Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

1840

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Portal Geschichte |Portal Biografien |Aktuelle Ereignisse |Jahreskalender |Tagesartikel
|18. Jahrhundert |19. Jahrhundert|20. Jahrhundert |
|1810er |1820er |1830er |1840er|1850er |1860er |1870er |
◄◄ | |1836 |1837 |1838 |1839 |1840|1841 |1842 |1843 |1844 | |►►

Staatsoberhäupter ·Wahlen ·Nekrolog ·Musikjahr

Kalenderübersicht 1840
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
112345
26789101112
313141516171819
420212223242526
52728293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
512
63456789
710111213141516
817181920212223
9242526272829
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
91
102345678
119101112131415
1216171819202122
1323242526272829
143031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
1412345
156789101112
1613141516171819
1720212223242526
1827282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18123
1945678910
2011121314151617
2118192021222324
2225262728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
231234567
24891011121314
2515161718192021
2622232425262728
272930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
2712345
286789101112
2913141516171819
3020212223242526
312728293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
3112
323456789
3310111213141516
3417181920212223
3524252627282930
3631
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
36123456
3778910111213
3814151617181920
3921222324252627
40282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
401234
41567891011
4212131415161718
4319202122232425
44262728293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
441
452345678
469101112131415
4716171819202122
4823242526272829
4930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
49123456
5078910111213
5114151617181920
5221222324252627
5328293031
1840
The Marriage of Queen Victoria von Sir George Hayter
The Marriage of Queen Victoria von Sir George Hayter
Die britische KöniginVictoria heiratet
PrinzAlbert von Sachsen-Coburg und Gotha.
William H. Harrison, Lithographie
William H. Harrison, Lithographie
William Henry Harrison siegt in derPräsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten.
One Penny Black
One Penny Black
Die erste Briefmarke der Welt, dieOne Penny Black, wird in Großbritannien herausgegeben.
1840 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1288/89 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1832/33 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender1245/46 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung2383/84 (südlicher Buddhismus); 2382/83 (Alternativberechnung nach BuddhasParinirvana)
Chinesischer Kalender75. (76.)Zyklus

Jahr derMetall-Ratte 庚子 (am Beginn des JahresErde-Schwein 己亥)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) /Dai-Kalender (Vietnam)1202/03 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)4173/74 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender1218/19
Islamischer Kalender1255/1256 (Jahreswechsel 5./6. März)
Jüdischer Kalender5600/01 (27./28. September)
Koptischer Kalender1556/57 (10./11. September)
Malayalam-Kalender1015/16
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich)1255/56 (1. März)
Seleukidische ÄraBabylon: 2150/51 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2151/52 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1896/97 (April)

Ereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Großbritannien

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weitere Ereignisse in Europa

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nicolaas Pieneman:
Die Amtseinführung König Wilhelms II.

Afrika

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • um 1840: Das Volk derKololo wandert unter ihrem Häuptling Sebetswane über denSambesi in das heutige Nordwestsambia ein. Sie erobern dasKönigreich Barotse im Kampf gegen dieLozi.

Ozeanien

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Der Vertrag von Waitangi
  • 6. Februar: DerVertrag von Waitangi (Te Tiriti O Waitangi) wird beiWaitangi von Lieutenant-GovernourWilliam Hobson als Vertreter der britischen Krone und 45 Chiefs der nördlichenMāori-Clans in derBucht der Inseln unterzeichnet.Neuseeland fällt damit unterbritische Herrschaft. Erster Unterzeichner istHone Heke, Anführer derNgāpuhi. Übersetzungsfehler, gewollt oder aus mangelnder Kenntnis, führen zu unterschiedlichen Interpretationen des Vertrages und dazu, dass durch Gesetze und Krieg Māori ihres Landes enteignet, ihrer kulturellen Identität und wirtschaftlichen Unabhängigkeit beraubt werden.
  • 21. Mai: Der spätere GouverneurWilliam Hobson erklärtNeuseeland nach dem vorausgegangenen Vertrag von Waitangi als souverän unter der britischen Krone.

Amerika

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Antarktis

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Verkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
DieBritannia
Mannheimer Bahnhof um 1840

Sonstiges

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bildende Kunst

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Carl Spitzweg: Der Schmetterlingsjäger

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Musik und Theater

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Musikjahr 1840
Zeichnung der Uraufführung
Saffo – Titel des Librettos

Gesellschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Religion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Katastrophen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Historische Karten und Ansichten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Leipzig 1840

Geboren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Januar/Februar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Ernst Abbe
  • 23. Januar:Ernst Abbe, deutscher Astronom, Mathematiker, Physiker, Optiker († 1905)
  • 25. Januar:Karl Appold, deutscher Maler, Zeichner und Kupferstecher († 1884)
  • 25. Januar:Gideon Spicker, deutscher Religionsphilosoph und Mitglied des Kapuzinerordens († 1912)
  • 31. Januar:Holmes Conrad, US-amerikanischer Jurist und Politiker († 1915)
  • 31. Januar:Josef Ferch, rumäniendeutscher Komponist, Kirchenmusiker und Musikpädagoge († 1902)
  • 02. Februar:Louis-Albert Bourgault-Ducoudray, französischer Komponist († 1910)
  • 02. Februar:Josef Gold, österreichischer Maler und Restaurator († 1922)
  • 05. Februar:Simeon Eben Baldwin, US-amerikanischer Politiker († 1927)
  • 05. Februar:John Boyd Dunlop, schottischer Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur († 1921)
  • 05. Februar:Hiram Maxim, US-amerikanisch-britischer Erfinder († 1916)
  • 05. Februar:Richard Schöne, deutscher Archäologe († 1922)
  • 06. Februar:Heinrich Steinemann, Schweizer Landwirt und Politiker († 1902)
  • 10. Februar:Per Teodor Cleve, schwedischer Naturforscher († 1905)
  • 11. Februar:Friedrich Westermann, deutscher Verleger († 1907)
  • 15. Februar:Bai Bureh, Herrscher des Königreichs Koya im heutigen Sierra Leone († 1908)
  • 16. Februar:Friederike Bognár, deutsche Schauspielerin († 1914)
  • 18. Februar:August Schaper, deutscher Orgelbauer († 1920)
  • 22. Februar:August Bebel, deutscher Führer der Arbeiterbewegung, sozialistischer Politiker († 1913)
  • 22. Februar:Samuel de Lange, niederländisch-deutscher Organist, Lehrer und Komponist († 1911)
  • 22. Februar:George A. Sheridan, US-amerikanischer Politiker († 1896)
  • 23. Februar:Carl Menger, österreichischer Ökonom († 1921)
  • 25. Februar:Otto Liebmann, deutscher Philosoph († 1912)
  • 28. Februar:Henri Duveyrier, französischer Afrikareisender († 1892)
  • 29. Februar:Paul Adolph, deutscher Jurist und Politiker († 1914)
  • 29. Februar:George D. Perkins, US-amerikanischer Politiker († 1914)
  • John Boyd Dunlop
    John Boyd Dunlop
  • Hiram Maxim
    Hiram Maxim
  • August Bebel
    August Bebel

März/April

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Émile Zola

Mai/Juni

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 04. Mai:George Gray, US-amerikanischer Politiker und Jurist († 1925)
  • 06. Mai:John Raines, US-amerikanischer Politiker († 1909)
Pjotr I. Tschaikowski, 1893

Juli/August

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

September/Oktober

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

November/Dezember

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Auguste Rodin, 1893
Claude Monet, 1899

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Nekrolog 1840

Erstes Quartal

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Ernst Ludwig Riepenhausen, Lithographie um 1820

Zweites Quartal

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Siméon Denis Poisson
Caspar David Friedrich in seinem Atelier, 1819
Friedrich Wilhelm III.

Drittes Quartal

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Carl Blechen, 1825

Viertes Quartal

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Genaues Todesdatum unbekannt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: 1840 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=1840&oldid=260089983
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp