Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

1910er

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Portal Geschichte |Portal Biografien |Aktuelle Ereignisse |Jahreskalender |Tagesartikel
|19. Jh. |20. Jahrhundert|21. Jh.
|1880er |1890er |1900er |1910er|1920er |1930er |1940er |
1910 |1911 |1912 |1913 |1914 |1915 |1916 |1917 |1918 |1919

Die1910er-Jahre, waren ein Jahrzehnt des Wandels und der Umbrüche, sie erstreckten sich von 1910 bis 1919 und waren geprägt von tiefgreifenden politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen. Diese Jahre waren insbesondere von den globalen politischen Spannungen und desErsten Weltkrieges (1914–1918) gekennzeichnet, der die Weltordnung nachhaltig beeinflusste. Der Konflikt führte global zu massiven Verlusten an Menschenleben und veränderte die internationalen Beziehungen grundlegend.

Gleichzeitig erlebten viele Länder soziale Bewegungen, die sich für die Rechte von Frauen, Arbeiterinnen und Arbeitern sowie ethnischen Minderheiten einsetzten. Technologische Innovationen, wie der Aufstieg der Automobilindustrie und Fortschritte in der Kommunikation, trugen zur Modernisierung der Gesellschaft bei.

In der Kunst und Kultur waren die 1910er Jahre geprägt von einem Aufbruch in der Literatur, Malerei und Musik, mit Strömungen wie demExpressionismus und demKubismus, die neue Wege des Denkens und der Wahrnehmung beschritten. Diese Dekade markierte somit nicht nur den Beginn eines verheerenden Krieges, sondern auch eine Ära der kreativen und sozialen Revolutionen.

Ereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Roald Amundsen (links) und seine Begleiter am Südpol

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Koffeinfreier Kaffee-HAG

Kulturgeschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Goldenes Zeitalter der Antarktis-Forschung
Martha, die letzte Wandertaube

Natur

  • 1914: Im Zoo vonCincinnati stirbt mit derWandertaubeMartha das letzte bekannte Individuum ihrer Gattung, die bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts weitestgehendverschwand. Die Wandertaube wurde seither zusammen mit der Bejagung desBison zum Symbol für den Raubbau an der Natur.
  • 1916: In denUSA entsteht derNational Park Service. Ihm obliegt es, die verwalteten Orte zugänglich zu machen und die natürliche Landschaft und Tierwelt sowie historische Denkmale zu erhalten.
  • 1917: Der US-amerikanischePaläontologeCharles Walcott findet imBurgess-Schiefer versteinert die ausgestorbene ArtFasciculus vesanus, die vor etwa 510 Millionen Jahren imKambrium auf der Erde lebte.
  • 1918: Im Zoo vonCincinnati stirbtIncas, der letzteKarolinasittich. Seither gilt die einzige Papageienart Nordamerikas als ausgestorben.

Psychologie

Transportwesen

Bildende Kunst

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mode

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bücher über die 1910er Jahre

Musik und Theater

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hugo Ball bei einer Vorstellung imCabaret Voltaire, 1916

Film

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Filmplakat zuDough and Dynamite
  • 1914:Charlie Chaplin beginnt seine Leinwandkarriere, er nimmt seine Tätigkeit bei denKeystone Studios auf. Anfang Januar beginnen die Dreharbeiten zu seinem ersten FilmWunderbares Leben unter der Regie vonHenry Lehrman. Am 7. und 9. Februar werden die FilmeKid Auto Races at Venice (Seifenkistenrennen in Venice), der am 10. Januar in nur 45 Minuten fertiggestellt worden ist, undMabel’s Strange Predicament (Mabel in peinlicher Lage) veröffentlicht, in denen Chaplin erstmals in der Rolle des Tramps zu sehen ist. Danach folgen mehrere Filme mitMabel Normand, wobei Chaplin jedoch immer wieder Probleme mit den Regisseuren sowie der Hauptdarstellerin hat. Am 4. Mai erscheint sein RegieerstlingCaught in the Rain. Ende Oktober erscheint der FilmDough and Dynamite von und mit Charles Chaplin.Mack Sennetts SpielfilmTillie's Punctured Romance (Tillies gestörte Romanze) mitMarie Dressler, Charles Chaplin und Mabel Normand hat am 14. November seine Uraufführung. Er gilt als die erste abendfüllende Filmkomödie der Vereinigten Staaten. Ende des Jahres endet Charlie Chaplins Engagement bei den Keystone Studios nach 35 Filmen, weil sie sich auf seine erhöhten Honorarforderungen nicht einlassen wollen. Im November unterschreibt Chaplin einen Vertrag bei dem von den FilmpionierenGeorge K. Spoor undGilbert M. Anderson geführten UnternehmenEssanay.
Gertie the Dinosaur

Rundfunk

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Im Jahr 1919 wird die drahtlose Sendetechnik erstmals öffentlich genutzt. Bis dahin waren Rundfunkübertragungen ein Privileg des Militärs.
  • In denUSA und Europa entstehen zahlreiche Kleinsender.
  • InDeutschland sichert dieReichspost ihren Anspruch auf das Funkwesen und gliedert dafür aus ihrer alten Abteilung „Telegraphen- und Fernsprechwesen“ eine neue Abteilung für „Funkentelegraphie“ aus.Hans Bredow wechselt als Ministerialdirektor zum Reichspostministerium und beginnt mit der Einrichtung eines „Reichsfunknetzes“.
  • Eine Post-Denkschrift fasst die politischen Bedenken gegen das neue Medium in Deutschland zusammen: „Eine allgemeine Freigabe der Benutzung von Empfangsapparaten zur Aufnahme beliebiger Nachrichten, wie sie in einigen Ländern erfolgt ist, in denen der Staat sich mit der Beförderung drahtlosen Nachrichten im inneren Verkehr nicht befaßt, hat seine große Bedenken, denn es würde damit jedermann technisch möglich sein, alle in der Luft befindlichen Nachrichten abzuhören.“[1]

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Olympische Ringe

Gesellschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Weltausstellungen
  • Plakat der Weltausstellung von 1911 in Turin.
    Plakat der Weltausstellung von 1911 in Turin.
  • Panoramablick auf die Ausstellungsflächen in Gent, 1913.
    Panoramablick auf die Ausstellungsflächen in Gent, 1913.
  • Werbeplakat zur Weltausstellung in San Francisco, 1915.
    Werbeplakat zur Weltausstellung in San Francisco, 1915.
Plakat der Internationalen Hygiene-Ausstellung 1911
Das erste Kreuzworträtsel
Die bei der Leipziger Löwenjagd zur Strecke gebrachten Tiere vor der Polizeiwache
  • 1913: In Leipzig wird als Konsequenz aus einem schweren Unglück inBinz aufRügen dieDeutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft gegründet. Hauptziel der Gesellschaft ist, Menschen vor demErtrinken zu bewahren.
  • 1913: Bei der „Leipziger Löwenjagd“ werden in Leipzig sechs aus einemZirkus entwicheneLöwen getötet.
  • 1914: Trotz mangelnder Beweise wird der schwedische WanderarbeiterJoe Hill inSalt Lake City des Mordes an einem Lebensmittelhändler und seinem Sohn schuldig befunden. Der Fall entwickelt sich zu einem der größten Justizskandale in der amerikanischen Geschichte.
Charles Godefroy fliegt durch denArc de Triomphe.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Politik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Franz Joseph I. (1830–1916)

Wissenschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Musik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Film

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Winfried B. Lerg:Die Entstehung des Rundfunks in Deutschland (1965), S. 94, zit. nach Dussel, S. 25

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: 1910er – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=1910er&oldid=252111867
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp