marilyn French, US-amerikanische Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin († 2009)
  • 21. November:Horst Meier, deutscher Feuerwehrmann († 1994)
  • 21. November:Violeta Stephen, dominikanische Sängerin
  • 21. November:Niall Tóibín, irischer Komödiant und Schauspieler († 2019)
  • 22. November:Michael Adie, britischer Theologe († 2024)
  • 22. November:Rolf Nagel, deutscher Schauspieler
  • 22. November:Miguel Navarro, spanischer Marathonläufer († 2022)
  • 23. November:Alfred Adolph, deutscher Ingenieur und Generaldirektor
  • 23. November:Georges Lagrange, französischer Bischof († 2014)
  • 23. November:Anselm Thürwächter, deutscher Architekt
  • 24. November:Peet Geel, niederländischer Fußballspieler († 2017)
  • 24. November:John Henry Johnson, US-amerikanischer American-Football-Spieler († 2011)
  • 24. November:Carlo Peroni, italienischer Comiczeichner und -autor († 2011)
  • 24. November:Eric Till, britischer Filmregisseur
  • 26. November:Jack S. Annon, US-amerikanischer Psychologe († 2005)
  • 26. November:Slavko Avsenik, slowenischer Komponist und Musiker († 2015)
  • 27. November:Werner Zimmer, deutscher Ringer († 2019)
  • 28. November:Juan Caviglia, argentinischer Turner († 2022)
  • 28. November:Berry Gordy Jr., US-amerikanischer Produzent
  • 28. November:Kuniko Mukōda, japanische Schriftstellerin († 1981)
  • 29. November:Xaver Unsinn, deutscher Eishockeyspieler und -trainer († 2012)
  • 30. November:Dick Clark, US-amerikanischer Fernsehmoderator († 2012)

Dezember

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Nekrolog 1929

Januar/Februar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wyatt Earp um 1881
Thomas Burke

März/April

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wilhelm von Bode, 1904

Mai/Juni

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Juli/August

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hans Meyer vor dem Basislager zum Kilimandscharo, 1889
Hugo von Hofmannsthal (1910)
Emil Berliner
Heinrich Zille, 1922

September/Oktober

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Gustav Stresemann, 1925
Bernhard von Bülow, 1895

November/Dezember

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 02. November:Lena Amsel, deutsche Tänzerin und Schauspielerin (* 1898)
  • 03. November:Olav Aukrust, norwegischer Lyriker (* 1883)
  • 04. November:Karl von den Steinen, deutscher Mediziner, Ethnologe und Schriftsteller (* 1855)
Max von Baden, 1914
Wilhelm Maybach, um 1900
  • 29. Dezember:Wilhelm Maybach, deutscher Autokonstrukteur und Unternehmer (* 1846)
  • 30. Dezember:Franz Hilarius Ascher, österreichischer Großgrund- und Bergwerksbesitzer, Montankonsulent, Generaldirektor, Chefredakteur und Verleger (* 1852)
  • 30. Dezember:Susanne von Nathusius, deutsche Porträtmalerin (* 1850)
  • 31. Dezember:Alexander Lambert, polnisch-amerikanischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge (* 1863)
  • 31. Dezember:Charles Phelps Taft, US-amerikanischer Politiker (* 1843)

Genaues Todesdatum unbekannt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: 1929 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Alexander Sauer:Zugunglück: Die Warnung für den Lokführer war alt. In:Kölner Stadt-Anzeiger, 24. August 2009, abgerufen am 30. Juni 2020.
  2. Jürg Altwegg:Noam Chomsky und die Realität der Gaskammern.Zeit online, 21. November 2012
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=1929&oldid=260825144
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp