Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

1833

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Portal Geschichte |Portal Biografien |Aktuelle Ereignisse |Jahreskalender |Tagesartikel
|18. Jahrhundert |19. Jahrhundert|20. Jahrhundert |
|1800er |1810er |1820er |1830er|1840er |1850er |1860er |
◄◄ | |1829 |1830 |1831 |1832 |1833|1834 |1835 |1836 |1837 | |►►

Staatsoberhäupter ·Wahlen ·Nekrolog ·Musikjahr

Kalenderübersicht 1833
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1123456
278910111213
314151617181920
421222324252627
528293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5123
645678910
711121314151617
818192021222324
925262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9123
1045678910
1111121314151617
1218192021222324
1325262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
141234567
15891011121314
1615161718192021
1722232425262728
182930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
1812345
196789101112
2013141516171819
2120212223242526
222728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
2212
233456789
2410111213141516
2517181920212223
2624252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
271234567
28891011121314
2915161718192021
3022232425262728
31293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
311234
32567891011
3312131415161718
3419202122232425
35262728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
351
362345678
379101112131415
3816171819202122
3923242526272829
4030
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40123456
4178910111213
4214151617181920
4321222324252627
4428293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44123
4545678910
4611121314151617
4718192021222324
48252627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
481
492345678
509101112131415
5116171819202122
5223242526272829
13031
1833
Zeitgenössischer Kupferstich zum Frankfurter Wachensturm
Zeitgenössischer Kupferstich zum Frankfurter Wachensturm
50 Aufständische versuchen vergeblich, mit demFrankfurter Wachensturm eine Revolution in Deutschland auszulösen.
Isabella II. (Gemälde von Federico de Madrazo y Kuntz)
Isabella II. (Gemälde von Federico de Madrazo y Kuntz)
Isabella II. wird Königin vonSpanien, was zumErsten Carlistenkrieg führt.
Das Pfennig-Magazin
Das Pfennig-Magazin
In Leipzig erscheint
die Erstausgabe des
Pfennig-Magazins.
1833 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1281/82 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1825/26 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender1238/39 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung2376/77 (südlicher Buddhismus); 2375/76 (Alternativberechnung nach BuddhasParinirvana)
Chinesischer Kalender75. (76.)Zyklus

Jahr derWasser-Schlange 癸巳 (am Beginn des Jahres Wasser-Drache 壬辰)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) /Dai-Kalender (Vietnam)1195/96 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)4166/67 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender1211/12
Islamischer Kalender1248/1249 (Jahreswechsel 20./21. Mai)
Jüdischer Kalender5593/94 (13./14. September)
Koptischer Kalender1549/50 (10./11. September)
Malayalam-Kalender1008/09
Seleukidische ÄraBabylon: 2143/44 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2144/45 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1889/90 (April)

Ereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Britisches Weltreich

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Falklandinseln

Deutscher Bund

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Eidgenossenschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weitere Ereignisse in Europa und Mittelmeerraum

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Amerika

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Australien

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Zeichnung der Beinprothese von Eichler

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Fahrt der HMS Beagle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Am Beginn des Jahres führt dieBeagle von ihrem Winterquartier inFeuerland aus weitere Vermessungsfahrten diesüdamerikanische Küste entlang. Einmonatiger Aufenthalt auf denFalklandinseln.
  • April bis November:Charles Darwin macht Exkursionen ins Landesinnere von Uruguay und Argentinien.
  • Anfang Dezember: DieHMS Beagle verlässt Montevideo in Richtung Magellanstraße und Pazifischer Ozean.

Lehre und Forschung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Naturwissenschaften und Medizin

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Technische Errungenschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bildende Kunst

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Musik und Theater

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Religion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Katastrophen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Geboren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Januar/Februar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

März/April

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mai/Juni

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Johannes Brahms

Juli/August

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Benjamin Harrison

September

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 01. September:Michał Hórnik, sorbischer Geistlicher und Autor († 1894)
  • 05. September:Oluf Rygh, norwegischer Archäologe und Ortsnamenforscher († 1899)
  • 10. September:Émile Duployé, französischer Geistlicher, Erfinder eines französischen Stenografiesystems († 1912)
  • 10. September:Hans Heinrich XI. von Hochberg, Fürst von Pless, deutscher Standesherr, Montanindustrieller und preußischer General († 1907)
  • 11. September:Carl von Noorden, deutscher Historiker († 1883)
  • 17. September:Heinrich von Buz, deutscher Techniker und Industrieller († 1918)
  • 20. September:Ernesto Teodoro Moneta, italienischer Journalist und Politiker, Friedensnobelpreisträger († 1918)
  • 23. September:Marie Blanc, deutsch-französische Spielbankdirektorin und Philanthropin († 1881)
  • 26. September:Charles Bradlaugh, britischer Politiker († 1891)
  • 28. September:Alessandro Busi, italienischer Komponist und Musikpädagoge († 1895)
  • 29. September:Henri Chapu, französischer Bildhauer († 1891)
  • 30. September:Ferdinand von Saar, österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Lyriker († 1906)

Oktober

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Eugen Langen
Alfred Nobel

November/Dezember

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Lütfi, armenischer Lyriker und Journalist († 1898)
  • Édouard André, französischer Politiker und Kunstsammler († 1894)

Gestorben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Nekrolog 1833

Erstes Halbjahr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Richard Trevithick

Zweites Halbjahr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 02. Juli:Aoki Mokubei, japanischer Maler und Töpfer (* 1767)
Joseph Nicéphore Niépce
Ferdinand VII. von Spanien.

Genaues Todesdatum unbekannt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: 1833 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=1833&oldid=260090124
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp