Die1910er-Jahre, waren ein Jahrzehnt des Wandels und der Umbrüche, sie erstreckten sich von 1910 bis 1919 und waren geprägt von tiefgreifenden politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen. Diese Jahre waren insbesondere von den globalen politischen Spannungen und desErsten Weltkrieges (1914–1918) gekennzeichnet, der die Weltordnung nachhaltig beeinflusste. Der Konflikt führte global zu massiven Verlusten an Menschenleben und veränderte die internationalen Beziehungen grundlegend.
Gleichzeitig erlebten viele Länder soziale Bewegungen, die sich für die Rechte von Frauen, Arbeiterinnen und Arbeitern sowie ethnischen Minderheiten einsetzten. Technologische Innovationen, wie der Aufstieg der Automobilindustrie und Fortschritte in der Kommunikation, trugen zur Modernisierung der Gesellschaft bei.
In der Kunst und Kultur waren die 1910er Jahre geprägt von einem Aufbruch in der Literatur, Malerei und Musik, mit Strömungen wie demExpressionismus und demKubismus, die neue Wege des Denkens und der Wahrnehmung beschritten. Diese Dekade markierte somit nicht nur den Beginn eines verheerenden Krieges, sondern auch eine Ära der kreativen und sozialen Revolutionen.
1911 bis 1912: Mit der italienischen Kriegserklärung beginnt am 29. September 1911 derItalienisch-Türkische Krieg und endete mit demFrieden von Ouchy am 18. Oktober 1912.
1911: Mit dem Auffinden des offenbar ermordeten 12-jährigen Andrej Jušcinskij beginnt inKiew dieBeilis-Affäre. Konservative Angehörige der Organisation derSchwarzen Hundert versuchen den Mord als jüdischenRitualmord darzustellen, obwohl alle Indizien in eine andere Richtung weisen.
1912 und 1913: DieBalkankriege sind zwei Kriege der Staaten der Balkanhalbinsel in den Jahren 1912 und 1913 im Vorfeld des Ersten Weltkriegs. Als Folge wurde dasOsmanische Reich in Europa bis in die heutigen Grenzen derTürkei verdrängt und musste große Gebiete an die Nachbarländer abtreten.
1914: Das 200 Passagiere transportierende PaketbootAncona durchfährt als erstes Wasserfahrzeug denPanamakanal in voller Länge. Offizielle Eröffnungsfeierlichkeiten entfallen wegen des Kriegsausbruchs in Europa.
1914 bis 1923: Anfangsphase derdeutschen Inflation 1914 bis 1923, einer der radikalsten Geldentwertungen, die eine große Industrienation je erlebt hat.
1918:Lenin wird bei einem Attentat schwer verletzt; als Verdächtige wirdFanny Kaplan festgenommen. Das Attentat löst die Phase des sogenanntenRoten Terrors aus.
1918: Beginn einerInfluenzapandemie („Spanische Grippe“). Bis Ende 1919 erkranken ca. 500 Mio. Menschen, über 20 Mio. werden durch die Pandemie sterben.
1910: Mit demAustralian Notes Act wird inAustralien dieCommonwealth Treasury gegründet und dasAustralische Pfund als eigene Währung für das vereinigte Australien eingeführt.
1910: Durch eine Änderung derFirma entsteht in Mailand der AutomobilproduzentAlfa Romeo.
1913: Der Bäcker Karl Albrecht sen., der seine Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen aufgeben muss, macht sich als Brothändler selbstständig. Seine Frau Anna gründet unter seinem Namen inSchonnebeck einenTante-Emma-Laden. Unter ihren SöhnenKarl undTheo wird das UnternehmenAldi im Laufe des 20. Jahrhunderts zu einem Handelsimperium.
1913:Karl Rapp gründet in München dieRapp Motorenwerke GmbH, Vorgänger derBayrischen Motorenwerke (BMW). Die Bayerischen Motoren Werke (BMW) werden 1916 gegründet.
1910:Robert Victor Neher reicht zusammen mit Edwin Lauber und Alfred Gmür in der Schweiz einePatentanmeldung für das von ihm erdachte Verfahren zur Herstellung vonAlufolien ein.
1910: Die Erde durchquert den Schweif desHalleyschen Kometen, was zahlreiche Menschen in Angst versetzt, weil Astronomen darin kurz zuvor das giftige GasDicyan entdeckt haben.
1910: Bei einem unfreiwilligen Flugtest mit derCoanda-1910 entdeckt der rumänische Physiker und AerodynamikerHenri Marie Coandă den nach ihm benanntenCoandă-Effekt. Er beobachtet während der Landung des Flugzeugs, wie sich die Gase und die Flammen aus dem Triebwerk am Rumpf des Flugzeugs entlang anlegen. Dabei gerät das Flugzeug in Brand und wird vollständig zerstört.
1911: Die vom belgischen Großindustriellen und AmateurforscherErnest Solvay organisierte ersteSolvay-Konferenz mit dem ThemaTheorie der Strahlung und Quanten wird unter dem Vorsitz vonHendrik Antoon Lorentz in Brüssel abgehalten.
1912: Der US-AmerikanerAlbert Berry springt als erster Mensch mit einemFallschirm aus einem Flugzeug. Sein anschließender Kommentar dazu lautet: „Nie wieder!“ Der Fallschirm wurde vonThomas Wesley Benoist und dem PilotenTony Jannus entwickelt.
1912: Der deutsche ChemikerAnton Köllisch synthetisiert für das ChemieunternehmenMerck erstmals denEcstasy-WirkstoffMDMA.
1912: DieInternationale Feuerlösch-Gesellschaft mbH präsentiert in Berlin den ersten „Schnell-Trocken-Feuerlöscher“. Das patentierte Löschverfahren revolutioniert die Brandbekämpfung und kann als Vorläufer aller modernen mobilen Feuerlöscher angesehen werden.
1913: Die französischen PhysikerCharles Fabry undHenri Buisson entdecken dieOzonschicht, als sie durch UV-spektroskopische Untersuchungen erstmalsOzon in höheren Atmosphärenschichten nachweisen können.
1914:Walter Schottky entwickelt die Gesetze zum Anlauf-, Raumladungs- und Sättigungsgebiet in derVakuumröhre.
1916:Oskar Dressel gelingt die Synthese des MedikamentsSuramin. Suramin bzw. Suramin Sodium ist das erste wirksame Heilmittel gegen dieSchlafkrankheit.
1914: Im Zoo vonCincinnati stirbt mit derWandertaubeMartha das letzte bekannte Individuum ihrer Gattung, die bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts weitestgehendverschwand. Die Wandertaube wurde seither zusammen mit der Bejagung desBison zum Symbol für den Raubbau an der Natur.
1916: In denUSA entsteht derNational Park Service. Ihm obliegt es, die verwalteten Orte zugänglich zu machen und die natürliche Landschaft und Tierwelt sowie historische Denkmale zu erhalten.
1910:Urban Gads FilmAfgrunden (Abgründe) wird inDüsseldorf erstmals in Deutschland gezeigt. Der dänische Film, in demAsta Nielsen in der Hauptrolle ihr Debüt feiert, dauert 45 Minuten und gilt als erster abendfüllender Film Europas.
1910:Frankenstein (die erste filmische Adaption, als Kurzfilm)
1912:Oliver Twist (der erste US-amerikanische Spielfilm)
1913: In Berlin wird der SpielfilmDer Student von Prag mitPaul Wegener in der Titelrolle uraufgeführt. Er gilt als der weltweit erste Autorenfilm und Kunstfilm. Die Doppelbelichtungsaufnahmen von KameramannGuido Seeber gelten als bedeutender Schritt zur Loslösung des deutschen Films vom Theater hin zu einem filmspezifischen Ausdruck.
1914:Charlie Chaplin beginnt seine Leinwandkarriere, er nimmt seine Tätigkeit bei denKeystone Studios auf. Anfang Januar beginnen die Dreharbeiten zu seinem ersten FilmWunderbares Leben unter der Regie vonHenry Lehrman. Am 7. und 9. Februar werden die FilmeKid Auto Races at Venice (Seifenkistenrennen in Venice), der am 10. Januar in nur 45 Minuten fertiggestellt worden ist, undMabel’s Strange Predicament (Mabel in peinlicher Lage) veröffentlicht, in denen Chaplin erstmals in der Rolle des Tramps zu sehen ist. Danach folgen mehrere Filme mitMabel Normand, wobei Chaplin jedoch immer wieder Probleme mit den Regisseuren sowie der Hauptdarstellerin hat. Am 4. Mai erscheint sein RegieerstlingCaught in the Rain. Ende Oktober erscheint der FilmDough and Dynamite von und mit Charles Chaplin.Mack Sennetts SpielfilmTillie's Punctured Romance (Tillies gestörte Romanze) mitMarie Dressler, Charles Chaplin und Mabel Normand hat am 14. November seine Uraufführung. Er gilt als die erste abendfüllende Filmkomödie der Vereinigten Staaten. Ende des Jahres endet Charlie Chaplins Engagement bei den Keystone Studios nach 35 Filmen, weil sie sich auf seine erhöhten Honorarforderungen nicht einlassen wollen. Im November unterschreibt Chaplin einen Vertrag bei dem von den FilmpionierenGeorge K. Spoor undGilbert M. Anderson geführten UnternehmenEssanay.
Im Jahr 1919 wird die drahtlose Sendetechnik erstmals öffentlich genutzt. Bis dahin waren Rundfunkübertragungen ein Privileg des Militärs.
In denUSA und Europa entstehen zahlreiche Kleinsender.
InDeutschland sichert dieReichspost ihren Anspruch auf das Funkwesen und gliedert dafür aus ihrer alten Abteilung „Telegraphen- und Fernsprechwesen“ eine neue Abteilung für „Funkentelegraphie“ aus.Hans Bredow wechselt als Ministerialdirektor zum Reichspostministerium und beginnt mit der Einrichtung eines „Reichsfunknetzes“.
Eine Post-Denkschrift fasst die politischen Bedenken gegen das neue Medium in Deutschland zusammen: „Eine allgemeine Freigabe der Benutzung von Empfangsapparaten zur Aufnahme beliebiger Nachrichten, wie sie in einigen Ländern erfolgt ist, in denen der Staat sich mit der Beförderung drahtlosen Nachrichten im inneren Verkehr nicht befaßt, hat seine große Bedenken, denn es würde damit jedermann technisch möglich sein, alle in der Luft befindlichen Nachrichten abzuhören.“[1]
1911: Die ersteRallye Monte Carlo, initiiert vonAlbert I., beginnt. In Genf, Paris, Boulogne-sur-Mer, Berlin, Wien und Brüssel starten insgesamt 20 Teilnehmer in RichtungMonaco. Der FranzoseHenri Louis Rougier wird schließlich erster Gesamtsieger.
Panoramablick auf die Ausstellungsflächen in Gent, 1913.
Werbeplakat zur Weltausstellung in San Francisco, 1915.
Weltausstellungen inBrüssel,Turin,Gent undSan Francisco. Die Weltausstellung in Gent war die letzte Weltausstellung vor demErsten Weltkrieg und die letzte Weltausstellung mit einerVölkerschau. Zahlreiche Kolonien, darunter auchBelgisch-Kongo, haben einen eigenen Pavillon und sollen insbesondere den belgischenImperialismus im besten Licht erscheinen lassen.
1910: InSpokane im US-BundesstaatWashington wird zum ersten Mal einVatertag gefeiert. Sonora Smart Dodd will damit in Anlehnung an den in den USA eingeführtenMuttertag eigentlich ihren alleinerziehenden Vater ehren, setzt jedoch eine Bewegung in Gang.
Plakat der Internationalen Hygiene-Ausstellung 1911
1913: Das New YorkerGrand Central Terminal wird eingeweiht. Es ist seitdem der größte Bahnhof der Welt.
1913: Die von derCompañía de Tranvías Anglo Argentina erbaute erste Linie derSubterráneos de Buenos Aires, der ersten U-Bahn Südamerikas und der gesamtenSüdhalbkugel, wird eröffnet.
1914: Trotz mangelnder Beweise wird der schwedische WanderarbeiterJoe Hill inSalt Lake City des Mordes an einem Lebensmittelhändler und seinem Sohn schuldig befunden. Der Fall entwickelt sich zu einem der größten Justizskandale in der amerikanischen Geschichte.
Charles Godefroy fliegt durch denArc de Triomphe.
1916: Nach einem Vortrag über Geburtenkontrolle wird in New York die Anarchistin und FriedensaktivistinEmma Goldman festgenommen. Die KrankenschwesterMargaret Sanger eröffnet im Oktober inBrownsville (New York City) zusammen mit ihrer Schwester und einer Gesinnungsgenossin die erste US-amerikanische Klinik fürFamilienplanung und Geburtenkontrolle. Neun Tage später werden die drei Frauen von der Polizei verhaftet.
1919: Beginn der zivilen Luftpost in Deutschland. Zweimal täglich starteten Flugzeuge inBerlin-Johannisthal, um Postsendungen zum Tagungsort der verfassunggebenden Nationalversammlung in Weimar zu transportieren.