‹ 14 • ![]() | |
15. Riigikogu | |
seit 10. April 2023 | |
Wahl | 2023 |
Mitglieder | 101 |
Parlamentspräsident | Lauri Hussar (Eesti 200) |
Premierminister | Kaja Kallas (RE) Kristen Michal (RE) (ab 23. Jul. 2024) |
Regierungskoalition | RE, E200, SDE |
Oppositionsführer | Martin Helme (EKRE) |
Die 15. Legislaturperiode des Parlaments derRepublik Estland, der15.Riigikogu, wurde am5. März 2023 für die Dauer von vier Jahren gewählt. Er trat am 10. April 2023 zu seiner Konstituierung zusammen. Damit endete dieLegislaturperiode des 14. Riigikogu und damit die Amtszeit der RegierungK. Kallas II.
Im 15. Riigikogu sind sechs Parteien vertreten: die liberaleReformpartei (RE), die rechtspopulistischeEstnische Konservative Volkspartei (EKRE), die Mitte-Links orientierteEstnische Zentrumspartei (K), die sozialliberaleEesti 200, dieSozialdemokratische Partei (SDE) und die konservative ParteiVaterland (I).
Die sechs im Riigikogu vertretenen Parteien bilden sechs Fraktionen.
Als Fraktionsvorsitzende wurden im April 2023 benannt:
Reformpartei (RE):Erkki Keldo
Estnische Konservative Volkspartei (EKRE):Martin Helme
Estnische Zentrumspartei (K):Tanel Kiik
Eesti 200:Marek Reinaas
Sozialdemokratische Partei (SDE):Jevgeni Ossinovski
Vaterland (I):Helir-Valdor Seeder
Der Amtseid der estnischen Abgeordneten lautet in Bezug auf den 15. Riigikogu:
„Asudes täitma oma kohustusi Riigikogu liikmena Riigikogu XV koosseisus, annan vande jääda ustavaks Eesti Vabariigile ja tema põhiseaduslikule korrale.“
„deutsch: Beginnend mit der Erfüllung meiner Pflichten als Mitglied des Riigikogu in der Zusammensetzung des XV. Riigikogu schwöre ich, der Republik Estland und ihrer verfassungsmäßigen Ordnung treu zu bleiben.“
Der Riigikogu versammelte sich zur konstituierenden Sitzung am 10. April 2023 und wählte den Vorstand.Lauri Hussar (Eesti 200) wurde zum Parlamentspräsidenten des Riigikogu gewählt,Toomas Kivimägi (Estnische Reformpartei) zum ersten stellvertretenden Parlamentspräsidenten undJüri Ratas (Estnische Zentrumspartei) zum zweiten stellvertretenden Parlamentspräsidenten gewählt.[1]