Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

1486

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Portal Geschichte |Portal Biografien |Aktuelle Ereignisse |Jahreskalender |Tagesartikel
|14. Jahrhundert |15. Jahrhundert|16. Jahrhundert |
|1450er |1460er |1470er |1480er|1490er |1500er |1510er |
◄◄ | |1482 |1483 |1484 |1485 |1486|1487 |1488 |1489 |1490 | |►►

Staatsoberhäupter ·Nekrolog

Kalenderübersicht 1486
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
521
12345678
29101112131415
316171819202122
423242526272829
53031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
512345
66789101112
713141516171819
820212223242526
92728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
912345
106789101112
1113141516171819
1220212223242526
132728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
1312
143456789
1510111213141516
1617181920212223
1724252627282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
181234567
19891011121314
2015161718192021
2122232425262728
22293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
221234
23567891011
2412131415161718
2519202122232425
262627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
2612
273456789
2810111213141516
2917181920212223
3024252627282930
3131
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31123456
3278910111213
3314151617181920
3421222324252627
3528293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
39252627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
391
402345678
419101112131415
4216171819202122
4323242526272829
443031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
4412345
456789101112
4613141516171819
4720212223242526
4827282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48123
4945678910
5011121314151617
5118192021222324
5225262728293031
1486
Elizabeth und Heinrich von Sarah Malden, Countess of Essex
Elizabeth und Heinrich von Sarah Malden, Countess of Essex
Elisabeth von York heiratet KönigHeinrich VII. vonEngland.
Wappen Agostino Barbarigos
Wappen Agostino Barbarigos
Agostino Barbarigo folgt seinem BruderMarco alsDoge vonVenedig.
Friedrich III.
Friedrich III.
Friedrich III. wird
Kurfürst vonSachsen.
1486 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender934/935 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1478/79
Aztekischer Kalender6. Haus – Chicuace Calli (bis Ende Januar/Anfang Februar:5. Feuerstein – Macuilli Tecpatl)
Buddhistische Zeitrechnung2029/30 (südlicher Buddhismus); 2028/29 (Alternativberechnung nach BuddhasParinirvana)
Chinesischer Kalender69. (70.)Zyklus

Jahr desFeuer-Pferdes 丙午 (am Beginn des Jahres Holz-Schlange 乙巳)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) /Dai-Kalender (Vietnam)848/849 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)3819/20 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender864/865
Islamischer Kalender890/891/892 (Jahreswechsel 6./7. Januar // 27./28. Dezember)
Jüdischer Kalender5246/47 (30./31. August)
Koptischer Kalender1202/03
Malayalam-Kalender661/662
Seleukidische ÄraBabylon: 1796/97 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1797/98 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1524
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1542/43 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

England

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Tudor-Rose, aus roter Lancaster- und weißer York-Rose entstanden

Heiliges Römisches Reich

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Republik Venedig

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Porträt Agostino Barbarigos von Marco Basaiti
  • 30. August:Agostino Barbarigo folgt seinem am 14. August verstorbenen BruderMarco alsDoge vonVenedig nach. Er setzt sich bei der Wahl erst im fünften Wahlgang gegenBernardo Giustinian durch. Es ist einer der seltenen Fälle in der Neuzeit, in dem eine Familie zweimal hintereinander denDogen in derSeerepublik stellt. Er führt angeblich Handkuss und Kniefall in das Zeremoniell ein, was ihn einiges an Sympathie kostet, ebenso wie sein Hang zu Nepotismus und das vollständige Ignorieren seinerPromissione.

Iberische Halbinsel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Eroberung des Königreiches Granada
  • 29. Mai: Bei der Eroberung der StadtLoja durchkastilische Truppen wirdMuhammad XII., Emir vonGranada, neuerlich gefangen genommen. Er wird allerdings bereits im Sommer wieder freigelassen, um den Bürgerkrieg im Emirat zu fördern.
  • Muhammad XIII.,nasridischer Emir vonGranada, wird von seinem Neffen und VorgängerMuhammad XII. gestürzt, dessen Macht jedoch weiterhin umstritten bleibt. Das Reich zerfällt neuerlich in zwei Machtbereiche.

Portugiesische Entdeckungsreisen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Stein von Ielala

Auf seiner im Vorjahr begonnenen zweiten Reise erreicht der portugiesische SeefahrerDiogo Cão im Januar als erster Europäer dasCabo Cross bei 21°46' südlicher Breite im heutigen Namibia. Auf der Landspitze lässt er eine steinerne Stele, einen sogenanntenPadrão errichten. Dieser nördlich derWalfischbucht gelegene Punkt wird als sein weitestes Vordringen nach Süden betrachtet. Auf der gleichen Reise entdeckt er auch dasCabo Frio und dieIlha dos Tigres. Wahrscheinlich befährt Diogo Cão auf der Rückfahrt denKongo bis zu den Wasserfällen vonIelala, da dort später die in einen Stein geschlagenen Namen von Cão und zwei seiner Mitreisenden gefunden werden. Auf der Rückreise nach Europa kommt Cão vermutlich ums Leben.

Mesoamerika

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Auítzotl imCodex Mendoza

Auítzotl wird als Nachfolger seines verstorbenen BrudersTízoc Herrscher derAzteken-StadtTenochtitlan. Die Azteken sind aus der Regierungszeit des Tízoc außenpolitisch geschwächt hervorgegangen. Dies zeigt sich in der Tatsache, dass die Oberhäupter der benachbarten Staaten die übliche Einladung zu den Thronbesteigungsfeiern anders als sonst scharf abweisen. Ein anderes Anzeichen dafür ist, dass in den aztekischen Quellen Orte als Kriegsziele des Auítzotl genannt wurden, die von vorherigen Herrschern schon einmal erobert worden sind, etwa das Tal vonToluca. Es handelt sich dabei um Orte, die während der Regentschaft des Tízoc von den Azteken abgefallen sind.

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die erstenGuldengroschen, eine Vorform desTalers, werden inHall in Tirol erstmals geprägt.

Guldengroschen des Erzherzogs Siegmund von Tirol 1486

Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Botticelli,Die Geburt der Venus

Gesellschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Religion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Geboren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Geburtsdatum gesichert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Todesdatum gesichert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Margaretha von Österreich, Kurfürstin von Sachsen
Ernst, Kurfürst von Sachsen

Genaues Todesdatum unbekannt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gestorben um 1486

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Diogo Cão, portugiesischer Seefahrer und Entdecker
  • Diebold Schilling der Ältere, eidgenössischer Geschichtsschreiber und Verfasser der Berner Chronik in der Tradition der Schweizer Bilderchronik (* um 1445)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: 1486 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=1486&oldid=259100884
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp