15. Jahrhundert v. Chr.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von1483 v. Chr.)
Portal Geschichte |Portal Biografien |Aktuelle Ereignisse |Jahreskalender |Tagesartikel
◄ |3. Jt. v. Chr. |2. Jahrtausend v. Chr. |1. Jt. v. Chr.
◄ |17. Jh. v. Chr. |16. Jh. v. Chr. |15. Jahrhundert v. Chr. |14. Jh. v. Chr. |13. Jh. v. Chr. |►
Das15. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 1500 v. Chr. und endete am 31. Dezember 1401 v. Chr.

Zeitalter/Epoche
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Mittelmykenische Zeit bzw.Späthelladikum II auf dem südlichen und zentralengriechischen Festland[1].
- Um 1500 v. Chr. wanderten dieArier vom Norden her in das heutigeIndien ein und brachten die vedische Kultur, als sie sich mit den einheimischen Stämmen vermischten. Damit beginnt diefrühvedische Zeit[2].
- Um 1450 v. Chr. beginnt dieNachpalastzeit aufKreta[3].
- DieBronzezeit umfasst in Mitteleuropa etwa den Zeitraum von 2200 bis 800 v. Chr. DieMittlere Bronzezeit dauerte in Mitteleuropa absolutchronologisch etwa von 1600 v. Chr. bis 1300 v. Chr.
Ereignisse/Entwicklungen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

- Ab dem 15. Jahrhundert v. Chr. sind dieOlmeken im heutigenMexiko nachweisbar[4].
- Anfang des 15. Jahrhunderts v. Chr. oder bereits Ende des 16. Jahrhunderts v. Chr. ist das KönigreichMittani inNordsyrien entstanden[5].
- um 1493 v. Chr.:Thutmosis I. wird Regent vonÄgypten; er errichtet als erster Regent sein Grab imTal der Könige beiKarnak.
- um 1465 v. Chr. wurdeAgum III. Herrscher vonBabylonien. Er eroberte wahrscheinlich das südmesopotamischeMeerland und danach die InselDilmun (vermutlich das heutigeBahrain)[6].
- 1457 v. Chr.: In derSchlacht bei Megiddo besiegen die Ägypter eine Koalition von Fürsten ausRetjenu.
- um 1450/1425 v. Chr. (nach traditioneller Chronologier):Mykenische Griechen erobern dasminoischeKreta, die kretisch beherrschtenKykladen sowie das bis dahin zumindest teilweise kretisch besiedelteRhodos undMilet.
- um 1445 v. Chr.: Frühe Datierung desAuszuges des Volkes Israel aus Ägypten nach1 Kön 6,1 EU.
Persönlichkeiten
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Hinweis: Die Regierungsjahre lassen sich in diesem Jahrhundert noch nicht genau bestimmen. Von daher handelt es sich um ungefähre Schätzungen.



Pharaonen von Ägypten
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Amenophis I. (1514–1493 v. Chr.)
- Thutmosis I. (1493–1482 v. Chr.)
- Thutmosis II. (1482–1479 v. Chr.)
- Hatschepsut (1479–1458 v. Chr.)
- Thutmosis III. (1458–1426 v. Chr.)
- Amenophis II. (1426–1400 v. Chr.)
Könige von Assyrien
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Puzur-Aššur III. (1502–1479 v. Chr.)
- Enlil-nasir I. (1478–1466 v. Chr.)
- Nur-ili (1465–1454 v. Chr.)
- Aššur-šaduni (1454 v. Chr.)
- Aššur-rabi I. (1453–1435 v. Chr.)
- Aššur-nadin-ahhe I. (1434–1421 v. Chr.)
- Enlil-nasir II. (1420–1415 v. Chr.)
- Aššur-nirari II. (1414–1408 v. Chr.)
- Aššur-bel-nišešu (1407–1399 v. Chr.)
König von Babylonien
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Burna-buriaš I. (1510–1490 v. Chr.)
- Kaštiliaš III. (1490–1465 v. Chr.)
- Agum III. (1465–1415 v. Chr.)
- Kara-indaš (1415–1403 v. Chr.)
- Kadašman-Ḫarbe I. (1403–1390 v. Chr.)
König von Elam
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Kidinu (um 1500 v. Chr.)
Könige des hethitischen Reiches
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Taḫurwaili (1500–1485 v. Chr.)
- Alluwamna (1485–1480 v. Chr.)
- Ḫantili II. (1480–1465 v. Chr.)
- Zidanta II. (1465–1450 v. Chr.)
- Ḫuzziya II. (1450–1430 v. Chr.)
- Muwattalli I. (1430–1420 v. Chr.)
- Tudḫaliya I. (1420–1400 v. Chr.)
Erfindungen und Entdeckungen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- DieLinear B-Schrift wird im 15. Jahrhundert v. Chr. von dermykenischen Kultur aus der älterenminoischenLinear A-Schrift entwickelt[7][8].
- DieKypro-minoische Schrift wurde seit dem 15. Jahrhundert v. Chr. inZypern benutzt[9].
- Im 15. Jahrhundert v. Chr. wurde in ÄgyptenGlas zu Gefäßen verarbeitet[10]. Wahrscheinlich wurde die Technik im Zuge der Expansionspolitik des Neuen Reiches aus Nordsyrien und Palästina importiert.
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Commons: 15. Jahrhundert v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Mykene Peloponnes. In:kreta.com. Abgerufen am 18. Februar 2012.
- ↑Geschichte: Indien. In:wissen-digital.de. Abgerufen am 18. Februar 2012.
- ↑Andreas Schneider:Kreta. DuMont Reiseverlag, 2001,ISBN 3-7701-5601-3, S. 79
- ↑Polte Marcel:2012 Countdown der Apokalypse?. BoD – Books on Demand, 2010,ISBN 3-8423-2584-3, S. 10
- ↑Klaas Veenhof:Geschichte des Alten Orients bis zur Zeit Alexanders des Grossen. Vandenhoeck & Ruprecht, 2001,ISBN 3-525-51685-1, S. 158
- ↑Harriet Crawford & Michael Rice:Traces of Paradise: The Archaeology of Bahrain, 2500 BC to 300 AD. I.B.Tauris, 2005,ISBN 1-86064-742-1, S. 114
- ↑Peter Hugoe Matthews:The concise Oxford dictionary of linguistics. Oxford University Press, 2007,ISBN 0-19-920272-9, bei G (Greek)
- ↑Carl Knappett und Lambros Malafouris:Material agency: towards a non-anthropocentric approach. Springer, 2008,ISBN 0-387-74710-9, S. 147
- ↑Üwe Hinrichs und Uwe Büttner:Handbuch der Südosteuropa-Linguistik. Otto Harrassowitz Verlag, 1999,ISBN 3-447-03939-6, S. 197
- ↑Axel von Saldern:Antikes Glas. C.H.Beck, 2004,ISBN 3-406-51994-6, S. 30 ff